Cockerwut

E

Elke

Guest
Hallöchen!

Da ich mich, aufrund der Tatsache einen Hund mit dieser Krankheit zu besitzen, schon länger mit diesem Thema befasse, hätte ich nun gerne gewußt ob´s hier auch Leute mit Cockern gibt, welche die Cockerwut haben?!?

Nach der Veröffentlichung (m)eines Artikels zu diesem Thema in der Hundezeitschrift Wuff musst ich nämlich feststellen,dass es sehr wohl einige Betroffene gibt!

Bin mal gespannt.....

mlg Tipsy + Georgi (mein "Kampfspaniel")
 
so der Beitrag ist zwar ewig alt, aber da ich gerade das erste mal von dieser Krankheit gehört hab würd es mich interessieren wie genau sich diese äussert, gibt´s das nur bei Cocker´s, hat irgendwer von euch erfahrungen,..
 
Meine Eltern hatten früher einen roten Cocker Spaniel, der bestimmt Cocker-Wut hatte, nur wußte man es damals noch nicht :confused: :o

(Das ist aber mittlerweile 24 Jahre her!!)

LG Tina
 
Unser Cocker war zwar ziemlich Dominant und auch aggressiv, aber ich denke nicht das er die Cockerwut hatte.

Obwohl ich bisher davon nur immer Gerüchte gehört habe und keinen Cocker damit kennengelernt.

Ich kenne bisher auch noch keinen Medizinischen Bericht darüber.
Kennt da vielleicht jemand was der an der Ved Med studiert?
 
Das würde mich auch brennend interessieren. Hab schon viel davon gehört und glaube, bin auch schon von so einem gebissen worden, der die "Wut " hatte.
Das ging voll schnell und ich hatte 4 Bisswunden.
 
Ich habe jetzt schon meine zweite rote Cockerhündin - von Wutkrankheit keine Spur! Und auch in meinem Bekanntenkreis, im Club usw. habe ich noch keinen wutkranken Cocker erlebt - Gott sei dank!
Ich denke aber, dass oftmals Aggressionen - wie sie bei jedem Hund vorkommen können - fälschlich als "Cockerwut" bezeichnet werden!
Ich glaube, Du Elke könntest mit deinen Erfahrungen hier viel "Aufklärungsarbiet" leisten!
Ist nicht auch von "Cockerwut" bei aggressiven Retrievern (wie z.B. hier bei "Tiervergabe" geschildert) die Rede?

lg
helga und Kiwi :)
 
soviel ich weiß, kann die cockerwut auch bei anderen hunden auftreten die rötliches fell haben. aufgedeckt wurde sie aber bei den roten cockerspaniels, daher wahrscheinlich der name.
 
unser erster hund war ein roter cocker.mit etwa 2 jahren biss er ohne jegliche vorankündigung meine mutter.wir gingen davon aus,dass der hund durch irgendetwas erschreckt war und deshalb zubiss.aber es war offenbar anders.
sein verhalten änderte sich von einer minute auf die andere.er saß plötzlich starr und steif da,hatte ein eigenartiges glitzern in den augen und fixierte uns.und bei der kleinsten bewegung biss er zu.danach war er der freundliche,liebe,verschmuste hund,den wir kannten.der TA wusste keinen rat,wir gingen zum tierpsychologen.auch der sprach nur von der cockerwut und dass dieses krankheit ziemlich unerforschtes terrain sei.zwischen diesen "anfällen" lagen mehrere wochen,oft monate.
nach ca. 1 1/2 jahren,mittlerweile waren meine mutter,mein vater und ich gebissen worden,landeten wir bei dr. bubna-littiz.der meinte,dass der eiweißstoffwechsel des hundes nicht richtig funktioniere und deshalb hirnschäden auftreten,die dieses verhalten hervorrufen.
eines tages saßen wir beim mittagessen und wieder funkelte der hund uns an.wir trauten uns nicht mehr zu bewegen,meine mutter meinte dann jetzt ist es genug.ich wollte einen versuch unternehmen den hund vor dem einschläfern zu bewahren und ihn beruhigen.leider verbiss er sich in meinen arm und wurde am gleichen nachmittag über die regenbogenbrücke geschickt.unser coco wurde nur knappe 4 jahre alt.
die geschichte ist aber jetzt schon 24 jahre her und vielleicht ist diese krankheit mittlerweile erforschter.ich kann hier nur meine persönlichen erfahrungen schildern.
 
