diskussion: förderung spiel-/beutetrieb = förderung jagdtrieb??

*viel lach*

keine sorge gregos, helene fühlt sich nur von didi, bonsai und mir schwer auf den schlips getreten.

helene, du fühlst dich nicht ein oder mit, du fehlinterpretierst und vermenschlichst deine hunde. ich darf dich zB an die peinliche aussage erinnern, dass sich deine hunde in der fleischhauerei wegen des blutgeruchs FAST ZU TODE GEFÜRCHTET haben...

du bist zwar immer wieder für ungläubiges staunen meinerseits gut, was für irrige aussagen noch kreiert werden können, aber das ernst zu nehmen... sorry...

in diesem sinne

amüsierte grüße


angel



[Dieser Beitrag wurde von angel am 24. April 2003 editiert.]
 
zum Fährten...

Fährten fordert den Jagdtrieb garantiert nicht..Im Gegenteil...
Ich gehe des öfteren Ackerfährten und da hat Jazz die Verleitung von Wild oder sonstigem Getier mit Sicherheit drinnen,sie lernt aber der Individualfährte zu folgen und nicht der Verleitungsfährte...

lg
manu&jazz

------------------

Wenn Schutzhunderassen je in den Himmel schauen, werden sie feststellen, das die Straßen von StaffBulls bewacht werden
 
Hallo!
@ angel:
Ich bin auch der Meinung, das Fährten gehen eine tolle Sache ist um einem Hund eine Aufgabe zu geben und ihn auszulasten (wie jeglicher andere Hundesport). Nur war es mir etwas zu heikel den Hund mit etwas zu belohnen (Futter), das am Boden liegt, und so wird es doch gemacht? oder? Aus Angst vor Gift,...? Andererseits kann es ja dann auch dazu dienen den Hund von der (irrtümlich gefundenen) Fährte abzurufen?
Mein Hund ist nie aktiv Wildfährten gefolgt (manche Hunde machen das ja von selbst??? oder?) deswegen wollte ich keine "schlafenden Hunde" wecken, da ich inzwischen weiß, das mir die Konsequenz fehlt eine Ausbildung von A-Z durchzuführen.

@ agilitytrainer: ich bin sprachlos, wie man soviele Hass aufbauen kann!
Und nochwas: Ich habe unter den Tierpflegern und Hundetrainern Leute kennenlernen dürfen, die weit mehr drauf hatten als viele Professoren und Tierärzte!!!!!

Und klar ist ein Hund ein Raubtier! Was sonst?
 
Hallo Helene,

was soll denn das werden?
Ich hoffe Du meinst das nicht im Ernst. Solltest Du diesen Beitrag ernst gemeint haben, würde ich Dir dringend zu einer Therapie raten.
Wenn Du die Hunde fehlinterpretierst und sie durch die rosa Brille als sanfte Wesen ohne jeglichen Jagdinstinkt und ohne jeglichen Instinkt Beute zu schlagen siehst, dann ist das zwar ein Zeichen dafür, dass Du nicht viel von Hunden weißt, aber das ist ja noch irgendwie nachzuvollziehen. Wenn Du jetzt aber mit seltsamen Predigten daherkommst und anfängst Gott zu zitieren, fange ich echt an mir Sorgen um Deinen Geisteszustand zu machen.

Du solltest echt mal Deinen psychischen Zustand überprüfen lassen.

Grüße
Helmut
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von casey:
@ agilitytrainer: ich bin sprachlos, wie man soviele Hass aufbauen kann!
Und nochwas: Ich habe unter den Tierpflegern und Hundetrainern Leute kennenlernen dürfen, die weit mehr drauf hatten als viele Professoren und Tierärzte!!!!!

Und klar ist ein Hund ein Raubtier! Was sonst?
[/quote]

@ casey

Ärgere und wundere dich nicht über Helene, sie ist eine Expertin, eine tolle Trainerin und eine edle Göttin, die nicht nur den Hund sondern auch sein ganzes Wesen, sein Sein, seine Herkunft, seine Abstammung und seine Instinkte neu erfunden hat
biggrin.gif
.

Wenn wir Helene nicht hätten, was wären wir dann für arme, unwissende Würstchen, die unsere Hunde quälen und ihnen einen Jagdinstinkt zusprechen, wo doch der Hund schon seit Jahrtausenden von unseren Abfällen lebt und sich daher vor Blutgeruch in einer Fleischhauerei fürchtet.
biggrin.gif


Wir wissen einfach nichts und Helene weiß alles, ist doch ganz einfach.

