Chipfrage und andere

N

Newbie92

Guest
Hallo liebe Foris,

Ich bin und bin zu eurem Forum gelangt, weil ich ein paar wichtige Fragen rund um meinen "neuen" Hund hätte. Ich habe vor 3 Wochen den Hund meiner Oma bei mir aufgenommen, er kommt aus dem Burgenland und wohnt jetzt bei mir in Wien. Er ist nicht mein erster Hund, aber ich stehe vor einem neuen Problem: Leider ist er nicht gechipt, Tollwutimpfung und Impfpass hat er aber sein Chip fehlt leider noch. Nun würde ich ihn gerne chippen und bei mir eintragen lassen damit ich die Hundesteuer bezahlen und eine Hundemarke für ihn beantragen kann. Ich habe mich beim Bezirksamt erkundigt wo es hieß er braucht eine Chipnummer, soweit weiß ich bisher Bescheid. Der Impfpass ist aktuell, die Impfung wirkt noch bis August 2012, gestern habe ich mich bei 23 Tierärzten durchtelefoniert und die Preise für den Chip schwanken extrem! Ich bin "noch" Studentin und da der Chip nicht mit der Gesundheit zusammenhängt oder lebensnotwendig ist, würde ich euch gerne fragen ob ihr einen Tierarzt in Wien kennt, der relativ günstig chippt?

Ich weiß natürlich das ein Hund Kosten verursacht und auch in Zukunft für Impfungen, Behandlungen und anderes Kosten auflaufen werden, aber ich würde mir lieber 50 Euro beim Chip sparen und das Geld später in eine wirklich nötige Behandlung investieren, als 50 Euro zu verschenken wenn ihr versteht :rolleyes:. Beim durchtelefonieren gestern kamen Preisspannen die für mich doch verdammt teuer wirken (ich komme aus der Steiermark, vielleicht sind die Preise in Wien sogar normal?). Das "billigste" was ich auf meiner Liste sehe, von einem Tierarzt aus dem 12. Bezirk sind 89 Euro nur für den Chip und die online Eintragung in eine Datenbank, im 10. Bezirk bei allen 3 Tierärzten wo ich angerufen habe über 120 Euro! Im 6 .Bezirk schlug mir ein Tierarzt ein gesamtes Impfpaket mit Chip und Eintragung um 234 Euro vor :eek:. Von Bekannten aus dem Burgenland wurde mir aber gesagt der Chip würde um die 40-60 Euro kosten, daher bitte ich euch herzlich um einen Tip, ihr musstet eure Tiere ja auch chippen lassen und vielleicht weiß ein netter Hundebesitzer unter euch einen netten Tierarzt, der nicht soooviel verlangt?

Die zweite Frage ginge um den Hundehaltertest, er ist ein Rotti/Golden Retriver Mischling (10 Jahre alt) und laut Tierarzt muss ich mit ihm auch die Prüfung machen. Ich weiß wirklich nicht ob das stimmt und wie es gesetzlich mit dieser Prüfung aussieht. Müssen wir die Prüfung machen damit er ohne Maulkorb (Maulkorb oder Leine in Wien) gehen darf und er muss ohne Prüfung einfach Maulkorb und Leine tragen? Oder müssen wir die Prüfung machen damit ich ihn überhaupt halten darf? Meine Oma hat ihn immer mit Maulkorb und Leine geführt, er ist gut sozialisiert (aber sie geht auch mit ihrem Rauhhaardackel mit Maulkorb und Leine) und ist noch nie auffällig gewesen. Ich würde das weiterhin so handhaben und ihn auch mit Maulkorb und Leine führen, müssen wir in seinem Fall die Prüfung machen? Die Prüfungsaufgaben sind kein Problem aber ich will ihn in seinem Alter nicht wild durch Prüfungen schleppen und von einem Tierarzt zum anderen, er ist ja doch schon ein älterer Herr

