Das richtige Haustier für ein Kind

vanessababy

Super Knochen
meine tochter wird jetzt 6 jahre und wünscht sich ein eigenes haustier. wir haben zwar hund und katzen aber das sind keine haustiere für ein kind. sie will selber die verantwortung übernehmen sich darum kümmern,füttern....
ich habe lange überlegt und das "typische" kinderhaustier will ich nicht zb hamster (zu kurze lebenserwartung) auch hasen und meeris find ich eigendlich für das alter nicht ideal weil ich mir denke das die arbeit was die tiere machen für eine 6 jährige schon noch zu viel ist.
ich wäre mehr für eine grichische landschildkröte.wir hatten selber früher eine und ich bin begeistert von den tieren. auch meiner tochter gefallen sie sehr gut.
was meint ihr? was wäre für euch das richtige erste eigene haustier für euer kind?
 
Hallo,

ich finde gerade ein Hund ist das "ideale" Haustier für ein Kind - man kann mit ihm spielen, toben, knuddeln, Kunststückchen beibringen etc. Du sagst, sie will selbst die Verantwortung übernehmen - füttern, bürsten.. das kann sie ja alles bei Eurem Hund auch tun.

Hamster finde ich so wie Du völlig ungeeignet - sie sind nachtaktiv und werden daher erst dann fidel, wenn das Kind schläft, sie sind keine Kuscheltiere und ich find die Gefahr recht groß, dass die flinken Kerlchen schnell mal aus kleinen Kinderhänden fallen können.

Meerschweinchen finde ich ebenso wenig geeignet - auch das sind keine Kuscheltiere und wollen nicht herumgeschleppt und geknuddelt werden. Erst letztens wieder war ein Bericht wo gesagt wurde, dass die meisten Meerschweinchen sich nur äußerst ungern hochheben lassen, auch wenn sie sich nicht wehren (das erinnert sie angeblich an den Beutegriff und somit ist jedes Boden-unter-den-Füßen-Verlieren Stress für sie) und somit für ein Kind wohl uninteressant.

Bei Kaninchen und Ratten weiß ich es nicht, wie gern die sich tragen und streicheln lassen. Da können sicher andere hier mehr dazu sagen.

Für mich persönlich wären Fische, Schildkröte, Vögel, Mäuse und ähnliches absolut keine "Kinder-Haustiere" - man kann damit nicht kuscheln, spielen oder sie wenigstens streicheln. Also schnell langweilig und uninteressant fürs Kind - ich kenn zumindest keines, das es in dem Alter sonderlich lang spannend fände, die Tiere in ihrem Käfig/Terrarium nur beobachten zu können

Hm, ansonsten fallen mir eigentlich keine Haustiere mehr ein.. ich finde halt, Dein Kind hat schon die idealen Haustiere :)
 
Bitte alles nur keine Schildkröten.:eek: das sind keine Haustiere für Kinder.
Lies mal in diversen Schildkrötenforen.Ausserdem hat das Kind dann ein paar Monate kein Tier,denn Schildis müssen Winterschlaf halten.;)
lg.michi
 
Lies mal in diversen Schildkrötenforen.Ausserdem hat das Kind dann ein paar Monate kein Tier,denn Schildis müssen Winterschlaf halten.;)
lg.michi

nicht alle!;) oder?

(habe allerdings Wasserschildkröten & Sumpfschildkröten, welche nicht alle Winterschlaf halten)

aber in keinem Fall ein Haustier für Kinder!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch nur zu katzen oder hunden für ein kind raten. alle anderen tiere sind entweder keine streicheltiere, einzelgänger, zu kurzlebig oder wollen einfach nicht "bespielt" werden, wobei natürlich kein tier als spielzeug dienen soll!!!

solltet ihr euch dennoch für kaninchen oder meerschweinchen entscheiden, dann bitte nicht vergessen, dass diese tiere keinesfalls als einzeltiere gehalten werden dürfen und da beginnt gleich das nächste problem, denn es ist nicht einfach, gleichgeschlechtliche mit einsetzen der geschlechtsreife zusammen zu halten und ein pärchen würde für enorme vermehrung sorgen.... weiters brauchen die tiere sehr viel freilauf und können dabei einiges annagen und sind auch nicht immer zimmerrein (meine derzeitigen hoppels schon, aber ich hatte auch schon andere). auch mag nicht jedes kaninchen oder meerschweinchen herum getragen oder geknuddelt werden. auch reagieren sie bei falscher ernährung entsprechend schnell mit argen problemen! männliche tiere markieren, weibliche tiere bekommen meist aufgrund häufiger scheinträchtigkeit gebärmutter- und eierstockprobleme und müssen dann kastriert werden, was aufgrund ihres labilen kreislaufes häufig tragisch endet, wenn der TA keine inhalationsnarkose verwendet.

