Diätnahrung für den Hund (Schonkost)

QuentinsMum

Junior Knochen
Hallo!

Also ich war gestern mit Quentin wieder beim TA, die Bulldoggen züchtet und sich gut mit der Rasse natürlich auskennt.

Da Quentin wahrscheinlich/vielleicht eine Futtermittelunverträglichkeit hat (sprich auf manche Futter allergisch reagiert, mit Durchfall und roten Hautstellen) und Gastritis hat, jetzt soll ich ihm selber kochen, wie Reis mit Huhn und Karotten.

Jetzt ist nur meine Frage, werde nicht jeden Tag zum Huhn kochen kommen, Karotten sind ja nicht so schlimm, wenn ich Sie im Vortrag mache! Was kann ich ihm noch geben bzw. gibts andere Alternativen. Was würdet ihr füttern!!??

Lg Karina
 
Hi

Was hast du denn bis jetzt gefüttert? Ich hab ja auch einige Wochen/Monate gebraucht bis ich ein Futter gefunden hab, das mein Quentin verträgt. Offensichtlich haben Bullys gern mal nen empfindlichen ;agen.
Er hatte anfangs auch immer Durchfall und Blähungen. Das is aber mit seinem aktuellen Futter sofort weggegangen. Dafür schleckt er zur Zeit auch immer wieder seine Pfoten, zwar nicht arg schlimm, aber trotzdem werd ich jetzt mal ein getreidefreies Trofu probieren.

Hast für die Gastritis was bekommen? Ne Magenkur oder sowas?
 
Alternative wäre HUHN roh füttern. Die Karotten und Reis werden sehr lang und weich gekocht. Karotten auch pürieren. Vorbereiten kann man das Futter und dann einfrieren.
 
Also ich hab schon probiert, Chappy, Pedigree und ein billiges, bei nichts ist es besser geworden, Welpen als auch Adult Futter!

Das Problem ist ja nicht nur der Durchfall sondern auch, dass er schon entzündete Hautstellen hat!! Bei ihm ist es z.b. auf den Hoden!

Ja ich muss ihm einen Saft dazu geben, Sulcrafat oder so heißt das und vorsichtshalber bekommt er nocheinmal eine Wurmkur, da es vielleicht Parasiten sein können, die er von seiner Heimat '(Serbien) hat.

LG Karina
 
Ich würd jetzt nicht mit Hühn anfangen wenn eine Allergie vermutet wird! Leider ist gerade Huhn auch oft ein Auslöser! Lieber Pferd oder Wild eventuell auch am Anfang Fisch - da weiß ich nicht wie es ausschaut mit Allergenen!

Lg
 
Vielleicht wäre ja barfen für dich ein Thema. Habe auch einen mit Futtermittelunverträglichkeit zu Hause.

Angefangen habe ich mit faschiertem Kopffleisch. Gemüse hat es Karotten, Gurken, Zucchini, Salat, Karfiol gegeben. Alles geschrappt im Babykostzerkleinerer (Schrapp Schrapp Apparat). Zugegeben hab ich dann noch Öl (Distel-, Sonnenblumen-, LAchs-, oder Walnussöl) Algenpulver, Hefe, und eine Mineralstoffmischung. Das vertragen meine gut und die Haut ist auch besser geworden.
 
Hmm also die TA hat nichts negatives über die Sorten gesagt, aber gut wer weiß, vielleicht ist es ja wirklich wegen den Futter!

Die TA hat gemeint, das wichtigste sind eh die Karotten, weil die gut für Magen und Darm sind, weil er ja Gastritis auch hat! Jetzt ist nur meine Frage was man sonst dazu geben kann.

Hab auch gehört Hüttenkäse!? Topfen? Oder ist das alles nicht so gut?´

Hab mit Schonkost leider noch nicht viel zutun gehabt, zumindest nicht über so eine lange Zeit, 3-4 Tage hatten wir das ja schonmal!

LG
 
Wenn du Schonkost mit Huhn,Reis u. Karotten füttern sollst dann kommt nichts anderes dazu.

Reis und Karotten werden wie schon geschrieben sehr weich gekocht nur dann wirkt das, beonders die Karotten. Wenns ganz schlimmer Durchfall ist dann das Karottenmus alleine füttern bis der Kot besser wird und dann kann man langsam gek. Huhn dazu füttern und beobachten. Den Reis kannst du weglassen bis der Kot fester wird.


Hüttenkäse und Topfen darf man füttern aber erst nach ein paar Tagen wenn der Kot wieder in Ordnung ist.

Ansonsten würd ich mal übers bisherige Futter gründlichst nachdenken.
 
Ja muss ich sowieso, kann ihm ja sowieso das Futter nicht mehr geben, wenn es wirklich von dieser Unverträglichkeit kommt!

ja das Huhn das Beste ist ist schonn klar, aber ich komm nicht jeden Tag zum kochen, weil wir relativ viel unterwegs sind vorkochen, das Huhn möchte ich bei diesen Temperaturen nicht, aber ich werd das schon irgednwie regeln!!

LG
 
Ja muss ich sowieso, kann ihm ja sowieso das Futter nicht mehr geben, wenn es wirklich von dieser Unverträglichkeit kommt!

ja das Huhn das Beste ist ist schonn klar, aber ich komm nicht jeden Tag zum kochen, weil wir relativ viel unterwegs sind vorkochen, das Huhn möchte ich bei diesen Temperaturen nicht, aber ich werd das schon irgednwie regeln!!

LG

gekochtes huhn im kühlschrank 2-3 tage aufzubewahren ist überhaupt kein problem, du kannst es auch gekocht einfrieren
 
Oben