Wir können nicht lesen, ich ernähre meine Hunde steinzeitlich und alle haben keine Ahnung, nur Helene, sie ist unfehlbar im Umgang mit allen Hunden dieser Welt
biggrin.gif


Ich lach mich echt krumm!
smile.gif


Gruß
Bonsai
 
hi casey!

es stimmt, fährtenarbeit erfolgt über futtermotivation (zumindest kenne ich keine andere möglichkeit). die frage ist, ob dein hund jetzt am boden liegendes futter wirklich verschmäht?? wenn ja, ist klar, dass du dies beibehalten willst. dann wird aber die fährte sehr schwierig zu lernen sein.
vielleicht hat hier jemand erfahrung mit anderen motivationsmethoden???

wobei der hund lernt, einer bestimmten menschenfährte zu folgen und verleitungen (wild- und andere fährten) zu ignorieren. insofern würde ich mir da keine sorgen machen...

abrufen von einer wildfährte kannst du den hund jedoch "nur" über unterordnung. nur brauchst du ja nicht das ganze programm von A-Z zu lernen, sondern das "hier"/"komm her", oder wie immer man es bezeichnet, sollte wirklich gut sitzen. aber ich persönlich habe nicht die erfahrung gemacht, dass hunde das erlernen der fährtenarbeit für die jagd nutzen. das verfolgen von wildfährten können sie eigentlich von natur aus (leider) recht gut, wenn der entsprechende trieb vorhanden ist.


lg

angel


[Dieser Beitrag wurde von angel am 24. April 2003 editiert.]
 
@ malinois und alle anderen:

nochmal zu helene

mal abgesehen von helenes letztem posting: es würde mich ja nichtmal gar so stören, dass sie absolut keinen blassen schimmer von hunden hat und nicht bereit ist, dazu zu lernen. ich würde mir lediglich denken, es mit einem voll..... zu tun zu haben, der (und dessen umwelt) bisher unverschämtes glück gehabt hat.

was mich aber in diesem konkreten fall so auf die palme bringt: sie ist TRAINER!! (und kehrt das auch noch gerne hervor). sie präsentiert sich als fachmann und vertrauensperson. das heisst sie gibt ihr "gedankengut" auch unbedarften weiter...

mich hat es ja schon zusammengekrampft, als ich gelesen habe, dass christa mit ihrem offenbar nicht unbedingt anfängerhund zu helene kommt... *haare raufe*

aber nun stelle man sich vor, sie trichtert einem (erstmals hunde)besitzer eines dominanten und/oder triebstarken hundes ein, was für ein kuschelweiches kultiviertes tierchen er da doch an der leine hat... und wie er es (kultiviert) zu behandeln hat. *gesicht verzieh*

sie trägt VERDAMMT NOCH MAL die volle V E R A N T W O R T U N G dafür, wenn dann was passiert!!! sowohl tier als auch mensch gegenüber!!

und das gilt ebenso für etwaige unerfahrene mitleser dieses forums, die ihr gerne glauben schenken möchten, weil familienhund ja so süss und drollig aussieht und auch bestimmt "nicht mit dem wolf verwandt" und "kein raubtier" ist und "kein rudelgefüge kennen muss"... wie helene predigt.

helene - DENKST DU IRGENDWANN AUCH MAL??? ODER HERRSCHT DA NUR ERSCHRECKENDE LEERE IM OBERSTÜBCHEN!!!!!?????

[Dieser Beitrag wurde von angel am 24. April 2003 editiert.]
 
Hallo!

Erstens mal: ihr solltet vielleicht doch eure Emotionen etwas zurückhalten - schön langsam wird das unfair, auch wenn euch so manche Argumente stören bzw. ihr sie nicht nachvollziehen könnt oder sie nicht so sind.

Zweitens: Helene, bei welchem Verein hast du die Trainerprüfung gemacht?

Lg Nina mit Tina & Chelsea (auch übrigens geprüfte Agilitytrainerin)
 
Hallo !

schon vor Jahren beim ÖGV zuletzt überprüft am 16. 2.03, wenn du auch dabei bist wirst du ja die neuen Vorschriften kennen

------------------
he
 
habe mir deine Home Page angeschaut, dabei bemerkt wir sind fast 40 Jahre auseinander,ist schon blöd von mir , mich vor dir zu rechtfertigen, aber Hass habe nicht ich hier ins Spiel gebracht , da hast was falsch verstanden, ich habe halt andere Erfahrungen,u. Beobachtungen gemacht....

