Dass Werbung versucht die jeweiligen Produkte möglichst attraktiv darzustellen, ist ja eigentlich klar. Das gilt für Essen genauso, wie für alles andere auch. Der Punkt ist, dass wahrscheinlich viele Menschen bequemes Fertigessen dem selbst kochen vorziehen. Abgesehen davon kostet es, wenn man ausgewogene, gesunde Mahlzeiten kochen will, nicht nur Zeit und Geld. Und gerade frische Lebensmittel sind leider oft teurer als Fertigprodukte. Ich habe vor Jahren mal eine ganz erschreckende Doku über dicke, mangelernährte Kinder aus den USA gesehen. Kalorien fehlen ihnen nicht, aber sonst viel. Und Chips und Limo scheinen da leider teils deutlich günstiger zu sein, als frisches Gemüse und Mineralwasser... nicht jeder, der sich gut und gesund ernähren möchte, kann es auch. Leider!
Ich finde schon, dass frisch kochen günstiger ist... Eine Arbeitskollegin nimmt für alles diese Maggi-Tüten, von den künstlichen Aromastoffen und Gluten etc einmal abgesehen, sind die auch recht teuer... wenn ich eine Suppe koche, dann kostet diese höchstens 5 Euro und wir können 2 Tage davon essen..
Aber mir ging es in dem Beitrag eigentlich darum, dass besonders im frischen Obst, Gemüse und Fleisch sowie Hühnchen und Fisch, Chemie/Antibiotika/Hormone für den Käufer oft gar nicht erkennbar sind.. somit gerade das geglaubte "frische" eben oft gar nicht frisch sondern belastet ist..
Da liegt für mich der Betrug, der zudem nicht einmal verboten sondern legal, weil zulässig... da werden "frische" Lebensmittel mit Mittelchen gespritzt oder durch Gase aufgebläht erst haltbar gemacht...
Es wird im Gemüse- und Obstanbau oder der Tieraufzucht bereits Chemie eingesetzt, die für den Käufer beim Endprodukt einfach nicht erkennbar ist.. man denke da nur an Antibiotika... da werden jährlich in Deutschland in der industriellen Tierhaltung, Tonnenweise (Ich habe mal was von 800 Tonnen gelesen) Antibiotika verfüttert, weil Massentierhaltung ohne gar nicht mehr möglich ist... Das sind die Gefahren, weil immer mehr antibiotikaresistente Keime.
Aber solche Angaben wird man in keinem Diskonter finden und erkennbar sind sie auch nicht, weshalb es für den Verbraucher so schwer ist, sich vor solchen Giften zu schützen... und nicht jeder Bürger hat einen Metzger um die Ecke, der noch Tiere aus Freilandhaltung schlachtet, die ohne Chemie und Zusatzstoffe aufgezogen wurden..
Und natürlich ist der Bestand an selbst angebauten Obst/Gemüse und Tieren die ohne Antibiotika und noch Tiergerecht aufgezogen werden, auch begrenzt, weshalb der Großteil der Bevölkerung Lebensmittel zu sich nimmt, die durch allerlei Gifte belastet, aber für den Käufer nicht erkennbar sind..
Es müsste eine Kennzeichnungspflicht für alle Zusatzstoffe und Chemie auf allen Lebensmitteln eingeführt werden.. Es sollten auch keine Tiere mehr für die Mülltonne sterben, nur weil die Regale in den Diskontern immer gefüllt und alles vorrätig sein muss.. Nur mal so als Beispiel... Wenn wir zum Metzger gehen und keine feine Bratwurst mehr vorrätig ist, dann nehme ich halt die Grobe... Es muss doch nicht immer alles in Überfluss vorhanden sein, wenn vieles letztendlich in der Mülltonne landet... ich finde das ganz furchtbar... Bei mir wird so gut wie nichts weggeworfen, weil es entweder verarbeitet, verbraucht oder an die Tieren verfüttert wird...