Doppelmoral sog. "Tierrechtsorganisationen"

  • Ersteller Ersteller SnoopDog1977
  • Erstellt am Erstellt am
S

SnoopDog1977

Guest
http://www.spca.com/information_a/questionsAnswers/

die spca ist, ähnlich wie PeTA, eine radikale tierrechtsorg., die auch für
ein verbot von haustier/nutztierhaltung steht! :eek:

das "lustige" an der gschicht ist, dass man auf obigen link einen banner der
firma HILLS ("Science Diet") findet, die als sponsor genannt wird. :rolleyes: :p
obwohl ja HILLS tierversuche durchführt.

aber geld stinkt ja bekanntlich net :rolleyes:

lg
Tina
 
Das ist stark! Genauso wie ich es arg finde, dass Peta zB. für vegetarische Ernährung von Hund und Katze ist - das ist doch echt krank! :mad:
 
SnoopDog1977 schrieb:
http://www.spca.com/information_a/questionsAnswers/

die spca ist, ähnlich wie PeTA, eine radikale tierrechtsorg., die auch für
ein verbot von haustier/nutztierhaltung steht! :eek:

das "lustige" an der gschicht ist, dass man auf obigen link einen banner der
firma HILLS ("Science Diet") findet, die als sponsor genannt wird. :rolleyes: :p
obwohl ja HILLS tierversuche durchführt.

aber geld stinkt ja bekanntlich net :rolleyes:

lg
Tina
1) Woher hast Du die Info, dass die spca gegen Haustierhaltung ist? Auf deren homepage (dein link) ist nur zu lesen, dass sie verlorene Tiere wiederfinden gegen entgeltlichen Kennzeichnung (so wie bei uns chippen). Sonst nix.
2) woher hast Du die info, dass hills tierversuche (ich nehme an Du meinst solche, bei denen Tiere gequält werden) anstellt.
Ich kann mir keine Hundefutterhersteller vorstellen, die nicht in "Tierversuchen" testen, ob das Futter auch schmeckt und so wirkt wie geplant (leistungssteigernd, etc). Auf deren homepage ist extra drauf hingewiesen, dass viele "Versuche" von echten Haustieren gemacht werden.
Bitte sag mir doch woher Du Dein Wissen hast.
Danke!
 
EvaLuna40 schrieb:
1) Woher hast Du die Info, dass die spca gegen Haustierhaltung ist? Auf deren homepage (dein link) ist nur zu lesen, dass sie verlorene Tiere wiederfinden gegen entgeltlichen Kennzeichnung (so wie bei uns chippen). Sonst nix.
2) woher hast Du die info, dass hills tierversuche (ich nehme an Du meinst solche, bei denen Tiere gequält werden) anstellt.
Ich kann mir keine Hundefutterhersteller vorstellen, die nicht in "Tierversuchen" testen, ob das Futter auch schmeckt und so wirkt wie geplant (leistungssteigernd, etc). Auf deren homepage ist extra drauf hingewiesen, dass viele "Versuche" von echten Haustieren gemacht werden.
Bitte sag mir doch woher Du Dein Wissen hast.
Danke!


es ging mir darum aufzuzeigen, wie div. tier"rechts"orgas arbeiten. nämlich mit einer art "gehirnwäsche". immer wieder wird uns eingeredet, wir sollen doch alle vegan leben - natürlich unsere fleischfresser gleich mit - sonst sind wir keine "tierfreunde".

die spca ist PeTA sehr ähnlich - wenn auch ein eigener verein.
aber hier eine seite, die über die machenschaften von PeTA/spca/animal liberation und andere fundi orgas, berichtet.
http://www.peoplekillinganimals.com/antipeta.htm

lg
tina
 
EvaLuna40 schrieb:
2) woher hast Du die info, dass hills tierversuche (ich nehme an Du meinst solche, bei denen Tiere gequält werden) anstellt.

Da Hill's Vet Diäten vertreibt, gehen wir mal davon aus, dass sie die nicht auf blauen Dunst zusammenwürfeln ;)


Liebe Grüße


Gesa & Borderbande
 
Borderfanatic schrieb:
Da Hill's Vet Diäten vertreibt, gehen wir mal davon aus, dass sie die nicht auf blauen Dunst zusammenwürfeln ;)


