Dosenfutter für Hunde

Hallo,

wenn du Interesse an Feuchtfutter (Dosenfutter ohne Dosenmüll!!!) hast, dann surfe gerne mal auf meiner Futterhomepage: www.napur-partner.de/violazorn.
Ich habe über meine Tierheilpraxis sehr lange nach einem Fertigfutter gesucht für Hunde und Katzen für die Besitzer, die nicht selberkochen wollen.
Inzwischen habe ich das NAPURfutter gefunden und bin sehr überzeugt davon, dass es als Vollwertnahrung höchsten Ansprüchen genügt.
Fleischanteil 63 - 77%, ohne chemische Zusätze, ohne Konservierungsstoffe, ohne Lock- und Füllstoffe, ohne Soja und Mais und alles in Lebensmittelqualität, analysiert und kontrolliert von der tierärztlichen Hochschule Hannover.
Es sind keine Tiermehle oder zusätzlich Fettzugaben enthalten und die Vitamine und Mineralstoffe sind in den Rohstoffen enthalten und werden nicht synthetisch hergestellt und zugesetzt.
Viel Spaß beim surfen
Lieben Gruß Viola Zorn
 
Viola Zorn schrieb:
Hallo,

wenn du Interesse an Feuchtfutter (Dosenfutter ohne Dosenmüll!!!) hast, dann surfe gerne mal auf meiner Futterhomepage: www.napur-partner.de/violazorn.
Ich habe über meine Tierheilpraxis sehr lange nach einem Fertigfutter gesucht für Hunde und Katzen für die Besitzer, die nicht selberkochen wollen.
Inzwischen habe ich das NAPURfutter gefunden und bin sehr überzeugt davon, dass es als Vollwertnahrung höchsten Ansprüchen genügt.
Fleischanteil 63 - 77%, ohne chemische Zusätze, ohne Konservierungsstoffe, ohne Lock- und Füllstoffe, ohne Soja und Mais und alles in Lebensmittelqualität, analysiert und kontrolliert von der tierärztlichen Hochschule Hannover.
Es sind keine Tiermehle oder zusätzlich Fettzugaben enthalten und die Vitamine und Mineralstoffe sind in den Rohstoffen enthalten und werden nicht synthetisch hergestellt und zugesetzt.
Viel Spaß beim surfen
Lieben Gruß Viola Zorn

Das klingt irrsinnig toll! Kann man dieses Futter bei dir bestellen?
 
Hallo!

Ich hab beim Dosenfutter mal so durchprobiert und bin auch bei Rinti gelandet, weils meiner Gina am Besten schmeckt und es auch nach was aussieht und nicht nur irgendein Brei ist. Ich nehm aber nur die 300g Schalen, die sind wirklich top.

Kaufen tu ichs auch bei Freßnapf.

An Trockenfutter geht Gina überhaupt nicht, wollte sie eigentlich komplett auf Trockenfutter umstellen und nur hin und wieder Dosenfutter, doch das klappt einfach nicht und einen Junghund mit 7 Monaten hungern lassen, das ist nicht meines..... habs mal probiert, ob sie das Royal Canin nimmt oder auch das Trofu von Hills, wenn sie einen Tag nichts bekommt, doch schwer getäuscht, sie saß neben mir mit knurrendem Magen und hats Trockenfutter verschmäht. So hab ich mich erbarmt und eine Schale Rinti aufgemacht. Das Strahlen in ihren Augen war erstklassig.... *g*

Mittlerweile mach ichs so, daß ich ihr am Vormittag eine halbe Schale Rinti mit Trockenfutter mische, das bekommt sie nach dem ersten großen Spaziergang, da hat sie auch den entsprechenden Hunger und abends dann den Rest der Schale mit Vollkornflocken gemischt. Zwischendurch dann getrocknete Schweineohren, getrocknete Kutteln, Ochsenziemer usw....

Auf getrocknete Fische steht sie ganz besonders als Leckerlis, da läßt sie alles andere links liegen.

Gruß
Helga
 
Viola Zorn schrieb:
Hallo,

wenn du Interesse an Feuchtfutter (Dosenfutter ohne Dosenmüll!!!) hast, dann surfe gerne mal auf meiner Futterhomepage: www.napur-partner.de/violazorn.
Ich habe über meine Tierheilpraxis sehr lange nach einem Fertigfutter gesucht für Hunde und Katzen für die Besitzer, die nicht selberkochen wollen.
Inzwischen habe ich das NAPURfutter gefunden und bin sehr überzeugt davon, dass es als Vollwertnahrung höchsten Ansprüchen genügt.
Fleischanteil 63 - 77%, ohne chemische Zusätze, ohne Konservierungsstoffe, ohne Lock- und Füllstoffe, ohne Soja und Mais und alles in Lebensmittelqualität, analysiert und kontrolliert von der tierärztlichen Hochschule Hannover.
Es sind keine Tiermehle oder zusätzlich Fettzugaben enthalten und die Vitamine und Mineralstoffe sind in den Rohstoffen enthalten und werden nicht synthetisch hergestellt und zugesetzt.
Viel Spaß beim surfen
Lieben Gruß Viola Zorn

Nur soviel zu dem tollen Futter:

Nehmen wir mal eines deiner angebotenen Produkte:

64% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 35% Rind, 29% Geflügel, 36% tierische Neben- erzeugnisse), Getreide (4% Reis), Gemüse (4% Karotten) und Mineralstoffe

Da haben wr gleich 77% Feichtigkeit, beiben simple 23% davon sind 64% Fleisch, in dem noch 36% tierische Nebenrezeugnisse enthalten sind, Dan haben wir noch Getreide dessen % Höhe gar nicht deklariert ist, aber 4% davon machen Reis aus, denn das 63% Fleisch und NEBENERZEUGNISSANTEIL und 4 % Getreide und 4% Geüse keine 100% abgeben ist jedem Laien klar, detto beim Gemüse. Ehrlich eMeinung, also da füttere ich ja Aninfit noch lieber die haben wenigstens weniger Abfall drinnen siehe den Nebenerzeugnisanteil.

