chinesischer bärenhund?

roseanne

Profi Knochen
hallo liebe leute!

hätte mal eine frage.
mein vater was letztens beim tierarzt mit einer bekannten (die mußte ihren 18 jahre alten pudel einschläfern lassen).
im wartezimmer war ein großer hund, mein vater fragte nach der rasse, die antwort war: chinesischer bärenhund, dieser hund wird zur bärenjagd eingesetzt - sagt ja schon der name :D !
kennt jemand diese rasse? finde bei hundund.at nichts unter dem namen, ist aber sicher nicht die richtige bezeichnung!

für info wäre ich dankbar!!

lg roseanne
 
Hallo Roseanne

Also ich kenne nur den Germanischen Bärenhund. Der hat so um die 80cm Schulterhöhe und bekommt ca. 80kg.
Eine Bekannte hat so einen Bärenhund. Ist sehr beeindruckend.
 
Hallo!

Vielleicht war es ein Karelier?
karelian_bear_dog.jpg


Lg Nina mit Bande
 
Karelier sind aber nicht wirklich groß...

Kennt wer "Russische Bärentöter"? Die sind ziemlich groß, kuschelig und muskulös. Ich finde sie schauen Malamuts ähnlich.

Vielleicht wars ja sowas...:confused:
 
tja,

da ich nur weiß, daß er groß und schön war (und geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden) muß ich ihn nochmals gezielt nach dem aussehen fragen. danke für die antworten!

werde mal schauen, wie ein karelier und der russische bärentöter aussieht.
danke nochmals


lg roseanne
 
Hallo!

Foto vom Karelier siehe bei meinem Beitrag unten.

@Ronja: Die Schulterhöhe beträgt bei Rüden zwischen 54 und 60 cm, Hündinnen zwischen 49 und 55 cm.

Für manche Leute ist das schon ziemlich groß.

Lg Nina mit Bande
 
nein

ein karelier war es sicher nicht. mein vater findet eine dogge groß,aber nicht unbedingt z.b. einen setter oder einen labrador (für meinen vater gerade richtig, aber nicht unbedingt groß zitat: ein hund beginnt für mich dann, wenn er mit seiner schulter bei meinem oberschenkel ist zitat ende). kann man auch sehen wie man will, wir haben einen jack russel, und den möchte auch er nicht mehr missen;)

danke nochmals!

roseanne
 
Hallo!

Mich erschreckt an Hundegröße auch (fast) nichts mehr :D
Allerdings bin ich immer mehr als verwundert, wenn meine Tina (42,5 Schulterhöhe) für groß eingestuft wird ...

november.350x380.jpg



Lg Nina mit Bande
 
@ dogged

Ich weiß das passt jetzt nicht dazu, aber ich hab eine Frage!
Ist der schwarze Hund auf deinem Foto deiner? WEnn ja, was ist er dann für einer?
Meine schaut ihm/ihr sehr ähnlich!
 
Hallo!

Ja, ist meine :)
Ché ist eine Border Collie - Deutscher Schäferhund Mischung, genaueres leider unbekannt :(

Was ist deine denn für eine und wie alt?

Lg Nina mit Bande
 
hmmm... ein karelier ist ja eigentlich ein finne und da ist es doch recht weit nach china...

google hat folgendes ergeben:

es könnte ein Do Khyi gewesen sein - schau mal auf: http://www.tibethunde-ktr.de/ bzw http://www.dokhyi.de

oder ein alabai http://www.alabai.de
für bilder: google fragen ;) (gib "alabai" ein und klick auf "bilder") es sind zwar nur bilder von gelbe und bunten da, es gibt sie laut einem anderen (leider bildlosen) hunderassenlexikon in so ziemlich allen farben.
 
Hallo Dimmi!

Hmm ... ein Tibeter wär ne Möglichkeit - aber heißen die nicht Tibet Dogge als Rasse?
Aber groß wären die wirklich :D

LG nina mit Bande
 
Hallo!

Was mir gerade einfällt: könnte es ein Chow Chow gewesen sein?
Größe ist eben auch hier wieder die Frage ...

LG Nina mit Bande
 
wie wäre es mit einem ostsibirischen laika?

Widerristhöhe: 56 - 64 cm
Gewicht: 18 - 23 kg
Alter: 10 - 12 Jahre
Ursprungsland: Rußland
Fell: weiß, weiß/schwarz, grau, loh, rot, schwarz
noch eine beschreibung:
Die Rasse stammt vom subpolaren Spitz ab, dessen Verbreitung sich vom Stillen Ozean im Osten bis an die Grenze zu Rußland und Finnland im Westen erstreckte. Der Rassetyp wurde unter dem Sammelbegriff Laika zusammengefaßt. Der Karelische Bärenhund stellt die westliche Varietät der mittelgroßen Spitze dar und wurde ursprünglich für die Bärenjagd verwendet. 1946 wurde die Rasse vom Finnischen Zuchtverband anerkannt. Der Karelische Bärenhund wurde dann später auch bei der Elchjagd eingesetzt. Er ist ein ausgesprochener Jagdgebrauchshund, selbständig und mutig.