Freue mich über jede Antwort und wünsche euch einen schönen sonnigen Tag

Edit weil vergessen: Hundehaltung bei mir erlaubt / Hundehaftpflichtversicherung habe ich über meine Haushaltsversicherung schon abgeschlossen und die Bestätigung bekommen, uns fehlt also nur noch der Chip :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ein rotti dabei ist musst ihn sowieso chipen, weil bei der ma60 wird der chip abgelesen und der hundeführschein wird mit der chipnummer versehen;) und ja es stimmt, due musste den hundeführschein ablegen, damit du nicht mit mk UND leine gehen musst (innerhalb von 3 monaten!!!!), außer es ist gesetzlich vorgeschrieben....

haftpflicht muss über 750.000€ sein, wird alles kontrolliert bei der anmeldung, schau mal nach auf der hp von der ma60 oder wien.gv.at (bzw. gibts hier schon jede menge threads dazu, einfach mal suchfunktion betätigen), was du alles brauchst, strafregisterauszug ist auch erforderlich, übrigens darf nur jemand mit dem hund gehen, der den hfs auch hat;)

zusatz zur haftpflichtversicherung, du solltest diese explizit in deiner haushaltversicherung dazuschreiben lassen, sonst wirds nicht anerkannt...

achja nur nebenbei, die hundesteuer wurde für nächstes jahr auch erhöht in wien:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich würde mir lieber 50 Euro beim Chip sparen und das Geld später in eine wirklich nötige Behandlung investieren, als 50 Euro zu verschenken wenn ihr versteht :rolleyes:.

Chip den Hund! Ist ne Sicherheit wenn der mal wegläuft. Chippen sollte nicht allzuteuer sein, Was ist mit dem Umland? gehts da nicht preiswerter?

Zum Chip gehört auch das EU Heimtierausweis, mit dem du die Grenze überschreiben darfst, dort werden die Impfungen auch nachgetragen,

Eintragen kannst/sollst du die Chipnummer selber, kein Problem
 
Chip den Hund! Ist ne Sicherheit wenn der mal wegläuft. Chippen sollte nicht allzuteuer sein, Was ist mit dem Umland? gehts da nicht preiswerter?

Zum Chip gehört auch das EU Heimtierausweis, mit dem du die Grenze überschreiben darfst, dort werden die Impfungen auch nachgetragen,

Eintragen kannst/sollst du die Chipnummer selber, kein Problem

vergiss dein post;) sie MUSS sowieso chipen, wenn sie zur hfs-anmeldung geht:D
 
wenn man den rotti aber ned sieht, würd ich überhaupt nur goldie mischung in den neuen eu-pass eintragen lassen. ;) chippen kannst ihn auch am land lassen, wenn es in der stmk um einiges billiger ist :)
 
wenn man den rotti aber ned sieht, würd ich überhaupt nur goldie mischung in den neuen eu-pass eintragen lassen. ;) chippen kannst ihn auch am land lassen, wenn es in der stmk um einiges billiger ist :)

wir ahben eine Tei unserer Hunde in Belgien (Nachbarland) chippen lassen und ahben dementsprechend den belgischen Heimtierausweis, auch Impfen lassen wir dort machmal, dort wurde schon sehr früh die 3 jährige Tolwutimpfung eingetragen. Blegien ist n ganzes stück preiswerter!

Neben Chippen finde ich immer ne Haftpflichtversicherung "Pflicht" auch wenns gesetzlich nicht vorgeschrieben ist.
 
Leute, ich habs so verstanden, dass sie den Hund chippen will!

Sie fragt euch allerdings nur nach einem günstigen Tierarzt dafür, da die Preise so schwanken. Sie will sich nicht die 50 Euro vom Chippen generell sparen, sondern die 50 Euro Preisunterschied zw. den ganzen Ärzten sparen.

