Des "Köters" neue Kleider (-_-)

Ilselore

Gesperrt
Medium Knochen
Nun sieht man sie wieder, die schick eingetüteten Hundchen.
Von Kopf bis zum Schwanz, feine Eleganz!
Muss das den wirklich sein?

nette Grüsse
Ilse
 
Hallo Ilse,

ich denke mal in den meisten Fällen muß das nciht sein. Aber es gibt Hunde die sehr sensibel auf Kälte reagieren.

Ich kenne einen Hund der war 6 Jahre als die Tierärztin sagte: Der Herr ist in seiner Midlife Crisis, der bräuchte einen Pullover im Winter. Der ältere Herr war nämlich im Winter ständig sehr krank.

Der Hund gehört mir und ist ein American Staffordshire.

Einen Lieben Gruß

Ach ja, das mit dem Pullover habe ich gelassen, Spike scheint aus seiner Crisis raus zu sein, es geht im wieder gut.
 
Ich denke es ist wieder mal so eine Modeerscheinung und eine Art von Vermenschlichung des Hundes!

Ich selbst muss immer wieder lachen, wenn Leute deren Hunde einen Pyjama tragen mich anmotzen, dass meine French Bulldoggs doch arm sind, weil Sie frieren müssen!

Ich persönlich würde meine Hunde nicht einkleiden, da z.B. Bulldoggen sehr leicht Ekzeme bekommen von dem Pullover unter dem Sie dann ja schwitzen müssen!
 
Hallöchen,

Leider ist das Einpacken der Hunde meist pure Tierquälerei. Es gibt zwar die Hunde, die unter Rheuma, Arthritis oder einfach nur unter permanenter Unterkühlung leiden und denen es sehr gut tut, wenn sie für den Spaziergang im Winter oder bei feuchtem Wetter eingepackt werden, aber muß es denn sein, daß die Hunde beispielsweise in total überhitzten Zügen ihre Jäckchen anbehalten müssen?
Den Hunden ist da merklich zu warm, wenn die dann aus dem warmen Zug kommen, werden sie sich erst recht eine Verkühlung holen! Oder seh ich das Falsch?
Und wenn man die Leute auf den Mißstand hinweist, hat man natürlich keine Ahnung!

Es lebe der Unverstand!
mad.gif


Murx
 
Das meinte ich ja mit Vermenschlichung!

Mütter ziehen Ihre Kinder meistens auch zu warm, damit Sie nicht krank werden und das auch in geschlossenen Räumen und um es ganz ehrlich zu sagen, der Grossteil der Leute denen ich begegne und deren Hund so "Anzüge" tragen, haben in den Hunden einen Kinderersatz gefunden!

Denke aber trotzdem da gibt es Schlimmeres, den wie oft treffe ich Typen deren Hunde mit Würgern oder so Stachelbändern gehen!
 
Bully,hast recht: es gibt sicher Schlimmeres; aber ich find's auch ein wenig überkandidelt, Hundchen einzukleiden, wenn nicht grad eine Krankheit oder das Alter oder sonst was akutes eine Kleidung notwendig macht.
An knackig kalten Tagen, wie heute, sieht man sie halt doch oft, die pelzbemäntelten Damen mit ihren Pudelchen in chickem "Space-Silber", die Dackerl im urigen Lodengrün oder Karo und und und....
Ím TV habe ich neulich in einem Bericht über Kitzbühel eine so vornehme Dame gesehen, ein edles Hunderl an der Seite, der sogar Pelzkrägelchen trug!
Also - meine Quanta-Maus würde wahrscheinlich in solch einer Kleidung keinen Schritt gehen wollen, so unangenehm wäre ihr so ein Overdressing!
Liebe Grüße aus dem kalten, schneebedeckten Oberösterreich!
Helga
 
Ich denke die Kleidung wäre nie notwendig, wenn der Hund von Klein auf als Hund gehalten wird!

Wie gesagt bei mir zu Hause leben unter anderem 3 Frenchys und keine hat jemals ein eine andere Kleidung als das eigene Fell getragen!

Obwohl Schuhe und einen Regenschirm hätten Alle gerne, denn es gibt nichts ekelhafteres als Regen und Schnee!*g

Liebe Grüsse

aus dem schneeverwehten NÖ!
 
... ach meine Quanta trägt nur "natür" .... trotz ihrer 14 Lenze! Ja - und Nässe mag sie auch weniger, Schnee und Kälte möchte sie wohl, wenn da nicht die vielen Schneeknopferl wären, die sich in ihrem Langhaar (besonders an den Pfoten trotz Vaselinschutz) so anhängen, dass wir bei argem Schneetreiben nicht lange spazierengehen können!
lg
Helga
 
