Clickern

ChayaDestiny

Junior Knochen
Hallo Leute!

Lange bevor ich einen eigenen Hund hatte bin ich irgendwann einmal auf das Thema Clickern gestoßen.

In der Theorie hab ich mich soweit in die Thematik eingelesen, das ich das Prinzip verstehe. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber das wird bald gemacht.

Jetzt hätt ich dazu noch eine Frage:

Macht ihr alles mit dem Clicker, oder bestätigt ihr auch mal anders, nur mit Leckerchen + Lob oder so? (wenn ihr dem Hund neue Sachen beibringt)

Bisher hab ich auf die Weise bestätigt und werde voraussichtlich nach dem Sommer eine Hundeschule besuchen, die vermutlich auch mit Futterbestätigung arbeitet, dort würde ich dann so arbeiten und zuhause mit dem Clicker.

Verwirrt das den Hund oder würde das in Ordnung sein?

Ich habe mir gestern gedanken dazu gemacht, wie man dem Hund ein Auflösesignal beibringt (das er bestimmte Kommandos beendet z.B Platz), da bin ich auf ein Thema gestoßen wo es darum ging, das manche den Klicker bereits als Auflösesignal sehen.

Das hat mich total verwirrt. Wie ist das zu verstehen? Der Klick sagt ja dem Hund, das er etwas tolles gemacht hat, und verspricht ihm ein Leckerchen was gleich darauf folgt.

Soll der Hund dann also nach dem Klick seine Aktion beenden? Das verstehe ich noch nicht so richtig :o

Werde mir nachher auf Amazon ein Buch zum Thema (da ist der Klicker schon dabei) bestellen, wenn ihr sonst noch Büchervorschläge zum Thema habt immer her damit, wenn ich schon dabei bin, dann werd ich noch etwas abwarten mit meiner Bestellung.

Danke fürs Lesen,

Sandra
 
Ich variiere - d.h. es kann schon mal sein, dass ich einige Übungen clickere und dann wieder nur verbal + Leckerli bestätige.
Mein Hund hat damit überhaupt kein Problem.

Auch egal ob jetzt daheim oder am Hundeplatz.

Ja, theoretisch ist der Clicker das Auflösungssignal - praktisch ist´s das bei meinem nur mehr, wenn ich was Neues mache.

Clicker ich z.B. ein schnelles Absetzen/Ablegen steht mein Großer deswegen nicht gleich wieder auf. Aber er kann das Absetzen/Ablegen ja grundsätzlich auch schon....und ich verzögere ja da auch schon mal das Leckerchen.
D.h. schnelles Absetzen - Click - weggehen vom Hund, zurückkommen - Leckerchen

Ich glaub das ist wie beim verbalen Lob, da neigen viele Hunde am Anfang auch dazu, dass sie dann die Übung vor lauter Freude abbrechen - was ja am Anfang auch nicht stört.
Später wissen sie, dass sie auch beim Loben nicht abbrechen sollen.

Ein richtiges "Auflösungswort" unabhänig vom Clickern gibt´s bei mir sowieso. "Tschüss" und Hundsi weiss, er darf (fast) alles machen was er will...;)
 
Okaayy das klingt gut. Ich werde es einfach versuchen.

Du verzögerst also hin und wieder das leckerchen, der klick kommt immer und absolut sofort, bei einem gewünschten verhalten?

Hm das klingt alles so spannend :D ich will, ich will, ich will.
 
Ja, aber hauptsächlich bei Dingen, die er grundsätzlich schon kann.

Ich hab bei ihm das Clickern ja hauptsächlich angefangen, da er so futternarrisch war, als ich ihn übernommen hab, dass er, wenn er Futter gesehen/gemerkt hat komplett ausgelinkt ist.
Jetzt hab ich den Clicker quasi als "Zwischenschalter" genommen.

Bei Neuem ist es klar, dass anfangs click und sofort Leckerli kommen muss. Will ich ein Verhalten länger/genauer haben zögere ich bei Neuem eigentlich zuerst den Click raus (bis es eben passt), Futter kommt aber trotzdem gleich nach Click.

Wenn er was gut kann, ich aber eben trotzdem mit Click bestätige, dann zögere ich das Leckerchen raus. Click ist dann die Bestätigung und das Versprechen, dass die Belohnung (das Leckerchen) sicher kommt.
 
Oben