Chihuahua und Labrador...geht das gut??

KLaNe1986

Profi Knochen
Hallo,
folgendes... eine gute freundin von mir hat mich darum gebeten hier mal ein paar antworten oder erfahrungen zu finden.
sie hat einen 9 monaten alten chi rüden und möchte jetz als 2. hund einen labradorwelpen. Den chi hat sie von schlechter haltung übernommen dh er hat totalen respekt vor hunden. seine reaktionen auf andere hunde sind zwar nicht bellen oder knurren jedoch wedelt er aber hat die haare aufgestellt.
ich wollt ihr den labrador schon ausreden,jedoch wollt sie mal ein paar meinungen einholen.
was sagt ihr dazu.... kann das gut gehen???hat irgendjemand erfahrungen bzw infos darüber??? hab über die suchfunktion leider nichts gefunden.
würde mich über eine antwort freuen.
lg
 
wie groß is den der chi?
meine kleie zb hat gute 2 kg der is der labi zu stürmisch
mein rüde gute 4 kg spielt öfters mit ihr
sie is halt auch noch recht jung 4 jahre und machmal voll überdreht dann is ihm auch zuviel
aber so is kein problem

ein welpe-junghund is halt sehr stürmisch
da kann dem kleinen schon mal was passieren
andererseits würd ichs meinen nichtverbieten mit großen kotakt zu haben
 
Einen Labi-Welpen zu einem Chi zu nehmen, bedeutet, daß man bis zum Ende der Pubertät des Labis ständig gut aufpassen muß.
Auch ohne es böse zu meinen kann ein großer Welpe einen Chi ganz schnell verletzen, ein Pfotenschlag, einmal beim Spiel darüberstolpern genügt da schon.
LG Ulli
 
bei einem chi-welpen und einem labi-welpen würde ich ein wenig aufpassen. da doch beide recht "ungestüm" sein können.

ABER

ich muss dazu sagen das ich selbst ein sehr ungleiches team habe (hündin mit 4kg und hündin mit 16kg) und die zwei manchmal raufen das ich mir denke, das jetzt gleich was passiert. aber die große kann ihre kraft so "einteilen" das sie der kleinen noch nie was getan hat. und die zwei raufen wirklich sehr viel und wild.

ich für meinen teil hab einfach die erfahrung gemacht, das die "großen" hunde genau wissen wie sie mit einem kleinen spielen müssen. bei mir gab es noch nie probleme mit groß und klein. es kommt allerdings auch sehr auf den kleinen drauf an. wenn der eh von vorhinein schon angst vor großen hunden hat, wird es schwiriger werden, als bei einem "unbelasteten" hund.
 
Grundsätzlich ist´s immer schwer das zu verallgemeinern, weil´s halt schon auf die jeweiligen Hunde ankommt.

Ich kenn den Fall, da wurde zu zwei Zwergpinschern und einem Zwergpischermix (ultramini) ein Hovawartwelpe dazu genommen.
Null problemo, obwohl der Hovi natürlich sogar beim Einzug schon größer war.

Kannte auch die Kombi Irish Wolfhoundmix und Chihuahua....wobei ich da nicht weiss, wer zuerst da war, glaub aber vom Alter her der Chi. Funkt auch super.
 
Normal dürfte solche eine ungewöhnliche Kombi gar kein Problem darstellen. Ich habe im Freundeskreis auch Dt. Pinscher + Chi und Dobi, Labbi + Chi klappt mehr als super. Die Kleinen haben die Großen richtig gut im Griff und sind bei beiden Teams der Boss. Die Großen sind in meinen Augen nur dann eine Gefahr für die Kleinen, wenn sie mit mehreren großen Hunden zusammen toben und evtl. auf den kleinen drauftreten/fallen, ansonsten kann nix passieren, wenn beide gut sozialisiert sind.
 
Ich habe auch einen 30 kg Hund und ein 3 kg Hündchen und es geht gut. Manchmal muss man die Große bremsen, wenn sie im Garten zu übermütig wird, aber im Haus ist alles ganz harmonisch, da wird auch gekuschelt und die Kleine schläft zwischen den Pfoten der Großen.

Viel Glück bei der Entscheidung!
 
Danke für die vielen erfahrungsberichte...schluss endlich muss eh sie entscheiden was das beste ist, wobei man ihr den labi kaum noch ausreden kann :D
 
Oben