Rixi
Junior Knochen
also leute, ich glaub ich kann da ein bissi licht ins dunkle bringen (schließlich hab ich mich ja lange mit der materie befasst...)
das studium der veterinärmedizin ist ein diplomstudium. dieses dauert mindestens 12 semester (jenachdem wie schnell man studiert
) und ist in 3 studienabschnitte gegliedert. (der erste dauert 2 semester, der zweite 4 semester, der dritte 6 semester).
wenn man all diese semester brav gelernt hat und alle prüfungen bestanden hat, schreibt man eine diplomarbeit, über die es wiederum eine prüfung gibt.
ist auch die geschafft, kann man sich freuen, denn man ist "fertig" und erhält folgenden titel oder akademischen grad: magister medicinae veterinariae, weibliche form magistra medicinae veterinariae;
kurzbezeichnung mag. med.vet. oder diplom-tierarzt bzw. diplom-tierärztin.
hat man nach all der studiererei noch immer nicht genug, kann man noch das doktoratsstudium anschließen. (ich muß aber davor das diplomstudium abgeschlossen haben!)
dieses dauert wiederum mindestens 4 semester, also 2 jahre, und endet mit einer dissertation und einer prüfung darüber.
danach darf ich mich so nennen: doktor der Veterinärmedizin bzw. doktorin der veterinärmedizin, lateinische bezeichnung doctor medicinae veterinariae, kurzbezeichnung dr. med.vet.
und ich kann euch versichern: alleine der titel (dr. klingt vielleicht nach mehr
und gscheiter) ist sicher nicht ausschlaggebend, ob ein ta "gut", oder "schlecht", oder "besser"/"schlechter" als ein anderer ist.
liebe grüße
conny+asterix
das studium der veterinärmedizin ist ein diplomstudium. dieses dauert mindestens 12 semester (jenachdem wie schnell man studiert

wenn man all diese semester brav gelernt hat und alle prüfungen bestanden hat, schreibt man eine diplomarbeit, über die es wiederum eine prüfung gibt.
ist auch die geschafft, kann man sich freuen, denn man ist "fertig" und erhält folgenden titel oder akademischen grad: magister medicinae veterinariae, weibliche form magistra medicinae veterinariae;
kurzbezeichnung mag. med.vet. oder diplom-tierarzt bzw. diplom-tierärztin.
hat man nach all der studiererei noch immer nicht genug, kann man noch das doktoratsstudium anschließen. (ich muß aber davor das diplomstudium abgeschlossen haben!)
dieses dauert wiederum mindestens 4 semester, also 2 jahre, und endet mit einer dissertation und einer prüfung darüber.
danach darf ich mich so nennen: doktor der Veterinärmedizin bzw. doktorin der veterinärmedizin, lateinische bezeichnung doctor medicinae veterinariae, kurzbezeichnung dr. med.vet.
und ich kann euch versichern: alleine der titel (dr. klingt vielleicht nach mehr

liebe grüße
conny+asterix