Dosenfutter für Hunde

Hier nochmal die Inhaltsstoffe Pekamix:

Getreide (mind. 50 %)
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (12 % Fleischmehl)
pflanzliche Nebenerzeugnisse
Mineralstoffe,
Öle und Fette,
Hefen
Gemüse (Trockengemüse min. 3 %)

Gehalt an Inhaltstoffen (in %)
Rohprotein 24
Rohfett 10
Rohfaser 3,5
Rohasche 7
Calcium 1,4
Phosphor 1
Natrium 0,4

Vitaminzusatz (je kg)
Vitamin A 12000 I.E.
Vitamin D3 1200 I.E.
Vitamin E 48 mg
Vitamin K3 1,2 mg
Vitamin B1 1.8 mg
Vitamin B2 2,4 mg
Vitamin B6 1,2 mg
Vitamin B12 36 mg
Biotin (Vitamin H) 0,19 mg
Nikotinsäure 24 mg
Ca-Pantothenat 6 mg
Cholinchlorid 625 mg

Spurenelementzusatz (je kg)
Eisen 50 mg
Zink 40 mg
Kupfer 6 mg
Mangan 5 mg
Kobalt 1,5 mg
Jod 1,5 mg


Keine Farb- und Konservierungsstoffe. Unseres Wissens nach auch keine Aromastoffe (haben die Packung leider gerade weggeschmissen nach dem Umfüllen in die Tonne)


@leyla
>der pekamix ist imho sowieso aufgrund der zutaten total zu vergessen.

Könnest Du das mal näher erläutern. So sagt es mir wenig.


Aber schon mal danke für die Hinweise.



@Uschi, falls Du auch unser Trockenfutter schlecht findest: Kannst Du uns ein gutes Trockenfutter empfehlen, was auch für aktive adulte Flat-coated Retriever geeignet ist? Oder bist Du absolut auf Huskys spezialisiert? :) Per Versand wäre gut, falls es dieses bei uns nicht geben sollte.



@Alle: Gebt Ihr über solches Trockenfutter vorher etwas Wasser drüber oder stellt ihr nur Wasser daneben? (wir kippen etwas darüber)


Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
Hier nochmal die Inhaltsstoffe Pekamix:

Getreide (mind. 50 %)
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (12 % Fleischmehl)
pflanzliche Nebenerzeugnisse
Mineralstoffe,
Öle und Fette,
Hefen
Gemüse (Trockengemüse min. 3 %)
Das Futter besteht fast nur aus Getreide und hat kaum Fleisch. Es ist schlicht und einfach zum vergessen. Damit kannst du einen Hasen oder ein Pferd füttern, aber ich würde so keinen Hund ernähren. Die negativen Folgen können übrigens erst nach Jahren auftreten, schlechtes Futter ist oft ein Grund, warum Hunde im Alter ein grausliches Fell bekommen und stinken.

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Das Futter besteht fast nur aus Getreide und hat kaum Fleisch. Es ist schlicht und einfach zum vergessen. Damit kannst du einen Hasen oder ein Pferd füttern, aber ich würde so keinen Hund ernähren. Die negativen Folgen können übrigens erst nach Jahren auftreten, schlechtes Futter ist oft ein Grund, warum Hunde im Alter ein grausliches Fell bekommen und stinken.

lg
Bonsai

Danke für den Hinweis,

unsere Kriterien für Hundefutter waren: Zuckerfrei (sollte eigentlich selbstverständlich sein, wir waren aber überrascht, wo das alles drin ist), ohne Konservierungs- und Farbstoffe.

Ferner waren wir gegenüber den superteuren Trockenfutter aus England skeptisch, was in Tiermärkten so angeboten wird.


Zuerst haben wir dann Royal Canin gefüttert.

Nach unseem Laienverstand schien uns Pekamix aber das bessere. (kleiner Nebengedanke war auch, dass es aus unserer Nachbarschaft kommt und nicht erst durch halb Europa gekarrt wird = Umweltgedanke)



Wir füttern es allerdings nicht als Alleinfutter sondern peppen es abends mit Rinti auf. Und morgens gibt's bisher weiterhin ausschließlich Royal Canin.


Das nur so als Hintergrund.


