Chronische Zahnfleischentzündung

siebsi1972

Medium Knochen
Hallo Zusammen,

mein Niki (Maine Coon Kater) leidet schon seit einiger Zeit an einer chronischen Zahnfleischentzündung. Im Dezember letzten Jahres wurde unter Narkose eine Zahnsanierung vorgenommen. Es wurde der Zahnstein entfernt und ein Zahn gezogen, weiters eine Gewebeprobe im Labor untersucht, weil Verdacht auf eine Zellplasmagingivitis bestand. Es kam raus, dass es sich "nur" um entzündetes Gewebe handelt.

Nach der OP musste Niki noch eine Woche Antibiotika nehmen und nachher war sein Zahnfleisch in Ordnung. Leider nur für kurze Zeit. Mittlerweile schaut es schon wieder schlimm aus. Komischerweise (bzw. zum Glück) hat er diese Entzündung nur auf der rechten Seite, allerdings reicht sie bis in den Maulwinkel hinein. Auf der anderen Seite ist von einer Entzündung keine Spur zu sehen.

Im Moment bekommt er von mir Traumeel-Tabletten, außerdem bin ich gerade dabei auf Rohfütterung umzustellen. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass das hilft. Man merkt ihm zwar nichts an und er frisst auch brav, trotzdem stört mich dieser rote Rand am Zahnfleisch. Kann ja auf Dauer nicht gesund sein.

Kennt wer von euch dieses Problem und was macht ihr dagegen?

LG Doris
 
Hallo!

Ich wiedermal!
Ich weiß nicht, ob du's mitbekommen hast, ich wollt ja meine Ciri am Dienstag kastrieren lassen. Nun ja, in der Früh sitzt sie bei mir, denk ich, na die hat aber Mundgeruch. Dann hab ich ihr mal unter viel Wiederstreben ihrerseits ins Maul geschaut und was ist? Das Zahnfleisch komplett rot. (nicht zum ersten Mal allerdings)

Mittlerweile ist es besser, vielleicht weil ich seither nur mehr roh gefüttert hab ?

Gegen die Entzündung hab ich ihr Belladonna-Globoli gegeben und das greift bei ihr recht schnell.
Also kann ich sie voraussichtlich am kommenden Mittwoch kastrieren lassen. Mit der vorhandenen Entzündung hab ich mich nicht getraut.

Ich hab mittlerweile die Erfahrung mit meinen Tieren gemacht, dass ich homöopathisch meistens schneller ans Ziel komm, als mit Antibiotika.
Außerdem kommen nach Antibiotika-Gabe die "Krankheiten" meiner Erfahrung nach oft schlimmer wieder und dann kannst du noch eine höhere Dosierung geben und bei meinem Riesenhund ist eine Woche Behandlung mit Tabletten gleich € 50 wert.

Ich hoff, dein Niki erholt sich bald wieder!

lg
Martina
 
Hallo Dari,

bin ganz deiner Meinung, ich will Niki auch nicht mit Antibiotika vollstopfen. Die haben seinen ganzen Organismus durcheinander gebracht. Er war voll müde und hat Durchfall davon bekommen.

Deshalb probiere ich es ja mit Traumeel. Das mit den Belladonna-Globuli werde ich ausprobieren. Wenn das nichts hilft, werde ich mit ihm zu einer homöopathischen Tierärtzin gehen. Naja, und vielleicht hilft ja die Rohfütterung was.
 
Ist Dein TA extra für Zähne ausgebildet? Das ist eine Zusatzausbildung die längst nicht alle Tierärzte haben. (Für Augen und anderes gilt das gleiche)
Wenn nicht, dann wechsel vielleicht mal zu einem TA der dafür ausgebildet ist, der kann vielleicht noch was machen,denn dauerhaft entzündetes Zahnfleisch ist wie beim Menschen ein ständiger Karnkheitsherd, der auch die inneren Organe inkl. Herz schädigen kann.
Näheres Infos findest auch hier:
http://www.ciara.de/zahn_zahnfleisch_...
 
