CS bei Katze?

  • Ersteller Ersteller Magneta
  • Erstellt am Erstellt am
M

Magneta

Guest
Ich weiß, vielleicht klingt das jetzt ein Bisi dumm :o - aber, habt ihr schon einmal beobachtet, dass eure Katzen klare Beschwichtigungssignale aussenden?

Ich habe bei meiner Punkti gerade mehrere Zecken entfernt (sie ist ein Medium für diese Biester- trotz Zitrusöl :mad: ). Zu diesem Zweck hab ich sie natürlich festhalten müssen. Punkti mag es nicht, wenn sie am Kopf angegriffen wird, das weiß ich eh, ist aber nicht anders gegangen.

Und während ich so mit der Zeckenzange herumhantiert habe, hat sich die Punktekatze mehrmals das Mäulchen geleckt. Also hab ich meinen LG geholt, um ihm das zu zeigen - und siehe da, als ich sie wieder in der "Zeckenentfernungsumklammerung" gehabt habe, ist die Zunge wieder in Aktion getreten.

Bei meinen Hunden kenne ich dieses Signal ja gut, aber bei Katzen?

Kann es sein, dass da die selben Signale verwendet werden?
 
ich finde schon.
maul schlecken, augen zu bzw zwinkern, wegschauen,... das kenn ich auch von meinen katzen. hab das sogar mal in einem meiner katzenbücher gelesen, aber es war nicht direkt als cs betitelt.


lg ursula
 
Also, mit den Augen kommuniziere ich schon lange mit meinen Mutzels ;) - aber das heute war ganz neu für mich.

Schon erstaunlich, wie sich die Körpersprache der verschiedenen Spezies ähnelt!
 
nicht komplett ident...aber manche überschneiden sich schon....

aber a bissi weniger signale sind in der katzischen kommunikation...zumindest fallen mir weit weniger ein als bei hunden *G*
 
Das Maulschlecken kenn ich am besten vom "Infusionskater" meiner Nachbarin: Kaum wird er festgehalten, beginnt er nervös zu schlecken.
Katzen schlecken generell, wenn sie sich aufregen. Das geht dann meist in Übersprungshandlungen wie Pfotenputzen, Ohren-Kratzen etc. über.
Eben so ein "Calming Signal" bei Katzen: beruhigendes Augen Zukneifen, Gähnen, Schnurren (aus vielerlei Gründen: vom Wohlbehagen bis zum Schmerz) etc.
Da Katzen soziale Tiere sind, haben sie naturgemäß eine mindestens so große Bandbreite an Konfliktvermeidungs-Signalen wie Hunde, denk ich mal.
 
Oben