Allerdings ist unser Hund nicht so begeistert von Pekamix. Vielleicht liegt das ja am zu niedrigen Fleischgehalt.


Ist der Fleischgehalt bei solchen Mix-Trockenfuttern bei anderen Herstellern denn höher?


Übrigens: Kritik an unserem verwendeten Futter fasse ich nicht beleidigend auf. Sprecht gerne offen. Wir sind weit davon entfernt, hier alles zu wissen.

Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
http://www.peka.de/


PS: Ach ja, unser Hund ist recht aktiv, Hundesport ist Apportiersport (auch teilweise jagdlich). Kurz: Es ist nicht extrem, aber doch recht viel, was er macht. Laut Tierarzt kerngesund, Gewicht für einen Retriever (Flat) ideal (eher an der unteren Grenze)

Also hab mir das pdf jetzt mal durchgelesen, nette aufgemacht der Laie glaubt es aber wie Bonsai schon sagt, Hauptbestandteil Hafer - seit wann ist der Hund ein Pferd? Hafer = pflanzliches Eiweiß, minderwertig für den Hund schlecht verwertbar, Fleisch= tierisches Eiweiß, hochwertig für den Hudn gut verwertar. Du erkennst den Unterschied?

Allleine die Aussage deren Haferfutter enthält drei Mal soviel Nährstoffe wie Fleisch, ist ein Witz. Da hat selbst Kuheuter-die wenig Nährstoffe haben, mehr Nährwert. Aber Hafer ist in billiger Füllstoff,hält den Kot schön fest und die Leute glauben den Unsinn, Billige Herstellung, der Hersteller ha sicher ein großes Plus dabei.

Pekamix ist angeblich für Sporthunde, hat gerade 24% verlange deinem Hund wirklich Hochleistung ab und du wirst dich wundern. Wenn er nicht volle Hochleistung bringt verliert er nur stetig an Substanz was sich leider erst im Alter zeigt :o( nennt man Langzeitschäden Ein gutes Sportfutter sollte je nah Leistungsedarf zwischen 28 und 32% Rohprotein haben

Da haben wir dann doch noch in bisserl was zum Inhalt gefunden:

fleischige Energiebrocken mit hochwertigem tierischem Eiweiß sowie Vollkorn-Weizen und -Mais, aufgeschlossene Vollkornflakes, Vollkornhaferflocken, Erbsenflocken, Lauch und Karotten enthält.

D.h neben Hauptbestandtil hafer sind noc Füllstoffe Weizen enthalten, na bumm der stellt wirklich billig her.

Pekabello ist Normalfutter liegt mit 23% Rohprotein im Durchschnitt

Pekawelp ist mit 28% für Klein und Mittelhunderassengeeignet für Großhunderassen sollten es nicht mehr als 26% sein. Dazu kommt noch der Satz:

pekawelp kann aber auch als Schonkost für ältere Hunde oder als Alleinfutter für tragende Hündinnen gefüttert werden.

Mir wird übel, Welpen brauchen einen hohen Proteinsatz, Senioren einen möglichst niedrigen, ansonsten kommt es zu Atroseproblemen usw. Die haben j awirklich pübrhaupt keine Ahnung :o(

So jetzt muss man noch bedenken ds beim Sportfutter diese 24% aus MINDERWERTIGEM Eiweiß bestehen, und somit für den Hund nicht so gut verwertbar sind, kommen wir ca. auf einen Rohproteingehalt von 20% bei hochwertigem Eiweiß.d.h armer Sporthund der auf Dauer sowas fressen muss, im Alter wird der lieb aussehen :o(

Die Fütterungsmenge ist ein Wahnsinn, Freund Magendrehung lässt grüßen :o(

Das einzig gute was auf den Seiten als Tierfutter ist, ist das Nager und Winterfutter.


Fazit, das futter würde ich jedem Getreidefresser geben aber keinem Hund, auf dauer entstehen Schäden, die aber wie gesagt oft nichts aufs Futter zurückgeführt werden.
mfg uschi & Rudel
 
Danke für dei genauere Aufschlüsselung

Ned schrieb:
Hier nochmal die Inhaltsstoffe Pekamix:

Getreide (mind. 50 %)

Na bumm die Hälfte sind schon mal nur Füllstoffe, billig und wertlos.