In der Fleischpaste finden sich gleich 39% tierische Nebenerzeugnisse. Im Kesselgulasch gar 50% na echt lecker :(, Schlemmerterine 30%, und im Lachs stolte 40%, Lachsköpfe und Schwänze sind auch billige Abfallprodukte nicht wahr :(

Sorry aber auomatisch wenn du Leistungshunde hast, musst du dich mit Futter und dessen Energieumsetzung befassen, dieses Futter das Du verkaufst ist einfach minderwertig egal wie du es drehst und wendest und passt bestens zu Anifit, Aras und Co. Zu den Zusatzprodukten verkneif ich mir jetzt eine Deklarierung der Inhalte, mir ist sowieso schon übel wenn ich denke arme Hund eüssen sowas fressen. Logsch das an gleich ein Darmgel mitverkauft, hofft man so das der Hund das unnötige Getreide besser verarbeitet?

Und weißt du was mich ammeisten ankotzt wenn ein Tierpsychologe-von denne ich übrigens vielhalte und erolgreich it einigen zusammenarbeite seinen Stand mißbraucht um Dreck als gut hinzustellen um seine Kassa zu füllen. Das führt am Sinn vorbei. Übrigens selbiges werde ich dort posten wo du in diesem Forum deine Links gesetzt hast.

Kleine Nebenfrage, wie sehr es die Deutschen genau nehmen mit Fleisch für menschlichen Verzehr sieht man nun schön am Geflügelskandal, und wie man das mit den Schlachtabfälle die als menschliche Nahrung deklariert wurden, und wie war das noch mit dem Skandal von aus alt mach neu, frisch abgepackte alte Ware, z.B Faschiertes, wo jeder weiß der damit zutun hat wie bakterienanfällig es ist? Sorry ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber auch hie rwurde überall GEPRÜFT, erst als es offensichtlich war wurde zugegeben, und wer sich bei Menschennahrung schon nichts antut, dem sind Tiere noch mehr egal. ich weiß ja warum ich Frischfleisch direkt beim Biobauern und nicht in der Hundedose oder Hundewurst kaufe.

mfg Uschi & Rudel
 
Zu dem letzten Beitrag:

- Der Körper besteht aus bis zu 80% Feuchtigkeit, welches sowohl im extrazellulären Raum als auch in den Zellen gespeichert ist. D.h. jedes Frischfleisch besteht aus einem großen Anteil Wasser sowohl bei Menschen als auch bei Schlachttieren. Man kann nicht Feuchtigkeit von Hundert abziehen und dann den Eindruck erwecken es blieben nur noch 23% Fleisch über.77% Feuchtigkeit sind in dem Fleischanteil enthalten.
- 64% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse = wie angegeben 35% Rindfleisch, 29% Geflügelfleisch und 36% Innereien.Auf einer Lebensmittelstrasse, auf der ebenfalls Wurstwaren für Menschen hergestellt werden dürfen keine Schlachtabfälle o.ä. verarbeitet werden.
-Wieso ist die Getreidehöhe nicht deklariert? Getreide=4%Reis(Reis ist eine Getreideart), Gemüse=4% Karotten.
-64%+4%+4%= 72. Der Rest zu den 100% ist Wasser (28%), dies ist bekanntlich nicht schädlich und wird benötigt um das Futter in die Wurstform bringen zu können.
-welchen Abfall meinst du? Ein Barfer würde Innereien wie Herz, Lunge, Leber wohl kaum als Abfall bezeichnen.Andere tierische Nebenerzeugnisse dürfen, aufgrund der Herstellung nach dem Lebensmittelgesetz von Napur nicht verwandt werden(also weder Lachsköpfe noch Schwänze oder andere Abfallprodukte).
-Eine Aussage das die Firma das Darmgel verteibt um unnötiges Getreide besser verarbeiten zu lassen bei Tieren finde ich... bei einem Getreideanteil von nur 4%.
-Komisch, dass es keinerlei Aufregung darüber gibt, wie oft ich OHNE daran Geld zu verdienen, obwohl es mein Beruf ist, abends am PC sitze und auf Anfragen antworte, die ich über Tag im Rahmen meines Berufes beantworten würde. Zeigt deutlich wie geldgierig ich bin. Die Probepakete, die ich versende, wenn Jemand Interesse hat das Futter mal auszuprobieren, kaufe ich zum selben Preis ein, wie ich es abgebe, habe noch das Umverpacken und den Zeitaufwand - schon wieder echt geldgierig. Ansonsten kann man das Futter nur direkt bei Napur kaufen.
Dadurch, dass ich anbiete sich Informationen über das Futter anzusehen, wenn Jemand gezielt nach einem guten Feuchtfutter fragt, habe ich es weder direkt verkauft, noch das ich irgend Jemanden nötige es zu kaufen. Es steht Jedem frei sich eine Information anzusehen und dann selber zu entscheiden was er möchte.
Wenn Jemand sich entscheidet im Laden, im Direktvertrieb oder beim Tierarzt ein Futter zu kaufen weiß er auch, dass in letzter Konsequenz Jemand damit Geld verdient. Das ist bei deinem Bio Bauern auch nicht anders. Wo man kauft bleibt doch Sache des Einzelnen.
Ob man das Futter gut findet, Naß- oder Trockenfutter füttert oder barft sollte jeder selber entscheiden.
-Ich mißbrauche nicht meinen Stand (das habe ich auch nicht nötig!), sondern habe inzwischen bei einigen Patienten sehr positive Erfahrungen mit Napur gemacht. Diese gebe ich gerne weiter und danach beurteile ich, was ich gut finde und vertreten kann.
-das du dein Futter beim Biobauern kaufst ist ja toll, hier hat Jemand aber nach einem Dosenfutter gefragt. Außerdem gibt es viele Tierbesitzer, die gerne fertiges Futter haben möchten. Warum nicht jedem das Seine.
-Wenn der nächste Skandal kommt, das nicht alles Bio ist, was als Bio angepriesen wird, was fütterst du dann? In jedem Bereich gab es Skandale vor denen wir uns kaum schützen können, zumindest erfährt man es erst hinterher.
-Übrigens vielen Dank für die äußerst sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema.
-Es erschreckt mich immer wieder mit was für einem heftigen Sprachgebrauch hier auf Teilnehmer losgegangen wird, wenn Jemand eine andere Meinung hat.
Viola Zorn
 
Liebe Viola

Viola Zorn schrieb:
Zu dem letzten Beitrag:

- Der Körper besteht aus bis zu 80% Feuchtigkeit, welches sowohl im extrazellulären Raum als auch in den Zellen gespeichert ist. D.h. jedes Frischfleisch besteht aus einem großen Anteil Wasser sowohl bei Menschen als auch bei Schlachttieren.

