Chip Pflicht

Als ich noch in München war, da war das aber so. Vom Ordnungsamt hatten einige ein Lesegerät und die haben die Hunde zB im Englischen Garten auf Chip und Steuermarke kontrolliert und anhand der Steuernummer auch obs eine Haftpflichtversicherung gibt.
Die erwischen aber natürlich auch nicht jeden der seinen Hund nicht gechippt hat.
Wobei ich mich echt frag warum es so schlimm ist seinen Hund chippen und registrieren zu lassen, meine sind es beide und der Chip wandert nicht und zerbrochen ist er auch nicht. So hab ich jedenfalls die Gewissheit dass sie identifiziert werden können falls sie das Halsband mit der Steuermarke mal verlieren.
 
Ich denke mal das dann die Gemeinden und die Städte die Chip Nummern haben wollen!

Zumindest bei denen die die Hunde angemeldet haben.

Ich bin auch noch nie kontrolliert worden in den ganzen 9 Jahren. Aber ich bin voriges Jahr (September) in ein nahes Dorf umgezogen. Mal schauen wie es hier ist, aber bis jetzt war nicht einmal wer da um die Hundesteuer für 2008 zu kassieren!

lg
 
Bezügl. wandernder Chip: Chagall ist vor weniger als drei jahren in der linken Schulter gechippt worden. Vor einem Jahr war der Chip im Nacken, jetzt ist er in der rechten Schulter.

Bezügl. Registrierung: Mit ACS habe ich Ähnliches schondurchgemacht: wochenlang niemand erreichbar, etc. Deshalb habe ich Chagall auch bei Tasso und noch zwei oder drei anderen Datenbanken registriert. Das Problem ist, dass nicht alle Staaten der EU miteinander vernetzt sind. Es gibt zwar staatenübergreifende Suchmaschinen speziell für Registrierungsdatenbanken, aber das hilft Euch auch nicht, wenn Euer Hund z.B. in Rumänien abhanden kommt.

Bezügl. Kontrolle: Ich denke mal, wenn Beamte wirklich hinter das Geheimnis Eurer Hunde kommen wollten, dann wäre eine Auswertung des Wuff-Forums wahrscheinlich schneller und aufschlussreicher als die Jagd nach dem Chip ...

Beste Grüße,
Marcus
 
Ein Halsband oder Brustgeschirr kann schnell mal reißen oder verloren gehen. Ein Chip weniger.

Ob das chippen weh tut oder nicht hängt hauptsächlich vom Tierarzt ab. Es gibt Ärzte die wissen wie sie stechen müssen, damit es net weh tut und dann gibts Ärzte die das net können. Jeder der schon mal ne Spritze bekommen hat, wird das bestätigen können. Genauso hängt es oft davon ab, wie der Tierarzt den Chip setzt. Wenn der da schlampt, klar wandert das Teil dann eher.

Und mir ist es lieber der Hund quitscht mal für eine Sekunde, weils kurz weh tut, als das sie nirgendwo zugeordnet werden kann, wenn sie entläuft.

Das Problem bei der ganzen Chipsache sind die Tierärzte! Meiner ist super, der kontrolliert den Chip immer. Und wenn er chipt, dann lässt er das auch automatisch registrieren. Gibt aber total viele die das eben nicht machen, oder den Hund nur chippen, aber nicht registrieren! Klar geht der Sinn dann dadurch verloren.

Angenommen mein Hund geht mir jetzt verloren, irgendwer findet sie und will sie behalten (das gibts öfter als man glaubt). Wenn derjenige dann zum Tierarzt geht und der kontrolliert den Chip und die Registrierung, dann hab ich Chancen meinen Hund wiederzubekommen. Ist das nicht der Fall, dann sind die Chancen gleich null.
 
@Sonja

Wir haben ja unsere Dackelchen beide nicht registrieren lassen. Wuzzn ist mittlerweile schon 12 Jahre und 4 Monate und Tina hat auch nur noch ein paar Tage, wenn wir glück haben noch sehr wenige Wochen und ist ja auch schon 10 1/2 Jahre alt... und im allerschlimmsten Notfall wäre sie immernoch aufs Tierheim registriert. Das reicht uns.

Einen jungen Hund der noch sehr agil ist oder so, da machts sicher Sinn zu registrieren, aber unsere zwei sind froh wenns bald wieder heimkommen und picken nur bei den Füßen. Wäre ja mal froh wenn die sich ein paar Meter entfernen würden und mal wieder richtig Hund sind... ;)

Aber auch meine TÄin kontrolliert regelmäßig von ganz allein ob der Chip noch da ist wo er hingehört. Aber woanders wurden wir noch nie kontrolliert, weder Chip noch Hundemarke, und das trotz fast 22 Jahren Hundehaltung...
 
Oben