Dt. Doggen - Eigenheiten, Ansprüche, ...

Nice

Gesperrt
Super Knochen
hey,

dies soll kein Aufruf nach einem weiteren Hund sein (bin derzeit ausgelastet genug *g*), sondern nur bloßes Rasse-Interesse. Also keine "Suche Zuhause"-Zuschriften bitte ;)

Und zwar würde ich gern mehr über diese Rasse erfahren. Was ich speziell von hiesigen Doggenhaltern oder -kennern wissen möchte, ist, wieviel Arbeit und Auslastung diese Hunde brauchen. Welcher Sport sie speziell fördert und was sie für ein frustfreies Leben brauchen.

Ich schätze mal, sie sind nicht so fordernd wie z.B. Belgier, kann sie mir aber auch nicht als Couchhunde vorstellen, die nebenher rennen.

Durch ihre Größe denke ich, dass sie für viele Sportarten wohl nicht geeignet sind (Gelenke?).. muß aber zugeben, dass ich mich da auch noch nicht so befasst habe.

Sind irgendwelche (schwierigen) Eigenheiten sind bei der Dogge bekannt? Wie sieht es gesundheitlich aus?

Zeigen bestimmte Farbschläge Probleme auf? (Weiß, Blau.. usw.)

Ich denke, das wars vorerst ;)

Dank im Voraus,

lg
Nice
 
Ich hab ja "nur" einen Doggenmix. (Mutter Dt. Dogge, Vater angeblich Labrador, mMn event. auch Staff o.ä.)

Charakterlich einwandfrei - aufgrund seiner Vergangenheit jedoch sehr ängstlich, was sich aber mit jedem Tag den er bei mir ist bessert.

Gesundheitlich - bisher noch überhaupt keine Probleme. Ist aber zum Glück auch nicht ganz so riesig wie vielle Doggenrüden und hat z.B. auch kein Hängelid wie einige Doggen.
Obwohl er als Dogge wohl zu den Fehlfarben zählen würde.

Fange heuer sicher UO-mässig was an. Alleine von seinem Temperament und seiner Wendigkeit her wäre er aber sicher auch für einiges anderes geeignet. Mals sehen was sicher ergibt. Lernbegierig ist er total.

Der Doggenrüde meiner Freundin wird heuer 9 Jahre. Gesundheitlich war er eigentlich auch in all den Jahren fit, lediglich an einer Bronchitis wurde lange laboriert.
Ansonsten ist er trotz seines Alters eigentlich noch sehr gut beinander - ist aber für einen Rüden mit knapp 60 kg auch eher "klein". Meine Freundin hat damals aber bewusst nach einer kleineren Dogge (Elterntiere) gesucht, weil die Riesen doch oft Erbkrankheiten haben.

Charakterlich einwandfrei. Eigentlich ein Traum. Würde auch als Partnerhund sofort durchgehen, kann alles mögliche tragen, aufheben, usw.
 
hi, ich habe einen doggenrüden. er ist jetzt 9monate,und ein ganz lieber. er ist zuhause sehr ruhig und schläft sehr viel. wir gehen ca.1-1,5stunden /tag spazieren,(manchmal mehr, manchmal auch viel weniger). ausserdem machen wir fährtenarbeit,das macht ihm sehr viel spass. auch gerätearbeit (zB. über wippe,oder holzstoss gehen. über autoreifen usw..) gefällt ihm sehr gut.

er ist auch total begeistert wenn wir mit anderen hunden spazieren gehen.da ist er auch sehr stürmisch und tempramentvoll.

meiner ist bei fremden menschen sehr zurückhaltend bis ängstlich,wobei ich denke,dass es an der mangelnden prägung beim züchter liegt. ich arbeite mit meiner trainerin aber speziell an diesem problem und er hat schon riesige fortschritte gemacht.
doggen sind sehr sensible hunde. "normale" uo mache ich mit meinem nicht,wir bauen auch den grundgehorsam mit unserer trainerin auf.
generell neigen sie zu herz und gelenks problemen.
 
hi, ich habe einen doggenrüden. er ist jetzt 9monate,und ein ganz lieber. er ist zuhause sehr ruhig und schläft sehr viel. wir gehen ca.1-1,5stunden /tag spazieren,(manchmal mehr, manchmal auch viel weniger). ausserdem machen wir fährtenarbeit,das macht ihm sehr viel spass. auch gerätearbeit (zB. über wippe,oder holzstoss gehen. über autoreifen usw..) gefällt ihm sehr gut.

er ist auch total begeistert wenn wir mit anderen hunden spazieren gehen.da ist er auch sehr stürmisch und tempramentvoll.

meiner ist bei fremden menschen sehr zurückhaltend bis ängstlich,wobei ich denke,dass es an der mangelnden prägung beim züchter liegt. ich arbeite mit meiner trainerin aber speziell an diesem problem und er hat schon riesige fortschritte gemacht.
doggen sind sehr sensible hunde. "normale" uo mache ich mit meinem nicht,wir bauen auch den grundgehorsam mit unserer trainerin auf.
generell neigen sie zu herz und gelenks problemen.


hey,

aus welcher zucht stammt dein Rüde??

lg jamie
 
Oben