Dringend - Listenhund als Sitterhund

Meine Frage bzgl. Listenhundmischling hat sich nicht auf diesen bestimmten Fall bezogen, sorry. Aber deshalb muss man nicht gleich angehen ;)

In diesem Fall ist es ein Listehund, das steht außer Frage.

dann brauchst du einen verpfl. HFS - du darfst diesen Hund sonst nicht führen!!! egal wie dringend es jetzt ist :cool:

ich geh dich ausserdem nicht an, aber die Frage wurde ja bereits ausreichend beantwortet, wie sich das mit Listenhunden verhält.........
 
doch genau darum geht es!!! als was ist der Hund gemeldet?? als Listenhund oder nicht - wenn ja, dann brauchst du einen, egal wie!! ist er nicht als solcher gemeldet, dann brauchst du keinen..........ist das eigentlich so schwer zu verstehen :confused:

Najo, freundlich is aber auch anders :cool:

dann brauchst du einen verpfl. HFS - du darfst diesen Hund sonst nicht führen!!! egal wie dringend es jetzt ist :cool:

jawohlja, habe verstanden!

ich geh dich ausserdem nicht an, aber die Frage wurde ja bereits ausreichend beantwortet, wie sich das mit Listenhunden verhält.........

Is okay. werde nicht weiter nachfragen.

lg Cony
 
Aber dann noch mal zur Mischlings-Listenhund-Frage:
Wenn ich meinen Hund nicht als Listenhund melde, dann benötige ich keinen Hundeführschein? Wenn er dann optisch jedoch nach einem Pitbull oder was auch immer aussieht und ich werde kontrolliert, was dann?
Wer entscheidet dann, ob ich ihn doch als Listenhund melden hätte müssen?

Wenn's darauf ankommt muss der Besitzer auf seine Kosten beweisen das kein Listenhund mitgemischt hat (so habe ich es zumindest noch in Erinnerung).
 
@ Lia111: Wenn du ihn über längere Zeit sitten möchtest oder generell öfter Hunde sittest, würde ich den Pflicht-HFS an deiner Stelle machen, dann kannst jeden Hund sitten - der die Hundekarte hat! - und musst dir keine Gedanken machen. (Ich hoff mal du bist aus Wien, hab vergessen zus schauen :o)

Als Halter war mir das aber auch selber wichtig, deshalb habe ich den HFS auch 3 Mal bezahlt.

OT: Sind sie eigentlich inzwischen intelligenter geworden oder bekommt noch immer jeder die Hundekarte dazu?
 
sorry, cony, jetzt werd ich aber auch schön stinkig, herr gott noch mal, der hund hat hoffentlich mit seinem besitzer den verpfl.hfs gemacht, DU darfst nichmal mit ihm die wohnung verlassen (sprich zb ins stiegenhaus), wenn du keinen verpflichtenden hfs hast, auf was willst du raus, das gesetz umgehen:confused:

da muss ich gleich auch noch mal sagen, wenn der besitzer so einen notfall hat, dann steck ich ihn in eine tierpension, gibt auch sehr gute und nette, bevor ich eine hohe strafe, abnahme, versicherungsausfall (bei einem unfall usw) riskiere und wenn er dir den hund ohne verpfl. hfs in die hand drückt, dann handelt er in meinen augen sehr verantwortungslos - und GENAU solche leute können die listenhundbesitzer NICHT brauchen:mad:

und im verdachtsfall hast DU nachzuweisen, dass er kein listenhund ist, auf deine kosten....ist eh schon geschrieben worden..
 
Abgesehen von einer möglichen Geldstrafe oder Abnahme des Tieres, möchte ich erwähnen, dass die Haftpflichtversicherung leistungsfrei ist, wenn den Hund jemand führt, der nicht dazu berechtigt ist.
Das heißt rate dem Sitter oder Besi dringend, dass das nachgeholt wird, weil sonst haften sie mit ihrem Privatvermögen und das geht bis in den Häfn.
 
ein bekannter von mit hat sich einen als boxermischling deklarierten hund genommen.....
er hat sicherheitshalber nachgefragt und die am magistrat sagten ihm das er den schein machen muss........weil da sicher auch ein pitbull oder staff dabei war....
auch ned so tragisch;)......aber sie sind da wirklich streng....
 
ein bekannter von mit hat sich einen als boxermischling deklarierten hund genommen.....
er hat sicherheitshalber nachgefragt und die am magistrat sagten ihm das er den schein machen muss........weil da sicher auch ein pitbull oder staff dabei war....
auch ned so tragisch;)......aber sie sind da wirklich streng....

