DD 4 Monate Futter

ich wollte jetzt nix mehr sagen, aber wenn du dich so gut mit Rohfütterung auskennst, wie du schreibst, dann müsstest du doch wissen das nur HH einfach zu einseitig sind und RC einfach der grösste Schrott ist :cool:

ich kann mir bei der Fütterung nicht mal ein ausgewogenes CA:PH Verhältnis vorstellen - wie auch :confused:

es ist dein Hund, mach was du willst, aber bei der Fütterung wird er defintiv längerfristig Dauergast beim TA sein ;)
 
Ich bekomme als Züchter immer wieder die Preislisten der versch. Futterhersteller, so auch RC und JA, wenn man da genug einkauft als Züchter wirds recht günstig ;)
Und grad bei Doggen braucht man ja auch nicht grad wenig an Futter..wenn ich denke das ich alle 5 Wochen 60kg Futter bestelle ;)
 
Naja ich bekomme das Futter zum Züchterpreis und weiß wieviel Rabatt da gewährt wird.

Aber nichts desto trotz hast du schon recht wenn du sagst sie züchten sich die nächsten Generationen.

und ich würde schon mal 50-100 euro in die hand nehmen wenn mir dafür eine futtertabelle erstellt wird.
vor allem für heranwachsende ist das futter das a und o!
 
@deikoon

ich habe nirgends geschrieben das ich mich ach so gut auskenne.
Man lernt nie aus, und ich bin froh das es foren gibt in denen man sich austauschen kann.
aber ich hab es trotzdem geschafft meinen großen zu barfen und er braucht äußerst selten den ta und ist sehr schön und gesund geworden (A/A Hüfte-- Herzschall Top usw...)

Und das mit den HH finde ich nicht weiter schlimm wenn er trofu bekommt, um das alles wieder aufzufangen...

Wie gesagt ich bin von RC auch nicht überzeugt aber mir fehlen die Argumente die Dagegen sprechen.

Apropos mein Schatz liest bereits mit, und wir werden zuhause mal mit den Züchtern besprechen wie wir weiter vorgehen sollen.

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Tipps, für weitere währe ich auch sehr dankbar!
 
Zusammensetzung RC:
Zusammensetzung

Geflügelmehl, Reis, Mais, Pflanzenproteinisolat*, Tierfett, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Hefen, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen und Hüllen), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Ei getrocknet, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).

* L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.

Zusammensetzung Wolfsblut:
Wildfleischmehl, Kartoffeln, Kaninchenfleischmehl, Kartoffelstärke, Lammfett, Leinsamen, Lammleber, Thymian, Majoran, Petersilie, Salbei, Oregano, Bio-Honig, Traubenkernextrakt, Erbsen, Äpfel, Karotten, Tomatenpüree, Seepflanzen, Preiselbeeren, Bockshornklee, Anissamen, Löwenzahn, Spirulina, Ringelblumen, Bananen, Brennnessel, Weißdorn, Ginseng, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Gerstengras, Meersalz, Taurine, Lysine, Minerale und Vitamine (incl. DL Methionine, probiotische Stoffe Fructooligosaccharide und Mannanoligosaccharide), Yucca-Schidigera-Extrakt, L-Carnitin, Beta-Carotin
 
Super Claudia Danke!!!

mit den ganzen Zusätzen konnte ich nichts anfangen...
Aber Schatzi wird Augen machen wenn er den Unterschied sieht :-)
 
Vorallem Unterschied ist:
RC: Geflügelmehl - also da wird alles auch Schnabel, Füße etc. gemahlen.
WB: FLEISCHmehl, da wird FLEISCH gemahlen ;)
 
@deikoon

ich habe nirgends geschrieben das ich mich ach so gut auskenne.
Man lernt nie aus, und ich bin froh das es foren gibt in denen man sich austauschen kann.
aber ich hab es trotzdem geschafft meinen großen zu barfen und er braucht äußerst selten den ta und ist sehr schön und gesund geworden (A/A Hüfte-- Herzschall Top usw...)

Und das mit den HH finde ich nicht weiter schlimm wenn er trofu bekommt, um das alles wieder aufzufangen...

Wie gesagt ich bin von RC auch nicht überzeugt aber mir fehlen die Argumente die Dagegen sprechen.

Apropos mein Schatz liest bereits mit, und wir werden zuhause mal mit den Züchtern besprechen wie wir weiter vorgehen sollen.

Auf jeden Fall schon mal Danke für die Tipps, für weitere währe ich auch sehr dankbar!

scheinbar fängt bei dir aber gar nix irgendwas auf!! :rolleyes:

dein Hund ist 4 Monate, wiegt bereits 40 kg und schaut nach eigenen Angaben von dir windschief aus - ich mein, gib dir das nicht selber ernsthaft zu denken??? dein Hund hat mit 4 Monaten die Hälfte von seinem Endgewicht erreicht - also da kann doch die Ernährung hinten und vorne nicht passen??

ich glaub dir schon, dass du deinen Grossen richtig rohfütterst, aber bei dem kleinen Zwuck läuft was schief, aber gewaltig :)

vergiss die Züchter, schau das du jemanden findest, der dir einen gescheiten Ernährungsplan für den Hund zusammenstellt, weil sonst wird das nix ;):)
 
aber ich hab es trotzdem geschafft meinen großen zu barfen und er braucht äußerst selten den ta und ist sehr schön und gesund geworden (A/A Hüfte-- Herzschall Top usw...)

prima :)

aber bei dem Kleinen läuft was schief, da hats was, wenn er so ungleich daherkommt und vorne "ausdreht" (das ausdrehen würd mir persönlich am meisten Sorgen machen, ich kenn das und hab keine guten Erfahrungen damit :()

schau, Ginos Wurfgeschwister wurden ziemlich sicher mit Supermarktdosen aufgezogen, keiner hat Probleme mit den Gelenken.
Gino hat Royal Canin bekommen, zu schnell gewachsen, umgestellt auf Barf (ganz wichtig das richtige Verhältnis zwischen Calcium und Phosphor!) und die Wachstumsprobleme waren weg.

leider hats aber gereicht, dass er eine einseitige ED davongetragen hat (auch er hat den linken Forderfuss ausgedreht).

jetzt mag es sein, dass du den Grossen mit dieser Ernährung gut grossbekommen hast, aber für den Kleinen passt es scheinbar nicht, es sollten jetzt alle Alarmglocken läuten und ein Umdenken stattfinden.

diese Schnellwüchsigkeit ist m.M. ein Ergebnis von einem gestörten Ca:Ph-Verhältnis und/oder einem Überangebot an Getreide.
BEIDES ist bei euch der Fall!!!
 
@deikoon

Ja mir fällt es auf, weswegen ich den TA und den Züchtern auch schon die Türen einrenne, in verschiedenen Foren schreibe usw usw...

Aber anstelle von Tipps, bekomme ich von dir nur Vorwürfe....

Mir ist klar das da etwas passieren muss, nur leider konnte mir bis jetzt noch niemand sagen was man in diesem speziellen Fall ändern kann!

Auch die Züchter werden sich hier mal einlesen, und wir werden alle zusammen dann überlegen wie wir weiter vorgehen.

Das Futter umstellen werden wir ziemlich sicher nur welches wir anstattdessen nehmen ist noch nicht geklärt genauso wie noch nicht geklärt ist ob er nicht vl ganz gebarft werden sollte...

Die meisten hier haben wirklich viel dazu beigetragen das wir nun alles mal ausdiskutieren und auch mal schauen müssen wie wir weiter vorgehen.
 
nocheinmal ganz langsam für dich simsala:

ich mache dir keine Vorwürfe!!! ich sage dir lediglich, dass dein Hund mit 40 kg viel zu schwer ist!!

er ist ein Welpe, seine Knochen sind für dieses Gewicht viel zu schwach - bitte glaub mir endlich!!

wenn ich mal von meinem auf deinem umrechne, dann sollte er jetzt ungef. 25 kg wiegen - also 15 kg weniger!!! und er sollte dann im Monat ca. 5 kg an Gewicht zunehmen - wäre dann mit einem Jahr ca. ein Gewicht von ca. 60-65 kg - das würde passen, weil er hat dann noch gut 2 - 2/12 Jahre Zeit sein Endgewicht von 75-80 kg zu erreichen :)

nochmal, fasse meine Beiträge nicht als Vorwurf auf, sondern als Chance dringend etwas in der Ernährung umzustellen, bevor er tatsächlich Langzeitschäden hat...........
 
Ich würde dir dringend raten, dich mit der Ernährung von Hunden auseinander zu setzen.

Deutsche Doggen sollten im ersten Lebensjahr nicht mehr als 25% Rohprotein Gehalt im Futter haben. Je höher der Proteingehalt im Futter ist, umso rascher wächst dein Hund. Dies kann letztendlich sogar bei Doggen zu Gelenksproblemen führen. Deswegen gilt bei Doggen bzw. generell Molosser "weniger ist mehr".

Auch ist das Gewicht viel zu hoch wie Daikoon schreibt. Mein Doggenrüde hatte mit 4 Monaten gerade mal 25 Kilo. Jedes Kilo, dass er zuviel auf den Rippen schlägt, kann sich genauso wie der Proteingehalt auf die Gelenke schlagen und dies kann bei Doggen fatale Folgen haben.

Wolfblut ist an sich ein sehr gutes Futter, allerdings mußt du bei einer ausgewachsenen Dogge mit mindestens 2-3 Futtersäcken im Monat rechnen.

Ich selber Barfe meine Dogge und bin damit absolut gut gefahren. Allerdings solltest du hier wirklich Ahnung davon haben und nicht nur deinen Hund mit Hühnerhälse füttern.
 
@ZJD

danke!!! ich wäre eben auch auf ein Gewicht von 25 kg gekommen, dass in dem Alter Normal wäre :)
 
@deikoon

alles klar....

der hund ist zu groß, ist mir klar, gutes futter ist wichtig ist mir auch klar, ich muss mit bewegung aufpassen auch klar.

was mir noch immer nicht klar ist was ihr mir ratet, soll ich nun wb füttern oder barfen oder ein ganz anderes futter????

25kg ist bei kleinen doggen aus einer linie die eher den schlanken typ züchtet sicher in Ordnung, jedoch kommt er aus einer schweren großen linie und seine gschwister haben 5kg weniger, nicht 15....

mein großer hatte in dem alter auch ca 25 kg, aber nicht jeder hund ist gleich auch wenn er die selbe rasse hat.

barfen ist mehr als hh füttern, auch das ist mir klar, und ich glaube das ich das auch schon eine seite davor geschrieben habe....

wie auch immer ich werde jetzt beim ta mal den calcium phosphor gehalt bestimmen lassen und dannach weiteres überlegen.

habe gerade mit anderen doggenhaltern geschrieben, was sagt ihr dazu das nicht jede alterstufe die selben bedürfnisse hat, und es bei rc eben verschiedene futter gibt auf das alter abgestimmt, jedoch wb und platinum keinen unterschied macht?

lg Simsala
 
wurscht aus was für einer Linie dein Hund kommt, 40 kg ist für 4 Monate viel zuviel - wenn du jetzt weiter falsch fütterst fällt das Döggelchen mit 4-5 Jahren tot um :confused: - im Augenblick steuerst bereits dieses Endalter mit der Ernährung an :cool:

ich mein, du siehst ja selber was dir diese Flaschernährung und das zuviel an Gewicht schon eingebracht haben - einen kuhhässigen schiefen Hund :rolleyes:

verwende bitte die Suchfunktion hier im Forum, da gibt es jede Menge TroFu Threads, da wird genau beschrieben welches gut und welches nicht gut ist - und weich von der Hühnerhälserfütterung ab, dass ist auch nicht besonders gut!!

Frag doch einfach z.B. die bonsai, oder blue-emotion ob sie dir bei einem richtigen Welpenfutterplan helfen können - wenn du Fleisch füttern möchtest - mit Trofu und die Zusammensetzungen kennt sich Celera sehr gut aus - schreib denen doch einfach, fragen kostet ja nix :)
 
@deikoon

ich habe von dir leider noch nicht die antworten auf meine fragen erhalten.

