DNA-Test Hämophilie B für unsere Ridgebacks ab sofort

Manuela rr

Neuer Knochen
DNA-Hämophilie B Test für unsere Rhodesian Ridgebacks


Wir haben es geschafft,


Ganz großen Dank an Prof. Dr. R. Mischke und Laboklin, die es geschafft haben einen DNA-Test für unsere Rhodesian Ridgeback zur Erkennung von Hämophilie B zu entwickeln.


Bedanken möchte ich mich hier auch für die Unterstützung von Rhodesian Ridgeback Care, die mir bei meinem Kampf zur Aufklärung und Offenlegung der Erkrankung unterstützend zur Seite gestanden haben.

Natürlich auch bei den aufrechten Züchtern und Haltern die sich bereit erklärt haben - durch die Blutabnahme bei ihren Hunden - die Erforschung dieses DNA-Testes zu ermöglichen.

Es ist ab jetzt möglich jede Rhodesian Ridgeback Hündin sicher vor dem Zuchteinsatz auf die Vererbung von Hämophilie B zu testen und natürlich auch unsere Rüden.

Es war ein steiniger Weg.

Manuela Daugs

Die Veröffentlichung - die wir erst abwarten mussten, um es bekannt zu geben, unter folgendem Link:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20303304

Nach zu lesen auch bei Rhodesian Ridgeback Care: http://www.rhodesian-ridgeback-care.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=2059


Durchführung des DNA-Testes und die unterschiedlichen Möglichkeiten


Für den DNA-Hämophilie Test benötigt Laboklin 5 ml EDTA-Blut. Dieses Blut kann von jedem beliebigen Tierarzt entnommen werden und dann an das Labor Laboklin für den DNA-Test geschickt werden.

Die Zweite Variante ist: 5ml EDTA-Blut und 1ml Zitrat-Plasma was dann wiederum an Laboklin geschickt wird, dort wird dann das Zitrat-Plasma an die Tierärztliche Hochschule Hannover, Kleintierklinik, z. H. Prof. Dr. R. Mischke weitergeleitet zur weiteren Erforschung. Dies wäre wichtig für Prof. Dr. R. Mischke um weitere Studien durchzuführen.

Die dritte Variante ist: mit dem Hund in die Tierärztliche Hochschule Hannover zu fahren und dort Blut von Prof. Dr. R. Mische abnehmen zu lassen.

Hier an alle RR-Besitzer im Großraum Hannover, es wäre wichtig die Variante 3 zu wählen, da Prof. Dr. R. Mischke noch mehr Blut benötigt um weitere Studien zum Nutzen der Rasse erheben zu können.

Adressen: Laboklin GmbH und Co. KG, Steubenstr. 4 in 97688 Bad Kissingen

Prof. Dr. R. Mischke, Tierärztliche Hochschule Hannover, Kleintierklinik, Bischofshaler Damm 15 in 30559 Hannover
_________________

Laboklin bietet noch eine weitere Variante an:


Die Züchter und Halter der RRs können bei Laboklin die Untersuchungsunterlagen und ein Gläschen für einen Backen-abstrich kostenlos anfordern. Züchter müssen dann mit den Unterlagen ihren Tierarzt aufsuchen - um den Hund zu identifizieren - und den Abstrich dort vornehmen lassen. Der Tierarzt schickt dann die Probe an Laboklin-Deutschland. Halter die keine RRs für die Zucht haben, sondern nur privat diesen Test vornehmen können den Abstrich selber durchführen und einschicken. Die Untersuchung kostet für nicht Züchter 60 Euro plus Mehrwertsteuer. Für Züchter wird an einem Rabat gearbeitet.

Für die Schweiz und Frankreich können die Unterlagen in Basel und für Österreich in Linz angefordert werden.
_________________
 
Oben