Dexboron forte

Barnie

Junior Knochen
Hallo!

Mein Wuffi bekommt seit gestern Dexboron forte von Nutri Labs als Schmerztherapie. Ich kannte bisher nur Rimadyl (positiv).

Habt ihr Erfahrungen?

lg
Barnie

ps. hat jemand einen beipackzettel? ich kann nirgendwo finden, dass nsaid´s enthalten sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beipackzettel hab ich nicht,

Vitamin C, Vitamin E und Methionin, Boswellia(Weihrauch), Salix (Weidenrinde), Gaultheria, Curcuma, Morinda (Noni), Harpagophytum(Teufelskralle), Uncaria (Katzenkralle), Capsicum (Pfeffer)

aber das sind die Wirkstoffe

Milan bekommt es seit letzter Woche und verträgt es ganz gut. Bei Hunden mit empfindlichen Magen würd ich aber aufpassen, weil Weidenrinde und Capsicum je nach Dosierung auch auf den Magen schlagen können.
Allerdings läuft es als Nahrungsergänzungsmittel, deswegen dürfte sich die Konzentration der Stoffe in Grenzen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Hunden mit empfindlichen Magen würd ich aber aufpassen, weil Weidenrinde und Capsicum je nach Dosierung auch auf den Magen schlagen können.
QUOTE]

danke:)

welche Vorsichtsmassnahmen wären gut? nicht auf leerem Magen geben?

in welcher Dosierung bekommt er es?
mein Wuffi bekommt 2 1/2 Tabl. pro Tag bei 50kg

lg
Barnie
 
Mein 12 kg Hund bekommt wegen eine Spondylose eineinhalb pro Tag, gleich nach dem Frühstück.
Dexboron ist gem. der Inhaltsstoffe rein pflanzlich, was aber nicht bedeutet, daß es prinzipiell gut verträglich oder ohne Nebenwirkung sein muß - einfach mal die Inhaltstoffe googeln - z.b. bei "heilkrauter.de" und schauen.
 
Ich verwende das auch seit einiger Zeit wenn der Neo Schmerzphasen hat und bin sehr zufrieden damit. Ist eine gute Alternative zu Rimadyl!
Dosierung ist eigentlich 1/2 Tablette pro 10 kg 2x am Tag. In den ersten 3 Tagen doppelte Dosis.
 
Möchte es jetzt auch mit Dexboron, statt Rimadyl versuchen.

Mich würde interessieren, ob es Langzeiterfahrungen gibt? Bleibt Dexboron auch nach längerer Anwendung wirksam? Oder gilt das hier auch, wie bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln/Kräutern, dass man es nur "kurweise" geben soll?
 
Mein 12 kg Hund bekommt wegen eine Spondylose eineinhalb pro Tag, gleich nach dem Frühstück.
Dexboron ist gem. der Inhaltsstoffe rein pflanzlich, was aber nicht bedeutet, daß es prinzipiell gut verträglich oder ohne Nebenwirkung sein muß - einfach mal die Inhaltstoffe googeln - z.b. bei "heilkrauter.de" und schauen.

Wärs nicht gescheiter, du ließest ihn vergolden und/oder regelmäßig quarteln?

Wenn er wirklich einen Schub kriegt, wird ihm dieses Mittel nicht mehr helfen.

Bei meinem letzten Hund (25 Kilo) hat sich die Spondylose durch das Gold rückgebildet. Im Herbst und Spätwinter wurde er wegen der schweren HD (Verspannungen...) gequartelt und gelegentlich akupunktiert.
Er hat vielleicht 7 oder 8 Mal im Leben für einige Tage Schmerztabletten (Previcox) bekommen. Langfristige Gabe war nicht nötig.
 
Wärs nicht gescheiter, du ließest ihn vergolden und/oder regelmäßig quarteln?

Wenn er wirklich einen Schub kriegt, wird ihm dieses Mittel nicht mehr helfen.

Bei meinem letzten Hund (25 Kilo) hat sich die Spondylose durch das Gold rückgebildet. Im Herbst und Spätwinter wurde er wegen der schweren HD (Verspannungen...) gequartelt und gelegentlich akupunktiert.
Er hat vielleicht 7 oder 8 Mal im Leben für einige Tage Schmerztabletten (Previcox) bekommen. Langfristige Gabe war nicht nötig.

Ich werde den Teufel tun und einen herzkranken inzwischen fast 15jährigen Hund in Narkose legen lassen -
Dexboron wirkt bei ihm sehr gut und er verträgt es gut, die Inkontinenz ist seit zwei Jahren verschwunden und er ist beweglich wie immer. Dieses Jahr hat ihm feuchtkaltes Wetter etwas zu schaffen gemacht, aber das waren immer nur ein, zwei Tage. Wobei das eigentliche Problem eben nicht Spondylose bei ihm ist, seine Herz- und Leberprobleme.
Never change a winning team;)
 
Oh, 15 Jahre.... nein da ist es zu riskant und bringt auch nichts mehr. Hauptsache, es geht ihm halbwegs gut.
 
Mein Hund hat auch Spondylose. Und auch Leberprobleme. Er bekommt bei Schmerzen Dexboron und ich bin sehr zufrieden damit. Vor kurzem hat sich wegen eines anderen Hundes in die Leine geworfen und dabei sehr weh getan. Er hatte wirklich schlimme Schmerzen und ich dachte, dass das jetzt wieder eine wochelange Angelegenheit mit Schonhaltung etc. wird. Aber nachdem ich überdosiert Dexboron gegeben habe, war nach einer Woche nichts mehr zu merken:)

Seit einer Woche bekommt er es jetzt auch wieder, weil ich glaube, dass er wieder Rückenschmerzen hat und jetzt werden wir das auch mal längerfristig geben. Habe es bislang nur bei aktuen Schmerzen gegeben.
 
Nachdem ich das Metacam nach 1,5 jahren langsam rausgeschlichen hab, hat Rebecca jetzt fast 2 Monate gar nichts bekommen.
Seit 3 wochen haben wir mit der Chiropraktik angefangen und uns wurde empfohlen in der Anfangsphase täglich Dexoboron zu geben, war wir auch tun.
Es geht ihr gut damit und vor allem: sie frisst es gern und ich brauchs nicht in wurscht verpacken damit sie es nimmt.
 
Oben