Da einer meiner Brüder Fleischermeister ist, ist deine Aussage zwa logisch wenn man sich nicht auskennt aber eindeutig FALSCH! Rindfleisch hat z.B einen Feuchtigkeitsanteil von 35-40%. D.h. aber wiederum das es ca. die Hlfte von dem Futter hat was du anbietest, und das ist ein HAUSHOHER Unterschied.

Man kann nicht Feuchtigkeit von Hundert abziehen und dann den Eindruck erwecken es blieben nur noch 23% Fleisch über.77% Feuchtigkeit sind in dem Fleischanteil enthalten.

Siehe oben, deine Rechnung geht so nicht ganz auf, und das Futter wird dadurch nicht nahrhafter.

- 64% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse = wie angegeben 35% Rindfleisch, 29% Geflügelfleisch und 36% Innereien.Auf einer Lebensmittelstrasse, auf der ebenfalls Wurstwaren für Menschen hergestellt werden dürfen keine Schlachtabfälle o.ä. verarbeitet werden.
-Wieso ist die Getreidehöhe nicht deklariert? Getreide=4%Reis(Reis ist eine Getreideart), Gemüse=4% Karotten.
-64%+4%+4%= 72. Der Rest zu den 100% ist Wasser (28%), dies ist bekanntlich nicht schädlich und wird benötigt um das Futter in die Wurstform bringen zu können.

Nette AUfstellung aber nicht den geringsten den Tatsachen entsprechend. Tierische Nebenerzeugnisse sind simpler Abfall. Un dwenn für Menschen KEINE Schlachtabfälle verarbeitet werden dürfen dann frage ich mich dochh wie es immer wieder zu Fleischskandalen in Deutschland kommt. Bleib ein bisschen real, wie gesagt ich habe einen Bruder derin dieser Branche seit 24 Jahren arbeitet und ich würde bei Gott nicht alles glauben was man mir so erzählt. Un dnun erzähl mir blos nicht wenn man sich beim Mensch schon wenig pfeift wäre es gerade beim Tier anders.

-welchen Abfall meinst du? Ein Barfer würde Innereien wie Herz, Lunge, Leber wohl kaum als Abfall bezeichnen.

ich barfe, demzufolge bezeichne ich Innereien wohl kaum als Abfall. Es gibt genügend Artikel mit was tierische nebenerzeugnisse deklariert werden, google halt mal ein bisschen, wenn man schon ein Futter verscherbelt in dem tierische nebenerzeugnisse sind-was absolut unnötig ist, es gibt ja genügend die keine entghalten. sollte man schon wissen was man da so anbietet.

Andere tierische Nebenerzeugnisse dürfen, aufgrund der Herstellung nach dem Lebensmittelgesetz von Napur nicht verwandt werden(also weder Lachsköpfe noch Schwänze oder andere Abfallprodukte).

ROTFL; und nun träum schön weiter.

-Eine Aussage das die Firma das Darmgel verteibt um unnötiges Getreide besser verarbeiten zu lassen bei Tieren finde ich... bei einem Getreideanteil von nur 4%.

Das Getreide ist j anur ein teil, dazu die Nebenerzeugnisse die absolut unnötig sind. Übrigens NIEMAND deklariert Innereien als Nebenerzeugnisse, sondern als Innereien. Das besagen auch unsere Gesetze. Nebenerzeugnisse sidn immer die Dinge die sonst keine Verwertung mehr finden. An und für sich nicht unbedingt schlecht, auch Brafer füttern Lachsköpfe, mal einen Hasen mit Fell und allem drum und dran usw. Aber das macht alt wiederum keine 36% Abfall aus.

-Komisch, dass es keinerlei Aufregung darüber gibt, wie oft ich OHNE daran Geld zu verdienen, obwohl es mein Beruf ist, abends am PC sitze und auf Anfragen antworte, die ich über Tag im Rahmen meines Berufes beantworten würde.

Die meisten hier beantworten gerne Fragen ohne daran zu verdienen, was soll nun diese Aussage? es zwingt dich ja keiner, oder? Das wre genauso wenn ich sage komich das ich in meiner Freizeit Fragen beantworte, die Huskyrescue betreue, Notfallshunde aufnehme, Huskys resozialisiere, mit haltern untersztützend Ausbildungen mache usw. und alles kostenlos. Liebe Viola es zwingt uns keiner dazu, oder?

Zeigt deutlich wie geldgierig ich bin.

Was hat das damit zutun das du ein Futter anbietest das von minderer Qualität ist?

Die Probepakete, die ich versende, wenn Jemand Interesse hat das Futter mal auszuprobieren, kaufe ich zum selben Preis ein, wie ich es abgebe, habe noch das Umverpacken und den Zeitaufwand - schon wieder echt geldgierig.

Viola ich komme aus dem Verkauf, war lange Jahre Fillialleitung, im Marketingbereich ist es durchaus üblich zuerst zu investieren und dann zu kassieren. Stell dich nun nicht als großzügig hin, das tun nämlich fast alle Futtermittelvertreiber.

Ansonsten kann man das Futter nur direkt bei Napur kaufen.

Wordurch es nicht besser wird.

Dadurch, dass ich anbiete sich Informationen über das Futter anzusehen, wenn Jemand gezielt nach einem guten Feuchtfutter fragt, habe ich es weder direkt verkauft, noch das ich irgend Jemanden nötige es zu kaufen. Es steht Jedem frei sich eine Information anzusehen und dann selber zu entscheiden was er möchte.

Richtig wenn er die inhaltsstoffe richtig lese kann, da wir hier aber auch Neulinge haben die das nicht können, solle man scho etwas aufklären.

