Calming Signal

Hallo

kenne mich ein bisschen in den Beschwichtigungssignalen aus. Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt kann das auch ein Beschwichtigungssignal sein oder es ist reine Freude und Aufregung.
Beschwichtigungssignale richtig zu erkennen ist meiner Meinung nach auch eine Frage des "Übens" also sein Auge zu verschärfen. Bei mir ist es so, wenn ich sehe wie unser Hund Ty mit anderen Hunden spielt beobachte ich das sehr konzentriert und bin aber nicht in der Lage gleichzeitig mit den anderen Herrchen und Frauchen ein Gespräch zu führen. Ausserdem fasziniert es mich, wie die Hunde sich gegenseitig immer wieder beschwichtigen.


Hansi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eh auch ständig am Beobachten, vor allem so die kleinen Signale, die gesendet werden und es ist wirlich voll interessant, wie Hunde miteinander kommunizieren. Ich habe vor kurzem gesehen, wie jemand ständing mit einem fremden HUnd, der an der Leine war, spielen wollte. Der Hund hat geleckt, geblinzelt ist ausgewichen und und und, natürlich hat der Mensch das nicht erkannt, erst als der Hund die Zähne geflescht hat! Ich bin auch der Meinung, dass jeder Hundebesitzer sich mit den Signalen unbedingt auseinander setzen und üben soll! Dann kann man solche "Überraschungen" vermeiden! Lg Renate
 
Naj zwischen Freude, Aufregung und Beschwichtigung zu unterscheiden ist glaube ich nicht so einfach. Es kann ja auch beides sein. Was ist z.B. wenn der Hund gähnt?? Beschwichtigt er oder ist er einfach müde???
Trotzdem immer wieder interessant so einen Hund zu beobachten.

Hansi
 
hallo
ich beschäftige mich auch mit CS.
ich denke wenn mann über einen längeren zeitraum beobachtet, bekommt man schon ein eigenes gefühl dafür und kann es immer besser deuten. ganz zu beginn habe ich nur das lecken bei ganz eindeutigen situationen gemerkt. in der zwischenzeit, bin ich schon viel besser darin. was ein großer vorteil ist, man lernt seinen hund viel besser kennen. heute weiß ich wenn er gäht, ob er beschwichtigt, oder müde ist. man muss immer die ganze situation an sich beobachten und beurteilen. auf jeden fall eine spannende sache!
lg herzal
 
Hei

und schön anzusehen ist es, wenn mehrere Hunde aufeinanderstossen und wie erfahrene besonnene Hunde Konflikte unter den Hunden selber lösen.
Schwierig wird es wenn die Konflikte unter den Hunden von ihnen selber nicht gelöst werden können. Dies dann zu erkennen heisst ja für den Menschen, dass er dann eingreifen muss. Da fehlt mir eigentlich noch das spezielle Auge für. Kann sein das ich momentan dann zu früh eingreife, aber ich denke lieber früher als später, oder??

Hansi
 
Herzal schrieb:
hallo
ich beschäftige mich auch mit CS.
ich denke wenn mann über einen längeren zeitraum beobachtet, bekommt man schon ein eigenes gefühl dafür und kann es immer besser deuten. ganz zu beginn habe ich nur das lecken bei ganz eindeutigen situationen gemerkt. in der zwischenzeit, bin ich schon viel besser darin. was ein großer vorteil ist, man lernt seinen hund viel besser kennen. heute weiß ich wenn er gäht, ob er beschwichtigt, oder müde ist. man muss immer die ganze situation an sich beobachten und beurteilen. auf jeden fall eine spannende sache!
lg herzal


gut du hast nicht nur die CS gelernt in den letzten jahren.
du hast deinen hund als ganzes studiert bis ins kleinste haar und da kannst du stolz auf dich und den bären sein das ihr schon solche fortschritte macht:)

schön das du wieder da bist:)
hast mir schon gefehlt!

lg romana
 
kugelkopf schrieb:
Kann sein das ich momentan dann zu früh eingreife, aber ich denke lieber früher als später, oder??