Also
Gummistiefel hätte mein Großer auch gerne im Schnee. Trotz Pediküre und Kurzhaarschnitt zwischen den Ballen(und nur dort), leidet er bei allzu langen Schneespaziergängen an den erwähnten "Schneeknopferl".
Aber noch eine Bemerkung zu den Mäntelchen:
Meist werden sie ja von Hunden getragen, denen man vorher die schönen langen Haare abrasiert hat, weil sonst keiner sehen würde, welcher edlen Rasse sie angehören *ggg*, besonders, seit man die Rassemerkmale nicht mehr durch Schwänze und Ohren Abschneiden betonen kann.
0
 
da fällt mir noch was zum Thema ein:
Ich denke, man sollte sich über sowas wie Mäntelchen nicht allzu sehr aufregen. Zumal man nie weiß, obs dem einen oder anderen Hund, gerade wenn er auch im Winter um den Bauch rum rasiert ist, nicht doch gut tut, wenn er ein Kittele anhat. Da müsste man mit seiner Kritik viel früher ansetzen: Nämlich beim Trimmen bestimmter Hunderassen bzw. bei der Zucht und Haltung von extrem kurzhaarigen Hunden in unseren manchmal doch kühlen Breiten. Ich weiß nicht, ob alle sehr kurzhaarigen Hunde unter unseren Wintern leiden, aber ein Dalmatiner in unserem Bekanntenkreis konnte im Winter immer nur höchstens 10 Minuten am Stück vor die Türe. Wenn er länger in der Kälte war, hatte er sofort alle möglichen Zipperlein, vor allem Nierenprobleme.Vielleicht wäre das mit Kittele nicht passiert
wink.gif

Vorteil der kurzen Haare: Kein Schnee zwischen den Zehen.
o
 
Nicht alle kurzhaarigen Hunde leiden in kalten Wintern, nicht mal alle nackthaarigen Hunde ...
smile.gif


In Berlin habe ich eine Frau getroffen, die regelmäßig ihren Chinese Crested Hairless Dog (ich glaube das ist der richtige Name, jedenfalls klein und haarlos) ausführte, selbst im Winter ohne Mäntelchen!

Erstaunlicherweise hat der selbst bei Schnee-Regen-Matsch und noch Scheußlicherem Hagel-Minusgraden nicht gefroren, aber vielleicht lags daran, das Frauchen in ihrem Hund einen Hund gesehen hat?
Der durfte sogar mit anderen Hunden spielen!
smile.gif


(Irgendwann lern ich das noch mit den Smileys)
 
Also, bei kleinen Hunden verstehe ich es, wenn sie im Schnee ein "Jäckchen" anhaben, da der Bauch dann doch sehr nah am Boden ist und diese Hunde sich sicher schnell verkühlen können.
Ich selber kleide meine Cleo nicht an, sie hats auch nicht nötig, Berner Sennenhunde lieben die Kälte.
Aber eigentlich habe ich über dieses Thema noch nie so wirklich nachgedacht, denn wenn die Leute ihre Hunde anziehen wollen, sollen sie es doch machen.
Obwohl ich es auch nicht wirklich verstehe, wenn Leute ihre Hunde nur anziehen, weil es modern ist oder gut aussieht.
Die sollten sich dann doch lieber eine Puppe kaufen...

LG, Alex und die "nackte" Cleo
 
Manchmal besteht die med. Notwendigkeit, gewisse Körperteile des Hundes vor Regen und Kälte zu schützen (meine 12 j. Labbie-Hündin trägt auch eine Decke wg. Wirbelsäulenprobleme, Arthr. usw.).
Nur: Die meisten "Mäntelchen" sind erstens nicht notwendig, zweitens vom Schnitt her so paradox, dass die zu schützenden Teile nicht mal bedeckt werden. Mußte selbst lange suchen, bis ich vom Pferdebedarf etwas passendes gefunden habe.

Gegen die Schneeklümpchen zwischen den Ballen sind sog. Booties ganz praktisch. Kommen aus dem Schlittenhundebereich, sind einfache Fleece-Socken mit Klettverschluss, fast universell passend, behindern den Hund nicht und sind noch recht preisgünstig bzw. leicht selbst herzustellen. Probiert dies mal aus.

Gruß Wolf
 
Hallo Wolf,
sind die Stiefelchen wirklich praktikabel?
Ich habe schon mehrfach davon gehört und gelesen, besonders im Zusammenhang mit dem Schlittenhundesport, hatte aber bisher immer eine innere Abwehr, meine Hunde einzukleiden und sei es auch nur mit Stiefeln. Aber wenn du meinst, dass es funzt, werde ich das vielleicht doch mal versuchen, zumal der nächste Skiurlaub ansteht und es für unseren Großen nichts Schöneres zu geben scheint, als stundenlang im Schnee zu toben.
Leider gelingt der Kurzhaarschnitt zwischen den Ballen nämlich nicht immer so perfekt
wink.gif

Grüße von
o
 
Ja mei - ich würd' der meinen schon Fleece-Stiefelchen anziehen, aber die zickt ja schon, wenn ich ihr die Pfoten eincreme; Madame glaubt nämlich, dann nicht mehr gehen zu können, zieht alle viere unter sich und streikt!
Helga
 
Hallo Leute,

Sicher es ist blöde aus.meist sehe ich pudeln damit.
aber bedenkt auch das die kleinen hunde,yorkis,malteser zb.die bekommen vom boden die ganze kälte ab und das ist auf dauer schlecht für die blase.zudem werden ja gerade oft diese hunde sehr verhätschelt.
sehr schlecht sind die mäntel aus kunstoff da sich das fell statisch aufladet und das ist sicher nicht angenehm für den hund.

