Chip und Hundesteuer

KriSSy_Whiskey

Junior Knochen
Liebe Foren-Mitglieder!

Da ich endlich meine Kleine habe und sie gechippt ist, wollte ich fragen wo ich den Chip registrieren lassen soll/muss?

Und wo melde ich sie wegen der Hundesteuer an? (ist gerade 13 Wochen alt)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Krissy
 
Liebe Foren-Mitglieder!

Da ich endlich meine Kleine habe und sie gechippt ist, wollte ich fragen wo ich den Chip registrieren lassen soll/muss?

Und wo melde ich sie wegen der Hundesteuer an? (ist gerade 13 Wochen alt)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße

Krissy

Hi,
bei mir hat war es so, dass die TA meine Hündin registriert hat, da musst du ihr ein paar Daten von dir geben, wie z.B Name, Adresse, dein Geburtsdatum.
Wenn du ihn Wien wohnst, kannst du die Hundsteuer online beantragen und bezahlen. Gib mal einfach in Google Hundesteuer ein, da findest du sicher viele Infos. Ich weiß nicht, wo du wohnst, deshalb weiß ich auch nicht, wie es bei dir ist :)

lg
 
Hi!

Also wir haben den Hund bei der Gemeinde anmelden müssen. Also sprich Namen, Geschlecht usw. angeben, dann bekam ich gleich die Hundemarke mit. Und 1 Woche später hatte ich auch schon die Rechnung zu Hause. EUR 64,50 fürs Jahr!

Lana war anfangs auf die Tierschutzorganisation gemeldet, kannst sie aber wenn der Chip gesetzt ist, direkt bei www.tiernotruf.org (tasso) registrieren lassen. Einfach Formular ausfüllen und schon ein paar Tage bekommst du ne Marke und eine "Scheckkarte" für die Brieftasche zugeschickt!

LG Evelyn
 
die anmeldung wegen hundesteuer am zuständigen magistrats/bezirksamt und im bundesland auf der jeweiligen gemeinde
 
Liebe Foren-Mitglieder!

Da ich endlich meine Kleine habe und sie gechippt ist, wollte ich fragen wo ich den Chip registrieren lassen soll/muss?

Und wo melde ich sie wegen der Hundesteuer an? (ist gerade 13 Wochen alt)

Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe GrüßeKrissy

Hallo!
Wäre nett, wenn du bei solchen Fragen auch den Wohnort bekannt gibst.

Am Land ist es das Gemeindeamt/Bezirkhauptmannschaft (je nach dem wer für die Gemeindesachen zuständig ist). Wien: die Stadtkasse oder online (wie schon geschrieben) gehts auch. Irgendwo unter
www.wien.gv.at

Die Registrierung macht ordnungsgemäß sofort der Züchter. Dafür gibts auch Formulare. Ja und sonst entweder der TA bei Ausstellung des EU-Petpasses oder halt selbst bei animaldata (Link w.o.)
 
Hallo!

Vielen lieben Dank für die tollen Antworten :)

Wohne in Wien, habe gehört, dass ich für einen Chihuahua keine Hundesteuer zahlen muss? stimmt das??

lg
Krissy
 
Ja und ein Chi zahlt genauso viel wie eine Dogge :eek:

Find ich ungerecht! Und das für Katzen und Pferde nichts verlangt wird finde ich auch ungerecht!
 
Ja und ein Chi zahlt genauso viel wie eine Dogge :eek:

Find ich ungerecht! Und das für Katzen und Pferde nichts verlangt wird finde ich auch ungerecht!

Vielleicht bin ich ja nur uninformiert, aber angeblich hat doch die Hundesteuer nix mit der Kot-Beseitigung zu tun! ...damit stellt sich für mich die Frage wofür ich überhaupt Hundesteuer zahlen muss!

...kommt demnächst vielleicht auch noch die Kindersteuer?!?!?!? :o
 
Vielleicht bin ich ja nur uninformiert, aber angeblich hat doch die Hundesteuer nix mit der Kot-Beseitigung zu tun! ...damit stellt sich für mich die Frage wofür ich überhaupt Hundesteuer zahlen muss!

...kommt demnächst vielleicht auch noch die Kindersteuer?!?!?!? :o

Kinder brauchen sie, wer sonst sollte einmal die Pensionen zahlen und das Sozialsystem aufrecht erhalten. Außerdem sind die schon teuer genug.

Die Hundesteuer ist aber nicht zweckgebunden. Allerdings argumentieren sie immer, dass die Kotbeseitigung viel mehr kostet als die Einnahmen der Hundesteuer ausmachen und das sie jetzt dafür Sackerlständer und Hundezonen finanzieren. Ich am Rande von Wien hab noch nie einen Sackerlständer gesehen und Hundezonen gibts auch nicht. Zahlen tue ich aber trotzdem. Und Würstel wegräumen tue ich auch.
 
