Andreas MAYER
Super Knochen
Das verlängerte Wochenende von Freitag, den 26.10 bis heute, den 28.10 nützten wir für ein Clicker-Seminar mit Susi.
Ein rundes Dutzend an Hundeführern aus meinen Trainingsgruppen fand sich beim HSV Hagenbrunn (der uns großzügigerweise seinen Platz und das Vereinshaus zur Verfügung gestellt und uns außerdem köstlich bewirtet hat) ein, um sich mit den Anfängen des Clickertrainings vertraut zu machen, bzw. um unter Aufsicht einer sehr erfahrenen Trainerin weitere Fortschritte beim Clickern machen zu können.
Der Freitag war der - eigentlich für jede Art des Hundetrainings nötigen, aber leider viel zu selten vorgetragenen - Theorie gewidmet. Susi und ihr Partner Wolfgang vermittelten launig und kompetent die Grundzüge der Lerntheorie und praktisch verwertbares Wissen über die Einsatzmöglichkeiten des Clickers.
Der Samstag und der heutige Sonntag waren der praktischen Arbeit gewidmet. Obwohl die Teilnmehmergruppen ziemlich bunt zusammengestellt waren, konnten alle Hunde und Hundeführer an beiden Tagen in die Welt des Clickertrainings eintauchen und erzielten erstaunliche Fortschritte. Egal, ob völlige Anfänger oder schon etwas fortgeschrittenere Clickeranwender - Susi fand für jeden den passenden Ansatz, um optimale Trainingsfortschritte zu ermöglichen.
Egal, ob es Unterordnungsübungen waren, ob ein ängstlicher Hund lernen konnte, vertrauensvoller mit seinem Hundeführer zu kommunizieren - oder ob der Schreiber dieser Zeilen selber lernen konnte, etwas geduldiger und entspannter mit seinem sehr aktiven Jungrüden zu arbeiten (
) und auch sonst noch ein paar Clickertips vermittelt bekam - für jeden Teilnehmer fand sie etwas Passendes.
Auch die etwas skeptischeren Zeitgenossen waren am Ende des Seminars von den - durch Susis kompetenten Vortrag leicht erkennbaren - Vorteilen des Clickertrainings überzeugt. Wir werden daher in naher Zukunft das eine oder andere weitere Seminar bzw. Trainingstage mit Susi durchführen.
Liebe Susi - im Namen meiner Trainees, aller teilnehmenden Hunde und natürlich auch von mir selbst ein herzliches Dankeschön für drei lehrreiche, spannende und unterhaltsame Tage.
LG, Andy
Ein rundes Dutzend an Hundeführern aus meinen Trainingsgruppen fand sich beim HSV Hagenbrunn (der uns großzügigerweise seinen Platz und das Vereinshaus zur Verfügung gestellt und uns außerdem köstlich bewirtet hat) ein, um sich mit den Anfängen des Clickertrainings vertraut zu machen, bzw. um unter Aufsicht einer sehr erfahrenen Trainerin weitere Fortschritte beim Clickern machen zu können.
Der Freitag war der - eigentlich für jede Art des Hundetrainings nötigen, aber leider viel zu selten vorgetragenen - Theorie gewidmet. Susi und ihr Partner Wolfgang vermittelten launig und kompetent die Grundzüge der Lerntheorie und praktisch verwertbares Wissen über die Einsatzmöglichkeiten des Clickers.
Der Samstag und der heutige Sonntag waren der praktischen Arbeit gewidmet. Obwohl die Teilnmehmergruppen ziemlich bunt zusammengestellt waren, konnten alle Hunde und Hundeführer an beiden Tagen in die Welt des Clickertrainings eintauchen und erzielten erstaunliche Fortschritte. Egal, ob völlige Anfänger oder schon etwas fortgeschrittenere Clickeranwender - Susi fand für jeden den passenden Ansatz, um optimale Trainingsfortschritte zu ermöglichen.
Egal, ob es Unterordnungsübungen waren, ob ein ängstlicher Hund lernen konnte, vertrauensvoller mit seinem Hundeführer zu kommunizieren - oder ob der Schreiber dieser Zeilen selber lernen konnte, etwas geduldiger und entspannter mit seinem sehr aktiven Jungrüden zu arbeiten (

Auch die etwas skeptischeren Zeitgenossen waren am Ende des Seminars von den - durch Susis kompetenten Vortrag leicht erkennbaren - Vorteilen des Clickertrainings überzeugt. Wir werden daher in naher Zukunft das eine oder andere weitere Seminar bzw. Trainingstage mit Susi durchführen.
Liebe Susi - im Namen meiner Trainees, aller teilnehmenden Hunde und natürlich auch von mir selbst ein herzliches Dankeschön für drei lehrreiche, spannende und unterhaltsame Tage.
LG, Andy