Wenn Jemand sich entscheidet im Laden, im Direktvertrieb oder beim Tierarzt ein Futter zu kaufen weiß er auch, dass in letzter Konsequenz Jemand damit Geld verdient.

Darum geht es nicht, sondern darum das man eben aufklären sollte welches Futter man besser meiden sollte.

Das ist bei deinem Bio Bauern auch nicht anders. Wo man kauft bleibt doch Sache des Einzelnen.

Sicherlich

Ob man das Futter gut findet, Naß- oder Trockenfutter füttert oder barft sollte jeder selber entscheiden.

Richtig aber bitte mit der RICHTIGEN Hintergrundinformation.

-Ich mißbrauche nicht meinen Stand (das habe ich auch nicht nötig!), sondern habe inzwischen bei einigen Patienten sehr positive Erfahrungen mit Napur gemacht.

das glaube ich dir ungesehen weil deine Patienten vorher zu 99% minderwertigeres Futter gefüttert haben, logisch dass man dann eine Verbesserung erkennen kann. Anders sieht es aus wenn man vorher hochwertiger gefüttert hat.

Aber weil ich nicht so bin mache ich dir ein Angebot: Ich habe Schlittenhunde die hochwertig gefüttert werden, derzeit sind wir voll im Training, ich füttere einen Teil meiner Hunde mit deinem ach so tollen Futter, sollte es Leistungseinbrüche geben-und die wird es geben, glaube mir das ich mich in dem Bereich bestens auskenne- ernährst du diesen Hund 1 Jahr kostenlos mit dem Futter pus Rohfleisch das ich füttere, wenn es keinen Leistungseinfall gibt ernähre ich all meine Hunde, meine Pfleglinge, meine Welpen-infole die Welpenkäufer- mit deinem Futter. Betrug gibt es keinen da außer dem Futter alle Umstände gleich bleiben, überprüfbar da wir ein Trainingsbuch führen. Anifit, Aras und Co. haben bisher Rückzieher gemacht, obwohl sie vorher tönten das einzig wahre Futter zu haben, na wie siehts mit dir aus ;o)

-das du dein Futter beim Biobauern kaufst ist ja toll, hier hat Jemand aber nach einem Dosenfutter gefragt.

Den Rohfleischteil und ich füttere hochwertiges Trockenfutter. Zum Dosenfutter gibt es nur eine RICHTIGE Antwort, Finger weg es gibt KEIN Dosenfutter das wirklich hochwertig ist.

Außerdem gibt es viele Tierbesitzer, die gerne fertiges Futter haben möchten. Warum nicht jedem das Seine.

Seh eich kein Problem, e sgibt einige hochwertihe Trockenfuttersorten.

-Wenn der nächste Skandal kommt, das nicht alles Bio ist, was als Bio angepriesen wird, was fütterst du dann?

Ich füttere mein hochwertiges Trockenfutter das ich analiysieren habe lassen BEVOR ich es das erste Mal gefüttert habe und Fleisch von dem Bauern den ich persönlich kenne, da gibt es keine Skandale ;o), im Notfall gehe ich noch zu meinem Bruder und hole mir dort das was er mir bedenkenlos aussucht, hat halt einen kleinen Vorteil wenn man einen Bruder in de Branche arbeiten hat.

In jedem Bereich gab es Skandale vor denen wir uns kaum schützen können, zumindest erfährt man es erst hinterher.

Richtig, aber dann verbreite ich auch nicht solche Dinge die reine Verkaufsstrategie sind, das hab eich wiederumvon Grundauf gelernt. Reines Marketing, aber der Laie fällt darauf rein.

-Übrigens vielen Dank für die äußerst sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema.

ich setzte mich jetzt seit fast einem Jahrzehnt fachlich damit auseinander. Und lustigerweise sindes immer nur die Feuchtnahrungsherstelle rund Vertreiber die penetrant versuchen etwas vorzugaukeln. Die Vertreter/Verkäufer von Trockenfutter versuchen dies auch, aber sobald du ihnen einiges klarlegst, müssen sie es zugeben, und sind ehrlich genug.

-Es erschreckt mich immer wieder mit was für einem heftigen Sprachgebrauch hier auf Teilnehmer losgegangen wird, wenn Jemand eine andere Meinung hat.


Hab eich dich irgendwo beschimpft? Beleidigt? Außer meiner Feststellung das du dieses Futter vertreibst und daran verdienst, es also empfehlen MUSST, hab eich keine Aussag egetätigt die dich direkt betrefen, und das sind ja wohl Fakten. Oder kannst du sagen, ich verkaufe den Krempel zwar, aber ich weiß was tierische Nebenerzeugnisse wirklich sind-ist ja auch schön im Gesetz verankert was als solches deklariert werden muss-Innereinen zählen nicht dazu die werden als das was sie sind deklariert, nämlich als Innereien. ich weiß das die Leute größtenteils für WASSER bezahlen, aber kauft e strotzdem. Wäre mal eine neue Verkaufsstrategie :o)

In diesem Sinne liebe Grüße Uschi & Rudel
 
Hallo Uschi,
hälst du diesen Text wirklich für fachlich?
Ich finde die Beschimpfungen schon krass, beleidigend und alles andere als sachlich oder fachlich:
Mich hinzustellen als würde ich meine Stand mißbrauchen um Dreck als gut hinzustellen und damit schnelle Kasse zu machen.
Du solltest Menschen vielleicht erstmal kennenlernen bevor du es dir erlaubst in so einer Art über sie zu urteilen. Das hat nichts mehr mit einer Diskussion über Hundefutter zu tun.
Auch in deiner zweiten Antwort mangelt es nicht an Anspielungen und Seitenstichen.