Also her mit euren Tipps zu einem günstigen Tierarzt! Sie lässt den Hund sowieso chippen :rolleyes:

Und wenn sie weiterhin mit Leine und Maulkorb gehen will, dann ist das doch gut! Hat sie sicher weniger Probleme als ohne MK, wenn ich mir die Wiener so ansehe... (ich geh mit meiner in Wien übrigens auch mit Leine + MK, weils mir zu eng teilweise ist und ich niemals die Hand für meinen Hund ins Feuer legen würd) - aber gut, wir kommen halt aus Salzburg *gg*

Leider kann ich der TE nicht wirklich viel helfen, ich hoffe für dich, dass die Leute hier im Forum endlich mal checken, worums geht und dir einen Tipp geben, wo man günstig chippen kann - und sonst - viel Spaß mit deinem Hund! :)
 
Chip den Hund! Ist ne Sicherheit wenn der mal wegläuft.

chippen muß sie ja sowieso. nicht nur als sicherheit sondern weil in österreich chippflicht ist ;)


wegen TA kann ich dir leider nicht weiterhelfen da ich nicht aus wien bin und es bei uns viel billiger ist. vielleicht wärs ja eine möglichkeit das du den hund ausserhalb von wien chippen lässt wo es etwas billiger ist.

lg und alles gute
 
wenn man den rotti aber ned sieht, würd ich überhaupt nur goldie mischung in den neuen eu-pass eintragen lassen. ;) chippen kannst ihn auch am land lassen, wenn es in der stmk um einiges billiger ist :)


wird aber schwer werden, FALLS im aktuellen impfpass die rasse schon drinsteht (ich denk, rein nur aus erfahrung bei rottimischungen, dass man den rotti sehr wohl sieht, und LEIDER ist im zweifelsfall der besitzer für den nachweis zuständig, das keiner drin ist, dann wirds noch teurer:mad:)
 
Das Chippen müsste es tatsächlich billiger geben, wenn du beim TA darauf bestehst, dass du wirklich nur den Chip willst und sonst nix - so um die 35€.

Eintragen kannst du ihn dann selber, dazu ist eine Bürgerkarte nötig, geht auch über Handy - kostet nix!

http://heimtierdatenbank.ehealth.gv.at/

Wenn das aber der TA um den Preis auch gleich miterledigt, umso besser!

Was das Impfen betrifft: wenn der Hund schon 10 ist, und bisher immer geimpft wurde, dann kannst du dir das in Zukunft sparen und das Geld für im Alter sicher nötige Behandlungen aufheben. Ausgenommen Tollwut, aber auch nur, wenn du mit dem Hund ins Ausland reisen willst.

Was die Hundesteuer betrifft, würde ich ihn erst Anfang Jänner melden, damit es nicht kompliziert wird mit ev. Überschneidungen.
 
Leute, ich habs so verstanden, dass sie den Hund chippen will!

Sie fragt euch allerdings nur nach einem günstigen Tierarzt dafür, da die Preise so schwanken. Sie will sich nicht die 50 Euro vom Chippen generell sparen, sondern die 50 Euro Preisunterschied zw. den ganzen Ärzten sparen.

Danke Futterknecht! Ja, ich will ihn ja chippen lassen darum der Thread hier :D Ich möchte mir den Chip nicht ersparen und will für ihn eine Hundemarke, ohne Hundemarke gehört er nicht ganz zu mir. Ich liebe diesen Hund, kenne ihn schon sehr lange und ich stehe dazu das ICH ihn jetzt halte. Er soll auch auf Papier zu mir gehören!
Ich hätte nur gerne ein günstigerES Angebot als 89 Euro für den Chip, ich meine der Chip ist gut falls er mir irgendwie weglaufen sollte oder ihn jemand einfach mitnimmt (er geht nicht mit fremden mit, aber ich will die Sicherheit das ich ihn wieder bekomme FALLS etwas passiert). Aber der Chip ist für ihn nicht lebensnotwendig, der Chip ist unwichtig im Vergleich zu Tabletten die er vielleicht in den nächsten Jahren täglich brauchen könnte, da spare ich lieber den Preisunterschied und spare das Geld für seine Zukunft! Ich bin noch nicht sehr alt, studiere und arbeite teilzeit, meine Oma hat für ihn ein Sparbuch eingerichtet und mir mitgegeben - das Sparbuch führe ich für ihn weiter, er wird leider nicht jünger und in 2-3 Jahren kommen vielleicht eh schon die 700 Euro Rechnungen vom Tierarzt. Da hätte ich den Chip natürlich lieber um 60 Euro als um 120, das er nicht gechipt wird steht garnicht zur Diskussion.

