Du sprichst vom Auto-BILD-Test. Seit die den Test des Antikollisionssystems in der Mercedes S-Klasse nach Strich und Faden gefälscht haben, hat dieses Medium jedes Maß an Restseriösität verspielt. Man darf nicht vergessen, dass in diesem Test der Logan gegen einen gebrauchten Golf von Volkswagen, seines Zeichens einer der besten Anzeigenkunden des Blattes, angetreten ist. Der Ausgang war vorhersehbar.
Auto-BILD schrieb von "schweren Kopf- und Hirnverletzungen" und pinselt dunkelrote Köpfe auf die gezeichneten Dummies, als Zeichen für die starken Belastungen im Kopfbereich.
Erstaunlicherweise zeigt hier der offizielle NCAP-Test, auf den sich sinnvollerweise der ÖAMTC und der ADAC berufen, ein anderes Bild: Hier sind die Köpfe grün, und von schweren Belastungen im Kopfbereich ist keine Rede. Dass der Logan nur drei Sterne bekommt, hat er seiner Performance in der Kategorie "Fußgängerschutz" zu verdanken. Und - der Hinweis kommt mir von Herzen - beim Crash auf der Bundesstraße ist ein Fußgänger der letzte, um den ich mir Sorgen mache ...
Gegenüber den heute so beliebten Plattasphalthobeln (bevorzugt in schwarz) hat der Logan den Vorteil, dass man auch mal selbst eine Glühbirne wechseln kann, ohne dazu in die Werkstatt zu müssen, und dass man über jeden Feldweg zum Hundeplatz kommt, ohne sich den Unterboden zu verbeulen, oder sich wichtig einen SUV kaufen zu müssen. Und Platz hat der Logan massig, vor allem als Kombi.
Ich wünsche Dir und Deinen Hunden viel Spaß mit dem Gefährt!
Grüße,
Marcus