Herkunftsland: Finnland
Widerristhöhe: Rüde 57 cm, Hündin 52 cm (± 3 cm)
Augen: Ziemlich klein, braun, wacher Blick.
Haarkleid: Rauh, gerades Deckhaar, am Hals und der Innenseite der Hinterschenkel länger. Dichte und wiche Unterwolle.
Farbe: Schwarz, oft matt, etwas braun schimmernd, oft mit scharf abgegrenzten weißen Flecken an Kopf, Brust, Hals und Läufen.







oder

OST EUROPÄISCHER SCHÄFERHUND

Diese Hunde ähneln in ihrem Äußeren weitgehend dem Deutschen Schäferhund. Der osteuropäische Schäferhund gehört in der UDSSR zu den führenden Hunderassen. Es sind mutige, aggressive Wachhunde und gehören zu den Favoriten des KGB. Zum Dienst in ihren Reihen besteht der KGB auf rein schwarze Hunde. Liegt nur ein Welpe einer anderen Farbe im Wurf, wird der ganze Wurf getötet. Trifft man solche Hunde in der westlichen Welt an sind sie meißt herausgeschmuggelt worden. Ihr Wesen gleicht den Dobermännern.

Land: Russland
Höhe: 61-71 cm
Gewicht: 34-48 kg
Haarkleid: Mässig kurz, glatt
Farbe: Schwarz, wolfsgrau, schwarz/lohfarben

oder:
Der Kaukasische Owtscharka
Portrait / Standard / Züchter / Bilder



Rüden Hündinnen
Grösse mind. 65 cm mind. 62 cm
Gewicht 50-70 kg 40 - 60 kg
Farben meist grau, lohfarben, falb, weiss, gestromt, gescheckt.
Alle Farben ausser Braun und reinschwarz sind zulässig
Haare mässig kurz bis mittellang, starke Unterwolle, dichte Befransung, oft üppiger Halskragen



Der Kaukasische Owtscharka ist ein grosser Hund von kräftigem bis grobkräftigem Körperbau. Der Kopf soll massiv, mit breitem Schädel und stark entwickelten Backenknochen sein. Die Schnauze soll kürzer als der Oberkopf sein und der Stop schwach ausgeprägt. Die dunklen, oval geformten und tief liegenden Augen verleihen dem Kaukasen einen bärenhaften Ausdruck. Die Ohren sind hoch angesetzt und werden unkupiert als mittelgrosse, dreieckige Schlappohren getragen. Rüden haben einen ausgeprägten Halskragen, der an die Mähne eines Löwen erinnert. Die Hinterläufe und Rute weisen eine starke und dichte Befransung auf. In Ruhe wird die Rute hängend getragen. In Erregung kann sie der Kaukase wie ein Rad über den Rücken rollen. Der Hund muss trocken, geschlossen und fest in seiner Substanz sein. Trotz des kräftigen und sehr muskulösen Körperbaues bewegt sich der Kaukase leichtfüssig in einem kurzen Trab, der bei Beschleunigung in einen plumperen Galopp wechselt. Der Kaukase hat einen stark ausgeprägten Schutztrieb und unabhängigen Charakter. Deshalb lässt er sich nur bis zu einem gewissen Grad erziehen. Schutzhundeausbildung ist absolut zu unterlassen!!

oder:
Der Südrussische Owtscharka
Portrait / Standard / Züchter / Bilder



Rüden Hündinnen
Grösse mind. 65 cm mind 62 cm
Gewicht
Farben meist weiss, auch weiss mit gelblich, strohgelb, auch alle Tönungen weiss und grau, mit leichten Flecken
Haare 10 - 15 cm lang, grob, dicht, leicht gewellt, am Kopf gleich lang wie an Körper, Läufen und Rute, mit guter Unterwolle



so im moment fällt mir sonst kein hund ein -aber ich such weiter.

wieso fragt er den ta nicht - der wird sicher wissen welche rasse das ist.

liebe grüße andrea
 
Hallo!

Lt meinem Hundebuch sind beim Akita rot, weiß, brindle (Gestromt) und sesam erlaubt. ursprungsland ist übrigens japan und nicht china, eingesetzt wurde er zur jagd auf bären und antilopen, allerdings auch als Wachhund.
Größe: bei Rüden 67 cm, bei Hündinnen 61 cm, jeweils +- 3 cm.

LG Nina
 
danke!

ich glaube es war ein germanischer bärenhund (habe meinen vater nochmals gefragt und die beschreibung die ich ihm vom germanishen bärenhund gegeben habe hat gepasst).

danke an alle!!


lg roseanne
 
Oben