- Feuchtigkeitsanteil: Der Feuchtigkeitsgehalt in einem Körper schwankt vorallem je nach ALter.
Die Feuchtigkeit aus dem Fleisch plus das Wasser, was dem Futter zugesetzt ist, um es in Wurstform verpacken zu können ergeben die Gesamtfeuchtigkeit für das Futter. Sorry - mein Fehler, dass ich an einer Stelle 77% sind im Fleischanteil geschrieben habe, hätte heißen müssen 77% sind in dem Futter enthalten, so wie auf der Deklaration.
Wieviel Feuchtigkeit, was an Inhaltsstoffen und in welcher Zusammensetzung jeweils in dem Futter ist, wird über die tierärztliche Hochschule Hannover analysiert und kontrolliert(zusätzlich zur Lebensmittelkontrolle).
Mehr Kontrolle darüber wie die Zusammensetzung ist, wird man wohl kaum kriegen können, nicht jeder kann die Kuh vom Bauern nebenan kaufen und letztendlich muss man sich irgendwann auf etwas verlassen, sonst kann man nichts mehr kaufen.Sicher ist es richtig das es immer wieder in allen Bereichen zu Skandalen kommen kann, darauf habe ich allerdings keinen Einfluß.
-Es dürfen für Menschen keine Schlachtabfälle verarbeitet werden. Das dies trotzdem leider manchmal passiert ist skandalös genug, dh. doch aber nicht, dass jetzt in jedem Lebensmittel Schlachtabfälle verarbeitet werden obwohl es verboten ist. Dies bleibt hoffentlich weiter die Ausnahme.
-Und hier wieder eine nette Spitze zum Thema sachliche Diskussion - ich verscherbel das Futter.
-Die nächste Spitze: und nun träum schön weiter - sehr sachlich.
-Bei der Stellungnahme zu dem Geld, hast du mir ja perfekt die Worte im Mund verdreht.
ich habe dir nur deutlich machen wollen, dass ich mich hier nicht beteiligen würde, im Tierschutz bei Gesundheitsfragen oder Verhaltensauffälligkeiten, wenn ich ne schnelle Kasse machen wollte.
Ich bin sehr froh, dass ich weder von meiner Tierheilpraxis leben muss noch Futter verkaufen muss um Geld zu verdienen, deshalb lasse ich mir soetwas auch nicht unterstellen von Jemandem der mich gar nicht kennt.
- Aufklärung für Neulinge über Inhaltsstoffe finde ich völlig ok. Die Art und Weise wie du das machst finde ich eher beleidigend. Es wäre sicherlich hilfreich hier eine vernünftige Diskussion zu führen.
Auch ich, wie alle anderen hier haben die Weisheit nicht mit Löffeln gegessen und sind sicherlich froh über Informationen, die sie dazu gewinnen können. Muss das aber heißen,das man so mit anderen Forenmitgliedern umgeht???
- Welches Futter haben den 99% meiner Patienten gefüttert? Du scheinst sie ja alle zu kennen, dass du einfach so eine Behauptung in den Raum stellst.
- Es wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass bisher keiner auf dein Angebot eingegangen ist, wenn du mit allen so umgegangen bist wie mit mir.
Ich muss weder mir noch dir etwas beweisen. Es gibt keine Möglichkeit Rahmenbedingungen für so eine Aktion zu überprüfen, es gäbe keinerlei vernünftige kontrolle, ob du das wirklich so machen würdest, wie du sagst und ich kann mir bei dem Text gegen jedes Naßfutter auch nicht vorstellen, dass am Ende deine Erklärung kommt, das Futter ist gut, weil deine Meinung schon jetzt feststeht.
- Zum Abschluss und damit möchte ich von meiner Seite die Diskussion gerne beenden. Ich muss dies Futter nicht verkaufen.
Meine Kunden füttern so unterschiedlich, wie es Futter gibt.Ich habe Kunden, die ausschließlich Trockenfutter füttern, viele Barfen und ein anderer Teil füttert Naß.
Selbst bei den überzeugten Barfern gibt es einige, die für die Urlaubszeit das Napur Futter nehmen und sehr zufrieden damit sind, ansonsten aber weiter barfen.
Es wird Niemand von mir genötigt auf ein anderes Futter umzusteigen, ich denke jeder sollte es für sich entscheiden.
Die Leute, die ein Naßfutter füttern möchten, können bei mir die Infos und die Proben bekommen. Ich bin von vielen Angesprochen worden, ob ich ein Naßfutter empfehlen könnte, worauf hin ich mich auf die Suche gemacht habe und auf Napur gestossen bin. Ich bin nicht überzeugt von dem Futter, weil ich Fachberater bin, sondern ich bin Fachberater geworden, weil mich das Futter überzeugt hat, wie gesagt mich persönlich.Wenn du es nicht gut findest - kein Problem.
Da für mich alles gesagt ist über das Futter und ich keine Lust habe auf weitere Anfeindungen, möchte ich mich hier ausklinken, denn ursprünglich wollte hier Jemand Infos speziell über Naßfutter und es wird hier eher gerade zu einem persönlichen Auseinandersetzungsthema zwischen uns beiden. Das wäre schade für die Person, die sich einfach ein paar Informationen einholen wollte.
Gruß Viola
 
Viola Zorn schrieb:
Hallo Uschi,
hälst du diesen Text wirklich für fachlich?
Ich finde die Beschimpfungen schon krass, beleidigend und alles andere als sachlich oder fachlich:

Wo bitte liest du eine Beschimpfung?

Mich hinzustellen als würde ich meine Stand mißbrauchen um Dreck als gut hinzustellen und damit schnelle Kasse zu machen.

ich habe mich gewundert wie jemand der solch einen Stand hat derart schlechtes Futter vertreiben kann. Ich arbeite seit Jahren im Bezug auf Notfalltiere und auch jetzt mit meinen Welpen mit zwei Hundepsychologen und einem Hundetherapeuten zusammen und da ist mir solches eben fremd, daher war und bin ich verwundert.

Auch in deiner zweiten Antwort mangelt es nicht an Anspielungen und Seitenstichen.

ich würde sagen für das was du dir einbildest kann cih reichlich wenig.

- Feuchtigkeitsanteil: Der Feuchtigkeitsgehalt in einem Körper schwankt vorallem je nach ALter.

Daher auch der unterschiedliche Prozentsazu den ich angeben habe, der ist jedoch weit entfernt von 70-80% Wasser.

Die Feuchtigkeit aus dem Fleisch plus das Wasser, was dem Futter zugesetzt ist, um es in Wurstform verpacken zu können ergeben die Gesamtfeuchtigkeit für das Futter.