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (12 % Fleischmehl)

fein, tierische Nebenerzeugnisse bedeutet auch hier wurde gespart und Abfall verwendet!

pflanzliche Nebenerzeugnisse

Es wird immer besser, das heißt auch der pflanzliche ABFALL wird hie rnoch feißig verwertet.

Mineralstoffe,
Öle und Fette,
Hefen
Gemüse (Trockengemüse min. 3 %)

na das macht das futter auch nicht mehr besser :o(


Gehalt an Inhaltstoffen (in %)
Rohprotein 24

Da es sich laut Angaben um Sportfutter für den ativen Hudn handelt, zu niedrig.

Da es sich laut Angaben um Sportfutter für den ativen Hudn handelt, zu niedrig.

Vitamin K3 1,2 mg

N aklasse noch dazu das Künstliche Vitamin K3 das aus der menshlichen lebensmittelerzeugung genommen wurde, weil es nachweislich Krebs erzeugt, aber fürs Hundsi genügt der billige Konservierungsstoff, daür ist das Dreckfutter dann auch 24 Monate haltbar :o(

Keine Farb- und Konservierungsstoffe. Unseres Wissens nach auch keine Aromastoffe (haben die Packung leider gerade weggeschmissen nach dem Umfüllen in die Tonne)

ROTFL, sorry aber K3 ist ein KÜSTLICHER; KREBSERZEUGNENDER Konservierungsstoff, somit ist der Satz schon mal hinfllig.

Könnest Du das mal näher erläutern. So sagt es mir wenig.

ich hoffe ich habe es gut geug erläuert?

@Uschi, falls Du auch unser Trockenfutter schlecht findest: Kannst Du uns ein gutes Trockenfutter empfehlen, was auch für aktive adulte Flat-coated Retriever geeignet ist? Oder bist Du absolut auf Huskys spezialisiert? :) Per Versand wäre gut, falls es dieses bei uns nicht geben sollte.

Pro Pac zufindne unter http://www.propac.at je nach Aktivität Proteienwert zwischen 2% und 30% müsste man dann genau schauen was tut der Hund, welches gewicht, wie verwertet er usw.

@Alle: Gebt Ihr über solches Trockenfutter vorher etwas Wasser drüber oder stellt ihr nur Wasser daneben? (wir kippen etwas darüber)

Nach Lust und Lune, im Winer wird mehr gewässert im Sommer trinken sie eh von selbst viel.
lg Uschi & Rudel]
 
Ned schrieb:
Danke für den Hinweis,

unsere Kriterien für Hundefutter waren: ohne Konservierungs- und Farbstoffe.

Na das kanns bei de Futter ja vergessen, K3 iszt der schlechteste und schädlichste Konservierungsstoff den es derzeit gibt.

Zuerst haben wir dann Royal Canin gefüttert.

Auch ein Getreidefutter.

Nach unseem Laienverstand schien uns Pekamix aber das bessere. (kleiner Nebengedanke war auch, dass es aus unserer Nachbarschaft kommt und nicht erst durch halb Europa gekarrt wird = Umweltgedanke)

Tja nur deshalb wirds nicht besser bei den Inhaltsstoffen.

Wir füttern es allerdings nicht als Alleinfutter sondern peppen es abends mit Rinti auf. Und morgens gibt's bisher weiterhin ausschließlich Royal Canin.

*gg* beides auch nicht das gelbe vom Ei.
Das nur so als Hintergrund.

Ist der Fleischgehalt bei solchen Mix-Trockenfuttern bei anderen Herstellern denn höher?

Merke Dir Fleisch soll IMMER an erster Stelle stehen

Übrigens: Kritik an unserem verwendeten Futter fasse ich nicht beleidigend auf. Sprecht gerne offen. Wir sind weit davon entfernt, hier alles zu wissen.

*gg* ich habe mir noch nie ein Blatt vor dem Mund genommen ;o
lg uschi & Rudel
 
@Uschi: Vielen Dank, ist echt lieb, dass Du Dir so viel Mühe mit uns gibst.

Meine Frau hat's gerade mit Begeisterung aufgenommen.

