Cindy hat die falsche "Geschäftsstelle"

ich weiss ja nicht, aber ich fand die Fragestellung bzw Situation sehr klar beschrieben, weiss nicht wieso ihr gleich so hochgeht?
Also wir haben unseren im Urlaub auh im Garten gehabt und er hat nicht auf die Terasse machen dürfen.
Und wenn Auslauf, Kontakt zu anderen Hunden, also einfach abwechslung da ist, sehe ich kein Problem an Gartenhaltung.
Ganz im Gegenteil.
also Antschi, das wird schon.
Unserer hat im Moment auch viele Rückfälle... aber er will uns sicher nur wieder ans ausgiebige Belohnen erinnern :D
 
leyla schrieb:
ich weiss ja nicht, aber ich fand die Fragestellung bzw Situation sehr klar beschrieben, weiss nicht wieso ihr gleich so hochgeht?
.
Und wenn Auslauf, Kontakt zu anderen Hunden, also einfach abwechslung da ist, sehe ich kein Problem an Gartenhaltung.

hehe, so klar ist es dann doch nicht. der hund wird nicht im garten gehalten. :D
 
ich finde deine aussagen auch sehr eigenartig!!
besonders diese:

antschi schrieb:
wo wir uns ja auch noch um einen Kater und ein Meerschweinchen zu kümmern haben!

wenn ihr euer meeri schon soooo artgerecht haltet, dann tut mir der hund auch leid :( :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
ach herrjeeeeee :p , die antschi sorgt ja wieder mal für aufregung ;)...

also wies ich begriffen hab, gibts drei dinge:

1) der hund darf nicht auf die terasse machen.
2) der hund darf zwar in den garten machen, aber die antschi is net 100%ig glücklich...
3) draußen soll das welpi sch.... ( hat 3+ mal am tag zeit dazu, aber wenns zwischendurch ja im garten a ohne konsequenzen "darf" - und wir haben noch spätsommer, da wird die terassentür ja hoffentlich immer offen sein, seh ich persönlich ka problem) und wenns draußen macht, strahlen alle vor glückseligkeit ;)....

meiner meinung nach ne lösung fürs problem:

1) die terasse musst halt immer wenns zaus bist (oder wer anderer) samt welpi im auge behalten...hast ja eh schon gmacht, mit "NEIN" wenns genau dort hinmacht UND dus erwischt bös anschauen, das reicht...
2) garten würd ich ignorieren und einfach wegräumen. erstens stehst selten hinterm busch, was ich da so rausgelesen hab, und zweitens muss es ja zwischendurch wohin machen, und scheinbar is für dich die gartenalternative zwar net das non-plus-ultra aber doch okay...

wir kommen zu
3) welpi macht vorm garten.
mit den lieblingsjackpotleckis bewaffnet gehts nach draußen los und wenns dort "klappt", nen freundentanz mit höchster säuselstimme rund ums welpi machen (wenn dich alle wie ne geisteskranke anstarren, war er super :D :D :D) und welpi mit lieblingsleckis vollstopfen.

1) und vor allem 3) wiederholen wir 827 mal (oder sowas in der richtung) und ich bin überzeugt, dass welpi dann um einiges lieber draußen macht als sonstwohin ;)...

alles liebe
mia
 
Woher weißt du , wie Artgerecht wir Meerschweinchen halten? und es ging darum, daß ich all meine zeit dem Hund widmen soll, und das geht nicht, weil andere Haustiere, von den Menschen gar nicht zu reden, auch noch da sind
LG antschi
 
also ICH hab das so verstanden daß der hund schon in den garten machen darf und soll, aber NICHT auf die waschbetonplatten sondern in büsche, die anscheinend in dem garten auch vorhanden sind. am anfang hat hund sich auch dran gehalten und es verstanden mit nein, pfui etc. nur jetzt anscheinend nicht mehr und macht wieder dauernd auf die waschbetonplatten, was der antschi nicht so taugt.

tja antschi, da bleibt nur wieder hinten nach gehen und mit nein, pfui etc. die alten stellen wieder in erinnerung zu rufen. hunde "vergessen" oftmals das gelernte ganz gern wieder und gehen dann wieder ihre eigenen wege. meiner hat z.b. momentan wieder vergessen was hier oder komm her heißt.

man muß halt immer dran sein und auch übungen die hund schon kann immer wieder üben, damits im kopfal bleibt. ich hab mal gehört, daß erst wenn der hund 3 jahre alt ist, sich das ganze wirklich festigt und auf die kommandos bzw. das erlernte auch verlaß ist.
 
antschi schrieb:
und es ging darum, daß ich all meine zeit dem Hund widmen soll, und das geht nicht, weil andere Haustiere, von den Menschen gar nicht zu reden, auch noch da sind
ja hast du dir das nicht vorher überlegt, ein welpe braucht eben mehr aufmerksamkeit, dem kann man nicht einfach sagen " da ist das klo" und dort geht er halt jetzt brav hin :rolleyes:

und sorry ich muß das fragen: warum hast du dir einen hund, noch dazu einen welpen genommen, wennst anscheinend ja schon vorher im streß warst?
 
sorry, da hab ich mich jetzt falsch ausgedrückt, meinte eine teilgartenhaltung :p
so jetzt alle zufrieden?
 
