Demodex..ich bin verzweifelt

Feeby

Anfänger Knochen
Hi!

Bei Eli duerfte die Therapie gar nicht helfen. Demodex breitet sich vom Kopf ueber Brust und Vorderpfoten unhaltsam aus. Mein TA meint er koenne nicht mehr tun, da ivomec bei eli gar nicht in Frage kommt. Ich kann nicht mit Hundertprozentiger Sicherheit sagen das kein Colli oder andere Rasse dabei ist.

Eli wird mit Exotex(???) behandelt. Dazugekommen ist jetzt, dass ihre Haut sehr gereizt ist und auch noch an anderen Stellen (die nach Testen nicht befallen sind) mit Haarausfall reagiert. Zusaetzlich muss ich sie jetzt auch noch mit dem Mittel Criniton 2 mal woechentlich baden. Auf der Brust und den Vorderpfoten wird sie auch bald nackt sein wenn das so weitergeht.

Ich vertraue zwar meinem TA aber ich denke das er der Situation einfach nicht herr wird.

Ich suche daher alternativ Behandlungsmoeglichkeiten ausser Exotec und Ivomec. Oder eine gute Tierklinik die Erfahrung mit Demodex hat. Die Tierklinik sollte in Wien sein.

Ich bin euch fuer jeden kleinen Hinweiss unentlich dankbar..aber so kann es nicht weitergehen.

"verzweifelte Gruesse"

Kathi
 
Hi Feby,
auch ich hatte eine Hündin wo wir dachten Demodex-Milben. Diese Hündin wurde von einem befreundeten Ehepaar aus ganz schlechter Haltung freigekauft. Der Hund war fast nackt und diese Drang sich zu kratzen und beießen hat uns alle um den Verstand gebracht.
Es waren aber nach einigen Untersuchungen Sarkoptismilben (besser bekannt als Fuchsräude). Fee wurde auch mit Ivomec gespritzt. Alle anderen Hunde von mir auch. Gebadet habe ich mit Lindacanin. Aber alles gleich schlimm.
Fazit ist nur, daß dem Demodex Hund und dem Sarkoptismilben-Hund anscheinend nicht anders zu helfen ist.
Auch ich mußt für die Behandlung unterschreiben und wäre mir über ggf. Konsequenzen im Klaren gewesen. Ich konnte nur das Tier auch nicht mehr leiden sehen. Habe immer gedacht, daß selbst der Tod besser ist als diese Qual. Das muß man für sich und sein Tier selber entscheiden.
Frag noch einmal den Tierarzt, wie sicher das Ergebnis Demodex ist?
Gruß Gundula
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Feeby:
Hi!

Bei Eli duerfte die Therapie gar nicht helfen. Demodex breitet sich vom Kopf ueber Brust und Vorderpfoten unhaltsam aus. Mein TA meint er koenne nicht mehr tun, da ivomec bei eli gar nicht in Frage kommt. Ich kann nicht mit Hundertprozentiger Sicherheit sagen das kein Colli oder andere Rasse dabei ist.

Eli wird mit Exotex(???) behandelt. Dazugekommen ist jetzt, dass ihre Haut sehr gereizt ist und auch noch an anderen Stellen (die nach Testen nicht befallen sind) mit Haarausfall reagiert. Zusaetzlich muss ich sie jetzt auch noch mit dem Mittel Criniton 2 mal woechentlich baden. Auf der Brust und den Vorderpfoten wird sie auch bald nackt sein wenn das so weitergeht.

Ich vertraue zwar meinem TA aber ich denke das er der Situation einfach nicht herr wird.

Ich suche daher alternativ Behandlungsmoeglichkeiten ausser Exotec und Ivomec. Oder eine gute Tierklinik die Erfahrung mit Demodex hat. Die Tierklinik sollte in Wien sein.

Ich bin euch fuer jeden kleinen Hinweiss unentlich dankbar..aber so kann es nicht weitergehen.