Ich denke schon, dass er sich auskennt. Sein Vorschlag wäre eine Interferon-Therapie gewesen. Aber ehrlich gesagt, ist mir das zu teuer und zu aufwändig. Kostet ca. 500 Euro und ob es wirklich hilft, ist ungewiss. Da will ich vorher doch noch andere Sachen ausprobieren. Aber die Meinung von einem zweiten Tierarzt einzuholen, ist sicher keine schlechte Idee. ;)
 
Ich denke schon, dass er sich auskennt. Sein Vorschlag wäre eine Interferon-Therapie gewesen. Aber ehrlich gesagt, ist mir das zu teuer und zu aufwändig. Kostet ca. 500 Euro und ob es wirklich hilft, ist ungewiss. Da will ich vorher doch noch andere Sachen ausprobieren. Aber die Meinung von einem zweiten Tierarzt einzuholen, ist sicher keine schlechte Idee. ;)



Sag wie alt ist dein Niki?
 
Ich denke schon, dass er sich auskennt. Sein Vorschlag wäre eine Interferon-Therapie gewesen. Aber ehrlich gesagt, ist mir das zu teuer und zu aufwändig. Kostet ca. 500 Euro und ob es wirklich hilft, ist ungewiss. Da will ich vorher doch noch andere Sachen ausprobieren. Aber die Meinung von einem zweiten Tierarzt einzuholen, ist sicher keine schlechte Idee. ;)

Also bevor man das einer Katze antut, würde ich auch erstmal andere Meinungen einholen!

Eine Interferon-Therapie ist ein massiver Eingriff in den Organismus und hat viel zu viele Nebenwirkungen, die meist - ich kenns nur vom Menschen - stärker oder schwächer ausgeprägt sind, jedoch fast immer vorhanden!
Da stellt sich die Frage - Zahnfleischentzündung oder keine, dafür aber vielleicht andere Folgeerscheinungen?

Abgesehen davon, dass es teuer ist, mach es nicht! Deine Katze wird vermutlich darunter leiden!
 
Interferon käme für mich bei chron.Zahfleischentzündungen auch nicht in Frage,in ganz bestimmten sehr akuten Krankheitsfällen ja.

Der TA sollte m.E.einen gründlichsten Zahncheck durchführen und ggfs.Zähne ziehen,die ja in häufigen Fällen der Auslöser für chron.Zfl.-Entzündungen sind.
Katzen können durchaus auf ein paar Zähne verzichten,selbst wenn sie sich NUR von Mäusen etc.ernähren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niki ist 4,5 Jahre alt. Seine Zähne sind ja schon saniert worden und ein schlechter Zahn wurde gezogen. Leider ist dadurch die Entzündung nicht weg gegangen. Probiere es weiterhin homöopathisch. Und vielleicht bringt ja die Rohfütterung auch was.
 
Nein, Nieren sind nicht gecheckt worden. Wie werden die eigentlich gecheckt? Durch Urinprobe? Blutprobe? Oder per Ultraschall? Diesbezüglich habe ich keine Ahnunng.
 
Normalerweise lässt man bei der Katze ab dem 7./8.Lebensjahr ein grosses bzw.geriatrisches Blutbild machen und es sollten gerade bei älteren Katzen regelmäßige Check ups in Form von BB erfolgen,da beispielsweise beginnendes Nierenversagen, Schilddrüsenüberfunktionen u.v.m. sehr häufige Alterserkrankungen sind, deren Verlauf bei einer frühen Erkennung und Therapie sehr stark verbessert werden kann.

