Campingbus zu verkaufen

dalhome

Super Knochen
Hi,
wir verkaufen unseren Bus:
Iveco 35-10, langer Radstand, 90 PS Diesel,Baujahr 1990, 217.000km
Innenausstattung:
Sitzgarnitur mit Tisch, zum Bett für 2 Erwachsene und 1 Kind umbaubar, zusätzlich 1 runterklappbares Kinderbett, d.h. Schlafplätze für max. 2 Erwachsene, 2 Kinder
Kühlschrank mit kleinem Eisfach, Herd mit 2 Gaskochplatten, Spüle, Bad mit Waschbecken, WC (Porta Potti) - für Aussendusche leicht nachrüstbar
Gasheizung und Dämmung für Winterbetrieb, Frischwassertank, Abwassertank, Steckdosen, sehr viel Stauraum
Fahrradträger, Dachträger
in Kabine 3 Sitzplätze (Fahrer+2 Personen)
hintere Zwillingsreifen neu, vorne Reifen sehr guter Zustand, alle Fenster mit Gelsengitter plus Verdunkelung mit Alu
sparsamer Verbrauch, sehr gute Stabilität auch in Kurven durch Zwillingsreifen, durch starken Motor angenehme Dauergeschwindigkeit möglich , sehr leise
Pickerl bis 11/2006
viele Neuteile, sehr guter Zustand, optisch altersentsprechend
zu besichtigen und Probezufahren in 3281 Oberndorf/Melk - ist angemeldet
VP: 5900 Euro







Grüsse,
Valerie
 
Hi,
er steht nur rum...zum richtig Wegfahren haben wir zuviel Hunde und für die paar Ausstellungen kommt mir eine Pensionsübernachtung billiger als den Bus zu erhalten...

Grüsse,
Valerie
 
das problem kenn ich.
wir hätten jetzt ein wohnmolbil kaufen können (wir brauchen ja automatik) -- kosten 30 000.

da können wir sehr oft übernachten um das geld ......
 
haben mag....
aber leider ist mir das etwas zu teuer...bzw das ding zu groß bzw hoch..das passt ned in meine garage:mad:
 
Das ist ja das Problem mit den Dingern - schweineteuer.... um das Geld kann ich lang Urlaub machen im 5 sterninger:D
aber ich hätt so gern einen:( aber selbst mieten ist schweineteuer:(
da schlaf ich dann doch lieber wieder 2 Wochen im Kombi:D
 
Hi,
hmmm...über Ratenzahlung könnte man reden;)

30.000 Eur - das sind schon die Luxus-Teile...nur wenn man sich da ausrechnet, wie oft man im Jahr fahren muss und nach wie vielen Jahren man auf die selben Kosten kommt wie mit Hotelübernachtungen sieht es schlecht aus...

Wir haben bewußt einen älteren, günstigeren Campingbus - mir ist wichtig, daß ich mit dem Buis lange Strecken bequem fahren kann (wir hatten mal einen Mercedes-Bus mit Autobahngeschwindigkeit 80 und dabei Vibrieren und Dröhnen in der Kabine, dass man nach 2 Stunden Fahrt fertig ist...dafür ist mir die Inneneinrichtung ziemlich egal solange ich wo schlafen kann, Wasser habe und meinen Kaffee kochen kann - und natürlich der Kühlschrank für's kalte Bier;)

Aber Automatikcamper gibt's doch auch schon tolle unter 30.000 - ein Freund hat gerade seinen Riesen-Benziner-Ami-Camper um gerade mal 10.000 verkauft...

@zwergi: ja, das mit dem Vermieten habe ich auch schon überlegt...bevor ich ih zu billig hergebe, behalte ich ihn mir und vermiete ihn...

Grüsse,
Valerie
 
bitte wer war die 2te person??:eek:
ende mit ot... obwohl falls der bus noch einpaar jahre steht könnte ich ihn mir leisten;)


mein hintern:D die zweite person hab ich überlesen;)
aber alleine gings mit 2 hunden....

@Valerie:
Also wenn du ihn nächsten Sommer noch hast würd ich ihn gern mieten:)
wo hat man denn da die hunde?
 
mein hintern:D die zweite person hab ich überlesen;)
aber alleine gings mit 2 hunden....

@Valerie:
Also wenn du ihn nächsten Sommer noch hast würd ich ihn gern mieten:)
wo hat man denn da die hunde?

Hi,
bin bis jetzt mit max. 3 Hunden gefahren - während der Fahrt habe ich hinten auf der Liegefläche Boxen hingestellt oder sie liegen so rum...es ist am Boden auch noch genug Freifläche...in der Nacht ist die Fahrerkabine heiß begehrt, die 2 Beifahrersitze sind eine Bank auf der sich Cloe sehr gerne ausbreitet.

...schauen wir mal, ob ich ihn nächsten Sommer noch habe:D

Grüsse,
Valerie
 
sicher gibt´s günstigere auch noch (der war ziemlich neu und super in schuss und diesel noch dazu)
aber ich will ja gar nicht wissen, was der ami-schlitten so an benzin gefressen hat und über mautgebühren denk ich auch nicht nach (in frankreich war schon das auto teuer .. wohnmobile sind dort eher unleistbar auf der autobahn)

naja, dann lieber zimmer ... wobei - mit steigener hundezahl wird´s schwieriger :p
 
...es ist noch (wieder) aktuell, seit dem hier Einstellen hat er 2000 km mehr auf dem Buckel, aber dafür ein heute gemachtes, nagelneues ÖAMTC-Pickerl (bis 11/2007). Er ist somit ein Jahr älter, Preis wäre Verhandlungsbasis 4.900 Euro.
Ist angemeldet, Besichtigung und Probefahren jederzeit in Oberndorf / Melk - Mostviertel - 90 km von Wien und 80 km von Linz entfernt - in Westautobahnnähe.

Grüsse,
Valerie
 
Aktuell: Habe ihn mit Startpreis 3990 Euro ins ebay gestellt.
Und: Besichtigung nur bei uns daheim (Oberndorf/Melk), ich fahre NICHT mit dem Bus nach Wien, damit ihn jemand anschauen kann (nachdem ich einige Anfragen diesbezüglich hatte...;))

Grüsse,
Valerie
 
Oben