Wie stellen die das eigentlich fest (am Magistrat), welche Rassen mitgemischt haben? Machen die Gentests oder irgend so was in der Art? Weil ich denke rein optisch, lässt sich das ja nur schwer feststellen...

Sorry für meine vielleicht etwas naive Frage, aber ich hab relativ wenig Ahnung, was Listenhunde und diverse diesbezügliche Regelungen betrifft.
 
naja...das da ein staff mitgemischt hat war offensichtlich....körperbau, kopfform, temparament.....auf das schaun sie halt.....

mir kommt in letzter zeit vor das viele orgas ihre staffs/pit mischlinge immer gerne nur nach der anderen hälfte bezeichnen....verspielter bulliger schäfermischling;):p usw.
aber am magistrat sinds da anscheinend gnadenlos:cool:...
ich kann mir gut vorstellen das sie manchmal auch unrecht haben!!!
aber es ist halt so..........:(
 
Wie stellen die das eigentlich fest (am Magistrat), welche Rassen mitgemischt haben? Machen die Gentests oder irgend so was in der Art? Weil ich denke rein optisch, lässt sich das ja nur schwer feststellen...

Sorry für meine vielleicht etwas naive Frage, aber ich hab relativ wenig Ahnung, was Listenhunde und diverse diesbezügliche Regelungen betrifft.

naja, es ist leider so, dass der verdacht, dass ein listenhund mitgemischt hat, reicht, um dem besitzer den nachweis (gentest) aufzubrummen, der dann auf eigene kosten den nachweis erbringen muss, dass kein listenhund dabei ist, also wenn der hund zb gestromt ist oder den körperbau hat usw.:( (es wird sicher hauptsächlich nach dem äußeren geurteilt, nehme ich mal an)
 
naja, es ist leider so, dass der verdacht, dass ein listenhund mitgemischt hat, reicht, um dem besitzer den nachweis (gentest) aufzubrummen, der dann auf eigene kosten den nachweis erbringen muss, dass kein listenhund dabei ist, also wenn der hund zb gestromt ist oder den körperbau hat usw.:( (es wird sicher hauptsächlich nach dem äußeren geurteilt, nehme ich mal an)

Reicht es da nicht schon wenn einem zb. der Nachbar anschwärzt?
Ich habe das irgendwo in einer Hundezeitschrift gelesen. Wenn sich der Nachbar einbildet das bei deinem Mischling ein Listenhund mitgemischt hat und das bei der Gemeinde meldet, kannst im Zweifelsfall auch auf deine Kosten beweisen ob da ein Listenhund dabei ist oder nicht.
 
Reicht es da nicht schon wenn einem zb. der Nachbar anschwärzt?
Ich habe das irgendwo in einer Hundezeitschrift gelesen. Wenn sich der Nachbar einbildet das bei deinem Mischling ein Listenhund mitgemischt hat und das bei der Gemeinde meldet, kannst im Zweifelsfall auch auf deine Kosten beweisen ob da ein Listenhund dabei ist oder nicht.

vorstellen könnt ich mir das sogar, weiß es allerdings nicht, nur ICH würde im notfall einfach den hfs oder die sachkunde machen und gut ist und dann kann der nachbar anschwärzen wen er will:D;), aber im endeffekt muss es eh jeder selber entscheiden, zum problem wirds ja nur dann, wenns einen vorfall gibt (wobei heutzutage reicht ja schon ein kratzer, wennst auf den "richtigen" triffst:() oder halt einen "netten" nachbarn hast:rolleyes:
 
naja, es ist leider so, dass der verdacht, dass ein listenhund mitgemischt hat, reicht, um dem besitzer den nachweis (gentest) aufzubrummen, der dann auf eigene kosten den nachweis erbringen muss, dass kein listenhund dabei ist, also wenn der hund zb gestromt ist oder den körperbau hat usw.:( (es wird sicher hauptsächlich nach dem äußeren geurteilt, nehme ich mal an)