Nun ist deine Katze gerade mal 4,5 J alt und hat massive Zahnfl.-Entzündungen die nicht selten auf die Nieren übergreifen (können).....
Deshalb wärs schon sehr sinnvoll(andrea97 fragte bereits danach) bei Katze ein gr.BB machen zu lassen,in denen insbes.Harnstoff,Kreatinin,anorg.Phosphate und das Differential BB im gr.BB exakt Auskunft geben,ntl.spielen auch die anderen Werte eine Rolle dabei.
Im Urin lässt sich auch ne'e Nierenerkrankung feststellen,das sinnvollste ist jedoch ein grosses BB.
Ultraschalluntersuchungen sind hierbei nicht (zwingend) erforderlich wenn zB eine CNI Bestätigung durch Feststellung des Labors vorliegt und
handelt es sich ausschliesslich um eine CNI,sind durchgreifende diätische Massnahmen und Alternativmed.erforderlich,hierbei ist die Ultraschalldiagnostik m.E. keine erforderl. Alternative zur Erkennung einer Nierenkrankheit,diesen Untersuchungsstress kann man dem Katzi GsD ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Naja, als massive Zahnfleischentzündung würde ich sie nicht bezeichnen. Er hat halt bei ein paar Zähnen einen roten Rand. Die eine Seite und die Vorderseite sind gar nicht betroffen. Sicher, schaden kann's nicht, wenn man ein Blutbild macht, aber ich hoffe doch, dass er gesund ist.

Ich bilde mir ein, dass die Entzündung besser geworden ist. Er bekommt ja nun schon die 2. Woche Traumeel und Rohfleisch. Habe ihn gestern mit ein bisserl größeren Rindfleischbröckerl gefüttert und die hat er tadellos gefressen.

Habe von einer Forumskollegin Herrn Dr. Knafl empfohlen bekommen. Kennt den hier wer?
 
Danke für die Info. Naja, als massive Zahnfleischentzündung würde ich sie nicht bezeichnen. Er hat halt bei ein paar Zähnen einen roten Rand. Die eine Seite und die Vorderseite sind gar nicht betroffen. Sicher, schaden kann's nicht, wenn man ein Blutbild macht, aber ich hoffe doch, dass er gesund ist.

Ich bilde mir ein, dass die Entzündung besser geworden ist. Er bekommt ja nun schon die 2. Woche Traumeel und Rohfleisch. Habe ihn gestern mit ein bisserl größeren Rindfleischbröckerl gefüttert und die hat er tadellos gefressen.

Habe von einer Forumskollegin Herrn Dr. Knafl empfohlen bekommen. Kennt den hier wer?



Ja mit massiv hab ich wohl nicht die richtige Wortwahl getroffen,aber chronisch kann mans in jedem Fall sehen,da dein Katerle immer wieder darunter zu leiden hat.
Ich denk auch,dass es kein Fehler ist,deinen kl.Burschen zum "Aderlass" zu bringen,dann kannst du dbgl.sorgenlos in den Alltag zurückkehren.
Wenn er rohes Fleisch mühelos frisst und sein AZ gut und Appetit nicht nachlässt,scheints ihm besser bis gut zugehen.....aber ein gr. BB is scho net schlecht,net woahr?:)

Von Dr.Knafl (ich glaub er ist auch Homöopath)las ich im letzten Jahr im WUFF und die Fories(Hundebesitzer)waren alle zufrieden mit ihm, vielleicht melden sich hier im Thread Ösimädis,die genauer Bescheid wissen.

Deinem Katzi Streichler und
Pfiat di!:D :)

Traumeel

(Firma Heel)
Ist ein Komplexmittel aus verschiedenen homöopathischen Komponenten. Es gibt Traumeel als Tabletten, Salbe, Tropfen, Ampullen, Gel. Traumeel wird eingesetzt bei Verletzungen und Entzündungen aller Art (z.B. Abszesse, Zahnfleischentzündungen). In der Humanmedizin wird es eingesetzt bei Sportverletzungen und Unfällen, Blutergüssen, Zahnfleischentzündungen, Arthrosen, Schwellungen und Entzündungen aller Art. Es sollte als Notfallmittel in keinem Katzenhaushalt fehlen! 3 x tägl. eine Tablette,zur exakten Medikation fragste besser nochmal deinen TA dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@siebsi1972


