Diese Bewerberei geht mir auch massiv auf die Nerven...
Ich sende meine Bewerbungen prinzipiell nur per Mail raus - ich verballere sicher nicht unmengen an Geld für Mappen/Briefmarken/Verpackungsmaterial und bekomm dann nicht mal eine Absage.
Leider ist es so, dass die meisten Firmen ja nicht mal eine Absage schreiben, dass regt mich ja auch dermaßen auf - besonders bei Bewerbungen per Mai - ist es so schwer - Nein, danke! zu schreiben und auf "senden" zu klicken?
Ich hab bestimmt schon mehr als 100 mal beworben, also jetzt insgesamt von der Schule bis jetzt. Meist punkte ich mit dem Vorstellungsgespräch, wenn ich mal dort war, wurde ich auch fast immer genommen.
Aber bis man zu dem Gespräch kommt, ist es ja schon ein Drama an sich. Jede Firma legt auf was anderes wert, jede will was anderes und blabla hier und blabla dort...
Ich bin als Arbeitnehmer nicht nur Untertan - ich verblüffe die Chefs beim Vorstellungsgespräch immer mit meinen Fragen

- z.B. wie siehts bei ihrer Firma mit den Sozialleistungen aus? Wie tolerant sind sie Rauchern gegenüber? Mögen Sie Hunde? - die meisten Chefs finden das aber ganz witzig und freuen sich teilweise schon fast das sie kein "Duckmauserl" vor sich sitzen haben, dass zu allem Ja und Amen sagt

Wenn er meinen Humor nicht versteht, kann ich dort eh nicht arbeiten - das würde auf die Dauer nicht gut gehen.
Außerdem schau ich extrem drauf, dass ich sowenig weibliche Kolleginnen wie nur möglich in der neuen Arbeitsstelle hab - damit hab ich nämlich äußerst schlechte Erfahrungen gemacht - diese Mobberei und der Zickenkrieg ist dermaßen anstrengend, dass mach ich bestimmt nicht mehr mit.
Heutzutage ist es teilweise echt schwer in der Arbeit auch als "Mensch" und nicht nur als "Arbeiter" wahrgenommen zu werden. Die ruhigen, stillen Mäuschen, die immer nur brav nicken und sich jede Arbeit zuschanzen lassen, kaum frei nehmen oder krank feiern, sich von anderen Kolleginnen bis zur Unendlichkeit mobben lassen ohne den Mund aufzumachen - die behalten ihren Posten meistens. Da frag ich mich dann immer - kanns das sein? Will ich 50% meines Lebens damit verbringen mich unterbuttern zu lassen? - Ich hab festgestellt das ich nicht der Typ dazu bin... *schulterzuck*
Ui... ganz vergessen hab ich die "Prada-Tussn-Fraktion", deren einziges Thema ist wen sie wann und wie am Wochenende flach gelegt haben und welches (meist nachgemachte) Designerteil sie nicht schon wieder beim "Shopping" erstanden haben...

meistens ist diese Gattung Frau auch noch mit dem Chef/Abteilungsleiter/höher gestellten Kollegen etc. liiert und somit auch nicht angreifbar...
Was ich schon in den Arbeitsstellen teilweise erlebt hab - würde Bücher füllen!! Und die einzige Firma die wirklich top war und wo ich bis zur Pension geblieben wäre - ist natürlich in Konkurs gegangen
Ich sag euch eins und wenn ich mich noch ein paar Jahre lang so weiterdurchwurschteln muss, ich werde mich niemals wieder von irgendwelchen Tussen mobben lassen und schon gar nicht werde ich täglich in eine Arbeit gehen, wenn mir morgens beim Gedanken daran schon schlecht wird
Ich lebe nämlich NICHT für ausschließlich für die Arbeit... ich zähle mich nicht zu einem Workaholic und das werde ich bestimmt auch nie. Ich arbeite weil ich es MUSS um mir einen Lebensstandart finanzieren zu können, auf den ich nicht verzichten will - aber sicher nicht auf Kosten meiner Gesundheit und meiner Nerven, ich muss nämlich noch knapp 40 Jahre (!!) arbeiten (wenn nicht noch länger) und das muss eben passen.
Ich will einfach meinen Aufgabenbereich und meine Ruhe - punkt und fertig, keine Freundschaften schließen oder mein Privatleben rechtfertigen müssen (Stichwort: Warum hat man einen Tierschutzverein wenn in der dritten Welt soviele Kinder sterben? - hat mich mal ein Chef gefragt

)
Mittlerweile bin ich fast 27 Jahre alt und hab die Schnauze aber sowas von voll - was sich Firmen teilweise herausnehmen geht auf keine Kuhhaut mehr und diese Hackordnungen gehen mir auch schwer auf den Geist.
Das fängt ja schon bei den Bewerbungsgesprächen an - Zitat: "Ich weiß nicht ob sie für UNS geeignet sind, weil sie sind jetzt schon älter (!!! ich bin noch nicht ganz 27 !!!) und haben keine Kinder, da werden sie bestimmt bald in Karenz gehen, dass ist schon ein Risiko, welches ich wahrscheinlich nicht eingehen will"... Ich kann gar nicht sagen, wie oft ich diesen Satz schon gehört hab... Niemand fragt mich ob ich überhaupt Kinder haben will - das setzen die bei Frauen einfach voraus... *kopfschüttel*
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, dass sich nicht doch noch ein Posten findet, wo man in Pension gehen kann - ohne sich täglich grün und blau ärgern/kränken - what ever - zu müssen...
So Dampf abgelassen, wieder am Thema vorbei, aber das musste mal raus

