Couchpotatoe kontra Turbohund

calimero+aaron

Super Knochen
Da Lykaon hier schrieb, dass ihr Junior der Gattung "Turbohund" angehören würde...der meine ist eher ein Couchpotatoe.
Sprich, wenn er Gassi gehen soll, liegt er unterm Bett. In der Früh weniger, sonst vermehrt. Auch sonst - Spielen? Da kann man mit Fellschwanzi wedeln, mit "Mauseball" (Quietschi) quietschen, Ball schupfen - nichts.
Einzig Fressen lockt ihn hervor.
Auf der Wiese macht er eine Rolle oder legt sich hin. Bei der Rolle rollt er auf den Rücken, spielt "toter Hund". Und ist nicht zum Weitergehen zu überreden. Liegt er, will er auch nicht mehr aufstehen.
OK, es ist heiß und ich muss wieder einen Termin zum Trimmen ausmachen. Aber so ein kleiner Faulhund?
Derzeit geht mein Mann mit Hund Gassi. Wenn ich aber doch einmal in der Früh mit ihm gehe, möcht ich schon ordentlich gehen. Das heißt, nicht nur einmal eine kleine Runde. Nur - Herr Aaron findet das auch zu anstrengend.
Ist es die Hitze? Aber da müsste er doch wenigstens in der Früh munterer sein?
Ok, seine eine Schwester schläft überhaupt den ganzen Tag. Da hab ich gehört, sie wär so ein braver Hund, nur Fressen und Schlafen.
Aber ob das für einen Terrier normal ist? Sollten die nicht quicklebendig sein?
 
hmm, also wenn mein hund ein verhalten an den tag legt, das sich von seinem üblichen unterscheidet, sprich er sehr faul und inaktiv ist, obwohl er sonst springlebendig ist, dann würde ich mir sorgen machen, dass gesundheitlich was nicht im lot ist.

warum lässt du nicht ein blutbild machen? :confused:
 
Deikoon ist die Ausnahme der Regel bei den Molossern - ein Turbohund, auch jetzt mit fast 9 Jahren noch immer - er hat einfach Hummeln im A**** - passt aber eh, umso länger bleibt er agil und fit - wer rastet, rostet bekanntlich :D:D
 
Also meine 2 (Zwergpinscher) sind war gleich alt aber vom Charakter könnten nicht unterschiedlicher sein.

Neo ist auch ein "Turbohund", den kleinen kriegt man nicht müde. Obs regnet, stürmt oder scheid der feine Herr hat nur Toben in Kopf --> am liebsten draussen.

Pinschi hingegen ist ein richtiger Couchpotatoe wie es im Buche steht. Wehe wir "zwingen" ihn mal länger als ne halbe Stunde gassi zu gehen, ohhh da geht seine kleine Welt unter. Draussen oder Zuhause mit seinem Spielzeug spielen? Neee viel zu anstrengend. Wenns nieselt geht Herr Pinschi nicht mal vor die Tür.....viel zu anstrengend.Was er gern mag..... SCHLAFEN, am Balkon sich sonnen lassen und mit Frauli kuscheln.

Am Anfang war es sehr kompliziert beiden Hunden (oder zum. ihren Bedürfnissen) gerecht zu werden. Vorallem weil man es von Zwergpinschern nicht gewohnt ist das sie sooooo ruhig sind..... ;)

Ist deiner generell eher der ruhige und gemütliche Hund, oder eher auch ein "Turbohund" und nur momentan so ruhig?
 
Ja, ich denke einfach, daß Hunde - so wie Menschen und andere Tiere auch - vom Temprament her sehr unterschiedlich sind. Ich selbst habe z.B. eine sehr tempramentvolle Katze und einen sehr gemütlichen Kater (und das obwohl der Kater der jüngere von den beiden ist).
Der Hündin, die ich früher hatte, war nichts lieber, als wenn wir um 6 Uhr morgens zu einer Bergtour aufgebrochen sind. Der Simba würde mir um diese Tageszeit "die Mittelkralle zeigen" - körperliche Anstrengung vor 9 oder 10 am Vormittag ist so gar nicht "Seines".
Was die Terrier betrifft, haben sie ja "den Ruf" eher tempramentvolle, "schnelle" Hunde zu sein - trotzdem gibt es da sicher auch große individuelle Unterschiede. Ich selbst kenne nur relativ wenige Terrier - die meisten davon sind zwar insgesamt tempramentvoll, aber ausgeprägte "Morgenmuffel" - wie meiner. Vielleicht wäre Aaron abends eher zu einem ausgiebigen Spaziergang zu motivieren - ist nur so eine Idee.