N abumm d.h man muss ca 30-40% wasser zugeben um es in die Wursthaut füllen zu können. Das werde ich meinem Bruder berichten, da kann er doch als Fleischermeister jede Menge sparen wenn er der Wurst soviel Wasser zusetzt.

Sorry - mein Fehler, dass ich an einer Stelle 77% sind im Fleischanteil geschrieben habe, hätte heißen müssen 77% sind in dem Futter enthalten, so wie auf der Deklaration.

Stimmt e ssind insgesamt 77% Wasser und da sist eindeutig zuviel.

Wieviel Feuchtigkeit, was an Inhaltsstoffen und in welcher Zusammensetzung jeweils in dem Futter ist, wird über die tierärztliche Hochschule Hannover analysiert und kontrolliert(zusätzlich zur Lebensmittelkontrolle).


Es ist ja nicht verboten Wasser zuzusetzen, nur sollte man das halt auch den Leuten ehrlich sagen.

Mehr Kontrolle darüber wie die Zusammensetzung ist, wird man wohl kaum kriegen können, nicht jeder kann die Kuh vom Bauern nebenan kaufen und letztendlich muss man sich irgendwann auf etwas verlassen, sonst kann man nichts mehr kaufen.Sicher ist es richtig das es immer wieder in allen Bereichen zu Skandalen kommen kann, darauf habe ich allerdings keinen Einfluß.

nebenerzeugnisse bleiben Nebenerzeugnisse und cih denke du weißt schon ganz genau was derart deklariert werden muss. Ein gutes Futter braucht KEINE Nebenerzeugnisse, sondern hat Fleisch undbei Bedarf Innereinen, aber keine Abfälle.

-Es dürfen für Menschen keine Schlachtabfälle verarbeitet werden. Das dies trotzdem leider manchmal passiert ist skandalös genug, dh. doch aber nicht, dass jetzt in jedem Lebensmittel Schlachtabfälle verarbeitet werden obwohl es verboten ist. Dies bleibt hoffentlich weiter die Ausnahme.

Das ist leide rnicht die Ausnahme und wer sich auch nurein bisschen damit befasst weiß das auch. ein paar kleine Geschichten was so alle sin unsere wurst kommt usw.? Mir ist Größtenteils das essen von Wurst vergangen.

-Und hier wieder eine nette Spitze zum Thema sachliche Diskussion - ich verscherbel das Futter.

Wenn ich etwas verkaufe ohne wirklich ehrlich zu sein, nennt man das in Österreich verscherbel, das ist ganz normale Mundart. Falls du es übersehen hast du bist in einem österreichischem Forum.

-Die nächste Spitze: und nun träum schön weiter - sehr sachlich.

Wenn du manche Dinge die du so schreibst glaubst, unterliegst du eindeutig einer Täuschung, welcher Art auch immer udnin dem Fall sagt man in der österreichischen Mundart : Träum schön weiter. Wenn dir das schon so zu Herzen geht wirst du in dem Forum nicht glücklich werden, da gibt es oft ganz andere Ausdrücke ;o)

ich habe dir nur deutlich machen wollen, dass ich mich hier nicht beteiligen würde, im Tierschutz bei Gesundheitsfragen oder Verhaltensauffälligkeiten, wenn ich ne schnelle Kasse machen wollte.

Woran erkennt mn das? Sorry aber da beantworte ich ein paar Fragen udn fast überall empfehle ich halt dann das Futter das ich verkaufe, sowas nennt man billige Werbung,alles eine Marketingsache. Das besagt noch lange nichts aus ;o)

- Aufklärung für Neulinge über Inhaltsstoffe finde ich völlig ok. Die Art und Weise wie du das machst finde ich eher beleidigend. Es wäre sicherlich hilfreich hier eine vernünftige Diskussion zu führen.
nein bitte alle paar Monate erscheint ein Anifit, Aras usw. Vertreter und tönt diesselbe Leier und dein Futter kann sich in der Qaulität einreihen, irgendwann wird es ganz einfach öde, immer darüber zu diskutieren was sowieso Tatsache ist.

- Welches Futter haben den 99% meiner Patienten gefüttert? Du scheinst sie ja alle zu kennen, dass du einfach so eine Behauptung in den Raum stellst.

Bennene ein paar Marken un dich trau mich wtten das jeder die du nennst nicht hochwertig ist ;o)

- Es wundert mich ehrlich gesagt nicht, dass bisher keiner auf dein Angebot eingegangen ist, wenn du mit allen so umgegangen bist wie mit mir.

Doch es ist jemand darauf eingegangen udn das füttere ich auch heute, allerdings traut sich das kein Dosenfuttervretreter oder halt dosenfutter in Wurstform ;o)

Ich muss weder mir noch dir etwas beweisen.

Du kannst niemandem etwas beweisen, weil es erwiesen ist das Hochleistungshunde mit solch minderen Fütterungen massive Leistungseinbrüche haben.

Es gibt keine Möglichkeit Rahmenbedingungen für so eine Aktion zu überprüfen, es gäbe keinerlei vernünftige kontrolle, ob du das wirklich so machen würdest,

es gab so einen Test bereits, überpüft mit Tierarzt, genuer Buchführung usw allerdings wirkliches hochwertiges Futter.

wie du sagst und ich kann mir bei dem Text gegen jedes Naßfutter auch nicht vorstellen, dass am Ende deine Erklärung kommt, das Futter ist gut, weil deine Meinung schon jetzt feststeht.

Bisher haben sie noch kein Dosenfutter erfundne das hochwertig wäre. Es gibt sehr schlechte, schlechte, bessere und gute, das war es dann aber auch schon.

Ich bin nicht überzeugt von dem Futter, weil ich Fachberater bin, sondern ich bin Fachberater geworden, weil mich das Futter überzeugt hat, wie gesagt mich persönlich.

Iregndwie find eich lustig wenn alle Dosenfuttervertreter -ok in Wursthaut- imer dasselbe tönen. Sie sind überzeugt, ist ja schn und wenn Hundchen vorher schlechteres bekommen hat ist es sogar ein Erfolg für den Hund, nur von hochwertig sind wir dann noch immer weitentfernt.

