Die Trockenfutter-Suche beginnt aufs Neue

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

wir waren mal wieder beim Tierarzt, da Roxy seit Wochen regelmäßig alle zwei, drei Tage schleimigen bis wässrigen Durchfall hat - nur ein paar Stunden später ist der nächste Haufen aber wieder schön fest. Die Ärztin meinte, das klingt für sie eher nach Futtermittelunverträglichkeit und ich sollte mal das Futter wechseln.

Erst kam mir das ziemlich abwegig vor, das Canidae Dog füttere ich ja jetzt doch schon sehr lange und es gab nie Probleme - dann ist mir aber eingefallen, dass da ja die Zusammensetzung ein wenig verändert worden ist. Keine Ahnung, ob und wie weit sich das wirklich auf die Verdauung bzw. Verträglichkeit auswirken kann.. aber einen Versuch ists natürlich wert.

Jetzt bin ich also auf der Suche nach einem hochwertigen Trockenfutter für "sensible" Hunde (wir hatten von klein auf mit Durchfall zu kämpfen, aber jetzt war monatelang Ruhe - hatte vielleicht damit zu tun, dass wir dieses Allergiker-Futter Lamm&Reis von Canidae gefüttert haben?) mit durchschnittlicher Aktivität und stehe mal wieder ziemlich ratlos vor der Riesenauswahl :o

Da ich derzeit leider auch sehr aufs Geld schauen muss, tendiere ich zu einer der Wolfsblut-Sorten (steht ja bei jeder dabei, dass sie für Allergiker geeignet ist.. und klingen tun alle gut, also wüsst ich schon mal nicht, nach welchen Anhaltspunkten ich mich entscheiden sollte :rolleyes:)

Hat vielleicht zufällig jemand einen Problem-Hund in Sachen häufiger Durchfall und hat das mit einem neuen Trockenfutter in den Griff bekommen?

Danke schon mal!

Edit: Aufgrund von Celeras Trofu-Thread fallen die von mir ins Auge gefassten Wolfsblut-Alternativen schon mal flach... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Merlin ist schwerer Allergiker und hat Pankreas-Probleme seit dem Welpenalter. Er bekommt auschließlich Eukanuba intestinal. Möglich, dass es dieses Futter nicht in die Wertung des anderen Threads geschafft hat, aber ich bin heilfroh, dass es existiert. Er bekommt es durchgehend seit 9 Jahren, und solange er absolut nur dieses Futter und sonst nichts bekommt, ist die Verdauung tadellos und das Fell dicht und glänzend.

Im letzten Winter gabs Probleme mit der Lieferung von Eukanuba, und ich musste andere Futtermittel probieren, habe auch selbst gekocht. Durchgehend eine Katastrophe. Er bekam schleimige, helle Durchfälle, blutige Gastritis, die Haare gingen ihm aus. Außerdem sah man ihm den Widerwillen beim Fressen an. Dieses Rinti-Zeugs muss grauslich schmecken, das ließ er überhaupt stehen, und beim Royal Canin spuckte er die Hälfte auf den Teppich. Diverses Bio-, öko- und natural- Futter kam postwendend retour. (Merlin hat kein Wolfsblut, fürchte ich.) Und man kann einem Hund nicht wochenlang nur gekochte Hühnerbrust mit Reis geben. Diese Diät vertrug er halbwegs (will heißen, er erbrach sie nur jeden dritten Tag), aber mein Konto verträgt sie auf Dauer nicht..

Ich war verzweifelt, hab zum Schluß bei Eukanuba in London angerufen, mich fürchterlich beschwert und eine Lieferung direkt an mich durchgesetzt.
Als dann das Eukanuba endlich kam, geschah was sehr Süßes - Merlin schnupperte an den kostbaren neuen Dosen, begann zu lachen und legte eine Pfote auf SEIN Futter. Seither habe ich immer 3 Monatsrationen im Haus.

Tipp von mir - wenn du etwas gefunden hast, was dein Hund verträgt, dann bleib dabei, auch wenn das Futter relativ teuer ist. Was du beim Futter möglicherweise einsparst, gibst du beim Tierarzt wieder aus.
Die Beschwerden deines Hundes solltest du schon genauer abklären lassen. Ich ließ einmal einem Allergietest machen (allerdings ging es dabei um Kontaktallergien), die 300 Euro dafür übernahm damals die Versicherung. (Die uns inzwischen gekündigt hat, weil Merlin zu teuer kommt....) Ein großes Blutbild lasse ich jährlich machen, das kostet ca 70 Euro, mit erweitertem Suchprofil auf z.B. Pankreas so um die 90. Ich komme billiger weg, habe ich festgestellt, wenn ich Beschwerden gleich genau abklären und behandeln lasse, als wenn ich immer wieder wegen akuter Schübe zum Tierarzt rennen muss.