Da gleich Gäste ins Haus stehen, werde ich mir heute abend oder morgen mal hier Deine Beiträge nochmal in Ruhe durchlesen und danach versuchen, heraus zu finden, welches Propac-Futter für uns das richtige wäre.
(dann muss es nur noch unserem Hund schmecken)

Übrigens habe ich diese website gefunden:
http://www.propac.de/formulare/Analyse-ProPacHund4-2005.pdf
Da ist es schon aufgegliedert.

Ich brauche ja einen deutschen Lieferanten, da Dein empfohlener Österreicher uns norddeutsche Fischköppe ja nicht beliefert. :D


Unser Rüde ist übrigens 2 1/2 Jahre alt, wiegt 28 kg (Norm: 27- ca. 33 kg) und wird schon sportlich durch Apportiersport gefordert (plus ca. 2 1/2 bis 3Stunden täglich spazieren gehen). Aber ich würde es als ambitionierten Freizeitsport und nicht als Hochleistungssport bezeichnen.

Ich denke, es ist ein Unterschied, ob unser Hund fröhlich 2 Stunden durchs Gelände hüpft auf der Suche nach Dummy oder Enten oder Deine Huskys einen Schlitten ziehen. :)


Ich hoffe, ich darf Dich diesbezüglich irgendwann noch mal nerven, ob wir das richtige rausgepickt haben.


Tschüss

Ned
 
zu Pro pac:

Habe ja 2 Beiträge weiter vorne geschrieben, was wir für einen Hund haben
(Unser Rüde ist übrigens 2 1/2 Jahre alt, wiegt 28 kg (Norm: 27- ca. 33 kg) und wird schon sportlich durch Apportiersport gefordert (plus ca. 2 1/2 bis 3Stunden täglich spazieren gehen). Aber ich würde es als ambitionierten Freizeitsport und nicht als Hochleistungssport bezeichnen.)

Nach dem Durchlesen würde ich bei Pro pac auf das normale Adult Chunk kommen. Würdet Ihr das auch tippen?


Sehe ich das richtig, dass es ein amerikanisches Futter ist?

Falls ja, wird es importiert? und wenn ja, wie ist das mit genveränderten Bestandteilen, die in den USA ja gang und gäbe sind?


Und wisst Ihr, ob das in Deutschland auch über bestimmte Handelsketten vertrieben wird?



@Uschi: Du schriebst, dass es weitere sehr gute Trockenfutter gibt. Welche wären das denn?

Tschüss

Ned

PS: wegen K 3: Mist! Ein Glück, dass das Thema hier mal so breit diskutiert wird, sonst hätten wir den Kram wohl weiter gefüttert.
 
@ Ned:

Hier sind ein paar Infos zu den Inhaltsstoffen:

Soja, Weizen Mais: Sind laut wissenschaftlichen Untersuchungen die Hauptauslöser unterschiedlicher Allergien. Ins Futter kommen in den meisten Fällen höchstens die Abfallprodukte dieser Getreidesorten. Maismehl ist der gemahlene ganze Maiskolben!
Getreide aus gentechnisch manipuliertem Saatgut: 80% der weltweit erzeugten Sojabohnen, sowie der Großteil an Futtermais, speziell in den USA, stammen aus genmanipuliertem Saatgut.

Weißer Reis, Braureis: Fehlen 75% seiner Nährstoffe.

Tierische Fette: Eine US-Studie ergab eine erhöhte Krebsgefahr sowie die Zunahme von Tumoren und Herzproblemen. Des weiteren werden oft Abfallprodukte wie altes Frittierfett, als "wertvolles Fett" verarbeitet. Der Dioxinskandal in Belgien wurde durch eben solches, verunreinigtes Fett das dem Futter zugefügt wurde ausgelöst. Die meisten "Tierkörperbeseitiger" in Holland, Belgien und Deutschland haben als zweiten Gewerbezweig die Fettherstellung. Neuste Untersuchungen in der Schweiz kamen zu dem Ergebnis, daß die Hälfte der "Futterfette" mit Mineralöl verseucht sind.

Mais-, Weizen- und Reisgluten: Klebriger,eiweißhaltiger Rest aus der industriellen Verarbeitung. Hält Giftstoffe im Körper fest, so daß diese nicht sofort auf natürliche Art ausgeschieden werden können (Durchfall verhindern) Resultat ist eine Überfunktion von Nieren und Leber, da diese Stoffe ständig abgebaut werden müssen.