Liebe Grüße, Conny
 
Couchpotatoe im Sinne von " klar schlaf ich auf der Couch"...ja, da hab ich 2 davon. Ansonsten sind sie eher Turbos...der Rüde ist auch nach einem 6 Stunden Marsch putzmunter und agil, Amani tobt zwar auch gern, aber die hat auch ganz gern Suchspiele oder ähnliches...wenn ich so nachdenk, hatte ich eigentlich noch nie so ein richtiges Couchpotatoe. ;)

LG Gabi
 
Deikoon ist die Ausnahme der Regel bei den Molossern - ein Turbohund, auch jetzt mit fast 9 Jahren noch immer - er hat einfach Hummeln im A**** - passt aber eh, umso länger bleibt er agil und fit - wer rastet, rostet bekanntlich :D:D

Ist bei meinem genauso und ich würd´s nicht anders wollen.;)
Viele glauben das einfach nicht, weil er eben so groß, mächtig und molossermäßig aussieht. Und eben auch schon 8 Jahre ist.


@Arizona - was ich so mitbekommen hab dürfte Aaron eh krank sein.
Denke auch, dass es in dem Fall einfach daran liegen könnte.
 
Also meine beiden (Terrier) sind auch ob der Hitze fit und agil. War auch grad früher mit ihnen im Stall, noch Mörderhitze, aber es wird alles abgesucht, wo sich die Stallkatzen befinden, der Hofhund wird geärgert, etc. Und im Garten entgeht ihnen auch kein Vogel oder kein Atemzug der Nachbarkatze. Jetzt, wo wir es uns gemütlich machen, liegen sie aber beide ganz relaxt auf der Couch, kein Stress, keine Hektik. Auch beim Spazierengehen immer "on air", aber ich würde jetzt nicht sagen, dass ich 2 Turbohunde habe, sondern dass sie einfach Leben in sich haben und Spaß daran. Und die nachgesagten "Terrierallüren" haben meine beiden nicht.

Ich glaub einfach, dass sich die eigene Einstellung (mir fällt jetzt leider kein anderes Wort dafür ein) auch auf den Hund übertragt. Ich hab aber zB bei mir durch den Umgang mit Pferden gelernt, dass Hektik und Stress eher kontraproduktiv sind. Also, meine Meinung, je relaxter man selbst ist, sich nicht hineinsteigert und das Leben genießt, umso entspannter sind auch die Vierbeiner.
 
Also meiner ist so ein richtiger "Turbohund". Aber nur wenns rausgeht. Daheim ist er der ruhigste Hund, wo mich schon Leute gefragt haben, ob ich sie anschwindle weil er daheim nur herumliegt. Aber wehe es ist Zeit raus zu gehen. Da kann er richtig lästig werden. Der muss eine innere Uhr haben denn er fordert täglich um seine Zeit daß ich mit ihm raus gehe.
Am ärgsten ist es in der Früh. Da strotzt er vor Kraft daß ich ihn oft einbremsen muss, denn sonst geht er mit mir Gassi.:D Wenn wir dann der Huzo näher kommen, wird er immer unruhiger und immer schlechter zu motivieren. Ich lass ihn auch erst aus wenn ich aussehe, denn sonst ist er flutsch und weg und bis ich oben bin bei der Huzo kann er schon was angestellt haben, oder er ist irgendwo bloß nicht dort wo ich ihn sehen kann.
Allerdings wird er jetzt schon etwas "ruhiger" und ist meist nach ein - zwei Runden ausgepowert und dann kann ich mit ihm arbeiten. Hat er jemanden zum flitzen, dann ist er auch schon früher K.O. Als er noch jünger war, musste ich viel länger mit ihm gehen und auch viel mehr arbeiten mit ihm, um ihn müde zu bekommen. Außerdem ist er im Sommer schneller kaputt, als im Winter.:D
 
definitv couchpotatoe...
trotz ihren jugendlichen 6monaten muss man schon einiges tun, um sie zu motivieren ein wenig gas zu geben. alles mit der ruhe ist die devise. und über 25 grad geht sie sowieso nicht von den kühlen vorzimmerfliesen weg.
aber ich liiiiebe liebe liebe ihre gelassenheit, nichts bringt sie aus der ruhe.
ich könnte mit einem ständig aufgedrehten hund wenig anfangen um ehrlich zu sein. ich mag diesen ruhepol neben mir :)
ein neufi, wie ich ihn mir vorgestellt habe.
anfangs war es allerdings sehr ungewohnt. der vorgängerhund, ein PON, hatte massenhaft hummeln im hintern...
 
