das richtige schmerzmedikament finden

Hallo Dagmar,

auch mit pflanzlichen Mitteln muss man vorsichtig sein und sollte diese nicht so ohne weiteres weiterempfehlen. Die meisten dieser Alternativmittel zur Schmerz- und Entzündungshemmung enthalten den pflanzlichen Bestandteil "Teufelskralle" der bei Hunden ohne Abklärung des MDR1 Status (genetischer Defekt der Blut-Hirn-Schranke) nicht eingegeben werden sollte :o und auch dann nur mit Vorsicht

lg
Tina
 
Schön, wenn es bei euch hilft!

Mit Weidenrinde wäre ich beim Hund vorsichtig, Teufelskralle habe ich Alison mal kurmäßig gegeben, bemerkt habe ich nichts. Curcuma und Pfeffer haben wir zuhause, Weihrauch könnte man besorgen:)

Ab einer gewissen Grenze kommt man fürchte ich gerade bei den Schmerzmitteln nicht ohne Chemie aus.
 
Dusty hat eine ganze Weile Weihrauchkapseln bekommen und er war gut drauf, aber ab einem gewissen Schmerzpegel ging das nicht mehr, wie auch schon Cato sagte und da muss man dann mit "Schulmedizin" weiterarbeiten.

lg
Tina
 
conan bekommt sein jahren coseflex, 2 tabl. tägl.
inhalt:
glucosamine HCI 500mg
chondroitin sulfat 400mg
MSM 250mg
calcium ascorbate (estherC) 40mg

dann noch tägl., auch schon seit jahren 1ML dhn gelenkphyt
inhalt: teufelskralle, weidenrinde, ingwerwurzel, weihrauch, brennesselblatt, gelbholz und selleriesamen

und kurmäßig vermiculite D6

trotzdem geht es hier um einen 13 jahre alten hund, dem einfach jetzt schon jeder schritt schwer fällt.
er hat NIE was an medis gebraucht, von daher sind wir 13 jahre wirklich gut über die runden gekommen und seine letzten 1 oder 2 jahre soll er halt die chemie bekommen. besser 6 mon. kürzer leben, aber dafür schmerzfrei ;)
 
Ich habe hier einen Senior, bei dem wir auch auf dauerhafte Medikation einstellen werden müssen, unterstütz wird er durch eine THP, Schwerpunkt TCM.

Es muss im Vorfeld aber unbedingt geklärt sein, woher die Schmerzen kommen (Muskeln, Glenken, Artrhose, Wirbesläule usw.).
Jedes Schmerzmedikament wirkt ja anders und ist nicht für jeden x-beliebigen Schmerz einsetzbar. Ist ja bei uns Menschen genauso. Migräneschmerzmittel z.B. helfen nicht bei Aua in den Füßen (oder halt nur bedingt)

Meine TÄ und THP meinten unabhängig voneinander, dass man Hunde in dem Alter gut noch 1, 2 Jahre auf Schmerzmitteln einstellen kann, ohne eine Organschädigung hervor zu rufen. (das war meine größte Sorge, dass ich auf der einen Seite die Schmerzen behandel und auf der anderen Seite dem Hund noch mehr "Schmerzen" zufügen würde.

Meine TÄ hat für meinem Hund seine Schmerzen (Spondylose und Bandscheibe) PhenPred (Cortison) verordnet, was bei ihm sehr gut angeschlagen hat.

Sollte ein TA Previnox verordnen, bitte vorher erst guggeln. Auch mein Kollege verlor seinen Hund durch dieses Schmerzmittel. Es hat heftige Nebenwirkungen.

Shana, ich kann dich so gut verstehen. Es fällt einem mehr als schwer, seinen Hund im "Lebenswinter" zu wissen. Mir geht es leider genauso.

