dalmatiner - rund um die "anschaffung"

asta1

Super Knochen
hallo
könntet ihr mir gute züchter nennen?
wie wahrscheinlich ist es, dass der dalmi taub sein/werden könnte? welche typischen krankheiten gibt es noch?
ist es einfach einen dalmi zu bekommen der stark vermehrt schwarz gefleckt ist?
auch wenn man die frage nie stellen darf, wie hoch sind ca. die zuchtpreise?
wie lastet ihr eure dalmis aus? was unternehmt ihr so?
 
Kann dir dazu leider nicht viel sagen aber weil ich neugierig bin: willst dir einen Dalmi nehmen?? Die sind so schöne & tolle Hunde *schwärm*
 
nein jetzt gleich ist bei uns kein dalmi geplant. allerdings dürfte er laut rassebeschreibung sehr gut zu uns passen, ich war ganz überrascht da ich nicht wirklich an einen dalmi gedacht hätte :p

stimmt es, dass dalmis nicht alt werden? also meist nur so 10 jahre???
 
rotzpippen hat einen Dalmatiner, aber sie ist kaum da....sie könnte dir alle Fragen beantworten
 
Also ich hab ja selbst eine Dalmi-Hündin - ich kann mir keinen besseren Hund (außer natürlich meine beiden anderen) vorstellen. Für mich ein Dalmi einfach ein richtiger Allround-Hund. Bewegungsfreudig, nicht zu groß aber auch nicht zu klein, arbeitet gerne - aber ist nicht fordernd,...

Um auf Deine Fragen zu kommen:
Züchterpreise weiß ich leider nicht, da meine aus dem Tierheim kommt.
Züchter empfehlen kann ich Dir nur Valerie (HP: dalmi mit dem üblichen davor und dahinter) sonst kenne ich keine persönlich.
Daß ein Dalmatiner nicht alt wird kann ich nicht behaupten: Meine Fiona wird im August 14 Jahre ....
Ausgelastet hab ich sie in jungen Jahren mit Bewegung (eh klar) wie laufen gehen, Fahrrad fahren,... das hat sie aber nicht täglich gefordert! Weiters liebt sie immer noch Suchspiele und ein paar Tricks.

Was Du bei einem Dalmi aber auf jeden Fall beachten solltest, sind die weißen fiesen Stichelhaare, die Du immer und überall hast! ;)

Bezüglich Taubheit: es wird vom Züchter bereits ein Audiometrietest gemacht.

Also ich würd mir immer wieder einen Dalmi nehmen (oder einen Galgo :D)!

LG Sonja
 
Ich kann nur zur Taubheit was sagen - die ist angeboren, dh. später entwickeln tut sich höchstens noch die normale Altersschwerhörigkeit. Wenn ein Dalmatiner als Welpe voll hörend ist - und die werden alle beim Züchter audiometrisch getestet - kommt da auch nix mehr.

Womit du dich noch auseinandersetzen könntest, ist diese Purinstoffwechselgeschichte. Durch einen Enzymmangel können Dalmatiner Harnsäure nicht weiter verstoffwechseln und bekommen gerne Harnsteine.
 
Mein Opa hatte vor einigen Jahren eine Dalmatinerhündin, ein Bekannter von ihm hatte den Hund angeschafft und dann wurde er zu viel Arbeit. :( Mein Opa hat sie dann genommen. War vom Wesen her total lieb, aber leider viel Jagdtrieb und sie war krank. Sie hatte eine Hautkrankheit, bei der sie ständig wieder irgendwo offene blutende Stellen hatte. Ich weiß nicht mehr wie alt sie geworden ist und ich weiß auch nicht ob sie von einem seriösen Züchter war. Aber ihr Bruder ist gesund alt geworden. Vielleicht hatte sie einfach nur Pech. :(
 
Ach ja und die Stichelhaare waren echt der Wahnsinn. Jahre nach ihrem Tod hat mein Opa immer noch Haare von ihr in der Couch entdeckt. :eek::)
 
Ich würde Dir auch dalmi.at empfehlen, übrigens soviel ich weiß, war sie doch einmal hier angemeldet *schauengeh*!