Kinder brauchen sie, wer sonst sollte einmal die Pensionen zahlen und das Sozialsystem aufrecht erhalten. Außerdem sind die schon teuer genug.

Die Hundesteuer ist aber nicht zweckgebunden. Allerdings argumentieren sie immer, dass die Kotbeseitigung viel mehr kostet als die Einnahmen der Hundesteuer ausmachen und das sie jetzt dafür Sackerlständer und Hundezonen finanzieren. Ich am Rande von Wien hab noch nie einen Sackerlständer gesehen und Hundezonen gibts auch nicht. Zahlen tue ich aber trotzdem. Und Würstel wegräumen tue ich auch.

Was die Kinder betrifft muss ich dir in der Hinsicht schon recht geben!

Gleich mal vorweg - ich zahle auch brav für meinen Hund, aber ich versteh eben nicht so ganz wofür wenn nicht für Kotentsorgung?! Bei uns in der Umgebung haben wir - für den ganzen Ort - genau zwei Kot-Entsorgungs-Eimer (also bringen die Sackerl, die wir zugeschickt bekommen nur begrenzt was weil keiner gewillt ist den ganzen Spaziergang mit dem vollen Sackerl zu gehn)!
Ich finde es eigentlich nicht glaubwürdig dass die Kotbeseitigung mehr kostet als durch die Steuer rein kommt, verlangen ja genug und im Endeffekt nimmt man der Gemeinde eh die Arbeit ab!
...und nach einer Hundezone wird man bei uns vergeblich suchen!
Was ich kurz gesagt meine ist, dass ich gerne bereit bin für die Entsorgung des Hundekotes bzw. für Hundezonen zu zahlen, aber dann sollte auch beides in ausreichender Menge oder überhaupt vorhanden sein (und das ist es ja auch in deinem Fall nicht wirklich)! :(

...und um beim Beispiel Kinder zu bleiben, für die werden auch Spielplätze gebaut aber dafür zahlt keiner!? (Blödes Beispiel - ich weiß! :D)

Um auf dein letztes Post zurück zu kommen, genauer gesagt auf ``Find ich ungerecht! Und das für Katzen und Pferde nichts verlangt wird finde ich auch ungerecht!´´...
Katzensteuer??? ...wofür - wenns vielleicht sogar noch ne Wohnungskatze ist die nicht mal irgendwie mit der Außenwelt in Berührung kommt??? :confused: Selbst Freigänger werden sich nicht auf die Straße oder den Gehsteig setzen um dort ihr Geschäft zu verrichten...
Pferdesteuer??? ...die meisten Reiter meiden Straßen und bewegen ihre Tiere im freien Gelände und auf Feldern und da ist doch der Pferdedung nur gut als Dünger...so seh ichs zumindest! :o

...kurz zusammen gefasst - ich wäre für Steuerfreiheit für alle! :D
 
Katzensteuer??? ...wofür - wenns vielleicht sogar noch ne Wohnungskatze ist die nicht mal irgendwie mit der Außenwelt in Berührung kommt??? :confused: Selbst Freigänger werden sich nicht auf die Straße oder den Gehsteig setzen um dort ihr Geschäft zu verrichten...
Pferdesteuer??? ...die meisten Reiter meiden Straßen und bewegen ihre Tiere im freien Gelände und auf Feldern und da ist doch der Pferdedung nur gut als Dünger...so seh ichs zumindest! :o
...kurz zusammen gefasst - ich wäre für Steuerfreiheit für alle! :D

Ich bin auch für Steuerfreiheit!
Allerdings, mit den Wohnungskatzen ist das so eine Sache. Wo kommt das Katzenstreu hin? Genau, in den Müll - bestenfalls - denn einige Wahnsinnige tun es ins Klo. Die Müllabfuhr müssen wir alle bezahlen, also sind die Tonnen Katzenstreu und -kot auch allgemein zu bezahlen.
Freigängerkatzen benutzen halt die Kinderspielplätze (und dann waren es die schlimmen Hundis:mad:) und das gelockerte Beet in Nachbars Garten.