Ganz liebe Grüße
 
shana,wieso scheidet cimalgex aus? das ist ein supermedikament:)

cimalgex ist für hunde mit osteoarthritis bzw. für hunde nach orthopädischen eingriffen und weichteilchirurgischen op´s. bekommt zB jetzt gerade der hund einer freundin, dem sie gerade einen krebstumor entfernt haben.
bin mir nicht sicher, ob dies nicht zu "einseitig" für conan ist :confused:
kann gut sein, dass es eh auch passen würde .... ist halt schwierig da das richtige zu finden. werd mich dbzgl. noch genauer erkundigen ;)


@uliH: meinst du previcox? das hat shana bekommen bevor ihr die GI eingesetzt wurden. die anderen haben bei ihr nicht gegriffen. mit magenschutz hat sie das sehr gut vertragen
 
cimalgex ist für hunde mit osteoarthritis bzw. für hunde nach orthopädischen eingriffen und weichteilchirurgischen op´s. bekommt zB jetzt gerade der hund einer freundin, dem sie gerade einen krebstumor entfernt haben.
bin mir nicht sicher, ob dies nicht zu "einseitig" für conan ist :confused:
kann gut sein, dass es eh auch passen würde .... ist halt schwierig da das richtige zu finden. werd mich dbzgl. noch genauer erkundigen ;)


@uliH: meinst du previcox? das hat shana bekommen bevor ihr die GI eingesetzt wurden. die anderen haben bei ihr nicht gegriffen. mit magenschutz hat sie das sehr gut vertragen

bezüglich cimalgex, mein TA gibt es mittlerweile STATT dem rimadyl (lt eigener aussage, wird es das rimadyl irgendwann ersetzen, ist allerdings vom vorjahr die aussage;)) aus einem einfachen grund, weil es nicht über den magen aufgenommen wird und daher magenschonender ist, also meine hunde haben es alle "gegen" arthrose, spondylose, hd, ed und alle gelenkserkrankungen, dies auch immer gibt bekommen, wirkt super, zumindest bei meiner hündin, billig ist es nicht unbedingt...(aber großpackungen sind billiger;))

meine erfahrungen mit all den unterschiedlichen nicht medis, wie teufelskralle usw. (hab ja schon sehr viel, teures und billiges ausporbiert), es hat nix genutzt, zumindest nicht ab einem gewissen grad des fortschrittes der gelenkserkrankung....

aber bitte, IMMER mim TA bereden......ich würde einfach mal durchprobieren und das, was am besten wirkt nehmen.....
 
cimalgex ist für hunde mit osteoarthritis bzw. für hunde nach orthopädischen eingriffen und weichteilchirurgischen op´s. bekommt zB jetzt gerade der hund einer freundin, dem sie gerade einen krebstumor entfernt haben.
bin mir nicht sicher, ob dies nicht zu "einseitig" für conan ist :confused:
kann gut sein, dass es eh auch passen würde .... ist halt schwierig da das richtige zu finden. werd mich dbzgl. noch genauer erkundigen ;)

Cimalgex war das einzige was dem Großen dann letztendlich mit seiner undefinierbaren Hatscherei im Sommer geholfen hat - Rimadyl hat nicht mal ein bisschen geholfen.
Und vermutet haben wir da ja, wie Du weisst eine Entzündung der Sehne.
Ist also nicht nur für die Indikationen, welche angegeben sind.

Aber grundsätzlich kann man immer nur auf den Hund schauen....ist nix anderes wie bei uns Menschen, das eine hilft, das andere nicht.
Und gerade wenn es Alterswehwechen sind kann es schon zwei, drei Wochen dauern bis das Medikament wirkt!
 
Was bei meinem gut funktioniert:
Basis 100 mg Rimadyl + Famotidin
2 x 150 mg Gabapentin - Tendez fallend
(Lasertherapie für Wirbelsäule funktioniert echt gut! :-))

Bin gespannt, wann wir auf das Gabapentin verzichten können.
Rimadyl - Reduktion wirds hoffentlich auch geben.

In den schlechtesten Zeiten hat er aber 150 mg Rimadyl, 900 mg Gabapentin und 300 mg Tramal pro Tag gebraucht. (43 kg Gewicht).
Hat aber extrem gut gewirkt.
Immer mit dem Tierarzt besprechen.
Und klar, die Max. Dosierung muss von Therapie begleitet werden und reduziert werden.
 
Oben