Sonnenblumen-, Mais-, Soja- und Distelöl: Hoher Konsum von diesen Ölen begünstigt Veränderungen im Erbgut, die zu Krebs führen können. Das Schwedische Institut für Krebsforschung fand in neusten Untersuchungen heraus, daß diese Öle die Krebsentstehung um bis zu 60% beeinflussen können. Sie können nach Aufnahme zu hormonähnlichen Substanzen abgebaut werden, die negative Folgen für das Immunsystem haben, eine allgemeine Entzündungsbereitschaft fördern und damit vielfältigen Krankheiten den Weg ebnen können. Gerade die darin enthaltene Linolsäure wird bereits über Getreide und tierisches Fett im Übermaß aufgenommen. Bei chronischem Überschuß entzündungsfördernde Wirkung.

Fleischmehl: Soweit nicht näher bezeichnetes "Fleisch" in den Produkten verwendet wird, stammt dieses oft von Abdeckern. Schlachtabfälle von Schweinen die ebenfalls bei der Herstellung von Futtermitteln verwendet werden, sind in vielen Fällen mit Wachstumshormonen und Antibiotikarückständen belastet. Deren Einsatz im Futter zwar in vielen Länder verboten ist, aber dafür über die Injektion immer noch in die Tiere gelangt. So wird die Spritze zur Futterergänzung.

Tierische Nebenerzeugnisse: Es können enthalten sein: Hirn, Lunge, Nieren, Blut, Knochen, Wolle, Hörner, Gewebe, Sehnen, Haut, Urin, Mägen, Därme, Drüsensekrete, Hormone aus Fruchtblasen. Dies von allen Tieren! Bedenken Sie, daß Tausende von Tieren jährlich in Versuchsanstalten, beim Tierarzt oder auf der Straße verenden. Tierische Nebenprodukte stammen meistens aus Abdeckereien. Sogar verdorbene Waren aus Supermärkten und Großküchen finden bei der Futterherstellung Verwendung.

Grieben: Ein Produkt aus der Tierkörperbeseitigung. Aus Innereien wird das Fett ausgelassen.

Geflügelnebenprodukte: Dies sind in der Regel Köpfe, Füße, Eingeweide, Blut, Urin und Federn. Meistens werden über die Tiernahrung die jährlich zu Millionen anfallenden ausgedienten, mit Medikamenten und Chemikalien vollgestopften Hühner aus Legebatterien entsorgt.
Digest: Eine Flüssigkeit, die von tierischen Geweben mit Hilfe von chemischer oder enzymatischer Hydrolyse hergestellt wird. Somit eine chemisch vorverdaute Nahrung.

Pflanzliche Nebenprodukte, Zellulose: Hier werden alle Reste und Abfälle der Getreideverarbeitung verwertet. Erdnußhülsen, verdorbenes Getreide, Stroh, Nußschalen, Reste aus der Herstellung von Müsli (als Cerealien bezeichnet).

BHT(E321), BHA(E320), Etoxiquin: Häufig werden nur die E-Nummern angegeben, oder die harmlose Bezeichnung “EG - Zusatzstoffe” taucht auf der Verpackung auf. Häufig ist auch zu lesen: “ohne Konservierungsmittel”. Im Text steht dann: "mit Antioxidantien-EG-Zusatzstoffe". Man geht davon aus, daß nur einem Bruchteil der Kunden bekannt ist, daß sich dahinter BHA, BHT u.a. verbergen. In einigen, auch europäischen Ländern, sind diese Zusatzstoffe wegen Ihrer Nebenwirkungen verboten. Bei BHT und BHA wurden an Nagern teilweise krebsfördernde Wirkung beobachtet. In Tierversuchen traten Veränderungen am Immunsystem, der Schilddrüse und der Leber auf. Beide Stoffe reichern sich im Fettgewebe an, gelangen in den Fötus und sind als Allergieauslöser bekannt.. Etoxiquin verursacht Schüttelkrämpfe, Depressionen, Hautirritationen und Leberschäden. Für Lebensmittel ist Etoxiquin nicht zugelassen, da toxische Wirkung bei Inhalieren, Schlucken und bei Hautkontakt entstehen. Sammelt sich im Fettgewebe der Leber an. Etoxiqin ist immer noch ein häufig benutztes Antioxidant für tierisches Fett.

