Gibt es für und wider zu Doxlock bzw. K9 Powergeschirren?
Ist bei K9 das IDC empfehlenswert oder besser ein normales?
Bei der Grösse bin ich auch unsicher.
Mein Hund ist ein Border Collie - Schäfer Mix mit ca. 20 kg (also ungefähr Border Collie-Grösse).
Es gibt laut Grössentabelle:
Doxlock M für 59-74 cm Brustumfang
Doxlock L für 67-85 cm Brustumfang
K9 Grösse 0 für 60-75 cm Brustumfang
K9 Grösse 1 für 65-80 cm Brustumfang
Vor einiger Zeit war ich mal K9s anprobieren. Grösse 1 war da eindeutig zu gross, Grösse 0 hat gepasst.
Heute war ich DoxLock anprobieren. Da haben sowohl Grösse M als auch Grösse L gepasst. Grösse M wirkte etwas klein, Grösse L wirkte besser, allerdings sind hier die Gurte breiter und behindern dadurch etwas (z.B. an den Schulterblättern).
Gibt es Erfahrungswerte, ob im Zweifelsfall das Kleinere oder das Grössere die bessere Wahl ist?
Ist bei K9 das IDC empfehlenswert oder besser ein normales?
Bei der Grösse bin ich auch unsicher.
Mein Hund ist ein Border Collie - Schäfer Mix mit ca. 20 kg (also ungefähr Border Collie-Grösse).
Es gibt laut Grössentabelle:
Doxlock M für 59-74 cm Brustumfang
Doxlock L für 67-85 cm Brustumfang
K9 Grösse 0 für 60-75 cm Brustumfang
K9 Grösse 1 für 65-80 cm Brustumfang
Vor einiger Zeit war ich mal K9s anprobieren. Grösse 1 war da eindeutig zu gross, Grösse 0 hat gepasst.
Heute war ich DoxLock anprobieren. Da haben sowohl Grösse M als auch Grösse L gepasst. Grösse M wirkte etwas klein, Grösse L wirkte besser, allerdings sind hier die Gurte breiter und behindern dadurch etwas (z.B. an den Schulterblättern).
Gibt es Erfahrungswerte, ob im Zweifelsfall das Kleinere oder das Grössere die bessere Wahl ist?