Also wegen der Prüfung; wir müssen sie NUR machen wenn wir NICHT mit Maulkorb und Leine gehen möchten? Dann würde ich ihm die Prüfung ehrlich gesagt ersparen, er ist Maulkorb und Leine gewohnt und in Wien rennen soviele irre Hundebesitzer herum. Da schütze ich meinen Hund mit Maulkorb und Leine eher vor denen, als die Leute vor meinem Hund :p (ich muss nur an die "vergifteten Lecklerlis" in der Zeitung denken). Die Hundehaftpflichtversicherung steht auf der Polize der Haushaltsversicherung mit 5.000.000€ bei der Grazer Wechselseitigen (Rabatt bekommen und beides zusammen kostet pro Jahr ca. 190 Euro).

:D jetzt dürft ihr mir gerne eure lieben Tierärzte nennen die nicht soviel verlangen.
 
Also bei uns kostet das Chippen auch so zw. 40 und 60 Euro, je nach Tierarzt und ob mit oder ohne Anmeldung in eine Datenbank.

Ich würd da an Deiner Stelle eventuell beim bisherigen TA im Burgenland nachfragen und ihn dort Chippen lassen.
Wien ist da offenbar klar teurer.

Kenn mich beim Hundeführschein in Wien nicht aus -
gibt´s beim Wr. Hundeführschein auch einen Ausnahme für "alte" Hunde?

Weil in Nö brauchen die Hunde, welche beim Inkrafttreten des Gesetzes bereits über acht Jahre waren keinen Sachkundenachweis machen.
 
Was das Impfen betrifft: wenn der Hund schon 10 ist, und bisher immer geimpft wurde, dann kannst du dir das in Zukunft sparen und das Geld für im Alter sicher nötige Behandlungen aufheben. Ausgenommen Tollwut, aber auch nur, wenn du mit dem Hund ins Ausland reisen willst.
Der Doppelpost tut mir leid, ich hatte leider noch geschrieben!
Er war bisher immer geimpft, Tollwut, eine 7fach Impfung und noch eine Impfung (müsste ich abschreiben). Ich habe zwar nicht vor ins Ausland zu fahren, möchte ihn aber weiterhin Tollwut impfen lassen falls er jemals einen anderen Hund verletzt. Soweit ich weiß muss man dann ohne Tollwutimpfung zum Amtstierarzt und Untersuchungen machen oder das Tier wird eingeschläfert? Ich gehe nicht von Verletzungen aus aber sicher ist sicher und wenn mehrere Hunde spielen und zu raufen anfangen kann leider immer was passieren. Schadet ihm die Tollwutimpfung in seinem Alter irgendwie? oder kann ich im August 2012 einfach eine Auffrischung impfen lassen?

Danke an euch alle für die Erklärungen ;)
 
Der Doppelpost tut mir leid, ich hatte leider noch geschrieben!
Er war bisher immer geimpft, Tollwut, eine 7fach Impfung und noch eine Impfung (müsste ich abschreiben). Ich habe zwar nicht vor ins Ausland zu fahren, möchte ihn aber weiterhin Tollwut impfen lassen falls er jemals einen anderen Hund verletzt. Soweit ich weiß muss man dann ohne Tollwutimpfung zum Amtstierarzt und Untersuchungen machen oder das Tier wird eingeschläfert? Ich gehe nicht von Verletzungen aus aber sicher ist sicher und wenn mehrere Hunde spielen und zu raufen anfangen kann leider immer was passieren. Schadet ihm die Tollwutimpfung in seinem Alter irgendwie? oder kann ich im August 2012 einfach eine Auffrischung impfen lassen?