Kochsalz, Zucker, Karamel: Salzgeschmack wird hauptsächlich zur besseren Akzeptanz des Futters zugefügt. Dies ist auch ein Grund warum häufig Urin als "tierisches Nebenprodukt" genommen wird, auch dadurch entsteht ein Salzgeschmack, der Hersteller braucht Salz als Zusatzstoff nicht mehr aufzuführen, was im ersten Moment positiv aussieht. Zucker oder Karamel ist in Katzenfutter überflüssig, es dient lediglich zur Geschmacksverbesserung und um die Konsistenz weicher zu machen. Industriezucker kann, zusätzlich zu Karies, auch Probleme an der Bauchspeicheldrüse sowie den Analdrüsen verursachen.

Künstliche Farbstoffe: Auch diese verbergen sich meistens hinter E-Nummern. E127 z.B. verursacht nachweislich auch Schilddrüsenkrebs ist jedoch in manchen Leckerlies für Katzenbabys enthalten. Allergische Reaktionen wurden auch bei folgenden Farbstoffen beobachtet: E102, E110, E122, E123, E127.
(Quelle: Solid Gold)

Ein paar interessante Links zum Thema Ernährung:

http://www.hundundfutter.de/

http://www.apbt.at/fefu.htm

http://www.barfers.de/barf/index.htm

http://www.giljo.de/Ernahrung/Haustiere_vegetarisch/Wurmdelikatessen/wurmdelikatessen.html

Hier kriegst Du (u.a.) hochwertige Hundenahrung in D:

http://www.sanusfera.de/

http://www.solidgold-europa.de/

http://www.naturapet.de/

http://www.pet-stop.de/index.php/products_id/1/cPath/99_1

LG, Andy
 
Ned schrieb:
Was ist z.B. mit Timberwolf? Z.B. im Vergleich zu Pro Pac?
Sieh Dir mal bei den Links von meinem vorigen Beitrag die Zusammensetzungen der verschiedenen Marken/Sorten an. Die guten Shops haben die für jede von ihnen vertriebene Sorte auf der Homepage stehen. :)

LG, Andy
 
federfee schrieb:
und wenn das zu ende geht, geb ich ihm pedigree, obwohl das etwas teurer ist. bei
Teurer ist das maximal im Verkauf, nicht aber in der Herstellung. :rolleyes:

Lies mal und vergleiche mal mit einer hochwertigen Futtersorte:

Zusammensetzung Pedigree Ausgewachsene Hunde Geflügel:
Getreide (u.a. mind. 4 % Reis), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. mind. 4 % Geflügel), pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Milch und Molkereierzeugnisse, Öle und Fette, Gemüse (u.a. mind. 4 % Karotten)

Zusammensetzung Timberwolf Black Forest (über 50% Fleischanteil):
frisches Wildfleisch, Naturreis, frisches Lammfleisch, Hirse, Lammfleischmehl, Wildfleischmehl, Vollkorngerste, Lachsmehl, Karotten, Brunnenkresse, Spinat Sellerie, Petersilie, Fenchelsamen, Wildlachssöl, Walnussöl, Seetang, Luzernesprossen, Amaranth, Blaubeeren, Glukosamine, Kalium, Preiselbeeren, Birnen, Feigen, Thymian, Anissamen, Zimtrinde, Bockshornklee, Knoblauchstücke, Lecithin, Sonnenblumensamen, Sesamsamen, Äpfel, Chicoreewurzeln, Spirulina

LG, Andy
 
Ned schrieb:
@Uschi: Vielen Dank, ist echt lieb, dass Du Dir so viel Mühe mit uns gibst.

Meine Frau hat's gerade mit Begeisterung aufgenommen.

Da gleich Gäste ins Haus stehen, werde ich mir heute abend oder morgen mal hier Deine Beiträge nochmal in Ruhe durchlesen und danach versuchen, heraus zu finden, welches Propac-Futter für uns das richtige wäre.
(dann muss es nur noch unserem Hund schmecken)

Übrigens habe ich diese website gefunden:
http://www.propac.de/formulare/Analyse-ProPacHund4-2005.pdf
Da ist es schon aufgegliedert.