Das wäre schade für die Person, die sich einfach ein paar Informationen einholen wollte.

ich denke es wahr lehrreich, denn wenn sie sich nun die Inhaltstoffe ansieht wird sie vielleicht richtig lesen können. Es kann nie genug über Dosenfutter und Co aufgeklärt werden.
lg Uschi & Rudel
 
Hallo!

Tja.... nun mische ich mich in diese Diskussion auch mal wieder ein, hab mich nämlich ein wenig schlau gemacht.

Erstens ist es nicht richtig, daß Fleisch nur aus 30-40% Wasser besteht, sondern bei ca. 75% liegt! Wäre ja auch unlogisch, der menschliche Körper besteht ja auch zu nahezu 80% aus Wasser!

Hier ein Link dazu:
http://64.233.161.104/search?q=cache:PqtvMdZCyLYJ:www.landnet.at/filemanager/download/6535/+Wassergehalt%2BFleisch&hl=de

Weiters... wie ich in einem Beitrag von Uschi mitbekommen habe füttert sie auch ProPac Trockenfutter. Hab mir mal die Mühe gemacht und die Seite im Netz gesucht.... hier der Link dazu:

http://www.propac.de/

Und gleich die Inhaltstoffe von der Sorte Lamm und Reis:
INHALTSSTOFFE:

Lammfleischmehl, Reis, Hühnerfett, Leinsamen, Hefekulturen, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente

Komplette Inhaltsstoffliste nach den Richtlinien der AAFCO



GARANTIERTE ANALYSE:

Protein 25%
Fett 12%
Rohfaser 3,5%
Rohasche 7,8%
Feuchtigkeit 10%
OMEGA 6 Fettsäuren* 2,7%
OMEGA 3 Fettsäuren* 0,45%

* Von der AFFCO nicht als lebensnotwendige Bestandteile vorgeschlagen

Die Angabe der Omega-Fettsäuren hat mir ein wenig bitter aufgestoßen, denn das Verhältnis paßt so überhaupt nicht.... siehe http://www.hundundfutter.de/index.php?page=Zutaten/fett.php

Das sind Dinge, die ich mir net aus den Fingern gesaugt hab, sondern die fundiert sind!

Ebenso ist in manchen Sorten von ProPac Rübenmark enthalten..... jaja so kann man Zuckerrübenschnitzel auch nennen....

Dies mal so als Denkanstoß meinerseits!

LG
Helga
 
Helga schrieb:
OMEGA 6 Fettsäuren* 2,7%
OMEGA 3 Fettsäuren* 0,45%

Die Angabe der Omega-Fettsäuren hat mir ein wenig bitter aufgestoßen, denn das Verhältnis paßt so überhaupt nicht.... siehe http://www.hundundfutter.de/index.php?page=Zutaten/fett.php
Ein Verhältnis von 1:6 wird von den meisten Quellen als optimal angesehen. :)
Und maximal 1:5 heißt, daß es nicht 1:4, 1:3, 1.2 oder gar 1:1 sein soll. :rolleyes:
(Dividiere 2,7 durch 0,45, dann erhaltst Du als Ergebnis 6.)

Grüße, Andy

PS: und es gäbe sicher Schlimmeres, als ein nicht ganz exakt abgestimmtes Verhältnis der Fettsäuren zueinander. :rolleyes:
 
Hallo Andy!

Da muß ich mich dann korrigieren... hatte das andersrum verstanden.... Denkfehler!

LG
Helga
 
Helga schrieb:
Da muß ich mich dann korrigieren... hatte das andersrum verstanden.... Denkfehler!
Net bös' sein, aber irgendwie ist mir Deine Mutation von der Fischfutterhändlerin, die seit ein paar Monaten einen Hund hat, Royal Canin füttern wollte und vom Riniti begeistert war (http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=420523&postcount=45), zur "Ernährungsfachfrau für Hunde" (http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=438813&postcount=7), die Royal Canin plötzlich als "Kuhfutter" bezeichnet und Antifit preist und - welche Überraschung - relativ durchsichtig vertreibt (per PN sag ich Dir, wo Du's kriegst - http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=441797&postcount=19), sehr suspekt. :rolleyes:

Gute Nacht, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Helga schrieb:
Hallo!

Tja.... nun mische ich mich in diese Diskussion auch mal wieder ein, hab mich nämlich ein wenig schlau gemacht.

Aber immer doch dazu sind Diskussionen ja da ;o)

Erstens ist es nicht richtig, daß Fleisch nur aus 30-40% Wasser besteht, sondern bei ca. 75% liegt! Wäre ja auch unlogisch, der menschliche Körper besteht ja auch zu nahezu 80% aus Wasser!

Nun dann werde ich meinen Bruder mitteilen das alles was er in der Berufsschule und spter als Meister gelernt hat Unsinn ist. Falls du es überlesen hast diese Angaben stammen nicht von mir, sondern von einem meiner Brüder der gelernter Fleischermeister ist und dies sehr wohl lernen musste. Abe ih lasse mich ja gerne belehren.

Weiters... wie ich in einem Beitrag von Uschi mitbekommen habe füttert sie auch ProPac Trockenfutter. Hab mir mal die Mühe gemacht und die Seite im Netz gesucht.... hier der Link dazu:


http://www.propac.de/

Logischer wre Pro Pac.at aber de passt auch ;o)

Und gleich die Inhaltstoffe von der Sorte Lamm und Reis:
INHALTSSTOFFE:

Lammfleischmehl, Reis, Hühnerfett, Leinsamen, Hefekulturen, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente

Komplette Inhaltsstoffliste nach den Richtlinien der AAFCO

Und wa sist daran schlecht an erster Stelle Fleisch , und nur ein Füllstoff den du immer hast nämlich Reis. Also ein guter Füllstoff.



GARANTIERTE ANALYSE:

Protein 25%
Fett 12%
Rohfaser 3,5%
Rohasche 7,8%
Feuchtigkeit 10%
OMEGA 6 Fettsäuren* 2,7%
OMEGA 3 Fettsäuren* 0,45%

Schöner Durchschnittswert für einen mäßig aktiven, adulten Hund, wo hast du was zu bemängeln?