Danke an euch alle für die Erklärungen ;)

Bei einem angezeigten Beissunfall muss man mit dem Hund sowieso zum TA, normalerweise zweimal in einem Abstand von zwei oder drei Wochen. Und es ist egal, ob der Hund geimpft ist oder nicht - wusste ich auch nicht, ist aber definitiv so, weil der ungeimpfete Hund einer Kollegin erst kürzlich ein kleines Kind "gebissen" hat.
Sie musste eben zweimal zum TA, der bestätigt hat, dass der Hund eben keine Tollwut hat. Eingschläfert wurde der Hund natürlich nicht!

Und wenn Du Tollwut impfen lassen willst (was ich auch mache), dann gibt´s auch noch die Möglichkeit mit einem Impfstoff zu impfen, der auf drei Jahre zugelassen ist.
 
wenn schriftlich festgehalten ist, dass er ein Rotti-Mix ist, dann mußt du auf jeden Fall den Hundeführschein machen und bis zur positiven Ablegung der Prüfung muss der Hund Maulkorb und Leine tragen, es gibt in Wien kein entweder oder.
Chippen kannst Du den Hund lassen, wo du möchtest, auch in einem Bundesland, dort ist es auf jeden Fall günstiger, in Wien kostet es generell an die € 50 und aufwärts.

lg und Willkommen in der etwas anderen Stadt :D
Tina
 
Wenn er einen anderen Hund beißt, kostet das maximal Tierarztkosten für den anderen, die übernimmt aber auch oft die Haftpflichtversicherung. Nicht immer, leider, und wann genau nicht, wann schon, kann man so nicht sagen, ist etwas kompliziert. Jedenfalls musst du deswegen nicht zum ATA und eingeschläfert wird er schon gar nicht!

Wenn er einen Menschen beißen sollte, ist es so wie Tipsy schreibt: 2 x zum TA, im Abstand von 10 Tagen.

Der einzige Fall, wo der ATA ein Einschläfern anordnen kann und wo ein nachweislich geimpfter Hund besser gestellt ist, ist ein begründeter Verdacht auf Tollwut. Dass dir das passiert, das ist aber extrem unwahrscheinlich, ich hab' noch nie von einem Fall gehört.

Mit welchem Tollwutimpfstoff wurde er denn zuletzt geimpft, und wann war das?
 
hab ich nicht mal wo gelesen, daß hunde, welche älter als acht jahre sind, den hundeführschein nicht mehr machen brauchen ?
betreffend chip : ruf mal die dr. putz marietta in 3434 katzelsdorf an wg preis vom chip, fürs registrieren hab ich gar nichts bezahlt. ist gar nicht weit weg von wien, aber um eine ecke günstiger.
 
Danke Futterknecht! Ja, ich will ihn ja chippen lassen darum der Thread hier :D Ich möchte mir den Chip nicht ersparen und will für ihn eine Hundemarke, ohne Hundemarke gehört er nicht ganz zu mir. Ich liebe diesen Hund, kenne ihn schon sehr lange und ich stehe dazu das ICH ihn jetzt halte. Er soll auch auf Papier zu mir gehören!
Ich hätte nur gerne ein günstigerES Angebot als 89 Euro für den Chip, ich meine der Chip ist gut falls er mir irgendwie weglaufen sollte oder ihn jemand einfach mitnimmt (er geht nicht mit fremden mit, aber ich will die Sicherheit das ich ihn wieder bekomme FALLS etwas passiert). Aber der Chip ist für ihn nicht lebensnotwendig, der Chip ist unwichtig im Vergleich zu Tabletten die er vielleicht in den nächsten Jahren täglich brauchen könnte, da spare ich lieber den Preisunterschied und spare das Geld für seine Zukunft! Ich bin noch nicht sehr alt, studiere und arbeite teilzeit, meine Oma hat für ihn ein Sparbuch eingerichtet und mir mitgegeben - das Sparbuch führe ich für ihn weiter, er wird leider nicht jünger und in 2-3 Jahren kommen vielleicht eh schon die 700 Euro Rechnungen vom Tierarzt. Da hätte ich den Chip natürlich lieber um 60 Euro als um 120, das er nicht gechipt wird steht garnicht zur Diskussion.