Hansi

mach ich aber eigentlich auch. wenn ich merke die situation wird meinem.... oder auch dem anderen hund.... unangenehm, greife ich ein. das muß jetzt gar nix damit zu tun haben, daß einer der beiden grantig wird.....aber ich sehe es als MEINE aufgabe, meinen hund aus für ihn unangenehmen situationen zu holen. sei es jetzt, daß er sich fürchtet, stress hat...oder einfach nur genug.

damit lernt er auch, daß er mir vertrauen kann und sich nicht selbst helfen muß....ev. mit mitteln die mir nicht so gefallen würden :)
 
Hallo!

Also ich kann jetzt nur von meiner Hündin sprechen, aber bei ihr sieht das so aus, dass sie bei einer Spiel-Aufforderung noch zusätzlich niest ...
 
Mitsukai schrieb:
Hallo!

Also ich kann jetzt nur von meiner Hündin sprechen, aber bei ihr sieht das so aus, dass sie bei einer Spiel-Aufforderung noch zusätzlich niest ...

da kanns aber sein, das der andere Hund stinkt ;) :D :D :D :D

nicht bös sein, war nur Spaß. Aber das Niesen hab ich bei CS noch nie bemerkt. Aber vielleicht baut Deine Hündin damit Streß ab. Ich weiß es nicht.

LG Biggi
 
Ich habe auch das Gefühl, dass ich Jana schon ziemlich gut kenne. Die Kleine war anfangs eine Kröte, vor allem beim Spielen ist sie plötzlich ausgezuckt und hat zu raufen begonnen. Ich wollt sie aber nicht ständig mit Maulkorb laufen lassen, sondern hab sie studiert und bin jetzt fähig, die Situationen einzuschätzen. Ich finde es schön, wenn man den eigenen Hund so gut kennt, dass man einfach Vertrauen haben kann. Gefährliche Situationen meide ich und die Raufereinen haben sich ziemlich reduziert! Ich denke, das sollte ja auch der Sinn vom Hundeführerschein sein, nur ohne Hund find ich die Theorie sinnlos. Aber das ist schon mal ein Anfang. Manchmal ist es echt traurig, wie wenig die Besitzer ihre Hunde kennen, und dann ist immer der Hund der böse! Lg Renate
 
ET01 schrieb:
mach ich aber eigentlich auch. wenn ich merke die situation wird meinem.... oder auch dem anderen hund.... unangenehm, greife ich ein. das muß jetzt gar nix damit zu tun haben, daß einer der beiden grantig wird.....aber ich sehe es als MEINE aufgabe, meinen hund aus für ihn unangenehmen situationen zu holen. sei es jetzt, daß er sich fürchtet, stress hat...oder einfach nur genug.

damit lernt er auch, daß er mir vertrauen kann und sich nicht selbst helfen muß....ev. mit mitteln die mir nicht so gefallen würden :)

oh schön, danke für die Bestätigung.

Uns ist mal folgendes passiert. Bei einem Spaziergang mit unserem leider viel zu früh verstorbenen Timmy, ein Am. Staff Terrier (also Kampfschmuser) trafen wir auf eine Gruppe von Menschen und Hunden, wo auch ein angeleinter Rottweilerrüde drunter war.Timmy war nicht angeleint, ein total verträglicher Hund war er, er lief zum angeleinten Rottweiler und ehe wir uns versahen, bestieg der Rottweiler den Timmy. Frauchen des Rottweilers geriet in Panik, jeder der Beteiligten sah die heraufkommende bedrohliche Situation und was machte die Besitzerin: Sie entfernte sich!!!
Naja ich dann beherzt dazwischen. Packte den Rottweiler am Halsband und den Timmy an seinem Brustgeschirr und trennte die beiden.
Das muss ausgesehen haben. Ich knapp 1,72 cm gross, an meiner linken Hand der Timmy ein Am. Staff-Terrier und an meiner rechten Hand der Rottweiler.
Naja meine Frau nahm dann den Timmy ging mit ihm weg und ich brachte den Rottweiler zu seinem Frauchen.
Kann nur eines sagen: Glück gehabt, aber das würde ich immer wieder machen.
Auch für unseren Ty!!!