1.) Warum machen manche Trofu hersteller denn Unterschiede bei dem alter der Hunde für welche das Futter ist, und manche nicht.

2.) Welches Futter bzw welche Fütterungsform empfiehlst du mir?

Den Rest verstehe ich schon, sehr gut sogar, und wie gesagt wir wollen es auch ändern!
 
@deikoon

ich habe von dir leider noch nicht die antworten auf meine fragen erhalten.

1.) Warum machen manche Trofu hersteller denn Unterschiede bei dem alter der Hunde für welche das Futter ist, und manche nicht.

2.) Welches Futter bzw welche Fütterungsform empfiehlst du mir?

Den Rest verstehe ich schon, sehr gut sogar, und wie gesagt wir wollen es auch ändern!


  1. kann ich dir nicht 100% beantworten, weil ich meinem Hund zwar aus Unwissen auch Welpenfutter gefüttert habe und er auch zu schnell gewachsen ist - nach der Notbremse hab ich Adultfutter mit nicht so hohem Proteingehalt gefüttert und er hat dann Gewicht wirklich nach Plan zugelegt! und die verschiedene Futter sind halt wirklich eine sehr gute Verkaufsmasche
  2. ich persönlich füttere roh und morgens bekommt er TroFu (Wolfsblut) - ich muss bei meinem Hund aber auch aufpassen was ich ihm geben, weil er auch eine Futtermittelallergie hat.
entscheide dich für eine Fütterungsform, oder halt für beide, aber füttere einfach richtig und nicht so falsch wie du es jetzt machst :)

wenn mein Hund mal nimmer ist und wieder ein Welpe bei mir einziehen wird, dann muss auch ich kompl. umlernen und mir von den Experten Welpenfutterpläne erstellen lassen - ich hab auch nur gelernt einen adulten Hund richtig roh zu füttern, aber man lernt ja nie aus......

Empfehlung: ich würde roh füttern (aber richtig!!) bin aber auch kein militanter TroFu Gegner (wenn es kein Schrott Futter ist) ;)
 
@deikoon

1.) Warum machen manche Trofu hersteller denn Unterschiede bei dem alter der Hunde für welche das Futter ist, und manche nicht.
Das ist eine reine Verkaufsmasche, denn ob du jetzt dein Futter "Junior" "Welpen" "für große Rassen" etc. nennst ist völlig egal. Zu 90% wissen Hundehalter nicht was Sie eigentlich Ihren Hund füttern. Und 99% wissen nicht mal was die Bedürfnisse Ihres Hundes sind. Es ist doch wesentlich einfacher ein Futter zu verkaufen, wo "für Welpen" drauf steht, als von den Leuten zu verlangen, dass Sie sich damit ausseinander setzten, was die Bedürfnisse für Ihren Hund sind. Denn wenn Sie das tun würden, würde 90% der gängigen Futtermarken kein Futter mehr verkaufen.

2.) Welches Futter bzw welche Fütterungsform empfiehlst du mir?
Wolfblut oder Barfen

Hier hast du eine Antwort
 
Sorry, aber wenn du in Sachen Futter eh deinem Züchter vertraust bzw. ihn auf biegen und erbrechen da mit einbeziehen willst (:rolleyes::rolleyes::rolleyes:) warum fragst du uns dann was du tun sollst?

Und wenn man keinen Unterschied zwischen RC und Wolfsblut erkennt :eek: dann sollte man sich mal mit dem Thema Fütterung mehr auseinander setzen.

1.) Warum machen manche Trofu hersteller denn Unterschiede bei dem alter der Hunde für welche das Futter ist, und manche nicht.

Wie schon gesagt wurde, reine Verkaufsmasche. In der Natur rennt auch kein Hase mit einem Schild herum "Ich bin nur für Welpen/Senioren/Adult" und wenn man sich die Zusammensetzung/Inhaltsstoffe ansieht, ist es meist dasselbe wie bei allen anderen :rolleyes: Also reiner Werbeschmäh.

2.) Welches Futter bzw welche Fütterungsform empfiehlst du mir?

Wolfsblut, Acana etc. oder Barf aber dann bitte informiere dich etwas gründlicher darüber. Nur HH zu füttern ist nicht klug.


 
Oben