Dobermannhündin und kastration ein Problem?

Smile_Terrier

Super Knochen
Hallo!

und zwar hab ich ein Problem.. Meine Speedy wird nach jeder Läufigkeit scheinträchtig.. um ihr das zu ersparen wollte ich sie eigentlich kastriern lassen, aber auch um die diversen gefahren von Gebärmutter entzündungen usw. zu verhindern!

so jetzt hab ich gerade mit meiner Tierärztin telefoniert und die hat gemeind, dass es beim Dobermann meist das problem gibt, wenn man den Kastriert, wird er inkontinent.

ist das wirklich so häufig? und was soll ich den jetzt machen, damit sie nicht mehr scheinträchtig wird? und wie kann ich sie jetzt vor der Gebärmutter entzündung usw. "beschützen"?

Am Wochenende fahr ich eh zu meiner Tierärztin um mit ihr darüber zu sprechen, aber ich wollt euch auch mal fragen, ob ihr damit erfahrungen gemacht habt?

lg
Melanie
 
JEDE Hündin hat nach JEDER Läufigkeit eine Scheinträchtigkeits-Phase.

Ich würde eine Kastration nur in Erwägung ziehen und mich eingehend mit verschiedenen TA darüber beraten, wenn meine Hündin wirklich Probleme damit hat.

Dass beim Dobermann Inkontinenz nach einer Kastration häufiger vorkommt als bei anderen Rassen, habe ich noch nicht gehört (muss aber nicht unbedingt etwas heißen).
 
Dass beim Dobermann Inkontinenz nach einer Kastration häufiger vorkommt als bei anderen Rassen, habe ich noch nicht gehört (muss aber nicht unbedingt etwas heißen).

Dem schließ ich mich an.
Auch heißt es immer, dass je höher das Gewicht der Hündin ist, umso wahrscheinlicher ist eine Inkontinenz.
Kenn allerdings einige auch sehr große Hündinnen, die damit nie Probleme hatten.
 
wenn man das bei Google eingibt, kommt einiges dazu.. unter anderem:

Harninkontinenz: bei Hündinnen über 20 kg kann es in einem Prozentsatz von 30, 9 % (DVG) einige Jahre nach der Kastration zu unwillkürlichem Harnverlust im Liegen kommen . Hündinnen unter 20 kg sind nur im Ausmaß von 9,3% gefährdet, inkontinent zu werden. Bestimmte Rassen wie Boxer, Dobermann oder Riesenschnauzer neigen verstärkt zum unfreiwilligen Harnverlust nach der Kastration.
 
Dobermänner neigen wirklich gehäuft zur Inkontinenz nach einer Kastration. Meine Dobimaus wurde mit knapp 2 Jahren kastriert und mit 3 Jahren war sie inkontinent :rolleyes:
Ich habe zwar damit gerechnet, dass sie inkontinent wird, aber erst im Alter und nicht schon so früh :o
Auch die kastrierte Dobihündin meiner Freundin ist mittlerweile inkontinent ..........
 
Das Problem bei der Inkontinenz liegt bei Rassen die einen besonders tiefen Brustkorb haben wie zB eben Dobermann, oder auch Boxer.

Um einer möglichen Inkontinenz vorzubeugen kannst du einen Teil der Gebämutter drinnen lassen, anstatt die Hündin komplett auszuräumen (wegen dem Blasenstrang). Eierstöcke selbstverständlich trotzdem raus.

Sicher kann der Hund trotzdem inkontinent werden, aber wahrscheinlich weniger stark ausgeprägt wie wenn sie ganz ausgeräumt wird.

Es gibt sehr gute homeopathische Mittel mit denen man Inkontinenz behandeln kann. Bzw brauchst dir nicht vorstellen das der Hund jetzt dauerpinkelt, in den meisten Fällen isses eher so das der Hund hie und da mal ein paar Tröpfchen verliert.
 
Oben