Also wegen der Prüfung; wir müssen sie NUR machen wenn wir NICHT mit Maulkorb und Leine gehen möchten? Dann würde ich ihm die Prüfung ehrlich gesagt ersparen, er ist Maulkorb und Leine gewohnt und in Wien rennen soviele irre Hundebesitzer herum. Da schütze ich meinen Hund mit Maulkorb und Leine eher vor denen, als die Leute vor meinem Hund :p (ich muss nur an die "vergifteten Lecklerlis" in der Zeitung denken). Die Hundehaftpflichtversicherung steht auf der Polize der Haushaltsversicherung mit 5.000.000€ bei der Grazer Wechselseitigen (Rabatt bekommen und beides zusammen kostet pro Jahr ca. 190 Euro).

:D jetzt dürft ihr mir gerne eure lieben Tierärzte nennen die nicht soviel verlangen.

NEIN, wenn er länger als 2 oder 3 monate in wien verweilt, dann MUSST du den hfs machen, so leicht ists leider nicht, in der zwischenzeit musst du mit mk + leine gehen;)

die 8jahre grenze gilt nur in NÖ und nur dann, wenn der hund VOR inkrafttreten der VO schon 8 jahre alt war

anmeldung kannst in wien jetzt auch machen, ich habs um den 25. dez voriges jahr gemacht und habe nur für das jahr 2011 zahlen müssen, also nicht 2010 (9 tage) und 2011;)

kuckst du: http://www.wien.gv.at/veterinaer/tierschutz/dogguide/verpflichtender-hundefuehrschein.html
 
Ok vielen Dank für die vielen Antworten!
Dann werde ich die Namen der Tierärzte heute noch googeln und abtelefonieren, vielleicht finde ich ein nettes Angebot :rolleyes:. Aber im Grunde ist ein verlässlicher Tierarzt wichtiger auch wenn er jetzt 10 Euro mehr verlangt, vielleicht rettet er ihm in Zukunft das Leben. Vielleicht schaffen wir die Anmeldung für die Hundemarke ja noch vor dem Jahreswechsel :). Danke für eure Erklärung zur Tollwutimpfung! Impfstoff trage ich noch nach ich muss leider wirklich vom Impfpass abschreiben wie ein Kleinkind

Das ganze um den Hundeführerschein kapiere ich irgendwie nicht (tut mir leid) :(. Wofür muss ein 10 Jahre alter Mischling die Prüfung machen, wenn er doch mit Maulkorb und Leine geführt wird? Er kann doch mit Maulkorb und Leine niemandem etwas tun und frei laufen wird er ja nur auf unserem Privatgrund/Garten und das nicht in Wien. Leider weiß das Bezirksamt auch nicht genau was jetzt stimmt, dort wurde mir einmal gesagt "nur wenn sie ohne Beißkorb gehen wollen" und einmal "damit sie ihn frei halten dürfen". Der Wiener Tierschutzverein meinte "für den Hundeführerschein kann aufgrund seines Alters eine Ausnahme gemacht werden". Ein Tierarzt meinte "jeder Hund egal welche Rasse muss zur Prüfung vorgeführt werden" der zweite sagte genau das Gegenteil, "auch bei Listenhunden ist der Hundeführerschein nur eine Befreiung von Maulkorb UND Leinenpflicht" :confused: Bezirksamt, Tierärzte, Amtstierarzt, Tierschutzverein jeder hat eine ganz eigene Meinung, wie wisst ihr als Hundehalter in Wien, was für eure Tiere gilt? Bei Katzen ist es sehr klar geregelt; Fenstergitter Pflicht / Chip nicht Pflicht aber erwünscht aber bei Hunden finde ich nur ???
Mir kommt vor in Wien ist es einfacher LKW's mit Gefahrengut zu fahren, als einen Hund zu halten :mad:
 
Oben