JUL
Medium Knochen
Halli-hallo ihr Lieben,
vielleicht darf ich euch kurz etwas berichten ...
Meine mittlerweile fast 1jährige Hündin hat vor ca. 4-5 Wochen begonnen, das rechte Bein hinten zu entlasten und hat auch Schmerzen angezeigt. Zuerst habe ich versucht ihr mittels Schmerztabletten, Schonung und zusätzlich Chiropraktik zu helfen, doch leider führte das zu keinem Erfolg.
Nach 2 Wochen Schonung haben wir beschlossen sie röntgen zu lassen, wo eine Schwellung/Entzündung im rechten Knie festgestellt wurde. Also weiter schonen und entzündungshemmende Schmerztabletten …
Nach weiteren 2 Wochen hatten wir einen Kontrolltermin beim Tierarzt – meine Maus zeigte noch immer Schmerzen. Deshalb vereinbarten wir einen Termin für eine CT in der Tierklinik, wo wir dann gestern waren. Meine Maus zeigte gestern keine Schmerzen mehr und auch bei ihrem Gangbild konnte nichts festgestellt werden, weshalb von der CT abgesehen wurde.
Da wir aber doch sichergehen wollten, wurde noch einmal – und dieses mal auch die Hüfte – geröntgt,
Ergebnis: Kniegelenke scheinen in Ordnung zu sein, allerdings zeigt die linke Hüfte eine Deformierung (Gelenkskopf ist nicht ganz rund), dh. mein Hund hat leichte HD!

Die Tierärztin hat uns zwar gut zugeredet und gemeint, dass das jetzt nichts heißen muss und Hunde mit schlimmeren Graden auch ein problemloses Hundeleben führen können, aber da unser Erst-Hund schon mit Beschwerden am Bewegungsapparat zu kämpfen hat, sind wir jetzt schon sehr betroffen.
Naja, ich halte mich halt mit dem Gedanken aufrecht, dass da scheinbar jemand ganz genau weiss, dass ich ALLES dafür tue, dass es meinen Tieren gut geht und sie beschwerde- und schmerzfrei leben können und sie deshalb zu mir/uns gekommen sind …
Ich wollte mich nun kurz hier im Forum erkundigen, ob es irgendetwas gibt, was ich vorbeugend oder unterstützend machen kann, damit meine Maus nicht auch noch Arthrose bekommt.
Vielleicht gibt es auch Tipps, wie man das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann??
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Liebe Grüße
vielleicht darf ich euch kurz etwas berichten ...
Meine mittlerweile fast 1jährige Hündin hat vor ca. 4-5 Wochen begonnen, das rechte Bein hinten zu entlasten und hat auch Schmerzen angezeigt. Zuerst habe ich versucht ihr mittels Schmerztabletten, Schonung und zusätzlich Chiropraktik zu helfen, doch leider führte das zu keinem Erfolg.
Nach 2 Wochen Schonung haben wir beschlossen sie röntgen zu lassen, wo eine Schwellung/Entzündung im rechten Knie festgestellt wurde. Also weiter schonen und entzündungshemmende Schmerztabletten …
Nach weiteren 2 Wochen hatten wir einen Kontrolltermin beim Tierarzt – meine Maus zeigte noch immer Schmerzen. Deshalb vereinbarten wir einen Termin für eine CT in der Tierklinik, wo wir dann gestern waren. Meine Maus zeigte gestern keine Schmerzen mehr und auch bei ihrem Gangbild konnte nichts festgestellt werden, weshalb von der CT abgesehen wurde.
Da wir aber doch sichergehen wollten, wurde noch einmal – und dieses mal auch die Hüfte – geröntgt,
Ergebnis: Kniegelenke scheinen in Ordnung zu sein, allerdings zeigt die linke Hüfte eine Deformierung (Gelenkskopf ist nicht ganz rund), dh. mein Hund hat leichte HD!



Die Tierärztin hat uns zwar gut zugeredet und gemeint, dass das jetzt nichts heißen muss und Hunde mit schlimmeren Graden auch ein problemloses Hundeleben führen können, aber da unser Erst-Hund schon mit Beschwerden am Bewegungsapparat zu kämpfen hat, sind wir jetzt schon sehr betroffen.
Naja, ich halte mich halt mit dem Gedanken aufrecht, dass da scheinbar jemand ganz genau weiss, dass ich ALLES dafür tue, dass es meinen Tieren gut geht und sie beschwerde- und schmerzfrei leben können und sie deshalb zu mir/uns gekommen sind …
Ich wollte mich nun kurz hier im Forum erkundigen, ob es irgendetwas gibt, was ich vorbeugend oder unterstützend machen kann, damit meine Maus nicht auch noch Arthrose bekommt.
Vielleicht gibt es auch Tipps, wie man das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann??
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Liebe Grüße