------------------
he
 
Eigentlich wollte ich mich da ja jetzt nicht umbedingt einmischen, aber mit deiner Aussage hast du fast recht
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von agilitytrainer:
ist schon blöd von mir , mich vor dir zu rechtfertigen

[/quote]

denn wenn du so alt und weise bist, solltest du vielleicht bemerkt haben, dass dogged dir garkeinen Grund gegeben hat dich rechtzufertigen. Aber anscheinend haben Bonsai, Angel usw. recht und du bist tatsächlich zu unfähig zum Lesen.
Und wenn man in deinem Alter so toll ist, will ich echt NIE so alt werden wie du.



------------------
Lg, Alex + Cleo
 
Schön, dass du so viel über meine Einstellung weißt. Willst du mir nicht noch ein bisschen mehr über mich erzählen? Du scheinst mich ja ziemlich gut zu kennen. *lach*



------------------
Lg, Alex + Cleo
 
Entschuldige zutiefst, dass ich es gewagt habe, dich etwas zu fragen *tiefen knicks mach*.

Ich bin keine ÖGV sondern SVÖ-Trainerin, allerdings gibt es ja auch beim ÖGV Unterschiede (Basistrainer etc.).

Für mein Alter brauche ich mich wohl nicht zu rechtfertigen, für alle, die es immer noch nicht wissen, ich bin 16, bin aber sehr zufrieden damit
wink.gif
(meine restliche Lebensgeschichte ist auf der HP *g*)

Alter schützt vor ..... nicht.

Lg Nina mit Tina & Chelsea

------------------
http://www.mischlingsweb.at.tf
 
@ agilitytrainer

Alter hat weder mit Wissen noch mit Intelligenz zu tun. Sicher gibt es weise, alte Leute, aber manche tendieren eher dahin, senil zu werden.

Bonsai
 
Schade, dass ein gutes und wichtiges Thema durch so viel persönliche Aggressionen und Untergriffigkeiten kaputtgemacht wird.
 
hallo helga, dogged und cleopatra!

na dann machen wir doch einfach weiter mit dem thema!!

wie seht ihr das? werden die sozusagen "verwandten triebe" durch die förderung des beutetriebes mitgefördert? wie sind eure erfahrungen dazu?

und woran kann es eurer meinung nach noch liegen, wenn ein hund nun beginnt den jagdtrieb mit aufzubauen?

lg

angel

[Dieser Beitrag wurde von angel am 25. April 2003 editiert.]
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von dogged:
Hallo!

Ich finde auch, dass ein Hund sehrwohl zwischen Beutespiel und wirklicher Jagd unterscheiden kann. Beutespiele können aber dazu dienen, den Jagdtrieb des Hundes zu befriedigen.
Fährten verstärkt meiner Ansicht nach das Jagen nicht, bei Chelsea jedenfalls nicht. Das Fährten lastet den Hund kopfmäßig schön aus - nur bekommt man selten Felder zum Fährten, außer man kennt einen Bauern.
Hat übrigens wer von euch Erfahrungen mit natural dogmanship?

Lg Nina mit tina & Chelsea

[/quote]
 
hallo dogged!

danke für die antwort. beim fährten stimme ich 100%ig mit dir überein. ein seminar bezüglich natural dogmanship habe ich noch nicht besucht. das schlagwort kenne ich aus dem pferdesport, wird dies am hundesektor in Ö auch schon angeboten? sonst beschäftige ich mich sehr mit dem lesen und interpretieren der körpersprache und mimik des hundes, einiges lässt sich gut anwenden, um die kommunikation des teams mensch/hund zu verbessern, finde ich.

bezüglich beutespiel und jagd: ich meine weniger, dass der hund dies nicht unterscheiden kann (das glaube ich schon), mir geht es eher um den punkt "triebsteigerung".

ganz konkret: wenn man die triebe (explizit natürlich den beutetrieb) des hundes fördert, ihn sozusagen immer mehr (auf gut wienerisch) "aufganselt" um eine hochtriebliche arbeit zu gewährleisten, hat man dann eurer meinung nach nur in dem geförderten bereich einen triebstärkeren hund oder kann sich triebsteigerung auch in den "verwandten trieben" bemerkbar machen? ja? nein? nur bei entsprechender vorveranlagung? nur beim junghund?

wäre interessant möglichst viele meinungen zu kennen...

weiters wäre eure meinung zu dem schlagwort "triebstau" interessant...

lg

angel

[Dieser Beitrag wurde von angel am 25. April 2003 editiert.]
 
Oben