durchdrehen aufgrund körperlicher Probleme??

Chrissi2809

Profi Knochen
Hallo ihr lieben!

Wie ja einige wissen hab ich eine 8 Monate-alte Mischlingshündin, die mir natürlich viel Freude bereitet aber auch schon so einige (mehrere) Nerven gekostet hat :o

Sie ist manchmal wirklich ein Monster. Es gibt Phasen da zuckt sie komplett aus dh aufreiten, raunzen, zwicken (!), wieder raunzen, bellen usw.

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass es sich dabei um Erziehungs-fehler meinerseits handelt, doch trotz konsequenten unterbinden von dem blödsinn is 0 besserung in sicht.
Es stellt sich mir die Frage ob es nicht auch ein gesundheitliches Problem dafür geben kann? Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass zb ein Problem mit den Schilddrüsen ein Auslöser dafür sein kann.

Kennt sich jemand von euch damit aus?

Lg (von der langsam verzweifelnden)Chrissi
 
Hallo ihr lieben!

Wie ja einige wissen hab ich eine 8 Monate-alte Mischlingshündin, die mir natürlich viel Freude bereitet aber auch schon so einige (mehrere) Nerven gekostet hat :o

Sie ist manchmal wirklich ein Monster. Es gibt Phasen da zuckt sie komplett aus dh aufreiten, raunzen, zwicken (!), wieder raunzen, bellen usw.

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass es sich dabei um Erziehungs-fehler meinerseits handelt, doch trotz konsequenten unterbinden von dem blödsinn is 0 besserung in sicht.
Es stellt sich mir die Frage ob es nicht auch ein gesundheitliches Problem dafür geben kann? Ich bilde mir ein mal gelesen zu haben, dass zb ein Problem mit den Schilddrüsen ein Auslöser dafür sein kann.

Kennt sich jemand von euch damit aus?

Lg (von der langsam verzweifelnden)Chrissi

Klingt nach einem Junghund mit einem Stressproblem! Es ist tatsächlich die körperliche Auswirkung eines Erziehungsfehlers. Konsequentes Unterbinden des Verhaltens (ich nehme an, Du machst das verbal?) führt eher zu mehr Stress - man muss sämtliche Lebensbedingungen des Hundes nach möglichen Auslösern untersuchen.

lg
Gerda
 
Gesundheitlich kann natürlich auch etwas dahinter stecken! Da hab ich aber wenig bis keine Erfahrung damit!

Für mich hört es sich nach massiven Stress an! Kenn das von Dusty der vorallem am Anfang so ähnlich seinen Stress abgebaut hat! Wie oft hat sie das ca.? War an dem Tag etwas besonderes? Ausflüge? Viel Spiel? Hundeschule?

LG
 
Klingt nach einem Junghund mit einem Stressproblem! Es ist tatsächlich die körperliche Auswirkung eines Erziehungsfehlers. Konsequentes Unterbinden des Verhaltens (ich nehme an, Du machst das verbal?) führt eher zu mehr Stress - man muss sämtliche Lebensbedingungen des Hundes nach möglichen Auslösern untersuchen.

lg
Gerda

Du warst schneller :D
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Zum Zeitpunkt:

in letzter Zeit (seit 2 -3 Wochen) immer in der Früh, wenn wir ins Büro gekommen sind. Davor wars so, dass wir rein gekommen sind und sie sich auf ihren platz gelegt hat und gepennt hat.
Wir gehen vorm arbeiten zwischen 45 min und einer std. spazieren.
jeden tag der gleiche ablauf....aufstehen, spazieren (mit spiel, spaß, action, hundis und auch a bissl denken zwischendrin) und dann ab ins büro.

dann macht sie das noch vorm liegen gehen (hab in einem anderen thread schon geschildert) ok, is halt ein kleines trotziges kind, des müde is und net liegen gehn will.

unterbinden schaut so aus, dass sie zerst mal ein NEIN hört. wenns nix hilft kommt sie ins vorzimmer zum runterholen...
bitte helft mir den fehler zu finden.... :(

lg chrissi
 
und wie hast du ihm den stress genommen?

lg chrissi

Ich hab ihn viel getoucht, viele Kausachen geben, wir haben Ballspiele eingestellt, zu viel Spielen mit anderen Hund solched Dinge eben! Und bei uns kam wahrscheinlich dazu dass Platzwechsel für sich sehr stressig war!

Ich würd in der Früh vl mal mehr Denkspiele und weniger wilde Spiele machen und ihr dann im Büro gleich mal etwas zum kauen geben!

Lg
 
Ich hab ihn viel getoucht, viele Kausachen geben, wir haben Ballspiele eingestellt, zu viel Spielen mit anderen Hund solched Dinge eben! Und bei uns kam wahrscheinlich dazu dass Platzwechsel für sich sehr stressig war!

Ich würd in der Früh vl mal mehr Denkspiele und weniger wilde Spiele machen und ihr dann im Büro gleich mal etwas zum kauen geben!

Lg

Was heißt getoucht?? Tellington Touch? (schreibt man des so? :o)

Meinst soll ich gar nicht großartig in der früh mit ihr spazieren gehn? also schon raus gehen, is klar, aber eben net so lang/ereignisreich?

zum kauen kriegt sie was, des frisst sie dann und weiter gehts. allerdings is sie dann nimma ganz so deppat, zwar lästig, sudert herum, geht mistkübel ausräumen oder hupft mir rauf und kratz mit den forderpfoten meinen arm (aua!), aber net mehr gaaanz so schlimm.

lg chrissi
 
für mich hört sich das auch gar nicht nach SD an.