Hansi
 
versteh ich jetzt nicht ganz...der rotti hat deinen hund bestiegen...ist also aufgeritten. als du sie getrennt hast haben sich sich da dann gebissen oder waren sie immer noch beim aufreiten :confused:

beim aufreiten ist das bei uns so eine sache....weniger wegen dem aufreiten an sich, mehr wegen der HD meines hundes. wenn wir wo sind und es reitet ein anderer auf meinen auf, laß ich sie das ausmachen, behalt meinen aber im blick. im normalfall ist sowas bei uns kein thema, weil meiner setzt oder legt sich hin und der andere hat so keine chance mehr ihn zu besteigen.

im normalfall erledigt meiner das selbst und ich muß da nix machen....wenn der andere aber extrem ist und überhaupt keine ruhe gibt, so daß meiner nichtmal mehr einen schritt gehen kann ohne hund hinten drauf, dann bitte ich selbstverständlich schon den besitzer seinen hund von meinem abzuhalten.
 
Hei

also, Timmy versuchte natürlich den Rottweiler loszuwerden. Timmy fletschte schon mit den Zähnen, knurrte, bewegte sich, wollte den Rottweiler abschütteln, der Rottweiler liess immer noch nicht los und (das spielte sich ja alles in Sekunden ab) dann griff ich ein. Zum Beissen kam es deshalb nicht, ich weiss auch nicht ob es dazu gekommen wäre, aber darauf ankommen lassen wollte ich das nicht.

Hansi
 
Biggi schrieb:
Aber vielleicht baut Deine Hündin damit Streß ab. Ich weiß es nicht.
Hat jetzt wohl nicht direkt mit CS zu tun - mein Hund kratzt sich am Hals, wenn er gestresst ist ... ich habs gestern ganz extrem in der Tierklinik im Wartezimmer gemerkt. Der Gregos war enorm gestresst, hat gehechelt, gejammert - und sich dazwischen immer wieder gekratzt (die anderen Leute im Warteraum müssen schon geglaubt haben, dass er Flöhe hat!! :eek: :D )
 
kugelkopf schrieb:
Hei

also, Timmy versuchte natürlich den Rottweiler loszuwerden. Timmy fletschte schon mit den Zähnen, knurrte, bewegte sich, wollte den Rottweiler abschütteln, der Rottweiler liess immer noch nicht los und (das spielte sich ja alles in Sekunden ab) dann griff ich ein. Zum Beissen kam es deshalb nicht, ich weiss auch nicht ob es dazu gekommen wäre, aber darauf ankommen lassen wollte ich das nicht.

Hansi

aso...ja klar....bei sowas muß man eh sofort eingreifen. war nur bissi unklar vorhin....JETZT ists glasklar :)

@gregos macht meiner auch...zwar nicht am hals aber im achselbereich. hat dort schon fast keine haare mehr :eek:...aber das muß er selber wissen, da kann ich ihm nicht helfen :p
 
Biggi schrieb:
da kanns aber sein, das der andere Hund stinkt ;) :D :D :D :D

nicht bös sein, war nur Spaß. Aber das Niesen hab ich bei CS noch nie bemerkt. Aber vielleicht baut Deine Hündin damit Streß ab. Ich weiß es nicht.

LG Biggi

Tz, dann stinke ich aber auch :eek: :o

Sich macht das wirklich immer, wenn wir Ball spielen und sie möchte, dass ich nochmal werfe, dann legt sie mir den Ball vor die Füße, "macht einen Diener" und niest ... keine Ahnung ob das Stressabbau ist, auf jeden Fall gehört das bei ihr zur Spiele-Aufforderung dazu
 
Mitsukai schrieb:
Tz, dann stinke ich aber auch :eek: :o

Sich macht das wirklich immer, wenn wir Ball spielen und sie möchte, dass ich nochmal werfe, dann legt sie mir den Ball vor die Füße, "macht einen Diener" und niest ... keine Ahnung ob das Stressabbau ist, auf jeden Fall gehört das bei ihr zur Spiele-Aufforderung dazu


Ich nehme an, dass sie gegen den Ball allergisch ist!! Ich würde einen allergenfreien Ball empfehlen!:) :)
Gibt es bestimmt, heutzutage gibt es so vieles was sich gut verkaufen lässt!!

Das war Spass!!!

Hansi
 
Oben