Ich hab nen Pflegewelpen aus Bulgarien und hab die kleine Maus am Samstag bekommen und da auch gleich entwurmt. Sie hatte am Samstag als sie ankam gleich Stuhlgang und der sah eigentlich halbwegs normal aus (also kein Durchfall).
Danach bekam sie dann weichen Stuhl (ich dachte zuerst wegen der Entwurmung, dem ganzen Stress und der Futterumstellung) und am Montag wurde es dann wirklich gscheiter Durchfall, also sehr flüssig.
Gestern waren wir in der Tierklinik und ich hab auch gleich 2 Kotproben mitgenommen, weil ich den Verdacht hatte, dass sie vielleicht Giardien oder Kokzidien haben könnte. Kot wurde untersucht, es wurden aber nur Wurmeier gefunden (also sie hatte noch immer Würmer, meine Entwurmung hat scheinbar nicht richtig gewirkt). Kokzidien oder Giardien wurden bei der gestrigen Untersuchung nicht gefunden (was jetzt nicht 100%ig heißt, dass sie es nicht hat, weil man diese nicht in jeder Kotprobe nachweisen kann).
Jetzt hab ich ein anderes Entwurmungsmittel mitbekommen (Dolpac) und sie gestern Abend entwurmt. In der Nacht konnte ich bereits tote Würmer im Kot finden, scheinbar wirkt die Entwurmung jetzt endlich.
An und für sich barfe ich ja meinen eigenen Hund, aber bei der Kleinen trau ich mich da jetzt noch nicht so drüber und sie kriegt jetzt immer gekochtes Hühnchen bzw. mageres, gekochtes Rindfleisch mit Karottenbrei oder geriebenen, braun gewordenen Äpfeln. Auch habe ich Enteroferment am Montag besorgt.
Heute hab ich noch keine wirkliche Besserung bemerkt, der Kot ist noch immer gscheit flüssig bzw. breiig. Blut oder Schleim ist aber nicht dabei, wie es ja eigentlich bei Giardien oder Kokzidien der Fall wäre.
Ich hab jetzt mal hier das Forum etwas durchstöbert und herausgefunden, dass man Giardien bzw. Kokzidien auch mittels Blutuntersuchung nachweisen kann. Stimmt das bzw. ist das aussagekräftiger?
Wie lange soll ich jetzt noch abwarten bzw. wann müsste der Kot jetzt besser werden (wie gesagt hab erst gestern Abend entwurmt).
Und was kann ich noch tun damits endlich besser wird? So ist die Kleine sehr fit und äußerst verspielt und agil (also auch nicht schlapp oder müde oder fiebrig).
Danach bekam sie dann weichen Stuhl (ich dachte zuerst wegen der Entwurmung, dem ganzen Stress und der Futterumstellung) und am Montag wurde es dann wirklich gscheiter Durchfall, also sehr flüssig.
Gestern waren wir in der Tierklinik und ich hab auch gleich 2 Kotproben mitgenommen, weil ich den Verdacht hatte, dass sie vielleicht Giardien oder Kokzidien haben könnte. Kot wurde untersucht, es wurden aber nur Wurmeier gefunden (also sie hatte noch immer Würmer, meine Entwurmung hat scheinbar nicht richtig gewirkt). Kokzidien oder Giardien wurden bei der gestrigen Untersuchung nicht gefunden (was jetzt nicht 100%ig heißt, dass sie es nicht hat, weil man diese nicht in jeder Kotprobe nachweisen kann).
Jetzt hab ich ein anderes Entwurmungsmittel mitbekommen (Dolpac) und sie gestern Abend entwurmt. In der Nacht konnte ich bereits tote Würmer im Kot finden, scheinbar wirkt die Entwurmung jetzt endlich.
An und für sich barfe ich ja meinen eigenen Hund, aber bei der Kleinen trau ich mich da jetzt noch nicht so drüber und sie kriegt jetzt immer gekochtes Hühnchen bzw. mageres, gekochtes Rindfleisch mit Karottenbrei oder geriebenen, braun gewordenen Äpfeln. Auch habe ich Enteroferment am Montag besorgt.
Heute hab ich noch keine wirkliche Besserung bemerkt, der Kot ist noch immer gscheit flüssig bzw. breiig. Blut oder Schleim ist aber nicht dabei, wie es ja eigentlich bei Giardien oder Kokzidien der Fall wäre.
Ich hab jetzt mal hier das Forum etwas durchstöbert und herausgefunden, dass man Giardien bzw. Kokzidien auch mittels Blutuntersuchung nachweisen kann. Stimmt das bzw. ist das aussagekräftiger?
Wie lange soll ich jetzt noch abwarten bzw. wann müsste der Kot jetzt besser werden (wie gesagt hab erst gestern Abend entwurmt).
Und was kann ich noch tun damits endlich besser wird? So ist die Kleine sehr fit und äußerst verspielt und agil (also auch nicht schlapp oder müde oder fiebrig).