so, das ist mal alles, was mir spontan nach jahrzehntelanger tierhaltung eingefallen ist :D
 
und Katzen,.... weiß ich auch nicht, außer bei dem Hund handelt es sich um einen Bubi,..jetzt nur von der größe her:D:p
warum :confused: wenn das kind kleiner ist kann es sich darunter verstecken ,wenn es grösser wird kann es reiten . und wenn es in die schule kommt darf es frech zu den anderen sein ,weil ihr schutz bubi zuhause wartet.:p
 
warum :confused: wenn das kind kleiner ist kann es sich darunter verstecken ,wenn es grösser wird kann es reiten . und wenn es in die schule kommt darf es frech zu den anderen sein ,weil ihr schutz bubi zuhause wartet.:p
hast eh recht, ich bin als Kind auch mit grossen Hunden augewachsen,...ich hatte den vollen Respekt von den anderen Kindern;)

nein, ich meinte nur bezügl. Verantwortung übernehmen, ....ich würde nie ein Kind mit einem großen Hund gassi schicken,... wenn überhaupt alleine, egal ob großer oder kleiner Hund.

aber jetzt z.b bei einer Katze, sehr wohl Kisterl ausräumen lassen, füttern etc.
 
was spricht so sehr gegen eine schildkröte, insofern sie ein schönes Terrarium etc bekommt? ich finde gerade gut dass sie ein paar monate *ruhen*, so werden sie meiner meinung nach nicht so schnell langweilig und sie sind auch nicht soooo pflegeintensiv oder?
 
Katzen! Die kann man streicheln, man kann mit ihnen kuscheln und schmußen, sie passen auf dich auf, lassen sich relativ viel gefallen und mir haben die paar Kratzen in meiner Kindheit (und auch heute noch) nicht geschadet weil ich so gelernt habe Respekt vor dem Tier zu haben. Also... Katzen ;)
 
Der "Probelauf" bei meinen Großen waren Gespensterschrecken. Da ist der Pflegeaufwand nicht so groß. Jeden Tag frisches Brombeer- oder Eichenlaub, ein bißchen sprühen und einmal die Woche das Terrarium säubern. Die Tiere werden nur 9 Monate alt, der Zeitraum war überschaubar, auch für den Fall, daß die Begeisterung nachgelassen hätte.
Danach war beiden klar, was sie wollten. Der Ältere ist dabei geblieben, er hat nun Vogelspinnen, sein Bruder ist haustierlos bis heute.

Kannst du deiner Kleinen nicht eine eurer Katzen "abtreten", für die sie dann ganz allein zuständig wäre? Und wenn sie das über einen längeren Zeitraum bewältigt, mit ihr zusammen nach dem geeigneten Tier suchen?

Schildkröten richtig gehalten sind eine fast lebenslange Aufgabe - die griechische Landschildkröte meiner Oma wurde über fünfzig Jahre alt - und sind für kleinere Kinder wirklich etwas langweilig, eben nur was zum Anschauen und nicht so....hmmm...... kontaktfreudig(?)
 
Schildkröten richtig gehalten sind eine fast lebenslange Aufgabe - die griechische Landschildkröte meiner Oma wurde über fünfzig Jahre alt - und sind für kleinere Kinder wirklich etwas langweilig, eben nur was zum Anschauen und nicht so....hmmm...... kontaktfreudig(?)

der meinung bin ich nicht.für manche kinder sind schildkröten sehr interessant und man kann schon mehr machen als nur anschauen. unsere zb hatte es geliebt wenn man ihn am hals gestreichelt hat da hat er sich immer ganz lang gemacht und es richtig genossen. oder schon das füttern ist eine lustige sache. habts schon mal einer schildkröte zugeschaut beim tomate fressen. wir als kinder haben jeden tag stunden mit unserem herrn maier verbracht. ich finde es gibt noch mehr positive dinge die für eine schildkröte spricht.
übrigends unserer hat nie einen winterschlaf gemacht und er lebt heute noch.


katze hätte sie ja e aber die ist schon zu faul zum spielen und schläft mehr.

hund ist in meinen augen absolut kein haustier für kinder es ist schön wenn ein kind mit hund aufwachsen kann aber ich habe mir den hund nicht wegen dem kind genommen und das würd ich auch nie machen. und sie will ja was eigenes haben.

fische?nein!
 
Hm, Schildkröten sollten aber keine Tomaten fressen und dass man ihnen im Winter eine Winterruhe ermöglicht sollte eigentlich selbstverständlich sein:confused:. Nur weil das Tier noch lebt heisst noch lange nicht dass es ihm gut geht, Schildkröten halten einiges aus.
Ich denke, für die meisten Kinder ist eine Schildkröte nicht geeignet, die wollen doch meistens was zum Streicheln und Spielen. Denke auch dass die meisten Kinder schnell das Interesse an einer Schildkröte verlieren würden, Ausnahmen wird es sicher geben:o.
 
Oben