Ich hab auch manchmal a Wut auf mein Cocker :D :p

Als Kind kannte ich nur rote Cocker (mind.3) die gebissen haben.
Dachte immer die haben halt einen Hip. Den Ausdruck "Cockerwut" hab ich auch erst später damit in Zusammenhang gebracht.
Aber net jeder Cocker der beißt hat die "Cockerwut", die haben nur deppate Besitzer die sie nicht erzogen haben. :rolleyes:
 
Die Seiten die Oililly genannt hat sind die besten die es zu diesem Thema gibt. Die Cockerwut, die auch andere Rassen befällt, ist eine Krankheit des Gehirns, wie Epilepsie auch. Sogar sehr ähnlich. Durch sorgfältige Zuchtauslese ist diese Krankheit. die vor 20 Jahren noch sehr verbreitet war fast ausgerottet.Was nicht ausschliesst, dass doch noch ab und zu Hunde mit entsprechender Disposition aus dem Ausland importiert werden können.
Aber im Prinzip stimmt schon: nicht jeder giftige Cocker hat gleich die Cockerwut. Manche sind schlicht und ergreifend schlecht erzogen.Oder einfach nur mal schlecht aufgelegt, weil nicht artgerecht gehalten.
Cocker sind Jagdhunde und brauchen viel Bewegung und viel Beschäftigung,dann kann man herrlich mit ihnen leben,
so wie ich
lg Henny
 
Henny schrieb:
Die Seiten die Oililly genannt hat sind die besten die es zu diesem Thema gibt. Die Cockerwut, die auch andere Rassen befällt, ist eine Krankheit des Gehirns, wie Epilepsie auch. Sogar sehr ähnlich. Durch sorgfältige Zuchtauslese ist diese Krankheit. die vor 20 Jahren noch sehr verbreitet war fast ausgerottet.Was nicht ausschliesst, dass doch noch ab und zu Hunde mit entsprechender Disposition aus dem Ausland importiert werden können.
Aber im Prinzip stimmt schon: nicht jeder giftige Cocker hat gleich die Cockerwut. Manche sind schlicht und ergreifend schlecht erzogen.Oder einfach nur mal schlecht aufgelegt, weil nicht artgerecht gehalten.
Cocker sind Jagdhunde und brauchen viel Bewegung und viel Beschäftigung,dann kann man herrlich mit ihnen leben,
so wie ich
lg Henny

Hach ja, Henny - Dir-die-Schüttelhand rüberreich.......
Was tät ich bloss ohne mein Cocker-Mädl! :D :D

lg
helga und kiwi :)
 
Ich hatte vor 2 Jahren einen Hund auf der Straße gefunden, mit rotem Fell (Mischling) auf den das alles zutraf.
Vielleicht hat es etwas mit dieser Cockerwut zu tun.
Ich dachte allerdings, dass er sich durch seine Vorgeschichte (die ich nach und nach herausbekam) so verhielt da ich nicht viel über Cockerwut wußte.
 
Habe jetzt mal die Cockerwut HP durchgelesen, scheint sich nach der dort geführten Aussage wohl nicht nur auf rote Cocker zu beziehen. Sondern zu Zeitpunkt des Bekanntwerdens dieses Problems gab es einen Boom mit roten Cockern.
Es scheint somit auch andersfarbige Hunde treffen zu können.

Der Text war schon erschreckend.
 
Ja es tritt auch beim Dobermann, Retriever, Labis, Dackel auf. Sicher auch bei anderen Rassen. (schreibt zumindest Dr. Dodman)
 
Oben