dürfen eure hunde in dieser jahreszeit ins wasser?

Hallo,
hab leider kein Bild v Tiefgekühltem Hund :)
is mir mit kessie einmal passiert, letztes jahr, ich mit ihr mit dem rad unterwegs,
am weiher will sie immer bisl stöckchen geworfen haben, also, ich braves, wohlerzogenes Frauchen mach das dann auch und dann dacht ich mir,nach paar mal Wasserplantsch->fahrn wir weiter, im rennen wird Hund schneller trocken. wir danach ca halbe Stunde unterwegs, Kessies Fell hat ganz lustig abgestanden,eisiger Wind, ich litt mehr unter Frostfingern u deswegen beachtete ich Hund nit so. Am Laden wo ich noch schnell reinwollte dann streichelte ich sie und merkte,dass sie über und über mit eislocken übersät war, mein hund klirrte fast beim streicheln. War doch erschrocken!Packte sie in meine jacke ein und als ich wieder raus kam, war sie aufgetaut !
heut war sie auch kurz schwimmen, aber ich pass lieber auf, dass sie nur 2,3 mal geht (geht eh nur für Stock/ball rein), nit, dass sie ganz auskühlt (seitdem ihre krebsop betüddel ich sie doch mehr...)

LG, Alex
 
nö, aber auch nur weil wir ja noch öffentlich heimfahren müssen und er da schon im trockenem Zustand oft friert;)
 
dürfen tut er nicht, wenn ich noch entscheidungsfreiheit hab, versuch ich ihn daran vorbei zu lotsen oder leine ihn an. aber meiner riecht das wasser förmlich und ist plötzlich weg, man hört dann noch ein paar äste knacken und ein bisserl laufen und irgendwann kommt ein großes platsch und ich denk mir AHAAAAAAAAAA dort war wasser :p. versuche mir zwar die stellen zu merken aber das sind in der lobau natürlich viele.

muß aber sagen, daß er die letzen male gar nicht ganz reinging, war noch ziemlich trocken als er wiederkam. scheinbar wird er gscheiter je älter er wird, voriges jahr hätt er sich am liebsten ein loch ins eis geschlagen um schwimmen zu gehen .....
 
Von allein geht er nicht rein wenn ich auch nur mit einem auge auf ihn schau aber gestern musste ich ihn in der lobau ins wasser schicken denn sein Hundefreund hat sich in irgendeiner jauche gewälzt und war schwarz und stank wie ein vergammelter Fischeimer und dann war das spielen natürlich ur lutig....und da ich lieber einen nassen Hund als ein stinkendes Auto habe gings ab ins Wasser!!! :eek: :D
 
Candy&Chilli schrieb:
@ ash, glaube mir in meiner wohnung ists so warm ic habe letzten winter kein mal geheizt ausser ab und zu im bad. im gegenteil, im schlafzimmer ist den ganzen tag lang das fenster gekippt, und im wohnimmer auch, ausser es hat wirklich -20°C.

aber wenn ich im wohnzimer z.b. nicht kippe und di hnd für stunden daheim sind hats da ne hitze drinnen, ein wahnsinn..... :)

lg alessa


Bist Du Dir sicher, dass nicht irgendwo ein geheimer Heizkörper installiert ist?
Wieviel Grad hats denn da in Deinem Wohnzimmer?
Wohnst Du vielleicht in der Karibik?;)

LG Barbara
 
na klar,

wenns noch kälter wird, zerstört er das Eis am Rand, damit er rein kann.

Was mich allerdings beruhigt: Aufs Eis geht er nur sehr vorsichtig, eigentlich so gut wie gar nicht, er will schwimmen und nicht gleiten.

Tschüss

Ned
 
auch "na klar"....:cool: ...erstens fragt er nicht und zweitens ist er schneller als ich.....:D
letztes jahr war er bei minus 15 grad in der donau schwimmen...:eek: ...alle anderen gewässer waren leider schon zugefroren ! :o ;) :cool:
 
(@sirina
Wow, ist die aber HÜBSCH!!!!!
Ein toller Hund, gefällt mir sehr gut!)

Felix geht auch im Winter ins Wasser SCHWIMMEN - aber seit ich die HD-Diagnose weiß, bin ich mir nicht sicher, ob das weiter gut ist .... :confused:
 
Mein Goldi darf immer ins Wasser. Er muss selber wissen was er tut.
Obwohl die letzten beiden male im Stall ist er nur noch mit den Füßen ins Wasser gegangen. Anscheinend ist es ihm auch schon zu kalt.
 
Hallo!