"verzweifelte Gruesse"

Kathi
[/quote]
 
Hallo Kathi,

meine Hündin hatte auch Demodex Milben, wobei ich glaube, daß es verschiedene Formen gibt (?) und meine Hündin es nicht so ausgeprägt hatte.

Wir haben es sehr schnell bemerkt, da der Haarausfall um die Augen herum anfing und sie aussah, als ob sie eine Brille trüge... Ich weiß natürlich nicht, wie es sich entwickelt hätte, wenn wir es erst später bemerkt hätten...

Behandelt haben wir die Milben mit einem Pferdemedikament. Ich weiß leider nicht, wie es hieß (ich wohnte damals auch im Ausland), doch es war eine milichige Tinktur, die ich mit Wattebäuschen regelmäßig auf die betroffenen Stellen auftragen mußte.

Der Erfolg hat sich relativ schnell gezeigt, und heute ist sie seit 2 Jahren Demodex-frei!

Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute für Deinen Hund!

Marion
 
Unser Rüde hatte Demodex Milben, die mit Amitraz auch TacTic genannt behandelt wurden.
Es ist ein fürchterlich stinkendes Mittel, was kurz vor der Behandlung angemischt werden muß. Dann werden die STellen mit Watte abgetupft oder der Hund damit gebadet. Weil es sehr giftig ist, wird beim Baden nur die Hälfte des Hundes gebadet und nach ca. 2 Tagen die andere Hälfte. Beim Tupfen auf die befallenend Körperstellen hatten wir ein Intervall von 3 Tagen. Die Prozedur mußten wir 3 Monate durchführen.

Sarkoptesmilben hatten wir auch schon. Die sind hochgradig ansteckend. Eine Behandlung hatte Erfolg mit Frontline Spray, alle 2 Wochen wiederholen.

Birgitt
 
Hallo Feeby,
hast wohl meine Mail nicht bekommen.Ich wollte nur keine Reklame machen,nachher denkt jemand ich will Dich abwerben
wink.gif
Ich hab das mal bei www.Kampfschmuser.de unter Gesundheit und Ernährung gepostet.Vielleicht hilft es ja ein bisschen weiter.
 
hi feeby

hast du es schon mal auf der universität für veterinärmedizin probiert. normalerweise helfen die schon weiter. ein versuch ist es wert.
mfg rochy
 
hallo ihr zwei!

im 14. bezirk ist ein tierarzt,der spezialisiert auf hautkrankheiten ist.wenn du willst schick ich dir name und adresse per mail,damit du dich mal mit ihm in verbindung setzten kannst.
liebe grüsse
 
der homöop. TA dr knafl in klosterneuburg hat schon mehrere demodex-patienten erfolgreich behandeln können!!!
ohne diese chemie-hammer'!!
fahr zu ihm hin, wenn er glaubt, dass homöop. nix zu tun ist, kann er auch nach schulmedizin behandeln!!
 
meine stute ist ein einem pilz erkrank der die selben syptome hatte wir hier von euch die demodex beschrieben wird.
ich mußte ihr zuerst kortison verabreichen auf das sie noch mehr aufgeblüht ist und ausgesehen hat wie ein dalmatiner pferd.
sie hat sich regelrechte stücke aus dem körper gerissen und nur noch gekratzt.
ein pferde dermatologe hat mir dann gesagt das kortison bei einem pilz was furchtbar schlimmes ist und das ganze noch mehr zum vorschein bringt.
hab den alten ta damals verklagt deshalb.
mußte auch mit einemseifen od laugenartigen zeugs die wunden waschen.
aber nur alle 2 tage.
meine hände und ihre haut waren schon so gereizt das es ein graus war.
das ganze ging ein dreiviertel jahr lang.
ich suchte
kinesologen (schreibt man das so?)
und homöopathen auf und keiner wußte was zu tun war.
es bildeten sich immer mehr und mehr kreisrunde rote flecken und dort ging ihr das fell aus.
sie hatte diese furchtbare krankheit bis zu ihrem tod.
also etwa 9 monate lang.
ihr immunsystem war extrem angeschlagen und sie bekam allerlei krankheiten.
pferdeschnupfen
husten
und fieber fieber fieber

ich habe wie gesagt diese erfahrung "nur" bei meinem pferd gemacht aber es ist wahnsinn zu lesen wieviele von euren hunden da schon betroffen sind :eek:

gruß
chrissy
 
Oh mein Gott, das arme Pferd!