Die Angabe der Omega-Fettsäuren hat mir ein wenig bitter aufgestoßen, denn das Verhältnis paßt so überhaupt nicht.... siehe http://www.hundundfutter.de/index.php?page=Zutaten/fett.php

Dazu hat dir Andy schon deinen Irrtum erklärt, danke Andy warst shneller als ich.

Das sind Dinge, die ich mir net aus den Fingern gesaugt hab, sondern die fundiert sind!

Was bitte das die Omegafettsäuren richtig dosiert sind? Oder was? Der Wasserprozentsatz werde ich mich bei meinem Bruder noch mal erkundigen, aber ich glaube kaum das ich da was falsch verstanden habe,denn du musst vom gehalt eines geschlachteten und nicht eines Lebendtieres ausgehen-dessen Gehalt höher ist. Denn das Dosenfutter lebt wre mir neu? :O

Ebenso ist in manchen Sorten von ProPac Rübenmark enthalten..... jaja so kann man Zuckerrübenschnitzel auch nennen....

Erstens ist Rübenmark KEINE Rübenshnitzel, du musst laut Gesetz schon genau deklarieren. zweitens hab eich bereits gesagt ich würde nicht alle Sorten füttern udn außer in High Performance ist in meinen Sorten die ich fütter ekein Rübenmark drinnen, icda gehe ich den Kompromiss ein, weil ich hohe Werte an Protein und Rohfetten in der vollen Trainingssaison für die Hunde brauche. Aberwenn Rübenmark dein einziger Anstoß ist, ist das wohl mehr als lächerlich*gg*

Dies mal so als Denkanstoß meinerseits!

Tja ich frag mich nur wo ist da der Denkanstoß?
mfg Uschi & Rudel
 
Andreas MAYER schrieb:
Net bös' sein, aber irgendwie ist mir Deine Mutation von der Fischfutterhändlerin, die seit ein paar Monaten einen Hund hat, Royal Canin füttern wollte und vom Riniti begeistert war (http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=420523&postcount=45), zur "Ernährungsfachfrau für Hunde" (http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=438813&postcount=7), die Antifit preist und - welche Überraschung - relativ durchsichtig vertreibt (per PN sag ich Dir, wo Du's kriegst - http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=441797&postcount=19), sehr suspekt. :rolleyes:

Gute Nacht, Andy

ROTFL sehr interessant, ich hab mich eh schon gewundert wie jemand den Unterschie dzwischen Rübenschnitzel= Abfall und Rübenmark nicht kennen kann wenn er sich doch so gut auskennt ;o)

Danke Andy und gute Nacht.
lg uschi & Rudel
 
das ist jetzt gegen alles bisher gelesene, aber unser hund verträgt am besten frischfleisch (meist mit flocken verfeinert) und wenn das zu ende geht, geb ich ihm pedigree, obwohl das etwas teurer ist. bei "DIE SPARSAMEN"-futter, "RUFUS" oder ähnlichem kriegt er immer die wilde kotzerei, was bezüglich der teppichreinigung ja auch nicht gerade sparsam ist.

liebe grüße

fee
 
@Uschi (und natürlich auch alle anderen kundigen)


Ich finde das Thema richtige Hundeernährung schwierig. Denn erstens hat man ja auch schon einiges um die Ohren, um über richtige Haltung und Training auf dem laufenden zu bleiben und dann eben noch, dass einem beim Thema Futter wirklich jeder was anderes erzählt. Für ein Ernährungsstudium fehlt mir dann doch nebenbei so die Zeit. :)

Genau wie beim Menschen glaube ich, dass es durchaus eine Spannbreite beim Futter geben darf, ohne das es schädlich wird. Aber es sollte eben schon relativ gesund sein.


Wir füttern ein relativ unbekanntes Trockenfutter und mich würde mal interessieren, was die Experten hier davon halten.

Und nein, wir sind nicht finanziell am Vertrieb beteiligt (schön wär's). :D Das Werk Peter Kölln (vielleicht kennt Ihr die berühmten Haferflocken, mit denen Eltern ihre kleinen Kinder quälen) ist einfach bei uns gleich um die Ecke und es wird quasi ab Werk verkauft. Die Firma macht wohl aus Imagegründen wenig Werbung für ihre Tiernahrung (passt wohl nicht zum Image 'gesunde Nahrung für Menschen'). Es erscheint uns als Laien aber nicht schlecht.

Vorher waren wir auf Royal Canin und aufpeppen tun wir auch heute noch mit Rinti. Aber mich würde halt speziell mal interesieren, was Ihr vom Trockenfutter haltet.

http://www.peka.de/
(unter 'Produkte' kann man Broschüren runter laden, bei denen Inhaltsstoffe angegeben sind)

Tschüss

Ned

PS: Ach ja, unser Hund ist recht aktiv, Hundesport ist Apportiersport (auch teilweise jagdlich). Kurz: Es ist nicht extrem, aber doch recht viel, was er macht. Laut Tierarzt kerngesund, Gewicht für einen Retriever (Flat) ideal (eher an der unteren Grenze)
 
leider gibts keine genaue inhaltsangabe
der pekamix ist imho sowieso aufgrund der zutaten total zu vergessen.
beim pekabello findet man nichts näheres.
ausserdem sollte mein hund da statt den jetzt üblichen 150-200g bei tw 600-1000g kriegen :eek:
 
Ned schrieb:
http://www.peka.de/
(unter 'Produkte' kann man Broschüren runter laden, bei denen Inhaltsstoffe angegeben sind))

Ein zitierter Satz aus oben erwähnter HP:

"Der Hauptbestandteil in unserer Hundenahrung ist der Hafer. Dies ist ein Grund, warum peka Hundekost eine sehr gute Akzeptanz bei Hunden aller Altersgruppen und Rassen genießt. Durch die schonende Verarbeitung des Hafers ergeben sich viele Vorteile für die Ernährung Ihres Hundes"

Der Hund ist ja kein Pferd. :eek: An erster Stelle sollte immer Fleisch stehen und kein Getreide!

lg
Bonsai

 
Oben