Sunny geht auch im Winter ins Wasser schwimmen und das leidenschaftlich gerne! Solange es nicht bis zum Rand zugefroren ist!
Denn mit einem Eisbrecher ist sie noch nicht ausgerüstet.:D
Sunny ist sehr robust und hatte diesbezüglich auch noch nie eine Erkältung.:)

aber wenn ich im wohnzimer z.b. nicht kippe und di hnd für stunden daheim sind hats da ne hitze drinnen, ein wahnsinn..... :)

Im Zuge der steigenden Energiepreise, eine alternative Wärmequelle! Clever!:p :D
 
Biggi & Felix schrieb:
Felix geht auch im Winter ins Wasser SCHWIMMEN - aber seit ich die HD-Diagnose weiß, bin ich mir nicht sicher, ob das weiter gut ist .... :confused:

ist es NICHT....ansonsten wärs mir auch wurscht, wenn er schwimmen geht im winter :)
 
Na klar dürfens ins Wasser:D .


kopievonzumaufteilen1672al.jpg



Guckst du hier:p : Dusty versucht mit Körperwärme ein Loch ins Eis zu schmelzen:D

LG
Susi
 
Neufi schrieb:
Na klar dürfens ins Wasser:D .


kopievonzumaufteilen1672al.jpg



Guckst du hier:p : Dusty versucht mit Körperwärme ein Loch ins Eis zu schmelzen:D

LG
Susi


BRÜLL :D :D
Herrlich, wirklich...einfach schön

Shiva geht seit zwei tagen nicht mehr ins Wasser, ich bin da richtig froh drüber, letztes jahr hatte sie ne Blasenentzündung, weil sie im Winter immer ins eiskalte Wasser gehüpft ist. :rolleyes:
 
eigentlich nicht, aber Sarah interessiert das offenbar nicht !
So schnell konnte ich gar nicht schauen war Sie schon mit bis zu
den Knien im Wasser.
Konnte Sie gerade noch rechtzeitig abrufen, bevor sie weiter rein ist.
Mir war schon kalt nur beim hinsehn :D !

Beim nächsten Wasser muß ich besser aufpassen :eek:

mfg Angelika
 
Meine Hunde dürfen immer ins Wasser wenn sie wollen. Darko und Archi gehen nicht mal im Sommer richtig rein, also hab ich keine Sorge im Winter :D.
Leyla hat sich im letzten Jahr eher zu einer Wasserratte entwickelt und wenn wir am Teich sind, geht sie eigentlich nicht mehr rein bei den Temperaturen, außer auf der Insel, weil da kann man ja Enten jagen :D . Ich lasse sie auch rein gehen, wenn sie will, aber schaue immer, dass sie gut in Bewegung ist dann.
Sie weiß selber was gut für sie ist und sie war auch noch nicht verkühlt.

LG Sylvia
 
Ashana ist zwar keine Wasserratte, aber wenn sie bei diesen Temperaturen ins Wasser gehen wollen würde, würde ich versuchen sie abzulenken, ich hätte sonst viel zu viel angst dass sie sich die Blase verkühlt oder ähnliches. :eek:
 
Abgesehen davon dass meine Wasser ekliger als alles andere findet, dürfte sie sowieso nicht rein in der Jahreszeit...
 
also mein chesapeake bay-rüde darf dzt. nicht ins wasser, was ihn ganz wahnsinnig macht. an gewässern kann ich ihn nur mit viel kraftaufwand vorbeiziehen.

letzten samstag in der hundeschule ist er doch glatt 30 minuten in der alten donau geschwommen und hat die schneeflocken angebellt, während die anderen teilnehmer was gscheites gelernt haben. rausgekommen ist er erst, als er beim besten willen nicht mehr konnte und war nachher absolut "streichfähig".

dabei stört mich weniger die wassertemperatur bzw. die theoretische möglichkeit des verkühlens als vielmehr die tatsache, dass die teiche in unserer gegend bereits teilweise zugefroren sind. wenn er da einbricht, kommt er wahrscheinlich von selbst nicht mehr raus.
wenn ich versuchen würde, ihn zu retten, würde ich ebenfalls einbrechen.

find ich nicht so gut, daher: dzt. keine wasserspiele für aaron
 
Eigentlich lasse ich Bronci um diese Jahreszeit wegen der niedrigen Temperaturen nicht ins Wasser - hab Angst, dass er sich verkühlt....

Aber vorgestern ist er auf einen zugefrorenen See gelaufen - und eingbrochen! :eek: :eek: :eek: Zum Glück nicht weit vom Ufer entfernt....Ich war völlig fertig, weil ich schon dachte, er rutscht unter die Eisfläche, weil er gar so wild gerudert hat - zum Glück ist er auf mein Zurufen in Richtung Ufer geplanscht und ich konnte ihn über die steile Böschung herausziehen........und wäre fast selbst ins Wasser gestürzt...Das wäre aber egal gewesen - Hauptsache mein kleiner Scheißer ist heil herausgekommen! :D

Fazit: Kein See mehr ohne Leine!!!

lg
Michaela
 
Oben