Dobermann-eine "kranke" Rasse ??

  • Ersteller Ersteller kenzosparadies
  • Erstellt am Erstellt am
K

kenzosparadies

Guest
Ich mußte gerade sehr schmerzlichen und plötzlichen Abschied von meinem geliebten 7 1/2 Jahre alten Dobermann nehmen, da er an einer Herzmuskelerkrankung (Geburtsfehler?) verstarb. Nun lese und höre ich plötzlich, dass dies seit einiger Zeit sehr häufig vorkommen soll. Als ich mich vor Jahren über die Rasse erkundigte, sagten mir alle einhellig, bei Dobermännern gibt es keine "Zuchtkrankheiten". Hat sich das geändert? Stimmt es (habe ich kürzlich gelesen), dass rund 50% (!) aller Dobermänner an Herzerkrankungen sterben? Da ich nun überlege, mir wieder einen so unglaublich treuen Weggefährten zu zu legen, würde ich schon gerne wissen, wie es mit der Gesundheit dieser Rasse bestellt ist. Ich würde mich sehr über Infos freuen! Vielen Dank. Und: geniesst die Zeit mit Euren Lieblingen. Sie geht viel zu rasch vorbei !!
 
kenzosparadies schrieb:
Ich mußte gerade sehr schmerzlichen und plötzlichen Abschied von meinem geliebten 7 1/2 Jahre alten Dobermann nehmen, da er an einer Herzmuskelerkrankung (Geburtsfehler?) verstarb. Nun lese und höre ich plötzlich, dass dies seit einiger Zeit sehr häufig vorkommen soll. Als ich mich vor Jahren über die Rasse erkundigte, sagten mir alle einhellig, bei Dobermännern gibt es keine "Zuchtkrankheiten". Hat sich das geändert? Stimmt es (habe ich kürzlich gelesen), dass rund 50% (!) aller Dobermänner an Herzerkrankungen sterben? Da ich nun überlege, mir wieder einen so unglaublich treuen Weggefährten zu zu legen, würde ich schon gerne wissen, wie es mit der Gesundheit dieser Rasse bestellt ist. Ich würde mich sehr über Infos freuen! Vielen Dank. Und: geniesst die Zeit mit Euren Lieblingen. Sie geht viel zu rasch vorbei !!

Hi,

erstmals herzliches Beileid !!!

Bin zwar kein Dobbi Spezialist - aber ich glaube nicht das es Rassespezifisch ist. Bei jedem Hund kann es Prädispositionen geben - bei großen Hunden sind es meistens Skelettprobleme oder auch Tumore. Genauso sind da unterschiede zwischen Rüde und Hündin - am besten ist es mal bis zur Großmutter ins Pedigree zu schauen und zu erkunden was schon mal in der Familie vorkam.

Zumindest in Österreich ist immer mehr der Genpool das Problem, weil die Verpaarungen immer enger beieinander liegen - das ist dann wie früher am Land - wo Schwester und Bruder heiraten mussten um das Haus, etc. zu erhalten und dann kommt es zu Komplikationen.

Also wir haben derzeit keine Probleme, aber man weis ja nie - zumindest gibt es in der Familie bis zur Großmutter keine Krankheiten - aber man weis ja nie. Also ich kenne einige Dobbis und wenn Probleme waren, dann waren es meist Skelettprobleme - leider auch Halterfehler und zu grobes Training.

mfg -- Andreas
 
kenzosparadies schrieb:
Ich mußte gerade sehr schmerzlichen und plötzlichen Abschied von meinem geliebten 7 1/2 Jahre alten Dobermann nehmen, da er an einer Herzmuskelerkrankung (Geburtsfehler?) verstarb. Nun lese und höre ich plötzlich, dass dies seit einiger Zeit sehr häufig vorkommen soll. Als ich mich vor Jahren über die Rasse erkundigte, sagten mir alle einhellig, bei Dobermännern gibt es keine "Zuchtkrankheiten". Hat sich das geändert? Stimmt es (habe ich kürzlich gelesen), dass rund 50% (!) aller Dobermänner an Herzerkrankungen sterben? Da ich nun überlege, mir wieder einen so unglaublich treuen Weggefährten zu zu legen, würde ich schon gerne wissen, wie es mit der Gesundheit dieser Rasse bestellt ist. Ich würde mich sehr über Infos freuen! Vielen Dank. Und: geniesst die Zeit mit Euren Lieblingen. Sie geht viel zu rasch vorbei !!

also an der rasse liegt es nicht.

wohl eher an züchter, die vorsetzlich mit kranken hunden züchten.

könntest du mir per pn die eltern deines hundes bekannt geben, denn irgendwie hab ich so einen verdacht von welchem hund deiner abstammen könnte.
 
mein hund war kenzo von der goldschmied-au aus enns/oberösterreich. vater: downtown von der breitenleer höhe mutter: eike von der goldschmied-au jetzt möchte ich wieder bei diesem zwinger (goldschmied-au, familie linninger) kaufen. gibt es dazu etwas zu sagen? bin gespannt auf die antwort!
 
dann hast du wohl in den papieren folgende hund aufscheinen ...

Haike v.d. Villa Silva Mark

also wieder ein firillo hund, wo definitiv fest steht, dass gerade von dem züchter viele hunde an epilepsie, angeborenem herzfehler usw. vorzeitig sterben.

könnte natürlich auch sein, dass es einfach nur pech bei dir war. denn im moment sind mir nur 2 hunde in AT bekannt, mit denen gezüchtet wurde, obwohl bekannt war, dass die herzfehler, epilepsie usw. vererbt haben.
 
angelseye schrieb:
dann hast du wohl in den papieren folgende hund aufscheinen ...