Es ist manchmal echt grausam mit anzusehen, wie Tierärzte Chemie und Gift verteilen als seien es Bonbons...

Ich habe mich gestern nochmal wegen meinem kleinen Wubbel schlau gemacht und festgestellt, dass die Symptome von Raude, Herbstgrasmilben und Zeckenfieber viel eher zutreffen als die der Demodex Milbe...

...seltsam, das der Labortest (250 ) außer Demodex nichts ergeben hat. Langsam werde ich echt stutzig. Mein Hund scheint außerdem eine Anemie zu haben (weißes Zahnfleisch und Haut). Fieber, Blutmangel und Muskelverkümmerungen sind keine typischen Merkmale der Demodikose, hab ich gelesen. Ich werde immer stutziger. Habe insgesamt schon fast 500 ausgegeben - langsam reicht es. Ich werde morgen zu einem anderen TA gehen und außerdem noch einen Heilpraktiker aufsuchen...

...mein Wubbel wird nicht sterben - noch nicht!

MfG,
Dragoon
 
Der Meinung von Dragoon kann ich mich nur anschließen!
Meißtens ist es keine demodex.

Demodex, Eczeme, Pilze...alles hautkrankheiten die durch ein geschwächtes immunsystem verursacht werden. Eigentlich einfach zu kurieren, wenn man das immunsystem richtig auf vordermann bringt. Also frische ernährung, plus extrem hohe zugaben von bestimmten mineralien und spurenelementen. Es dauert zwar eine weile, ist aber garantiert erfolgreich!

Jegliche art von chemie, ganz besonders ivermectin, machen es nur schlimmer. Das symptom wird bekämpft und das immunsystem noch mehr geschwächt.

Eine hautkrankheit ist zeichen einer entgiftung, das heißt die mülleimer - leber und niere - sind voll, also werden gifte über die haut ausgeschieden. Einen anderen weg gibt es nicht. Chemie hält es nur auf. Das zeug muß raus und der körper will es ja auch loswerden. Also geht alles von vorne los, sobald die wirkung der chemie nachläßt.

Wir haben gute erfolge bei demodexbehandlung und die kosten sind nicht mal 50 euro im monat. Dauer: je nach zustand des hundes 2-6 monate.

Demodex ist wirklich kein problem, und sehr gut selber zu behandeln. Leishmaniose, Viruserkrankungen, oder Augenkrankheiten sind bedeutend schlimmer. Da kann man nämlich ohne einen guten facharzt gar nichts tun.
 
Hallo nochmal,

jetzt kommt der Hammer! Ich war gestern bei einem anderen Tierarzt und der hat sofort gesehen, was meinem Wubbel fehlt. Er hat nie Demodex gehabt, sondern leidet unter "systemischer Lupus erythematodes" das ist eine Art Immunverschiebung - eine chronische Krankheit, bei der das Imunsystem emorm geschwächt wird und sämtliche Gelenke entzünden - daher die Schmerzen. Außerdem hat der Arzt die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich ihm erzählte, dass die andere TÄ ihm das Gift "Ectodex" verabreicht hat. Abgesehen davon, dass er nie Demodex hatte, und man sich die Behandlung mit diesem Gifts hätte sparen können, dürfen Hunde unter 24 Monaten es gar nicht bekommen, weil es einfach zu gefährlich ist.

