Da gehts nicht um einen Vaterschaftstest.
Also in der Praxis ist das so: Ein reinrassiger Hund (welche Art auch immer), hat aus der Zucht her schon einige andere "in sich stecken". Die findet man auch wieder, nur zu einem geringen Prozentsatz.
Aus diesem "reinrassigen Hund" macht man dann ein profil und sagt: Das ist jetzt der typische Code für Rasse XY.
Dann kommt der unbekannte Hund, der aus meheren Rassen bestehen kann. bei dem macht man auch ein Profil und gleicht das über die schon vorhandene Datenbank ab. Da stimmt das jetzt zu 30% mit der einen und 40% mit der anderen Rasse überein, aber auch zu jeweils 5% mit 6 anderen Rassen. Demnach ist daraus zu schließen, daß die 30% und 40%
die nächste Verwandschaft waren (muß nicht Mama und Papa gewesen sein) und die "5%-Rassen" aben das, was sich im Laufe der Evolution angesammelt hat.
Wem das als Aussage reicht, dem kann ich den test empfehlen. Leider ist die Datenbank noch nicht vollständig, zB "Pointer" ist noch nicht im programm, da gibts noch keine Daten. Da kanns schon mal vorkommen, daß irgendwo etliche Prozente bei der Auswertung fehlen, aber da kann man halt nix machen....
lg Ulli
PS: Ich habs lustig gefunden, daß unser vermeindlicher Pointer-Mix eigentlich ein Border-Pappilion Mix ist.![]()
danke, sehr interessant!

aber für so ein "in etwa" ergebniss eindeutig zu teuer