Ich brauche ja einen deutschen Lieferanten, da Dein empfohlener Österreicher uns norddeutsche Fischköppe ja nicht beliefert. :D


Unser Rüde ist übrigens 2 1/2 Jahre alt, wiegt 28 kg (Norm: 27- ca. 33 kg) und wird schon sportlich durch Apportiersport gefordert (plus ca. 2 1/2 bis 3Stunden täglich spazieren gehen). Aber ich würde es als ambitionierten Freizeitsport und nicht als Hochleistungssport bezeichnen.

Ich denke, es ist ein Unterschied, ob unser Hund fröhlich 2 Stunden durchs Gelände hüpft auf der Suche nach Dummy oder Enten oder Deine Huskys einen Schlitten ziehen. :)


Ich hoffe, ich darf Dich diesbezüglich irgendwann noch mal nerven, ob wir das richtige rausgepickt haben.


Tschüss

Ned

Kein Problem frag einfach, sorry hab übersehen das ihr Deutsche seit, sonst hätte ich eh die deutsche Seite gepostet ;o)
lg Uschi & Rudel
 
Hi ned

Ned schrieb:
zu Pro pac:

Habe ja 2 Beiträge weiter vorne geschrieben, was wir für einen Hund haben
(Unser Rüde ist übrigens 2 1/2 Jahre alt, wiegt 28 kg (Norm: 27- ca. 33 kg) und wird schon sportlich durch Apportiersport gefordert (plus ca. 2 1/2 bis 3Stunden täglich spazieren gehen). Aber ich würde es als ambitionierten Freizeitsport und nicht als Hochleistungssport bezeichnen.)

Nach dem Durchlesen würde ich bei Pro pac auf das normale Adult Chunk kommen. Würdet Ihr das auch tippen?

icvh füttere das Adult nicht weil zwei Füllstoffe drinnen sind-ist nicht so meins,mag nur das Beste- ich fütter bei so einem bedarf das Ertborn hat zwar nur 22% aber da an erster Stelle Huhn und Fish ist und nur Reis als Füllstoff ist der Rohproteinwert wertvoler. Aber as bleibt dir selbst überlassen, ich schreibe nur was ich tue ;o)


Sehe ich das richtig, dass es ein amerikanisches Futter ist?

Ja

Falls ja, wird es importiert? und wenn ja, wie ist das mit genveränderten Bestandteilen, die in den USA ja gang und gäbe sind?

Im Gegensatz zu Timberwolf garantiert Pro Pac genfreie Produkte und es werden auch garnatiert keine Hormongefütterten Tiere verwendet. Timberwolf-das ich bisher bis auf seine Beschreibung für gut hielt garnatiert dies leider nicht :o(


Und wisst Ihr, ob das in Deutschland auch über bestimmte Handelsketten vertrieben wird?

Wie gesagt ich weiß nur den österreichischen Vertrieb, sorry

@Uschi: Du schriebst, dass es weitere sehr gute Trockenfutter gibt. Welche wären das denn?

Bis dato Timberwolf, aber nachdem ich een erfahren habe das die nicht für genfrei usw garantieren wars das für mich.

lg uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Bis dato Timberwolf, aber nachdem ich een erfahren habe das die nicht für genfrei usw garantieren wars das für mich.
Ich würde diese "Information" jetzt aber auch nicht überbewerten. Das war ja nix Offizielles. ;) Und etliche andere Aussagen/Informationen dieser "Quelle" waren ja auch fragwürdig. :o

Ich würde außerdem mal annehmen, daß zumindest bei Bison, Elch, Fisch die Gefahr von Gen-und Hormonfleisch relativ gering ist.

