Clicker im Alltag?

Lia111

Super Knochen
Huhu!

Ich hab mir ein Clicker-Buch gekauft und möchte mit Jack und Luna wieder anfangen, damit zu arbeiten. Also nicht mit dem Buch sondern mit dem Clicker :D

Jetzt wollte ich euch fragen, ob ihr den Clicker auch im Alltag einsetzt? Sprich bei normalen Spaziergängen im Wald? Oder bei Gassirunden um den Block? Oder explizit nur, um Kunststücke oder so zu üben?

Ich möchte bei Jack den Clicker einsetzen, damit er wieder konzentrierter arbeitet und ein bisschen mehr Ruhe rein kommt. Eigentlich habe ich auch vor, das entspannte Leinengehen mit dem Clicker zu trainieren, hat damit schon wer Erfahrung?

Fußgehen kann er perfekt, aber das ist dann reine Unterordnung und das brauche ich nicht. Ich möchte das an der lockeren leine gehen festigen.

Bei Luna möchte ich vor allem ruhige Tricks und Konzentrationsübungen in der Wohnung aufbauen, da sie sich die Zehe gebrochen hat und die Kralle gezogen werden musste. Jetzt ist Ruhe angesagt für die wilde Hilde :D

Postet doch mal eure aktuellen Erfahrungen mit dem Clicker und vor allem, wie ihr ihn in den Alltag einbaut.

Vielen Dank!

lg Cony
 
ich hab den clicker prinzipiell immer mit. habs mir von anfang an angewöhnt..da meiner nicht grad der verträglichste ist und ich mit der situation anfangs auch nicht zurecht bekommen bin, konnt ich so richtiges verhalten (vor allem bei hundebegegnungen) besser bestätigen. ohne das er die unsicherheit in meiner stimme hört :D
hab ihn nach wie vor immer mit. wir finden immer wieder sachen bei dem man ihn gut eingesetzen kann!
 
ich setz den clicker im alltag auch immer wieder ein. an der langen leine (oder ohne leine, je nach situation) das "zurückkommen", an der normalen leine das "stehenbleiben" beim gehsteig/strassenrand
 
o nein luni, was macht die denn???

ich hatte bei der lilifee früher auch immer den clicker mit... vorallem zum fuß gehen üben...
wobei die lilifee nicht konzentrierter wird sondern eher... äh... wilder :cool: weil sie alles gleichzeitig ausprobiert wenn sie nicht gleich checkt, was ich will... und ganz hysterisch wird :eek:

problem KÖNNTE beim lockeren leine gehen sein, dass er wenn ers checkt, dich die ganze zeit anglotzt- würde die lilifee zumindest machen :p

soll ich dir für die luni ottensen spiele borgen zur beschäftigung? wobei sie die wahrscheinlich auch probieren wird mit der pfote zu lösen... hm.
 
Hallo Cony!

bei mir hängt der clicker am schlüsselbund, also hab ich ihn eigentlich immer dabei! Also ich find grad den clicker im alltag ein super mittel! (Man muss halt die anderen Mensche etwas ignorieren, die manchmal schon etwas komisch schauen)

Ich verwend ihn nicht dauernd, aber zum beispiel hab ich ihn immer gerne verwendet um auf der donauinsel neben den zügen zu trainieren. (du kennst ja unser kleines zugproblem). Aber jetzt nich die Mega-Einheiten - sondern einfach ein paar Grundsachen zum Einleiten des Spaziergangs. Heute verwend ich ihn im Wald, weil ich dann die volle Aufmerksamkeit von dem Herrn Hund hab. Da machen wir hauptsächlich so waldpacours-sachen. Momentan probier ich ihm grad Platz auf die Entfernung beizubringen und mittels dem Clicker weiß zumindest schon mal so ungefähr, was ich mir vorstelle.

Tricksen tun wir nicht mehr allzuviel, weil ich da einfach zu ungeduldig bin. Dafür ein bissl mitm Fliegenbracker (Target Stick) "touch" und ähnliches, weil er einfach so begierig drauf ist.

