Disc -Dogging

easy

Super Knochen
Ich würde mich für diese Sportart (mit dem Frisbee) interessiern, habe aber in Österreich keine entsprechende Adresse gefunden. Werde mich mal umhören, aber vielleicht weiss ja einer von euch Bescheid wo man bei uns sowas machen kann (ich bin aus OÖ, Nähe Salzburg). Danke.
 
Hallo,

in Deutschland ist es im moment um einiges leichter diesbezüglich etwas zu finden vor allem jemanden der mit einem trainiert ;)

ich habe schon das ganze Net durchsucht und es gibt im moment meines Wissens keinen einzigen Kurs in Österreich.

Ich bin auch auf der Yahoo Liste und es hat sich ein Wiener gemeldet der mich eingeladen hat um mir das mal anzuschauen.

Es gibt eine super Deutsche Seite die auch spezielle Discs anbieten. Möchte demnächst ein paar bestellen warte nur noch auf eine Antwort.

Vielleicht findet sich ja hier jemand den das auch Interessiert und mal Lust hat wenn ich die Scheiben habe ein wenig zu trainieren
 
Hallo!

Disc-Dogging mäßig hab ich in Österreich auch noch nie etwas gehört ... wie wär es, wenn du es über der Grenze versuchst (Berchtesgadner Land)?

Vielleicht gibt es da eher was.

Noch ein paar Fotos findest du übrigens hier: Aussieborder

Lg Nina mit Tina und Ché
 
Disc-Dogging...

Disc-Dogging, wieder eine neue Hundesportart... klingt modern, ist es aber nicht. Mein Bursche liebt seine Frisbee heiss, mir ist es Recht da es Kondition und Koordination fördern. Trainer brauchst dazu keinen Easy, ausser du willst dass dein Hund die Scheibe über deinem Rücken "fliegend" fängt oder andere Kunststücke ausführt...
Das fangen haben sie gleich mal heraußen - apportieren sollte er halt können, sonst kann man ohne Hund auch Frisbeewerfen gehen...
Shirin: Was sind das für spezielle Frisbees, würde mich interessieren... könntest ja gleich mehrere bestellen?!
Grüsse
 
Vielen Dank für eure Antworten. War auch noch im Net, habe aber nichts gefunden. Hab auch mails geschrieben bei gewissen HP´s, hab aber noch keine Antworten. Habe auch die bayrische Grenze erwähnt, danke.

@chrillman: Apportieren tut er, hab auch schon ein bischen geübt. Ich möchte aber das mein Hund mehr gefordert wird. Da ich keine lust habe nur am WE irgendohin zu fahren, möchte ich diesen Kurs belegen und dann mit ihm zu Hause (beim Spazierengehen) üben. Wir sind nicht die grossen Sportskanonen und mein neuer Hund ist aber eher einer.Mit dieser Variante des "Sportes" kann ich mich anfreunden. Hab auch schon Agility mit meiner Hünding emacht, aber das war auchnicht das Wahre. Diese Frisbeescheiben sind anscheinend speziell für Hunde gmacht. Ich habe gelesen, dass bei normalen Scheiben die Gefahr besteht, dass sie sich bei den Zähnen verletzen da diese aus härterem Material sind.
 
Easy...

Nur zu Easy... sicher ein guter Ausgleich und eine sinnvolle Methode den Hund etwas zur Ruhe zu bringen. Verwende keine normalen Frisbeescheiben, die sind wirklich zu hart. Die meisten Scheiben der Hundeartikelhersteller fliegen wieder nicht ordentlich... In Salzburg habe ich gutes Zeug bekommen, weich und trotzdem gute Flugeigenschaften. Nachdem sie weich ist und nur der Rand verhärtet, hält sie bei mir im Schnitt ein oder zwei Monate... dafür wie gesagt, kein Problem mit dem Hundegebieß!
 
@ easy

Hallo!

Der Link hat mir übrigens sehr geholfen, sind ein paar gute Trainingstipps darauf.
Leider halt auf Englisch, dafür aber mit "Don't worry be happy" als Hintergrundmusik, nur so zur Warnung :D

Lg Nina mit Tina und Ché
 
also ich mache das auch mit charly einfach so zum spaß. sie ist ganz wild auf ihre scheibe;) mit dem wiederbringen klappts nur leider noch nicht so gut....
sabine und charly
 
mir geht´s genauso...

@sabine86
meine maus holt sie mit begeisterung und versucht auch schon sie in der luft zu fangen BRAVO - :rolleyes: nur leider muß ich dann um das Ding kämpfen schon einen Trick rausgefunden wie man sie einfacher bekommt ?? - sieht schon ganz schön mitgenommen aus.
LG Sabine
 
@sabs

ja das problem kenn ich!!! du siesht ja wie auf dem bild. charly will auch nicht loslassen und rennt auch immer damit weg.:D also ich versuch es im moment mit 2 sachen ich ignoriere sie wenn sie das macht laufe weg oder so oder ich sage "nein" oder "aus" . bin leider kein hundekenner. vieleicht kann uns ja jemand von den profis einen tipp gegeben???? :confused:
 
Hallo!

Experte bin ich keiner, aber das funktioniert bei meiner Ché (spielbegeisterter Bordermix) sehr gut:

Ich bringe ihr zuerst das normale Bring bei (also mit Vorsitzen und Co.) - egal mit was, muss ja kein Bringholz sein. Das funktionierte auch so: ich habe die Beißwurst geschmissen und das Bringen der Beißwurst (nur das Hertragen) mit dem Ball bestärkt. Also Tausch: du gibst mir die Beißwurst - ich dir den Ball. Und dann langsam Schritt für Schritt aufgebaut (Vorsitzen etc.). Wenn das Bring mit einem Gegenstand funktioniert, dann funktioniert es auch mit anderem - Voraussetzung der Hund weiß, was Bring bedeutet).
Und für das Auslassen gibt es zum Tausch etwas anderes - oder es wird sofort weitergespielt - wenn das nur bei der Frisbee nicht funktioniert. Wenn der Hund generell nichts auslässt, würd ich mir mal überlegen, was ich falsch gemacht habe ;)

So hat es halt bei meiner Hündin sehr gut funktioniert, es ist mittlerweile eine Freude, ihr beim Apportieren zuzuschauen - sie liebt es :) egal was - ob Schuhe oder Handschuhe - sie schleppt alles mit vollem Tempo und wedelnden Schwanz an :) und dann ist es für mich selbst auch nicht so tragisch, wenn sie aus lauter Vorfreude mal schief vorsitzt :D

Lg Nina mit Tina und Ché
 
@chrillman: mich würde auch interessieren wo Du die Scheiben her hast. Ich wohne auch in der Nähe von Salzburg, wo wohnst denn Du genau? Bin geborene Salzburgerin und wohne seit 9 Jahren in OÖ. Hab heute mit einer Frisbeescheibe aus Stoff mit meinen 3 gespielt. Erst mal mein Powerpaket allein und dann haben die anderen 2 mitgespielt mit zerren und reissen. Das hält die Stoffscheibe nicht lange aus.

Bringen funktioniert gut bei meinem Bono. Das hat ihm heute echt gut getan das Fetzen. Werde auf jeden Fall weiter spielen,möchte aber andere Scheiben und wenn möglich doch Kurs auftreiben.
 
Oben