Warum willst du unbedingt Trockenfutter füttern? Ist für den Verdauungstrakt gar nicht so günstig. Wenn Merlin Probleme bekommt, weil er unterwegs was aufgeschlabbert hat, empfiehlt die TÄ (parallel zu Behandlung) üblicherweise, für eine gewisse Zeit das Eukanuba-intestinal-Trockenfutter wegzulassen und nur Eukanuba-intestinal Feuchtfutter zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine kriegen seit kurzem orijen.
nach 2 tagen gabs keinen schleimigen durchfall mehr sondern schon wieder halbwegs normale häufchen, jetzt nach etwas über einer woche denk ich ich bleib dabei :)
 
Also ich hab einen empfindlichen Magen hier und einen, bei dem wir noch nicht genau wissen was er nicht verträgt. Er hatte Durchfall ohne Ende...wie deiner.

Mit dem Wolfsblut Green Valley Getreidefrei kommt er aber prima zurecht, seine Kratzerei ist zwar noch da, aber besser, und der Durchfall ist ganz weg.

Wüsste jetzt nicht was gegen Wolfsblut spricht, ist doch ein sehr hochwertiges Trofu.
LG und viel Erfolg ;)
 
OK, ich hab´s mal wieder geschafft mich völlig missverständlich auszudrücken.. :o Das sollte heißen, dass Wolfsblut derzeit das einzige Futter ist mit dem ich liebäugle - weil aufgrund Celeras Thread zwei andere Marken, die ich auch in Erwägung gezogen habe, mir nicht hochwertig genug scheinen ;)

@ Lyakon: Sollte dieser einmalige Futterwechsel nichts bringen (laut Tierärztin müsste ich schon nach ca 1 Woche den Unterschied erkennen), dann wird natürlich die ganze Palette an Untersuchungen gemacht.
Und Du hast natürlich recht, dass man beim Futter am falschen Ende spart - aber ich finde 58,- für 15kg auch nicht sooo wenig (bisher hab ich fürs Canidae 10,- weniger gezahlt), als dass ich da diesbezüglich ein allzu schlechtes Gewissen hätte ;) Das war lediglich drauf bezogen, dass mir die hochgerechnet ~70-85,- für meinen Favoriten Orijen im Moment zuviel sind.
Und da ich noch kein Dosenfutter gefunden habe, das mir beide Mädels vertragen, bin ich eben beim Trockenfutter geblieben.
 
Erst kam mir das ziemlich abwegig vor, das Canidae Dog füttere ich ja jetzt doch schon sehr lange und es gab nie Probleme - dann ist mir aber eingefallen, dass da ja die Zusammensetzung ein wenig verändert worden ist. Keine Ahnung, ob und wie weit sich das wirklich auf die Verdauung bzw. Verträglichkeit auswirken kann.. aber einen Versuch ists natürlich wert.
Das stimmt, in Canidae ist jetzt glutenhaltiges Getreide drin (Gerste) ev. passt die hohe Reismenge jetzt nicht mehr.

Bei Wolfsblut ist allerdings wieder das Problem dass da wieder recht viele Zusatzkräuterchen dabei sind auf die er vll auch reagieren würde.

Wie wärs denn mit Predator? Das is relativ günstig, hat eine sehr gute Zusammensetzung und nicht viel Schnickschnack drin :)

lg Nina
 
Das stimmt, in Canidae ist jetzt glutenhaltiges Getreide drin (Gerste) ev. passt die hohe Reismenge jetzt nicht mehr.

Bei Wolfsblut ist allerdings wieder das Problem dass da wieder recht viele Zusatzkräuterchen dabei sind auf die er vll auch reagieren würde.

Wie wärs denn mit Predator? Das is relativ günstig, hat eine sehr gute Zusammensetzung und nicht viel Schnickschnack drin :)

lg Nina


Die Predator-Bestellung ist schon raus - vielen Dank :D
 
Oben