Mein Jack ist der absolute Turbohund und bevor ich ihn bekam hab ich auch immer gesagt, dass ich einen Hund möchte, der Action braucht. Leider weiß Jack nicht, wann's genug ist und muss ständig "gezwungen" werden, dass er sich hinlegt, zur Ruhe kommt...Alltagssituationen bringen in schnell auf 180, fliegende Stöcke, Bälle etc. da schaltet er auf Durchzug und ist weg und ich merke, dass das bei ihm wirklich ein Trieb ist und wenig mit Gehorsam zu tun hat.

Mein nächster Hund wird ein Mittelding. Natürlich bin ich viel unterwegs, gehe wandern, radfahren, schwimmen, laufen, etc., aber das macht meine Luna (Havaneser) auch ohne Probleme mit und trotzdem ist sie ein ruhiger, ausgeglichener Hund :cool:

lg Cony
 
Meine 9jährige Goldihündin gehört auch zu den Turbos,sie braucht irgendwie ständig Beschäftigung.Meine Bully entwickelt sich immer mehr ebenfalls zu einem Turbo ihrer Rasse.Je mehr sie an Gewicht zulegt und somit auch an Kraft gewinnt,desto agiler wird sie.Sie hat in den 14 Tagen seit sie bei mir ist,schon sehr große Vortschritte gemacht und darauf bin ich mächtig stolz.
Auch mein Spitz-Schäfer der ja leider nicht mehr unter uns weilt war ein sehr agiler Hund,bis fast zum Schluß.
Wenn ich mich so zurück erinnere hatte ich immer sehr spezielle Hunde die auch dementsprechend lebhaft waren und sind :D
 
Mein Jack ist der absolute Turbohund und bevor ich ihn bekam hab ich auch immer gesagt, dass ich einen Hund möchte, der Action braucht. Leider weiß Jack nicht, wann's genug ist und muss ständig "gezwungen" werden, dass er sich hinlegt, zur Ruhe kommt...Alltagssituationen bringen in schnell auf 180, fliegende Stöcke, Bälle etc. da schaltet er auf Durchzug und ist weg und ich merke, dass das bei ihm wirklich ein Trieb ist und wenig mit Gehorsam zu tun hat.

Mein nächster Hund wird ein Mittelding. Natürlich bin ich viel unterwegs, gehe wandern, radfahren, schwimmen, laufen, etc., aber das macht meine Luna (Havaneser) auch ohne Probleme mit und trotzdem ist sie ein ruhiger, ausgeglichener Hund :cool:

lg Cony

:D Na dann hab ich ein Mittelding.

Sehr arbeits- spiel- und lauffreudig mit seinen 7,5 Jahren, geht nach einer 7 Stundentour voll begeistert und konzentriert auf Dummysuche, aber nie hektisch, gelassen, kann sich total gut entspannen, nie hibbelig.....
 
Beim Aaron muss man dazusagen, dass er eher ein Schlechtwetterhund ist. Wenn es draußen kalt ist oder auch regnet, wird er munterer. Kaum aber läßt sich die Sonne blicken oder - auch wenn es in der Früh noch frisch ist - wird tagsüber dann heiß, liegt er nur mehr.
Wenn es immer heißt, der Hund warte schon mit der Leine im Maul vor der Tür auf's Spazierengehen....der Aaron liegt unterm Bett und wir haben größte Mühe, ihn von dort hervorzulocken.
Seltsam, wenn ich allein weggehen will, dann ist er schon da.....:cool:
Nur wenn er weiß, er soll mit, ist er verschwunden.
Arizona....Blutbild wurde vorige Woche gemacht, diesmal schaut es gut aus, die Ernährungsumstellung scheint ihm zu bekommen. Endlich sind die Leberwerte in Ordnung, keine Fructosamine erhöht, auch kein Kalium, grad das Blut ist verdickt, das war es aber schon immer bei ihm.
Das heißt, vom Blutbefund her wär er gesund. Sagt zwar nicht alles aus - die Magen-Darmgeschichte z.B. nicht, auch eine Allergie nicht, wie gut er verdaut nicht, aber sonst sollte er springlebendig sein.
Wobei ich ja schon geschrieben habe, dass seine Schwester ein absoluter Couchpotatoe ist und auch schon immer war - als wir damals Aaron abholten, sind alle Welshis zu uns gekommen, grad sie hat lieber geschlafen, war an gar nichts interessiert. Auch von seiner zweiten Schwester hab ich jetzt gehört, dass sie nicht weitergehen will, während die zweite, jüngere Hündin lustig voranläuft.
Und der Vater vom Aaron ist auch ein sehr, sehr ruhiger, absoluter Couchpotatoe. Dürfte in der Familie liegen.
 
geht nach einer 7 Stundentour voll begeistert und konzentriert auf Dummysuche

Tamino, das könnten wir nie und nimmer machen! Wenn es wärmer wird, schon überhaupt nicht!
Dabei haben wir gerne Bergwanderungen gemacht, ok, auch nicht so übermäßige, das schaff ich nicht (Linksschenkelblock beim Herz :().
Aber doch - auf etlichen Almen waren wir und einmal sogar am Großen Pyhrgas (war mein High-Light). Wenn ich denk, sowas mit dem Aaron machen zu wollen - no chance!
 
Unsere beiden sind auch bei den leichteren Skitouren im Winter dabei, von der Kondition her überhaupt kein Problem. Und beim Wandern sind sie sowieso mit, auch übers Wochenende, da schaffen sie locker 2 Tagesausflüge. Natürlich immer mit viel Wasser und Pausen zwischendurch - aber die brauchen wir beide ja auch schon :):D
 
Tamino, das könnten wir nie und nimmer machen! Wenn es wärmer wird, schon überhaupt nicht!
Dabei haben wir gerne Bergwanderungen gemacht, ok, auch nicht so übermäßige, das schaff ich nicht (Linksschenkelblock beim Herz :().
Aber doch - auf etlichen Almen waren wir und einmal sogar am Großen Pyhrgas (war mein High-Light). Wenn ich denk, sowas mit dem Aaron machen zu wollen - no chance!

Oh, das tut mir leid.

Ja der Große Phyrgas ist toll, aber auch der große Priel, die Tour kleiner Phyrgas zum Großen, allerdinngs würde ich da auf den ausgesetzen Steigen mit meinem großen Hund nicht gehen. Hach, das Warscheneck über den Südostgrad -aber auch absolut nicht mit Hund....also mach ich nur Sachen, wo der Haarige mit Sicherungsgeschirr mitkann-nur Sachen, die ihm auch Spaß machen.

Sorry für OT
 
Ich weiß garnicht ob ich Turbo-Hunde habe oder "Mitteldings" ...
Glaub aber beide eher Mittel... Draussen Action, Drinnen schlaaafen ... oder Knochen fressen... :D
Je nach Tageslaune is mal sie oder mal er aktiver.
Beide gehen gerne raus, egal bei welchem Wetter (ok sie braucht Donner nicht unbedingt.. :o), egal wohin, egal wielang. Wenn wir unterwegs sind spielen sie ab und zu miteinander, manchmal geht aber auch jeder nur gemütlich seinen Weg und schnuppert oder schaut einfach herum.
ABER wenn sie spielen, dann mit einer derartigen Wucht, dass einer von beiden den anderen umschmeißt (ja auch das Mädl mit 15kg und 7 jahren kann ihn, mit 32kg und 11 monaten, umwerfen - er rächt sich aber *g*) ... also ja, eher mittel.
 
:D Na dann hab ich ein Mittelding.

Sehr arbeits- spiel- und lauffreudig mit seinen 7,5 Jahren, geht nach einer 7 Stundentour voll begeistert und konzentriert auf Dummysuche, aber nie hektisch, gelassen, kann sich total gut entspannen, nie hibbelig.....

Ja, scheint so :)

Schätz dich glücklich!

Wobei nach Wanderungen wäre Jack wohl auch sehr entspannt und vermutlich in der besten Stimmung, um Fährte oder sonstiges zu machen.

Aber z.B.: gestern auf der Donauinsel.

Wir waren in so einer kleinen Bucht und ich hab ihm max. 6 x den Stock ins Wasser geworfen und er ist mit Luna wie irre herum gefetzt. Dann kam ein anderer Hund mit einer Freesbee (schreibt man das so? schaut irgendwie komisch aus :confused: ) und hat ebenfalls gespielt. Jack fand das so suuuuuper aufregend, dass er nur noch am Herumirren und Winseln war und ich wollte dann gehen. Das geht bei ihm nur mit Anleinen und erst kilometerweit weg darf er wieder frei laufen, sonst würde er zurück zur Bucht fetzen und dort wie ein Wahnsinniger auf den lustigen Freesbee Menschen warten.

Es hat mind. 20 Min. gedauert, bis er sich beruhigt hatte und halbwegs ansprechbar war. Ich weiß, dass ich ihm nix werfen soll, aber er schwimmt so gerne und hin und wieder lass ich mich dann dazu hinreißen :o.

Jack ist inzwischen ein toller Hund, ich möchte ihn um nichts in der Welt mehr missen, aber es gibt halt sehr viele Situationen, die ihn absolut aus der Fassung bringen. Bälle, spielende Hunde, mit auf Besuch gehen, seine Lieblingsfreunde in der Ferne erblicken...und da wünsche ich mir dann doch des öfteren einen Couchpotatoe-Hund :o

lg COny
 
Oben