Ich weiß nicht, warum mir einige einreden wollen, daß ich im stress bin?
Ich fühle mich eigentlich nicht gestresst :confused: . Ich würde gerne wissen, zu welchen Tätigkeiten ihr neben dem "Herrli oder Frauli" sein , noch fähig seid, wenn das ein 24 Std. Job ist? Habt ihr auch noch zwischenmenschliche Beziehungen, welcher Art auch immer, oder seid ihr nur mehr für den Hund da? Sollte das Bedingung sein, dann gestehe ich , daß ich ein schlechter Hundehalter bin. Weil ich koche auch noch für meine Familie, streichle und bürste und füttere die katze und spiele auch mit ihr, ich spiele und lerne mit meiner tochter, ich halte meinen Haushalt voll in Schuss, ich versorge füttere in reinige die meerschweinchen, und trotzdem habe ich TÄGLICH mindestens 3-4 Std Zeit nur für den Hund. Mein Mann arbeitet den ganzen Tag, aber wenn er heimkommt spielt er TÄGLICH 2-3 Std mit Kind und Hund, meine älteren Söhne kommen schon früher heim, teilweise sogar zu mittag, und auch die beschäftigen sich jeder für sich mindestens 2 Std mit Cindy. Meine Tochter spielt so viel mit dem Hund, daß es ihr oft schon zu viel wird. Wir gehen auch als Familie geschlossen 2x Wöchentlich in die Hundeschule. Und wie manche wissen, hab ich auch noch einen Halbtagsjob. Aber es ist alles nur einteilungssache und ich hab nicht das Gefühl, das einer zu kurz kommt. Vieles erledige ich, wenn der Welpi schlaft, und das ist ja doch noch sehr viel, den Rest entweder zeitig am morgen oder halt am abend . Mein Tag endet nie vor 24 Uhr. Und trotzdem hab ich eigentlich keinen Stress, der mir unangenehm wäre!
lg antschi
@ ET01
Du bist anscheinend der einzige Mensch, der verstanden hat, um was es mir geht :D Vielen Dank für deinen Rat, ich dachte, daß einmal erlerntes nicht so schnell wieder vergessen wird! Jetzt weiß ich es, und werde mich danach richten.
Liebe Grüße
Antschi
 
claro schrieb:
@antschi

ich hoffe du bist ein fake!!
:mad:

Langsam aber sicher hoffe ich das auch!!!!

Liebe Antschi!

Wie schon soooooooooooooooooooooo oft geschrieben, Du erwartest einfach zu viel von der Kleinen! Du hast doch Kinder, wie war es denn bei ihnen wenn sie sauber wurden. Hast Du da auch einmal gesagt: So, Du gehst in Zukunft auf´s Klo und das wars? Na ich denke mal nicht, da ist man ja auch dahinter und erinnert sie daran ...

Und fast genauso funktioniert das beim Hund auch. Deine 1. Ansätze dürften ja sehr richtig gewesen sein. Man muss den Hund im Auge behalten und beobachten wenn er in den Gartn geht sein Geschäft verrichten. Sollte sie die richtie Stelle wählen, dann ganz viel loben und Leckerlie geben (und das über einen längeren Zeitraum hinweg) ... sollte sie wieder die Waschbetonplatten ansteuern, gleich nachgehen und auf die "richtige" Stelle setzen. Garnicht viel schimpfen sondern gleich korriegieren und wenn sie dann gemacht hat WIEDER LOBEN!!!

Solltest Du wirklich mal übersehen haben wie sich die kleine Laus rausschleicht und ein Hauferl gesetzt hat wo sie nicht soll, dann versuchs zu übersehen ... im nachhinein schimpfen hat überhaupt keinen Sinn ... sie weiss dann nichtmehr warum und was sie falsch gemacht hat. Auch mit der Nase eintauchen war ja früher eine beliebte Methode, aber auch das bringt nichst!

Du musst Dich einfach langsam drauf einstellen,d ass ein Hund (vorallem ein Welpe) viel Arbeit und Geduld bedeutet!
 
Ich denke, der Hund ist einfach überfordert, weil er sich nicht auf eines einstellen kann. Er soll draußen machen, wenn er draußen ist und er soll in den Garten (und noch dazu hinter die Büsche) machen, wenn er im Garten ist. Leichter wäre es für deinen Hund, wenn du ihn an einen Lösungsplatz gewöhnen würdest, also entweder nur draußen oder nur im Garten und wenn er nur im Garten macht, dann musst du halt wirklich dahinter sein, bis er es an der richtigen Stelle erledigt hat.

Ich hab das schon einmal wem anderen geschrieben, Hunde werden leichter stubenrein, wenn man aus dem Gassigehen ein immer wiederkehrendes Ritual macht. Die Terrassentür immer offen zu haben, ist zwar nett, aber dann darf man sich nicht wundern, wenn sich der Hund dort löst, wo es ihm gerade einfällt. Auch im Haus drinnen, wie du ja schon mal geschrieben hast.

Gruß
Bonsai
 
Oben