Liebe Grüße


Gesa & Borderbande
Man kann auch forschen ohne Tiere zu quälen. Wenn es danach ginge, dann dürfte man gar kein gutes Futter kaufen, dann die machen sicher alle "Tierversuche". Denn ohne geht so was wohl nicht ab. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie quälen und auf eine schwarze Liste zu setzten sind! Ich wehre mich nur gegen das unbewiesene Behaupten von Dingen. Ich hatte nach Beweisen gefragt und hab genauso abgedroschene Phrasen gekriegt, wie es denen vorgeworfen wird, gegen die es eigentlich gegangen ist. Und das find ich einfach nur fies und seltsam. Wennst auf die angegebenen homepages gehst, dann ist daraus nix in der Richtung herauszulesen. Ich bin durchaus dafür, solche Seiten mit Skepsis anzuschauen, aber dann ung'schaut die Meinung anderer zu übernehmen, die mir Beweise schuldig bleiben ist auch nicht meins.
... und im Übrigen war auch nix von vegan zu lesen, worauf auch eingegangen worden ist...
Also, wenn ein Hersteller wegen bewiesener Tierquälerei zu boykottieren ist, dann bin ich gerne dabei. Aber generelles über einen Kamm scheren mag ich nicht!
Nix für ungut- hab mich nur geärgert, weil auf meine Fragen nicht eingegangen wurde.
 
AstridM schrieb:
Das ist stark! Genauso wie ich es arg finde, dass Peta zB. für vegetarische Ernährung von Hund und Katze ist - das ist doch echt krank! :mad:
hab ich auch nirgends gefunden, aber zu Deiner Info: man kann zumindest Hunde recht gut vegetarisch ernähren. Katzen eigentlich nicht, weil sie viel mehr Eiweiss benötigen als Hunde. Frag mal Deinen Tierarzt. Natürlich ist es nicht und ich halte es für sehr seltsam und schlecht, aber gehen tut es.
 
EvaLuna40 schrieb:
hab ich auch nirgends gefunden, aber zu Deiner Info: man kann zumindest Hunde recht gut vegetarisch ernähren. Katzen eigentlich nicht, weil sie viel mehr Eiweiss benötigen als Hunde. Frag mal Deinen Tierarzt. Natürlich ist es nicht und ich halte es für sehr seltsam und schlecht, aber gehen tut es.


http://www.vegetarierbund.de/nv/nv_...eitszustand_vegetarisch_ernaehrter_hunde.html

http://www.vegetarisch-einkaufen.de/Serv/ITxt/ITierfutter1/itierfutter1.html


also ich finde es einfach falsch, einen fleischfresser rein vegetarisch zu ernähren!

der mensch ist ein allesfresser u kann es sich aussuchen - der hund (die katze) nicht.
 
SnoopDog1977 schrieb:
http://www.vegetarierbund.de/nv/nv_2002_2__peta__studie_ueber_den_gesundheitszustand_vegetarisch_ernaehrter_hunde.html

http://www.vegetarisch-einkaufen.de/Serv/ITxt/ITierfutter1/itierfutter1.html


also ich finde es einfach falsch, einen fleischfresser rein vegetarisch zu ernähren!

der mensch ist ein allesfresser u kann es sich aussuchen - der hund (die katze) nicht.
danke für die Links.
ich persönlich halte es auch nicht für gut (das rein vegetarische), aber in der Natur würden sie sich sicherlich auch eine Zeit lang vegetarisch ernähren, falls sie kein Jagdglück haben. Also jeden Tag Fleisch ist sicher nicht unbedingt notwendig, aber unserer Wohlstandsgesellschaft angepasst. Wir essen auch mehr Fleisch als uns guttäte.
 
EvaLuna40 schrieb:
danke für die Links.
ich persönlich halte es auch nicht für gut (das rein vegetarische), aber in der Natur würden sie sich sicherlich auch eine Zeit lang vegetarisch ernähren, falls sie kein Jagdglück haben. Also jeden Tag Fleisch ist sicher nicht unbedingt notwendig, aber unserer Wohlstandsgesellschaft angepasst. Wir essen auch mehr Fleisch als uns guttäte.

da hast du vollkommen recht :)

lg
tina
 
Hallo, muss mich jetzt mal beteidigen, waum sind die Leute immer gegen Pelz und tragen ohne Probleme LEDER?? Das ist genauso eine Tierhaut an der Blut klebt wie Pelz auch, nur wurden hier die Haare entfernt! Ob ich jetzt Kuh, Schwein oder Nerz trage? Ist doch alles eine Doppelmoral!!! Oder? Und solche Tierschutorganisationen wie PETA....... WWW.PETAKILLSANIMALS.COM WWW.CONSUMERFREEDOM.COM
Klar, Tiere sollten artgerecht gehalten werden und geschützt werden aber dann gehen die Tieschützer bei den Demos in Lederjacken, Ledertaschen, Ledergürteln zu Demo, ist doch paradox???
Und gerade Peta wird in Amerika sehr bekämpft, die sind ja gegen alles, auch Tierversuche und gerade im Zeitalter von AIDS brauchen wir Medikamente und Förschung und die Promis die bei PETA werben, tragen Lederjacken, Ledertaschen, Schuhe und tolle Autos mit Lederausstattung!
Meine Meinung: ALLES EINE DOPPELMORAL!!!
 
