bauxerl
Profi Knochen
Ich stell' das mal für baba rein:
****
Macc ist ein ganz besonderer "Fall" - leider auch ein sehr schwieriger zugleich. Der Dobermannmischling sitzt bereits seit seiner Geburt vor ca. 5 Jahren im Tierheim. Vor 4 Jahren erkrankte er an Leishmaniose und hatte schlimme Hautsympthome. Die ehemalige Tierheimleiterin weigerte sich aber schlichtweg Macc behandeln zu lassen, da ihn ihrer Meinung nach, die Medizin nur umbringen würde. Ebenfalls gab sie Macc auch nie die Chance auf ein neues Zuhause, weil sie einfach behauptete er sei unvermittelbar, da er sich kaum anfassen lasse.
Als wir die Leitung des Tierheimes übernahmen, fingen wir natürlich an den Rüden mit Glucantime und Alopurinol zu behandeln. Anfangs war es sehr schwierig, da er versuchte nach uns zu schnappen und wahnsinnig viel Angst hatte. Seine Nägel waren so lang, dass sie bereits übereinander wuchsen, er war voller kleiner Wunden und wog kaum noch etwas.
Eine Tierheimmitarbeiterin nahm sich Macc schliesslich intensiv an und hat sich die letzten 10 Monate um den scheuen Hund gekümmert. Das Resultat ist ein wirklich veränderter und nicht mehr ganz so panisch-ängstlicher Hund. Er hat viele Kilos zugenommen, sein Fell ist nicht mehr so stumpf und er lässt sich bereits anfassen. Er mag es zwar noch nicht, aber er beisst nicht mehr aus Angst zu.
Da Macc leider nie ein "normales" Hundeleben kennengelernt und in seinem ganzen bisherigen Leben nichts ausser einem Zwinger gesehen hat, wird es sicher viel Zeit, Geduld und besonders viel Einfühlungsvermögen kosten, aus ihm einen ausgeglichenen und vor allem glücklichen Hund zu machen. Wir hoffen inständig, dass sich jemand Macc annimmt und ihm helfen möchte und er wenigstens die zweite Hälfte seines Lebens nicht mehr hinter Gittern verbringen muss.
Kontakt:
Andrea Klein
Tierheim Òdena - Spanien
info@tierheimspanien.de
Tel. (0034) 93 878 44 00
www.tierheimspanien.de
****
Macc ist ein ganz besonderer "Fall" - leider auch ein sehr schwieriger zugleich. Der Dobermannmischling sitzt bereits seit seiner Geburt vor ca. 5 Jahren im Tierheim. Vor 4 Jahren erkrankte er an Leishmaniose und hatte schlimme Hautsympthome. Die ehemalige Tierheimleiterin weigerte sich aber schlichtweg Macc behandeln zu lassen, da ihn ihrer Meinung nach, die Medizin nur umbringen würde. Ebenfalls gab sie Macc auch nie die Chance auf ein neues Zuhause, weil sie einfach behauptete er sei unvermittelbar, da er sich kaum anfassen lasse.
Als wir die Leitung des Tierheimes übernahmen, fingen wir natürlich an den Rüden mit Glucantime und Alopurinol zu behandeln. Anfangs war es sehr schwierig, da er versuchte nach uns zu schnappen und wahnsinnig viel Angst hatte. Seine Nägel waren so lang, dass sie bereits übereinander wuchsen, er war voller kleiner Wunden und wog kaum noch etwas.
Eine Tierheimmitarbeiterin nahm sich Macc schliesslich intensiv an und hat sich die letzten 10 Monate um den scheuen Hund gekümmert. Das Resultat ist ein wirklich veränderter und nicht mehr ganz so panisch-ängstlicher Hund. Er hat viele Kilos zugenommen, sein Fell ist nicht mehr so stumpf und er lässt sich bereits anfassen. Er mag es zwar noch nicht, aber er beisst nicht mehr aus Angst zu.
Da Macc leider nie ein "normales" Hundeleben kennengelernt und in seinem ganzen bisherigen Leben nichts ausser einem Zwinger gesehen hat, wird es sicher viel Zeit, Geduld und besonders viel Einfühlungsvermögen kosten, aus ihm einen ausgeglichenen und vor allem glücklichen Hund zu machen. Wir hoffen inständig, dass sich jemand Macc annimmt und ihm helfen möchte und er wenigstens die zweite Hälfte seines Lebens nicht mehr hinter Gittern verbringen muss.
Kontakt:
Andrea Klein
Tierheim Òdena - Spanien
info@tierheimspanien.de
Tel. (0034) 93 878 44 00
www.tierheimspanien.de
