Deckvertrag- Rüde

jamie27

Super Knochen
Hello,

Ich will gleich vorweg nehmen - ich will mich nicht wichtig machen..
jedoch haben wir am sonntag die zuchttauglichkeitsprüfung
( wesen & exterieur ) geschafft :)

so, ich habe mich ein wenig schlau gemacht wegen deckvertrag-
jedoch habe ich keinerlei erfahrungen damit und wollte mal
deckrüden besitzer oder leute fragen, die erfahrungen haben-
was sie in ihrem deckvertrag stehen haben bzw was sollte gelistet sein..
ein paar punkte habe ich schon

schreibe es kurz in stichworte -

beide hundebeszitzer bestätigen das..

- ihre hunde in einem FCI kennel geboren sind und unter der FCI züchten
- der wurf unter ihren angegebenen FCI kennel fallen und daher auch
gültiger FCI papiere bekomemn
- die hunde in einem einwandfreien gesundheitszustand sind
- einsicht in die ahnentafel, gesundheitszeugnisse und zuchtzulassungprüfung haben
- beide jeweils eine kopie der ahnentafel und gesundheitszeugnisse erhalten haben
- der deckrüdenbesitzer hat das recht die welpen ab der 4 woche mehrmals
anzusehen
- hüdin bleibt leer, darf diese nochmals unentgeldlich, sofern der rüdenbesitzer das deckgeld bekommen hat, bei der nächsten hitze zugeführt werden

- anderweitige vereinbarungen _____________________________....


was sollte noch vereinbart werden?

lg
 
Glückwunsch =)

Leider kann ich dir diesbezüglich nicht weiterhelfen, denn ich habe selber noch nie einen Deckvertrag gemacht und auch keinen mit den Deckrüden meiner Hündinnen unterschrieben.
 
Hi

Zuerst Mal gratuliere :-)

Also in meinen Deckverträgen steht:

Daten der Hunde das e sich um FCI Hundehandelt udn die Welpen FCI Papiere erhalten.


1. Beide Hundebesitzer bestätigen, dass sich ihre Hunde in gesundheitlich einwandfreiem Zustand befinden. Sollte die Hündin ansteckende Krankheiten haben, steht dem Rüdenbesitzer eine Schadensersatzzahlung in Höhe des jeweiligen Aufwandes zu (bei Sterilität des Rüden Kaufpreis des Rüden plus Kosten für erworbene Championate usw.), eine bakterielle Untersuchung der Hündin vor dem ersten Deckakt ist zwingend nötig.
2. Der Besitzer der Hündin erhält eine Kopie der Ahnentafel, Augen – und Hüftuntersuchung, 2 Ausstellungsbewertungen, Zuchttauglichkeit und Championate.
3. Der Rüdenbesitzer erhielt Einsicht in die Ahnentafel der Hündin und konnte sich davon überzeugen, dass eine Zuchttauglichkeit und aktuelle augenuntersuchungen vorliegen.
4. Der Rüdenbesitzer hat das Recht sich den Wurf zwischen der ersten und achten Woche mehrmals anzusehen und spätestens in der 7 Woche sein Erstwahlrecht in Anspruch zu nehmen, bzw spätestens dann dem Hündinnebesitzer mitzuteilen ob er von seinem Erstwahlsrecht oder der Deckgebühr Gebrauch macht.
5. Die Deckgebühr beträgt:
.... Euro oder die Erstwahl eines dementsprechenden Welpen.
6. Bleibt die Hündin leer, darf die Hündin bei der nächsten Hitze unentgeltlich dem Rüden zugeführt werden.
7. Wählt der Rüdenbesitzer die Deckgebühr ist diese beim Verkauf des ersten Welpen fällig.
 
ein Formular für die Deckmeldung gibt es eigentlich im Rasseclub bzw. als Download beim ÖKV, die Höhe der Deckgebühr und die Fälligkeit wird persönlich vor Deckung mit dem Hündinnenhalter vereinbart :)
 
ein Formular für die Deckmeldung gibt es eigentlich im Rasseclub bzw. als Download beim ÖKV, die Höhe der Deckgebühr und die Fälligkeit wird persönlich vor Deckung mit dem Hündinnenhalter vereinbart :)


Deckvertrag udn Deckmeldung sidn 2 Paar Schuhe. Deckmeldung muss der Züchter an seinen Club / ÖKV machen sobald er die Hündin gedeckt hat. DECKVERTRAg ist der Vertrag zwischen Deckrüdenhalter und Züchter. Wenn du ein, zwei Mal um deine Vereibarungen betrogen wurdest oder eine Hündin krank war udn du danach die Probleme hattest überlegst du dir gut eine Deckung per Handschlag zu tätigen. Ein Mal davon abgesehen dass du als Züchter und Deckrüdenbesitzer verpflichtet bist die Einnahmen aufzulisten für das Finanzamt :-)
 
Deckvertrag udn Deckmeldung sidn 2 Paar Schuhe. Deckmeldung muss der Züchter an seinen Club / ÖKV machen sobald er die Hündin gedeckt hat. DECKVERTRAg ist der Vertrag zwischen Deckrüdenhalter und Züchter. Wenn du ein, zwei Mal um deine Vereibarungen betrogen wurdest oder eine Hündin krank war udn du danach die Probleme hattest überlegst du dir gut eine Deckung per Handschlag zu tätigen. Ein Mal davon abgesehen dass du als Züchter und Deckrüdenbesitzer verpflichtet bist die Einnahmen aufzulisten für das Finanzamt :-)

genau, dankeschön..
deckvertrag gibt es keinen, den muss/solle sich jeder selber
aufsetzt um auf der " sicheren seite " zu stehen...

lg
 
Oben