Demodikose

  • Ersteller Ersteller Murphy
  • Erstellt am Erstellt am
M

Murphy

Guest
Hallo,
habe gerade dieses Forum entdeckt.
Habe einen fast zwei Jahrte alten Mopsrüden, der unter Demodikose leidet.
Momentan wird er mit "Taktic" behandelt. Wer hat von Euch Erfahrungen mit Demodikose???
Ach ja, er hat die generalisierte Form der Demodikose.
Bin schon jetzt gespannt auf Eure Antworten.
Murphy
 
Hi Murphy!

Meine Hündin hatte voriges Jahr im Frühling Demodikose. Bei ihr gab es aber nur eine Wunde auf der Nase, die von einem Tag auf den anderen von Stecknadelgröße zu einer 2-Münzen Größe anstieg. Meine damalige Tierärztin spritze ihr zweimal ein Mittel, welches sich, glaube ich, Ivomec nannte und dann musste ich ihr ca. 10 Wochen lang ein Mittel namens "Cydectin" oral eingeben.

Laut ihrer Aussage ist das ein Mittel, welches normalerweise nur bei Schafen angewendet wird. Nach dieser ca. drei Monate dauernden Behandlung und den starken, chemischen Mitteln, entnahm sie nochmals eine Hautprobe bei meiner Hündin und der Befund war glücklicherweise negativ.

Nach ca. einem Monat brach erneut die Haut auf der Nase auf. Diesmal ging ich jedoch nicht mehr zu dieser Tierärztin, da ich inzwischen einen sehr guten Homöopathen gefunden hatte. Der erklärte mir, dass mit all diesen Mitteln zwar die Haarbalgmilben vernichtet, jedoch die Ursache der Erkrankung, nämlich die Störung des Immunsystems, nicht behandelt wird.

Er gab meiner Hündin eine einzige!!! immunstärkende homöophatische Injektion, die Wunde war nach 10 Tagen verschwunden und seit einem dreiviertel Jahr ist auch nichts mehr neues aufgetaucht.

Ich würde dir daher dringend empfehlen, zusätzlich zu dem Mittel, das dein Hund bekommt, das Immunsystem aufzubauen. Und noch etwas: lass deinen Hund auf keinen Fall während dieser Krankheit impfen, nicht mal gegen Tollwut.

Liebe Grüße
Bonsai
 
IVOMEC - aufpassen, das ist nicht für Hunde entwickelt worden, sondern für Schafe. Für viele Hunde tödlich !



------------------
Herzliche Grüsse
Susanne
 
Hallo,
das die Demodikose an dem schlechten Immunsystem von Murphy liegt, war mir schon bekannt. Den Tip mit dem Impfen finde ich sehr gut, zumal der Murphy eh erst wieder im August zur Impfung muss und bis dahin hoffentlich Herr Mops wieder gesund ist.
Ich habe schon vorher drei Monate mit "Stronghold" behandelt, daß hatte der alte TA als Behandlung vorgeschlagen. Von daher sind zwar schon einige Milben tot, aber eben nicht alle.
Ich mache jetzt mal mit dem "Taktic" weiter. Gleichzeitig versuche ich aber das Immunsystem zu "pushen".
Danke für Eure Antworten,
MURPHY
 
Hi Murphy!
Das beste wäre, du lässt heuer das impfen ganz aus, einem Immunsystem, das ganz am Boden ist, sollte man Zeit geben, sich wieder zu erholen. Es schadet deinem Hund sicher nicht, der Tollwutschutz hält drei Jahre und auch die restlichen Impfungen halten länger als von der Allgemeinheit vermutet. Wenn du nicht vorhast, mit deinem Hund innerhalb des nächsten Jahres ins Ausland zu reisen, dann lass es dieses Jahr einfach aus.

lg
Bonsai
 
Hallo!
Hab deine Frage als Anlass genommen mal wieder die Parasitolgie zu wiederholen *g*
und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Bei der generalisierte Form ist die Prognose eher ungünstig. Im Moment ist die Lehrmeinung Amitraz oder Milbemycin zu geben. Allerdings wurde Demodikose schon mit allem möglichem erfolgreich und auch weniger erfolgreich behandelt.
Der Einsatz von Ivermectin ist sehr umstritten (bei Collie, Collie-Mischlingen und Bobtails ist es zu Todesfällen gekommen) andererseits hat er bei anderen Rassen schon gute Erfolge gebracht.

Eine erhöhte Gabe von Vit. E. (ca. 300 mg 2-3 mal/Tag) nicht mit den Mahlzeiten soll unterstützend helfen.

Ich würde (sprich habe, da mein Zwerg eine lokale D. hatte):
Immunsystem nicht unnötig belasten: eventuell Impfung entfallen lassen.
Vit. E. geben
Futter umstellen!
Was es genau an homöopathischen Mittlen gibt weiß ich nicht genau (und das Buch ist verborgt) eventuell probieren.
eventuell baden (mit Käsepappeltee!!!), cremen, damit die Haut sich nicht entzündet - und das Immunsystem nochmals belastet.

Wenn das nicht funktioniert: Amitraz, Milbemycin (sind die Inhaltsstoffe, die Handelsnamen weiß ich leider nicht)

Soviel ich weiß gibt es (zumindest hab ich gehört, dass sie es machen wollen) eine Hautambulanz auf der Kleintierklinik in der Veterinärmedizinischen Universität. Das wäre dann mein nächster Schritt. Einfach anrufen und fragen. Die kennen auch bestimmt einen Spezialisten.
Frag auch mal deinen TA - der sollte dich eigentlich an einen Spezialisten überweisen wenn er nicht mehr weiter weiß!!!

viel Glück
liebe Grüße
Casey
 
Oben