Die Argumentation mit Kinderspielplätzen (Finanzierung), die hinkt natürlich. :cool:
Hunde sind halt Luxus und nicht notwendig in manchen Augen der Stadtpolitiker und so eine eingeschworene Lobby sind die Hundehalter nicht, dass sie sich vorteilhaft dagegen wehren könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch für Steuerfreiheit!
Allerdings, mit den Wohnungskatzen ist das so eine Sache. Wo kommt das Katzenstreu hin? Genau, in den Müll - bestenfalls - denn einige Wahnsinnige tun es ins Klo. Die Müllabfuhr müssen wir alle bezahlen, also sind die Tonnen Katzenstreu und -kot auch allgemein zu bezahlen.
Freigängerkatzen benutzen halt die Kinderspielplätze (und dann waren es die schlimmen Hundis:mad:) und das gelockerte Beet in Nachbars Garten.

Die Argumentation mit Kinderspielplätzen, die hinkt natürlich. :cool:
Hunde sind halt Luxus und nicht notwendig in manchen Augen der Stadtpolitiker und so eine eingeschworene Lobby sind die Hundehalter nicht, dass sie sich vorteilhaft dagegen wehren könnten.

Katzenstreumäßig muss ich dir insofern recht geben dass wenn man in einer Wohnung lebt diejenigen die keine Katzen haben schon dadurch benachteiligt sind! (Weil vielleicht dann der Mistkübel übergeht weil mit Katzenstreu angefüllt!) ...das is mir klar, aber in meinem Fall würde ich es nicht verstehen da ich in einem Haus wohne und somit meine Müllabfuhrgebühren selbst aufbringen muss! Wird nicht die Abfuhr-Gebühr für Häuser mit mehreren Parteien nach Anzahl der Bewohner berechnet??? :confused:
Tja und mit Katzenstreu ins Klo werfen haben die Leut dann meist eh selbst das Problem weil die G´schicht stecken bleibt - blöd ists halt nur wenn vielleicht die anderen Mieter mitzahlen müssen weils nicht direkt beim Verursacher steckt sondern irgendwo im Rohrsystem- auch da kann ich verstehen dass du für Steuern wärst obwohl ich bezweifle dass es den Mitbwohnern dann auch wirklich zu gute kommen würde....da müsste eher die Hausverwaltung eine Klausel für zB höhere Mieten für Katzenhalter einführen!

Mit Nachbars Garten geb ich dir recht, aber Kinderspielplätze?? Die meisten Katzen meiden Lärm drum sind Spielplätze denk ich nicht die bevorzugten ``Zielgebiete´´! :D

Der Hund als Luxus bringt eben auch den Beigeschmack das Hunde vor dem Gesetz nicht als Lebewesen sondern als ``Sache´´ angesehn werden...und dagegen kann man sich leider wirklich schwer wirksam wehren! :(
 
Ich seh schon, wir tun uns schwer mit der Argumentation für irgendwelche Steuern.

Aber das mit den Katzenkot in Sandkisten stimmt leider, denn Katzen gehen ja auf "Streife" in der Dämmerung od. Nachts, wenn alle Kinderlein schlafen und es auch in Parks sehr ruhig ist. In Sand scharrt sichs leichter.
Ich hab mal in so einer Anlage gewohnt. Schrebergärten, Park und Streunerkatzen. Dann haben sie den Spielplatz eingezäunt. Hat aber nichts gebracht, eh klar. :D Also, sollte je wer ein Würstel in einer Sandkiste finden, dann kann es auch ein Katze gewesen sein.



Wird auch nicht überall der Fall sein. Aber genau so wenig kann ich mir vorstellen, dass Hundebesitzer ihre Hunde absichtlich auf Spielplätze führen, wenn nicht die Eltern mit Hund selbst.
Streunerhund gibts ja nicht in Wien, oder?
 
Stimmt! Irgendwie dreht sich das im Kreis und im Endeffekt ists doch leider eh so dass sie eine abgeschaffte Hundesteuer irgendwo anders draufpacken würden... :mad:

Ich will gar nicht abstreiten dass Katzen ein größeres Gebiet durchstreifen und dann vielleicht in einer Sandkiste hinterlassen was sie eigentlich im Katzenklo lassen sollten! ...grad in der Stadt ist das, sag ich mal, ja schon fast zwangs Weise so....bei uns (ländlichere Gegend) gibts ja doch mehr Gründfläche...
Ja, leider bringt einzäunen (gegen Katzen) selten bis gar nicht den gewünschten Erfolg! :D
``Also, sollte je wer ein Würstel in einer Sandkiste finden, dann kann es auch ein Katze gewesen sein.´´
....da kann ich nur voll zustimmen!!!! :)

Ich muss leider sagen dass manche Leute recht ekelhaft sein können und darum kann ich mir leider recht gut vorstellen das manche mit Absicht ihren Hund dort hinführen! ...einfach nur um sich am ``Schaden´´ anderer zu erfreuen! :(
 
Oben