Werde in den nächsten Tagen versuchen, hierüber ein paar genauere Informationen zu erhalten.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Ich würde diese "Information" jetzt aber auch nicht überbewerten. Das war ja nix Offizielles. ;) Und etliche andere Aussagen/Informationen dieser "Quelle" waren ja auch fragwürdig. :o

Stimmt, da ich aber natürlich sofort eine Anfrage an die Firm gesendet habe und diese sich bisher in Schweigen hüllt, bin ich geneigt es zu glauben. Mit deren allgemeinen Geschäftsgebaren-siehe falsche Beschreibung der Futersorten a la sie können jedes unserer sorten jedem Hund jedes Alters und jeder Benspruhung füttern- zusammenpassen würde, empfehle ich es derzeit sicher niemandem.

Ich würde außerdem mal annehmen, daß zumindest bei Bison, Elch, Fisch die Gefahr von Gen-und Hormonfleisch relativ gering ist.

Fisch wird in großen Farmen gezüchtet, dachtest du wirklich das wären Wildfänge? Und dort gibt e shon lange das Problem der künstlichen Auzucht nicht nur beim Hundefutter, hab mir dazu schon einige Sendungen angesehen. Bison und Elch werden genauso zugefüttert wie bei uns die Rehe und diees kann durchaus auch mit iermehlen geshehene, solange es keine positive Entgegnung gibt glaube ich e smal und empfehle dieses utter nicht weiter.

ich ha Innova auch für ein gutes Futter gehalten, inzwischen gibt es ein Einuhrverbot da e snicht EUkonform ist. Un dnun frage ich ich,die EU hat doch eh Sch...gesetze und wenn man die minimalen nicht einhalen kann, dann siehts rurig aus Seither bin ich dazu übergegnagen nahzufragen udn wenn keine bzw. unzureichende Antworten kommen das Futter lieber abzuhaken.

Werde in den nächsten Tagen versuchen, hierüber ein paar genauere Informationen zu erhalten.

Vielleicht erreichst du mehr als ich, ich hab wie gesagt noch keine Antwort erhalten.
mfg Uschi & Rudel
 
@Uschi (und natürlich auch alle anderen :) )

Natürlich immer Dein Earthborn Holistic im Hinterkopf habend:

Was hälst Du von Solid Gold Mmillennia:

Mal schauen, ob ich schon was gelernt habe :D :

Enthält kein K 3.

Ordentlicher Fleischanteil. (plus Fisch)

Rohproteein mit 23 % okay für unseren Hund, Fett mit 12 % auch. (keine Spitzenwerte, aber beides ordentlich).

Füllstoff Reis. Ist okay.


Bedenken: Rindfleischmehl und Heringsmehl. Allerdings die Aussage: reiner Fleischanteil 36 % spricht bei einem Gesamtanteil von 40 % für nur (?) 4 % anderes.

Rohasche ist mit 8 % etwas hoch.

Aussage Biofleisch sagt nichts aus, da Bio kein geschützer Begriff.



Insgesamt ordentliches Futter.

http://www.solidgold-europa.de/solidgold/hund/trockennahrung/mmillenia.html


So, nun mach mich fertig. :D :p

Tschüss

Ned
 
Husky schrieb:
Bis dato Timberwolf, aber nachdem ich een erfahren habe das die nicht für genfrei usw garantieren wars das für mich.

Timberwolf halt ich auch für ein gutes Futter. Leider schmeckts meinen nicht grad besonders und ich brauch grad das letzte auf, dann kauf ich's nimmer, der "willst du mich vergiften" Blick ist nicht so meins :D

Was haltet ihr von Innova Evo? Kam supergut an, ich hab allerdings etwas Bedenken wegen dem hohen Proteinanteil, weiters ist es nicht immer verfügbar was ich etwas blöd find...
 
hades schrieb:
Timberwolf halt ich auch für ein gutes Futter. Leider schmeckts meinen nicht grad besonders und ich brauch grad das letzte auf, dann kauf ich's nimmer, der "willst du mich vergiften" Blick ist nicht so meins :D

Was haltet ihr von Innova Evo? Kam supergut an, ich hab allerdings etwas Bedenken wegen dem hohen Proteinanteil, weiters ist es nicht immer verfügbar was ich etwas blöd find...

Innova Evo ist klasse. allerdings zu hoch für Ottonormalhund :o. Außerdem darf Innova nicht mehr eingeführt werden da es nicht Eukonform ist, ergo wird irgendwann der Lagerbestand zu Ende sein und dann ist Sense.
lg Uschi & Rudel
 
Oben