der hund und die beute vom kater

Morpheus

Gesperrt
Profi Knochen
hallo leute,

mein hund steht ganz offensichtlich auf des katers beute.

mein strizi (der einzige katz, der sich immer noch extrem vor neo fürchtet), ist ein begnadeter jäger. er kann´s einfach nicht lassen - krebschen aus unsrem see, maulwurf, vögelchen oder mäuschen wird nach wie vor stolz heimgebracht.

neo bleibt zwar mittlerweile ziemlich friedlich, wenn strizi heimkommt und vor ihm rumtanzt. aber wenn der mit "beute" kommt, geht das GAR NICHT
cry.gif


da zuckt er rum wie irr, will zum kater und vertreibt diesen natürlich durch seine wilde art - allerdings ohne beute, die lässt er dann vor lauter hunde-panik liegen (was unzählige, im wohnzimmer losgelassene und ins übrige haus flüchtende mäuse nach sich zieht, die wir alle mit fallen wieder einfangen müssen).

selbst wenn neo bereits mit herrli im schlafzimmer schläft (durch ein kindergitter vom wohnzimmer getrennt), erwacht er augenblicklich aus dem schlaf, wenn strizi mit beute heimkehrt - keine ahnung, wie er das checkt, strizi ist dabei immer recht leise, aber der hund scheints zu riechen. dann zuckt neo grundsätzlich völlig aus, jault und bellt und versucht das kindergitter zu überwinden.

strizi frisst dann aber gemütlich die beute im wohnzimmer (weil er ja weiss, dass neo hinter dem gitter ist) und es knacken die knochen der beute. neo kriegt sich dann gar nimma ein und weckt fast jedes mal herrli auf.

erst durch scharfes, böses zurechtweisen ist endlich ruhe.....

WARUM ist das so und WARUM tut kater das?

*voreinemrätselsteh*

meine anderen katzis erledigen und fressen ihre beute im garten - obwohl das die 2 katzen sind, auf die neo nicht so fixiert ist.

strizi ist sein bevorzugtes oper, den konnt er noch nie beschnuppern, weil er immer gleich flüchtet und den hund niemals an sich ranlässt (im gegensatz zu hexe und salem, die ihn zumindest kurz mal schnüffeln lassen).

interessante konstellation - weiss jemand eine antwort?

lg, uli
 
Weil dein Strizi sich wahrscheinlich ebenso wie unser Findus denkt, wenn der Hund drin fressen darf, kann ich das auch!

Und es gibt für Katzen manchmal eben nichts schöneres, als Hunde auf die Palme zu bringen, auch wenn sie genau wissen, das sie dann irgendwann mal sehr, sehr schnell sein müssen.

Auch für unsere Katze gibt es nix schöneres, als dem Hund was vorzukauen - bis der Hund sich erhebt. Dann wird dem ganz freiwillig das Fressen überlassen und noch nicht einmal die Flucht ergriffen. Dafür lässt unser Hund allerdings auch ab und an zu, das Findus sich an seinem Napf als erster bedient und sich die besten Sachen raussucht.

Ab und an kommt der Kater auch an und knallt dem Hund erst mal eine - einen Moment später lässt gleicher Kater sich ganz hingebungsvoll ablecken vom Hund und wieder einen Moment später gibt es drei Runden "Fang mich doch" quer durch den Garten.

Und ja, auch unser Kater ist ein guter Jäger, muss deshalb mit einer Glocke rumlaufen damit so viele Vögel wie möglich flüchten können und was er dennoch erbeutet, versuchen wir zu retten, was nicht mehr zu retten ist, bemühen wir uns schnellstmöglich in der Biotonne zu beerdigen und nicht im Hund...

Und Spaziergänge sind bei uns sehr, sehr oft auch zu dritt, erst kommt der Hund, dann kommt der Mensch und dann kommt - bimmel, bimmel, der Kater mit der Glocke um den Hals, was den Hund öfters mal echt abnervt.

"Katze abhängen" ist mittlerweile eine beliebte Einlage auf den Gassirunden und sorgt durchaus auch mal für längere Gänge, weil erst die Katze irgendwo zurückbleiben muss, damit wir über die Hauptstraße können.

Ich denke, das sehr viele Katzen sich auf ihre eigene Art und Weise sehr mit den Hunden arrangiert haben und das auch durchaus beide im Zusammenleben irgendwann begriffen haben, was die Körpersprache des anderen bedeutet.

Ich denke übrigens auch, das manche Katzen ganz bewusst Dinge quasie "organisieren" - und es einfach nur nicht zugeben wollen. Genau wie manche Hunde so tun als ob - aber in Wirklichkeit etwas anderes wollen.

Wenn user Hund die Katze an der Aussentüre der Küche hört, kann man davon ausgehen, das er einem innerhalb von wenigen Minuten klar macht, Hund müsse mal gaaaanz dringend in den Garten. Oberwichtig. Und kaum lässt man ihn raus - dreht er eine Runde auf der oberen Stufe, in der Zwischenzeit ist die katze drin und Hund kommt auch wieder rein und schaut zu, wie sich das feline Wesen an seinem Wassernapf gütlich tut oder erst mal den Fressnapf kontrolliert (nicht, das Findus einen eigenen Napf mit Katzenfutter hätte, das ist ja absolut langweilig....).
 
Oben