Also wiegesagt, ich find den Clicker eigentlich wunderbar für den Alltag!

LG Selina
 
Guten Morgen!

Vielen Dank für eure Beiträge. Ich bin schon eifrig am Lesen. Die Grundzüge kenn ich eh und mit Jack hab ich auch immer wieder mal geclickert, aber jetzt möcht ich wieder bei Null beginnen und langsam aufbauen.

o nein luni, was macht die denn???

Die wilde Hilde musste mit Jack wir eine Irre über den gefrorenen Schnee fetzen und zack - war's auch schon passiert :eek: Halb so wild, aber mit ihrem fetten Verband-Patschen-Fuß ist jetzt mal Schonung angesagt.

ich hatte bei der lilifee früher auch immer den clicker mit... vorallem zum fuß gehen üben...
wobei die lilifee nicht konzentrierter wird sondern eher... äh... wilder :cool: weil sie alles gleichzeitig ausprobiert wenn sie nicht gleich checkt, was ich will... und ganz hysterisch wird :eek:

problem KÖNNTE beim lockeren leine gehen sein, dass er wenn ers checkt, dich die ganze zeit anglotzt- würde die lilifee zumindest machen :p

Genau das ist das Problem bei Jack. Er klebt ja sowieso schon ständig an mir, weil er immer die Hoffnung hat ich könnte jetzt gleich mit ihm spielen oder arbeiten. Hab ich da dann noch den Clicker und Leckerlies bei mir... pfffft. Aber vielleicht schaff ich's ja, ihn mit dem Clicker zu bestätigen, wenn er gemütlich seines Weges geht?

soll ich dir für die luni ottensen spiele borgen zur beschäftigung? wobei sie die wahrscheinlich auch probieren wird mit der pfote zu lösen... hm.

Ohhhh das ist lieb. Danke schön! Wir haben eh auch zwei verschiedene und ich beschäftige sie jetzt mit Clicker und Suchspielen. Sie ist ja Gott sei Dank eh keine die ständig beschäftigt werden muss. Wenn man Mitleid mit ihr hat, dann ist sie schon selig :D

Hallo Cony!

bei mir hängt der clicker am schlüsselbund, also hab ich ihn eigentlich immer dabei! Also ich find grad den clicker im alltag ein super mittel! (Man muss halt die anderen Mensche etwas ignorieren, die manchmal schon etwas komisch schauen)

Das hab ich mit Jack recht schnell gelernt :cool:

Ich verwend ihn nicht dauernd, aber zum beispiel hab ich ihn immer gerne verwendet um auf der donauinsel neben den zügen zu trainieren. (du kennst ja unser kleines zugproblem). Aber jetzt nich die Mega-Einheiten - sondern einfach ein paar Grundsachen zum Einleiten des Spaziergangs. Heute verwend ich ihn im Wald, weil ich dann die volle Aufmerksamkeit von dem Herrn Hund hab. Da machen wir hauptsächlich so waldpacours-sachen. Momentan probier ich ihm grad Platz auf die Entfernung beizubringen und mittels dem Clicker weiß zumindest schon mal so ungefähr, was ich mir vorstelle.

Platz auf Entfernung schwebt mir auch vor. Wie bringst du ihm denn das bei mit dem Clicker?

Tricksen tun wir nicht mehr allzuviel, weil ich da einfach zu ungeduldig bin. Dafür ein bissl mitm Fliegenbracker (Target Stick) "touch" und ähnliches, weil er einfach so begierig drauf ist.

Also wiegesagt, ich find den Clicker eigentlich wunderbar für den Alltag!

LG Selina

Vielen Dank für eure Tipps!

lg Cony
 
Ich hatte den Clicker früher auch immer mit (wenn ich ihn nicht gerade daheim vergassen hab oder er unauffindbar war... :D); mittlerweile ist der Click bei mir einfach ein Zungenschnalzen - die hab ich garantiert immer mit.

Eingesetzt wird er eigentlich immer - im Alltag, bei der UO, beim Tricks lernen oder sonstiger Beschäftigung - halt immer dann, wenn ein Verhalten gezeigt wird, dass ich wünsche oder das mir gerade gefällt.