Hört sich eher nach viel zu viel Action und aufputschen an. Grad in dem Alter war für Eshetu jeder ruhige Spaziergang schon aufregend genug wenn ich dann noch wild mit ihm gespielt hätte (Ball, Spielzeug, Rennspiele, wildes toben mit anderen Hunden) hätt er auch genauso abgedreht.

lg Nina
 
ich würde sagen die erste hälfe des morgenspazierganges kann sie sich ruhig austoben aber dann würde ich sie nicht mehr mit anderen hunden toben lassen und balli spielen. Dafür schauen, dass ihr viel Nasenarbeit macht und zB Tricks übt etc.
Was glaube ich auch ein Fehler ist, ist wenn der Hund aufdreht gibst du ihm dann was zum kauen? Das ist ja wie eine Belohnung dafür, dass er aufdreht, ich würde versuchen den Arbeitskollegen die Umstände erklären und sie konsequent- das kann sicher mal eine Stunde dauern, ignorieren, wenn sie herkommt ruhig wegweisen mit der Hand.
 
ich würde sagen die erste hälfe des morgenspazierganges kann sie sich ruhig austoben aber dann würde ich sie nicht mehr mit anderen hunden toben lassen und balli spielen. Dafür schauen, dass ihr viel Nasenarbeit macht und zB Tricks übt etc.
Was glaube ich auch ein Fehler ist, ist wenn der Hund aufdreht gibst du ihm dann was zum kauen? Das ist ja wie eine Belohnung dafür, dass er aufdreht, ich würde versuchen den Arbeitskollegen die Umstände erklären und sie konsequent- das kann sicher mal eine Stunde dauern, ignorieren, wenn sie herkommt ruhig wegweisen mit der Hand.

Danke für die Tipps.

zu meinen kollegen geht sie sowieso net wirkli (außer sie essen war...).

das ignorieren is net so leicht weil sie mir ja raufhupft und mich kratz (und das tut weh!)

bzgl kauen, ich schick sie auf ihren platz und dann kriegt sie was zum kauen.

lg chrissi
 
Ein Besuch beim TA schadet nicht und ein Blutbild kostet nicht die Welt - dann kannst Du Dir von dieser Seite her sicher sein. Ansonsten überdrehst Du sie beim Morgenspaziergang mM - wie soll sie dann ruhig liegen .... ich würde auch die Tipps hier mal versuchen was den Morgenspaziergang angeht und dann mal weitersehen ...
 
also nur dass ichs net wieder falsch mach...sag ma eine halbe std. rennen und dann eine halbe std. zb tricks üben (is des net zuviel?)

lg chrissi
 
Tricks üben ohne Spielzeug - Morgenspaziergang gemeinsam -d.h. auf Dich bezogen - er muss nicht unbedingt rennen das würde ich weder fördern noch unterbinden - einfach sein Tempo. Dazwischen immer wieder Kopfarbeit und kurz bevor ihr zum Büro kommt langsam gehen runterkommen lassen. Im Büro kurz kuscheln (nicht spielen) und dann Platz. Wenn Kausachen - weiche Kausachen.
 
Tricks üben ohne Spielzeug - Morgenspaziergang gemeinsam -d.h. auf Dich bezogen - er muss nicht unbedingt rennen das würde ich weder fördern noch unterbinden - einfach sein Tempo. Dazwischen immer wieder Kopfarbeit und kurz bevor ihr zum Büro kommt langsam gehen runterkommen lassen. Im Büro kurz kuscheln (nicht spielen) und dann Platz. Wenn Kausachen - weiche Kausachen.

ihr tempo is meistens rennen, sie is halt a widle hummel, sie hat aber immer ein auge auf mich. dh sie rennt zb los, dreht sich aber relativ schnell wieder um und schaut wo ich bin, was ich mach.
oder sie schnuffelt halt in der gegend herum.
ich jeik sie ja nicht...

bevor wir ins büro kommen gemma langsam zum auto und dann fahr ma ca 5 min.

was wären weiche kausachen wo sie auch a bissal länger dran zu tun hat`?

lg chrissi
 
Es gibt Beißwürste die mit Jute überzogen sind trotzdem relativ haltbar und relativ weich. Oder die aus bunten Fäden zusammengedrehten Beißwürste - nach einiger Zeit des Knabberns werden sie auch relativ weich.

Harte Kausachen finde ich nicht so gut weil sie einen triebigen Hund nicht gerade runterbringen, ihn manchmal motivieren mangels Kauspielzeug auch mal eine Tischkante oder Sesselleiste zu knabbern und auch ein härteres Zuhapsen antrainieren. Büffelhautknochen finde ich deswegen nicht so gut weil es ewig dauert bis sie verdaut werden.

Würde auch nichts Quietschendes zum Kauen geben - davon wird ein Hund auch nicht gerade ruhiger außerdem nervt es im Büro.
 
Es gibt Beißwürste die mit Jute überzogen sind trotzdem relativ haltbar und relativ weich. Oder die aus bunten Fäden zusammengedrehten Beißwürste - nach einiger Zeit des Knabberns werden sie auch relativ weich.

Harte Kausachen finde ich nicht so gut weil sie einen triebigen Hund nicht gerade runterbringen, ihn manchmal motivieren mangels Kauspielzeug auch mal eine Tischkante oder Sesselleiste zu knabbern und auch ein härteres Zuhapsen antrainieren. Büffelhautknochen finde ich deswegen nicht so gut weil es ewig dauert bis sie verdaut werden.

Würde auch nichts Quietschendes zum Kauen geben - davon wird ein Hund auch nicht gerade ruhiger außerdem nervt es im Büro.

also diese bunten Taue (?) sind nur zum zerren interessant. und net wirkli zum kauen...

quietsch-dinger gibts sowieso net, da krieg i an anfall! :p
 
Oben