Zum Labor fällt mir noch etwas ein,solltest du dich zum gr.BB entschliessen,ist's empfehlenswert,Katerle vorher 8-10 Std.nicht mehr fressen zu lassen,weisst NÜCHTERN geben die Werte exaktere Ergebnisse heraus.
Viele TÄ sagen zwar das Gegenteil,wir haben zB an unseren Katzen festgestellt,dass das NÜCHTERN sein lohnswert ist.;) :)
 
Zum Thema NÜCHTERN habe ich mit meinem Katerle schon was erlebt. Bei der Zahnsanierung im Dezember hätte er ja auch nüchtern sein sollen. Ich habe ihm auch nichts gegeben und ihn zu Mittag von zuhause abgeholt und zum Tierarzt gebracht. Als ich nach erfolgter OP wieder heimkam, sah ich, dass er den Trockenfuttersack aufgerissen hatte und wahrscheinlich wesentlich mehr gefressen hat, als wenn er von mir ein Frühstück bekommen hätte. Er hat dann leider auch Unmengen an Futter gebrochen. :eek: Und ich war ziemlich entsetzt, dass ich daran nicht gedacht hatte. Seither wird der Trockenfuttersack hinter Schloss und Riegel gelagert! :)

Ich nehm die Traumeel auch gegen meine Rückenschmerzen, die mich des öfteren plagen. Niki bekommt von mir nur 2 Stk. am Tag, also in der Früh und am Abend.
 
Zum Thema NÜCHTERN habe ich mit meinem Katerle schon was erlebt. Bei der Zahnsanierung im Dezember hätte er ja auch nüchtern sein sollen. Ich habe ihm auch nichts gegeben und ihn zu Mittag von zuhause abgeholt und zum Tierarzt gebracht. Als ich nach erfolgter OP wieder heimkam, sah ich, dass er den Trockenfuttersack aufgerissen hatte und wahrscheinlich wesentlich mehr gefressen hat, als wenn er von mir ein Frühstück bekommen hätte. Er hat dann leider auch Unmengen an Futter gebrochen. :eek: Und ich war ziemlich entsetzt, dass ich daran nicht gedacht hatte. Seither wird der Trockenfuttersack hinter Schloss und Riegel gelagert! :)

Ich nehm die Traumeel auch gegen meine Rückenschmerzen, die mich des öfteren plagen. Niki bekommt von mir nur 2 Stk. am Tag, also in der Früh und am Abend.



Na da kannste sehn,wie die Viecher uns auslinken können,Kater hat trotzallem noch grosses Glück gehabt,hätte i.d.Narkose sehr gfährlich werden können.

Gegen Schlösser ist noch kein Chaot :rolleyes: angekommen,meiner lag immer stundenlang vor dem Kühlschrank,wetten dass der Lümmel dabei räuberische Gedanken im Kopf hatte.:rolleyes: :p :D

Das ist sehr gut mit dem Traumeel und anschlagen tuts ja auch.;) :D
 
bei meinen Carlos (fast 10 jahre) haben wir auch schon seid 2005 mit Zahnfleischproblemen zu kämpfen. Wir haben soviel schon probiert und ich weiss wie teuer so eine Behandlung sein kann. :(

Wir haben Anfangs mit Cortison behandelt, aber das war auch nicht so das optimale, dann mit dem teuren Interferon. Alles half nur auf gewisse dauer, nach ner Zeit begann alles wieder von vorne.

Er bekam dann im Maulwinkel so komische Taschen, ein Stück Gewebe davon wurden ins Labor geschickt und es wurde Coronavirus Positiv diagnostiziert. Diese wurden dann entfernt und seidher sind sie nicht wieder gekommen (zum Glück) die Zähne die an der Stelle waren wurden auch entfernt.

Momentan gehts ihm gut, mit Homöopathie habens wir einigermaßen im Griff bekommen. Aber so ganz wird es nie weg gehen, auch nicht wenn wir alle Zähne ziehen lassen würden. Ist so wie beim menschen die schlechte Zähne/Zahnfleisch haben, die werden auch immer wieder damit zu kämpfen haben.


Schön das bei deinen alles gut gelaufen ist - so ein narkose ist nicht ohne und ich bange auch immer um Carlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben