Conjunctivitis follicularis - OP?

Cicero

Gesperrt
Super Knochen
Unser Hund hat diese Krankheit.
Die TÄ meint, wir sollen ihn im Zuge einer Vollnarkose gleich operieren lassen.
Wir werden das samt dem HD Röngten im Sommer "erledigen".

Haben jetzt eine Cortisonsalbe bekommen, wird etwas besser aber die
Augen sind immer noch rot...

Hat irgendwer Erfahrungen mit dieser OP?
Ist das eine schwere OP?
 
mein hund hatte es als junghund ... immer wieder isses gekommen. wir habens mit schmieren gut in den griff bekommen und haben nie ausschaben lassen!! - denn auch das ausschaben kann das wiederauftreten nicht verhindern!!!

nach einiger zeit hat sich das problem dann von selbst gegeben :)

das ist einfach eine typische junghunde-"krankheit" (infektion).
 
Interessant..
Hab jetzt im Internet viel nachgelesen, die meisten lassen ihre Hunde nicht operieren...
Bin jetzt ein bisschen im Zwiespalt muss ich gestehen :(
 
eine wirkliche OP isses ja nicht - es wird nur das augenlid ausgeschabt - also die bläschen mit einem scharfen "messer" weggekratzt.

ich würds trotzdem nicht machen. wart mal ab wie das mit der salbe funktioniert. musst halt wirklich konsequent schmieren!!

und bis zum sommer dauerts eh noch ein bissl, vielleicht hat sich das problem bis dahin eh schon gegeben :)
 
Das Ausschaben ist schon lange nicht mehr üblich. Heute arbeitet man, wie Gregos schon gesagt hat, mit Salben. Bei konsequenter Anwendung bilden sich die Follikel in den allermeisten Fällen gut zurück ;)
Sollte wider Erwarten die Salbe doch nicht helfen, wird zwar schon ausgeschabt, aber eine Narkose ist in der Regel nicht nötig, höchstens eine ganz kurze Sedierung, falls der Hund nicht still hält.
Ich würde mich dann an deiner Stelle zur Sicherheit an einen Augenspezialisten wenden :)
 
jap, mein TA hat auch gesagt: geschabt wird nur, wenns wirklich nicht anders geht! gott sei dank blieb es uns erspart :) :)

es ist sicher keine dramatische op ... aber halt meist net wirklich nötig!!
 
Das werd ich gleich machen...
Versteh nur nicht, wieso mir meine TÄ dann dazu rät, den Cicero operieren zu lassen :mad:
 
HIER ICH hab Erfahrung damit, ein ganzes Hundeleben lang...

Die ersten 2 Jahre ging es mit den Salben und Tropfen ganz gut...dann wurde ein paar Mal geschabt. Dieses Schaben hat bei uns gut geholfen.

Da war dann immer ein ganzen Jahr Ruhe, auch ohne Salben und Tropfen. Die ersten paar mal schabten wir ohne Narkose, nur mit Lokaler Betäubung.

Nachdem sie irgendwann nicht mehr still halten wollte (kein Wunder, irgendwann reicht es auch dem geduldigsten Hund) bekam sie eine ganz kurze Narkose.

Erschwerend kam bei uns dazu das immer die Tränenkanäle verstopft waren, diese wurden auch in der Narkose erweitert.

Wir haben leider 11 Jahre getropft und geschmiert.
Alles Gute für dich und Cicero.
 
HIER ICH hab Erfahrung damit, ein ganzes Hundeleben lang...

Die ersten 2 Jahre ging es mit den Salben und Tropfen ganz gut...dann wurde ein paar Mal geschabt. Dieses Schaben hat bei uns gut geholfen.

Da war dann immer ein ganzen Jahr Ruhe, auch ohne Salben und Tropfen. Die ersten paar mal schabten wir ohne Narkose, nur mit Lokaler Betäubung.

Nachdem sie irgendwann nicht mehr still halten wollte (kein Wunder, irgendwann reicht es auch dem geduldigsten Hund) bekam sie eine ganz kurze Narkose.

Erschwerend kam bei uns dazu das immer die Tränenkanäle verstopft waren, diese wurden auch in der Narkose erweitert.

Wir haben leider 11 Jahre getropft und geschmiert.
Alles Gute für dich und Cicero.

wobei cicero ja noch ein junghund ist und diese augenentzündung durchaus darauf zurückzuführen ist!!
wie gesagt, ich würde da keine panik schieben und erstmal schmieren und abwarten (oder eben, wenn man sicher gehen will, zu einem augenspezialisten gehen).


der lucca hat übrigens z.zt. auch eine leichte augenentzündung, weil herr hund ja bei ärgsten minusgraden und eiskaltem wind unbedingt in der donau schwimmen musste! :rolleyes:
 
Oben