Aber was hat gestromt mit Listenhunden zu tun? Nicht mehr und nicht weniger, als mit Nicht-Listenhunden... meiner Meinung nach. Listenhunde gibts ja, glaube ich, in allen Farben und gestromt auch bei vielen Nicht-Liste-Rassen/Mixen.
Haben die wenigstens irgendwie eine Ausbildung in diese Richtung (einen Listenhund als Listenhund zu identifizieren) am Magistrat, oder spielen die einfach "fröhliches Rasseraten"?
Bei unserem Mix tippen von 10 (hundeerfahrenen) Leuten 10 Leute auf eine andere Rasse, von der sie vermuten, dass die dabei sein könnte...
Also mir erscheint das irgendwie sehr willkürlich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was hat gestromt mit Listenhunden zu tun? Nicht mehr und nicht weniger, als mit Nicht-Listenhunden... meiner Meinung nach. Listenhunde gibts ja, glaube ich, in allen Farben und gestromt auch bei vielen Nicht-Liste-Rassen/Mixen.
Haben die wenigstens irgendwie eine Ausbildung in diese Richtung (einen Listenhund als Listenhund zu identifizieren) am Magistrat, oder spielen die einfach "fröhliches Rasseraten"?
Bei unserem Mix tippen von 10 (hundeerfahrenen) Leuten 10 Leute auf eine andere Rasse, von der sie vermuten, dass die dabei sein könnte...
Also mir erscheint das irgendwie sehr willkürlich :(

die rasselisteneinführung war von anfang an eine willkürliche politische mediengesteuerte aktion, NICHTS anderes, sieht man ja an den nachbarländern, wo nach und nach die listen wieder abgeschafft werden;)

das gestromte, war nur ein beispiel und ja es ist ein rasseraten, bei dem der beweis, allerdings (anders als in anderen rechtlichen dingen) vom beisitzer nahgewiesen werden muss, auch dies wurde kritisiert:(

:D na der ATA, der meiner hündin den chip kontrolliert hat, hat sicher weniger wissen über hunde gehabt, als ich (wobei bei den vielen rassen, die es heutzutage gibt, tu ich mir auch schon sehr schwer), abgesehen davon, dass er nur von pferden geredet hat (war anscheinend eher für diese zuständig), sollte man wissen, dass man sich nicht frontal vor einen hund stellt und kopfüber den chip ablesen will, va bei einem hund, den man nicht kennt:rolleyes:
 
angeblich!!! ist die polizei im moment verstärkt in den beliebten wr. auslaufgebieten (donauinsel...) unterwegs- und zwar mit amtsvet um den chip zu kontrollieren, offensichtlich aber auch um listenhunde zu kontrollieren.
 
schnell ist gut:o du musst dir zuerst ein leumundszeugnis besorgen (weiß nicht, wie schnell man das bekommt), dann gemeinsam mim bereits geprüften hund und hundehalter inkl. aller unterlagen auf die ma60, zwecks überprüfung der unterlagen und prüfungszulassung und dann darfst erst zur eigentlichen prüfung, natürlich wieder mit demselben hund und hundehalter....

aber nachdem sich die TE nicht mehr zu wort meldet, nehme ich doch mal stark an, dass sich eine "lösung" ergeben hat und ich hoffe nicht, dass sie es so gemacht hat, wie ich befürchte, aber im endeffekt muss eh jeder selber wissen, was er tut, nur im wenns hart auf hart kommt, dann bitte nicht jammern:rolleyes:, achja eil leidtragende sind dann immer die hunde!
 
schnell ist gut:o du musst dir zuerst ein leumundszeugnis besorgen (weiß nicht, wie schnell man das bekommt), dann gemeinsam mim bereits geprüften hund und hundehalter inkl. aller unterlagen auf die ma60, zwecks überprüfung der unterlagen und prüfungszulassung und dann darfst erst zur eigentlichen prüfung, natürlich wieder mit demselben hund und hundehalter....

aber nachdem sich die TE nicht mehr zu wort meldet, nehme ich doch mal stark an, dass sich eine "lösung" ergeben hat und ich hoffe nicht, dass sie es so gemacht hat, wie ich befürchte, aber im endeffekt muss eh jeder selber wissen, was er tut, nur im wenns hart auf hart kommt, dann bitte nicht jammern:rolleyes:, achja eil leidtragende sind dann immer die hunde!

Die Threaderstellerin hat bereits vor Tagen um Schließung des Threads gebeten, da ja bereits alle Fragen geklärt wurden ;) Deshalb meldet sie sich hier nicht mehr zu Wort...

lg Cony


Bitte schließen. Meine Fragen wurden anscheinend schon alle ausreichen beantwortet.

Danke!

lg Cony
 
ich habe für ein kostkind damals den verpf. hfs gemacht...leumund musste ich keines abgeben!!!! :)
 
Oben