mein kleiner rüde sollte auch sowas tragen das er mit der hüfte und der wirbelsäule bedient ist.ich habe es versucht .....
1.sieht er blöööd aus damit.
2.sieht er soooo unglücklich damit aus
3.steht er stocksteif da und geht keinen schritt.
4.wenn ich ihn dann zum gehen animiere würde das schnicke kleidungstück mal einen tag halten das er sich den hausmauern entlang schleift.
5, würde seine blase blatzen denn nach mehreren versuchen mit ihm gassie zu gehen...
er hebt nicht einmal das haxerl...
nun ja dann ohne..
aber früher oder später muss ich ihn daran gewöhnen denn wenn er mal ein senior ist und nicht mehr soviel bewegung macht...

geärgert habe ich mich über die leute als er ein t-shirt tragen musste weil gerade frisch operiert,"schau mal der arme hund" oder "muss den das sein der hund ist doch kein mensch"
ich war so wütend das ich zu jemanden sagte:"wenn sie nix wissen dann halten sie den mund"
ich habe auf das shirt mit filzstift BIN OPERIERT gross raufgeschrieben.dann ging es.
schlimmer war es als er eine fleischwunde am oberschenkel hatte und ich ihm ein babyhoserl anzog..oh gott am liebsten hätte ich eines aus fell gehabt passend zu seinem damit es nicht so auffällt.
naja manche übertreiben es aber wirklich.hunde mit kapperln,hunde mit rucksack,hunde in karolook.
aber wie gesagt meist sind es kleine,verwöhnte hunde die wenn sie nicht mal im arm getragen werden mit manterl herumlaufen.
übrigens werde ich nun einen regenschirm basteln den man am hund befestigen kann damit er nicht nass wird*gg*mein rüde ist sooooo wasserscheu uberhaupt wenn es von oben kommt.
lg irish
 
1. er sieht so blöd aus damit....
Hat dein Wauz auch den "aberdaskannstdudochnichtmitmirmachenfrauli-Blick" drauf?
 
Mit den Schuhen hatte ich bei meiner Hündin auch ausprobiert, weil sie sich im Alter beim Fahrradfahren die Füße immer so aufgeschubbert hatte und trotzdem immer mit Fahrrad mit wollte

... sah ja ganz witzig aus, da sie versuchte, möglichst gleichzeitig alle viere in der Luft zu halten - nur der Blick ...
smile.gif


Nun gut, es war das letzte mal gemeinsame Radfahrt, von nun an gings halt nur noch zu Fuß

Allerdings waren es teure Schuhe, so für den Schlittenhundesport und so, also mußte der arme Rüde leiden.
Es ist erstaunlich, wie schwer diese Schuhe werden können, wenn sie an den Füßen eines Jagdhundes angepaßt werden. Er bekam die Füße nicht einmal mehr 2 mm in die Luft!
Der Blick von ihm war noch vorwurfsvoller wie der der Hündin!

Seit dem liegen diese Schühchen in irgendeiner längst vergessenen Schublade in einem staubigen Schrank im Keller ...
 
Hi Leute,
diese Fleece-Booties sind keine festen Stiefel, wie wir sie tragen.
Sehen aus wie kleine Beutel, da steckt man den kpl. Fuß hinein und über dem letzten Ballen wird der Bootie mit einem Klettverschluss festgemacht. Der Hund kann dann ganz normal die Füße bewegen und hat darin auch genügend Platz um die Ballen ganz breit zu machen.
Kostenpunkt: ca. 10,--/15,-- DM für ein Set (4 Stück).
Die Österreicher müßten ja besser an Schlittenhundezubehör herankommen als wir Deutschen. Hätte aber auch dafür eine Adresse.

Zu den Mäntelchen: Auf modischen Schnickschnack kann jeder verzichten, der sich damit nicht identifizieren kann.
Die Decke meiner Hündin habe ich aus dem Pferde-Sport, sieht also auch genau so aus wie die Pferde-Decken. Sie fühlt sich mit der Decke so wohl, dass sie sich weigert, ohne diese aus dem Haus zu gehen. Diese Decke ist an oder Oberseite wasserabweichend und an der Innenseite mit Baumwollstoff gepolstert. Richtig praktisch, da sie sich unterwegs gerne hinlegt, wenn das "Jungvolk" spielt. Dann liegt sie immer auf der Seite und ist von oben und unten vor Feuchtigkeit geschützt und trotzdem warm. Interesse an der Adresse? Kostet so ca. 60,--DM.
Wolf
 
hallo,Helga

ja den blick hat er drauf und wie.zu weihnachten habe ich ihn mit einer der geschenkmasche am kopf fotografiert.ich setzte ihn hin er lief davon das ging so dreimal. dann sagt ich bitte mein buuub.
er setze sich hin seuftze und klick.
schade das ich das bild hier nicht bringen kann.
das war echt so ein *naweilduesbistfraudiblick*

lg irish
 
Oben