Nachdem der Click aber immer mit einer Bestätigung verbunden ist, wird im Alltag oder bei Übungen, die die Hunde schon können, nur mehr ab und an geclickt, sonst gibts dafür ein verbales Lob oder auch mal nur ein freundliches Lächeln. Immer clicke ich nur dann, wenn eine neue Übung gelernt wird - sobald diese sitzt, wird variabel bestätigt bis eben hin zu nur mehr ab und zu.

Ahja: grade beim an lockerer Leine gehen hab ich den Clicker sehr gerne verwendet und zwar immer dann, wenn Hund an lockerer Leine neben oder 1 Schritt vor oder hinter mir ging. Bei Zug bin ich stehen geblieben bzw. rückwärts gegangen oder hab nen Richtungswechsel gemacht, sobald die Leine entspannt war (wobei ich da immer gern hatte, wenn mich die Hunde ansehen und mir zumindest 1-2 Schritte entgegen kommen, weil ich dann weiß, dass sie sich auch sicher daran erinnern, dass ich hinten dran häng), gings wieder weiter vorwärts und da kam dann die Bestätigung mittels Click.
 
ich setz den clicker sehr viel im alltag ein.

wir haben damit geübt
- vorbeigehen an anderen hunden (bzw auch am zaun kläffenden hunden)
- silvesterknallerei
- aufmerksamkeit
- stehenbleiben am gehsteig
- warten an der tür
- nicht betteln bei tisch
- dingen, die ihr fremd sind, schmackhaft machen (leute mit krückstock, rollstuhl, radfahrer, etc..)
- keine sachen aufnehmen, bzw ausspucken
...etc pp... eigentlich haben wir den gesamten alltag übern clicker aufgebaut.
 
Ich verwende den Clicker auch im Alltag. Da der Clicker bzw überhaupt Bestätigung für sie immer bedeutet "Machmabittewas?", hatte ich da bei der lockeren Leine eher Probleme - der Übergang zur UO war fließend (sie ist dann automatisch Fuss gegangen). Also hab ich gerade da, den Clicker weggelassen - Futter größtenteils auch - und nur verbal ganz ruhig gelobt...oder auch damit, dass ich sie dann ein Bisschen zum Spielen aufgefordert hab - wobei ich ihr eigentlich trotzdem meist ihr Tempo lass (was bei ihr aber andere Gründe hat, und da eh meist leinenlos unterwegs, ist das so kein Problem).
Was aber bei ihr schon leicht geht, ist ruhiges und gleichzeitiges sehr aufmerksames Verhalten damit zu bestätigen. Nur mit dem nur-ruhigen hatte ich immer Probleme :D

Ansonsten für kleine Übungen (die man eh überall machen kann), Aufmerksamkeitsübungen usw - ich trenne da auch Spiel / UO nicht so strikt vom Alltag.
Mit dem Alter ist sie aber auch viel schreckhafter geworden und wenns zB irgendwo sehr laut ist (Baustelle, Hupkonzerte, generell viele Autos oder wenn ich sie wohin mitnehmen muss, wo auch seh viele Menschen sind, Öffis - das ist sie inzwischen weniger gewöhnt zB) - setz ich ihn schon auch noch ein. Hilft uns schon sehr.
 
Also ich clicker auch - finds aber nur bedingt "alltagstauglich".

Für einzelne Übungen oder zum Korrigieren ist es spitze (zB Fuß-gehen; Konzentration auf HF bei Begegnung mit fremden Hunden etc) aber locker-an-der-Leine-gehen würd bei meinem Wautz sofort in "Fuß" übergehen, weil Sie mich anstarrt, sobald ich den clicker in der Hand hab :-)

Ich setz ihn wirklich nur für einzelne Übungen ein. zB beim Tricks üben. Wenn ich spazieren geh ohne dass ich vorhab wirklich zu trainieren bleibt der clicker sowieso zu Hause (weil ich auch gar nicht dran denk...

lg Chrissi
 
Oben