Haike v.d. Villa Silva Mark

also wieder ein firillo hund, wo definitiv fest steht, dass gerade von dem züchter viele hunde an epilepsie, angeborenem herzfehler usw. vorzeitig sterben.

könnte natürlich auch sein, dass es einfach nur pech bei dir war. denn im moment sind mir nur 2 hunde in AT bekannt, mit denen gezüchtet wurde, obwohl bekannt war, dass die herzfehler, epilepsie usw. vererbt haben.

Haike v.d. Villa Silva Mark ist Eberstaller Zucht,vom grünen Tann ist Fiorillo Zucht!!!!
Hast es verwechselt:D
 
Bounty schrieb:
Haike v.d. Villa Silva Mark ist Eberstaller Zucht,vom grünen Tann ist Fiorillo Zucht!!!!
Hast es verwechselt:D

lol wie peinlich :o - jetzt bekomm ich bestimmt aua von der frau präsidentin :D

sorry stimmt, die firillo war ja früher villa carma :o
 
kenzosparadies schrieb:
Ich mußte gerade sehr schmerzlichen und plötzlichen Abschied von meinem geliebten 7 1/2 Jahre alten Dobermann nehmen, da er an einer Herzmuskelerkrankung (Geburtsfehler?) verstarb. Nun lese und höre ich plötzlich, dass dies seit einiger Zeit sehr häufig vorkommen soll. Als ich mich vor Jahren über die Rasse erkundigte, sagten mir alle einhellig, bei Dobermännern gibt es keine "Zuchtkrankheiten". Hat sich das geändert? Stimmt es (habe ich kürzlich gelesen), dass rund 50% (!) aller Dobermänner an Herzerkrankungen sterben? Da ich nun überlege, mir wieder einen so unglaublich treuen Weggefährten zu zu legen, würde ich schon gerne wissen, wie es mit der Gesundheit dieser Rasse bestellt ist. Ich würde mich sehr über Infos freuen! Vielen Dank. Und: geniesst die Zeit mit Euren Lieblingen. Sie geht viel zu rasch vorbei !!


Mein Beileid, :( ich musste damals meine 7 jährige weiße einschläfern lassen wegen Knochenkrebs!!

Auch ich habe mir Gedanken gemacht ob es an der Zucht liegen könnte, und es ist zwar nichts nachgewiesen, doch der Züchter züchtet nun Border´s!! :confused:

Ich denke nicht daß es eine spezifisch Dobermann Krankheit ist, denn wenn kommt nur Überzüchtung oder gar Inzucht in Frage!!

Mach es wie ich mit meiner zweiten....suche Dir Züchter, hinterfrage alles, suche im Internet etc. So habe ich es gemacht, und hatte einen ganz tollen Züchter erwischt. Ich bin damals 540 kg gefahren (ein Weg), und bereue es nicht.

Es hätte auch andere gegeben, doch viele haben nur so dumm rumgequatscht, keine Fragen beantworten wollen, ....und teilweise, die Hunde die ich gesehen habe, waren kaum sozialisiert und absolut panisch!!!

Falls Du noch einmal einen Dobermann vom Züchter haben möchtest, laß Dir Zeit, schau wieviele Würfe im Jahr gemacht werden, schau die Papiere der Zuchttiere an, und auch Befunden von den Tierärzten (welche Erkrankungen im Skelett oder überhaupt Bewegungsapparat vorlagen)!!!
Laß Dir aber auf keinen Fall so hoppla hopp einen andrehen, nur weil einer vielleicht gerade übrig ist, oder weil Dir gerade ein kleiner Welpe das Herz zum Schmelzen bringt :o :p ....Zeit, Zeit und Geduld!!

Kenzo geht es jetzt gut wo er ist, dort haben die Tiere sofort wieder Freunde, wenn sie auch immer wieder auf uns herunter schauen :o
 
@ angelseye:

Bitte pass' auf mit den Verwechslungen, es kommt ausser einem Riesenwirbel nix raus........

@ all:

Mögliche Krankheiten beim Dobermann (von Infektionen und Krebserkrankungen mal abgesehen):

HD, diverse Augenerkrankungen, Willebrand - Disease (Bluterkrankheit), DCM (Dilatative Cardio Myopathie - Herzerkrankung), Epilepsie, Narkolepsie (Schlaflähmung) - ich denke mal, das reicht doch eh.

Die diversen Krankheiten auf einzelne Linien oder Einzelhunde zurückzuführen, ist eine mehr als gewagte Theorie. Natürlich hat es auch schon in den "alten" öst. oder deutschen Linien immer wieder diese Krankheiten gegeben, aber es hat eben damals an Untersuchungsmöglichkeiten gemangelt, und so sind die Hunde "eben gestorben", keiner wusste halt, warum.

Österreich ist führend bei den Untersuchungen bzgl. HD und Augenerkrankungen (HD wurde schon einige Jahre vor Deutschland verpflichtend, Augenuntersuchungen sind nach wie vor in Deutschland zu Zuchtzulassung nicht vorgeschrieben). Das Problem dürfte sicher durch eine starke Einengung des Genpools verstärkt worden sein, einige "prominente" Deckrüden europaweit - und schon ist eine Rasse flächendeckend verseucht.

Aber leider ist das ja nicht nur beim Dobermann so - ein paar "große" Siegerhunde werden vermehrt zur Zucht herangezogen, und schon ist's passiert.

Schade..........
 
Oben