Ich bin sowas von stinksauer! Der Arzt sagte, dass es zum Glück noch nicht zu spät sei, und man ihm noch helfen könnte. Er bekommt jetzt Präperate, die sein Immunsystem wieder auf Pepp bringen und ist jetzt schon viel besser drauf!

Meine Güte, gibt es eine Steigerungsform von "Inkompetenz"?

MfG,
Dragoon123
 
scheiß kurpfuscher............ :mad:
sorry aber auf die lieben herren und damen in den weißen kitteln bin ich nicht sogut zu sprechen nach dem vielen hick hack was sie bei meinen tieren schon gemacht haben.
am schlimmsten wars bei meinem pferd.
was dabei rauskam hab ich euch eh geschrieben :mad:

ich kann nur einen ta mit ruhigen gewissen kompetent nennen und das ist dr. schwarz günter in hollabrunn.
der hat mich bis jetzt noch nie entäuscht.
aber am schlimmsten eingefahren bin ich bis jetzt auf der vet med wien :mad:

gruß chrissy

ps hoffe das deinem hund jetzt endlich geholfen werden kann und er die richtigen medikamente bekommt
 
hallo!!

Meine Kleine hat seit dem sie 12 Wochen alt ist, mehr oder weniger schlimme Demotex-Schübe. Mein TA hat sie mit Cortison nieder gespritzt, damit der Juckreiz weg geht, dann hat sie die doppelte Dosis Antibiotika bekommen, ich hab sie mit Surolan (Pilzmittel) behandelt und ein Pilzmittel zum Schlucken hat sie auch bekommen. Dann hab ich von Leuten, die auch einen Welpen aus diesem Wurf haben, dass deren Hunde erfolgreich gegen Demotex behandelt worden sind. Auf das angesprochen, hat mir mein Tierarzt erklärt, dass das auf keinen Fall Demotex sein kann! (Haarverlust um die Augen, an den Hinterbeinen, auf dem Kopf und Rücken) Lustigerweise hat er ihr dann 2 mal Ivomec gespritzt. Mittlerweile hab ich sicher schon 400 Euro beim Arzt gelassen, ohne dass es meinem Hund besser geht.

Hab mir dann ganz einfach einen anderen TA gesucht, der fast in Ohnmacht gefallen wäre, als ich ihm erzählt hab, was meine KLeine schon alles mitgemacht hat. Sie bekommt jetzt ein Aufbaumittel mit Vitaminen für Haut und Fell. außerdem tupf ich die kahlen Stellen mit so einer milchigen Flüssigkeit ein, die man als Mensch bekommt, wenn man Läuse oder Milben hat. das Hilft sehr gut!"!!

LG Iris + Akira
 
Hallo Iris,

hast du die anderen Hundebesitzer, die die anderen Welpen aus dem selben Wurf haben, schon konsultiert? Sag deiner kleinen gute Besserung von mir. :0)

Meinem Hund geht es übrigens super! Ich bin richtig zufrieden. Er ist zu 90% wieder der Alte. Was für eine Prozedur...

Gruß
Dragoon
 
guten morgen!

gut für haare und haut ist Bierhefe! bekommt man in jedem reformhaus und ist ganz natürlich.

LG Verena + Milo
 
Hallo!!
Ich habe deinen Artikel grade im Netz gelesen und habe einen Tip für dich zwecks der blöden Demodikose: Aquantin. Das ist ein Wasser natürl. Ursprungs und ist zur lokalen Behandlung gedacht. Man kann auch einen Tropfen ins Trinkwasser geben. Es wirkt zellerneuernd und regulierend.

Ich habe selber einen kranken Hund. Ein Mopsmädchen. Lilly (Bienchen).
Wir haben auch Erfahrung mit Ivomec, Waschungen und dergleichen.

Falls du noch mehr Infos über Aquantin brauchst - ich helfe gerne.

Liebe Grüße

Rita & Lilly :)
 
Oben