pilli1 schrieb:
Ob ich jetzt Kuh, Schwein oder Nerz trage? Ist doch alles eine Doppelmoral!!! Oder?
Bei Kühen und Schweinen ist das Leder ein Nebenprodukt. Und wenn man akzeptiert, dass Menschen Fleisch essen und eigens zu diesem Zweck Tiere töten, dann ist es durchaus positiv zu werten, dass die Schlachttiere wirklich bis aufs allerletzte Fitzelchen verwertet werden, statt nur die Gustostückerln zu verwenden und den Rest zu entsorgen. Genau das passiert aber in der Pelztierzucht. Nerz & Co werden ausschließlich wegen des Pelzes getötet, der Rest wird entsorgt. Und Pelz ist nix, was der Mensch zum Überleben braucht, während Fleisch (auch wenn Menschen durchaus vegetarisch leben können) immerhin ein wichtiges Nahrungsmittel ist. Unterschied klar?

Btw, ich finds immer wieder erstaunlich, dass Menschen, die wenigstens in einem kleinen überschaubaren Bereich versuchen, sich richtig zu verhalten und nicht auf Kosten und Leiden anderer (z.B. von Pelztieren) sich einen fragwürdigen Nutzen zu verschaffen, dass solchen Menschen sofort Doppelmoral vorgeworfen wird, nur weil sie nicht gleich absolute Heilige sind und als traurige Asketen gegen alles Leid in der Welt kämpfen ...
 
Taylor schrieb:
Bei Kühen und Schweinen ist das Leder ein Nebenprodukt.
Tut mir leid, aber das stimmt heute so nicht mehr. Früher war es mal so (kann mich noch erinnern als ich Kind war, dass es viel Schuhe aus Kunstleder gab und nicht alles grundsätzlich aus Leder waren.
Heutzutage werden die Tiere speziell gezüchtet um ihre Haut verwerten zu können. :(
Glaubst doch nicht wirklich, dass das viele Leder, was überall gebraucht wird ein Abfallprodukt ist oder? :rolleyes:
 
Amadi schrieb:
Heutzutage werden die Tiere speziell gezüchtet um ihre Haut verwerten zu können. :(
Glaubst doch nicht wirklich, dass das viele Leder, was überall gebraucht wird ein Abfallprodukt ist oder? :rolleyes:
Schon klar - die Fleischindustrie kommt angesichts von weltweiten jährlichen Verbrauchssteigerungen von 3% (Tendenz steigend) eh kaum mit der Produktion nach, da machts wirklich Sinn, Rinder und Schweine teuer großzuziehen und dann nur die Häute zu verwerten. Wahrscheinlich gibts sogar eigene Betriebe, wo Spezialrinder für die Produktion von Rinderhautkaustangerln für die Wuffs gezüchtet werden, ist sicher eine Goldgrube, wenn man bedenkt, was die Dinger kosten. :rolleyes:

Ernsthaft: In der Nutztierhaltung hat die Nahrungsmittelproduktion Priorität. Bei einem weltweiten jährlichen Fleischverbrauch von derzeit 260 Millionen Tonnen (Österreich: 800.000 Tonnen) fällt genug Leder (als Neben-, nicht als Abfallprodukt) an, um den weltweiten Bedarf zu decken. Sinkt der Fleischverbrauch (wovon eh keine Rede sein kann), wirds Leder knapper und teurer, weniger Leute können es sich leisten, mehr Leute steigen auf Ersatzmaterialien um (dann gibts halt ein Textilsofa statt der Ledercouch etc) ... Tierhaltung ausschließlich für die Lederproduktion rechnet sich nur für echte Luxusware wie Schlangenleder etc.

Leder ist heute deshalb allgegenwärtig, weil es billig ist. Und billig ist es, weil der Fleischkonsum weltweit enorm gestiegen ist.
 
Ich meinte es so, dass sicher früher nicht so ein Augenmerk auf die Qualität des Leders gelegt wurde wie heutzutage.
Hab nicht damit ausgesagt, dass ausschließlich die Häute verwertet werden....
 
Also wenn irgendwer glaubt, dass es Hundefutter ohne Tierversuche gibt, ist er auf dem Holzweg. Denn selbst wenn eine Firma keine Versuche macht, dann profitiert sie halt von den versuchen der anderen... :rolleyes:
 
Oben