Gefunden;)! Ihr Benutzername ist dalhome:)
 
diese Purinstoffwechselgeschichte. Durch einen Enzymmangel können Dalmatiner Harnsäure nicht weiter verstoffwechseln und bekommen gerne Harnsteine.

das haben alle dalmis? kann man da mit der Ernährung entgegenwirken?

bez. Stichelhaare... ähm das sind diese kleinen die überall in der Kleidung sind :eek::o?
ich muss ganz offen sagen.... das ist einer der weiteren gründe warum ich keine katze mehr nehme. ich hab das nun über 14 jahre "mitgemacht", für meine katzen zwar "gerne" aber zukünftig mag ich das ehrlich gesagt nicht mehr haben :o
 
Also wir hatten noch keine Katzen mit Stichelhaaren. :confused:;)
Mein Opa hatte ja mal eine Dalmatinerhündin, ihre Haare waren echt fürchterlich. :o
Gut, die Haare von unserem Kater sind auch überall drauf aber die gehen total leicht weg. :)
 
hihi, nein Stichelhaare hatte mein kater eh nicht :p. aber mein kater hat extremst gehaart und ich hatte die haare überall. ohne trockner wärs nicht gegangen und mit trockner wurden halt gewisse Kleidungsstücke schneller kaputt... ausserdem musste ich täglich saugen und wischen, selbst das war noch zu wenig :rolleyes:.
ich bin nicht heikel, aber so extrem mag ich es wirklich nicht mehr haben wenn es sich im Vorfeld vermeiden lässt.

Stichelhaare sind dann solche wie beim vizsla? also quasi einmal an der jacke ankommen und diese ist paniert? weil das kenn ich vom Hund meiner nichte :o

ich hoff es kommt nicht so arg rüber... also mir ist bewusst, dass Tiere haaren. asta haart auch zeitweise, aber die bleiben eher am boden und die saugt man halt weg und gut ists.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Kater ist eine "normale" Europäisch Kurzhaar, naja normal ist er nicht aber das hat andere Gründe. :D:) Natürlich ein besonders hübsches Exemplar. ;) Seine Haare dürften echt unproblematischer sein, denn weder wegen ihm noch wegen dem Hund muss die Kleidung in den Trockner. Nur ohne Fusselroller könnte ich auch nicht aus dem Haus gehen. :rolleyes::)
 
ich hatte zwei kater. der eine war auch eine "normale Hauskatze" war kein Problem, der andere war wohl eher ein mc Mischling. er hatte längere haare und es war leider trotz bürsten usw wirklich extrem. ich übertreibe nicht. kaum hast mit ihm geschmust, konntest dich schon umziehen usw.
aber egal, das ist ja nicht Thema.

beim Hund meiner nichte ist mir eben aufgefallen, dass er nur an meiner jacke anstreift und diese voller kleiner haare ist (sind das Stichelhaare)? sowas würde ich ehrlich gesagt nach über 14 jahren dauerhaaren :D nicht mehr haben wollen :o

wie ist es beim dalmi? auch so extrem?
 
Also ich versteh deine Bedenken schon auch. Ich würd auch eher keinen Hund mit Stichelhaaren wollen, die stecken überall fest. Gutes Beispiel ist auch das Auto. Wenn man bei meinem Auto die Hundedecke raus nehmen würde, würd keiner auf die Idee kommen dass das eine Hundeauto ist. Da bleiben nirgends Haare haften. Meine Freundin mit ihrer Jack Russell Hündin hat überall die kleinen, kurzen Haare drin stecken. Sie hat ihr Auto verkauft und musste stundenlang rumputzen bis diese Haare weg waren. Meine Hündin hat halt längere Haare (so ca. 3-4 cm) und etwas weicher. Die liegen halt überall rum, gehen aber überall gut runter. Nur die Hundedecken tu ich in den Trockner. Ich weiß jetzt aber nicht ob das generell bei allen "echten" Kurzhaarhunden so ist oder schon auch von Rasse zu Rasse unterschiedlich ist, bzw. auf die Fellbeschaffenheit (weich oder hart) ankommt.
Ach ja ich kannte noch einen alten Dalmatinerrüden, der einer Hundetrainerin gehörte. Er war ein total gutmütiger Kerl. Aber ihr Kofferraum sah aus als ob sie da 5 Jack Russell drin gehabt hätte. :eek::D
 
hello,

ich kennen einige dalmatiner und hatte auch schon
öffters mit dieser rasse zutun.

ich finde sie anatomisch super schön, charakter finde ich auch klasse
ist eine ganz liebenswerte rasse ( braun gepunkten ist mein favorite )
...kommen ja dem RR sehr nahe ..

aber die stichelhaare hast du definitiv und dann noch weiss. dalmatiner haaren sehr viel..kurzhaarhunde haaren meistens das ganze jahr. ich sehe es bei nsoah. bei ihm ist es gottseidank ncht schlimm, denn er verliert wirklich nur vereinzelt ein paar schichelhaare - aber das ist sicherlich die ausnahme.


die häufigste allergie ist die futtermittelallergie, aber es gibt auch hausstauballergie, penicillinallergie und ebenso epilepsie ect....
typische dalmatinererkrankung sind uratsteine und bronzing syndrom.
beides wird durch einen enzymmangel hervorgerufen...

lg
 
Oben