CAFE-RESTAURANT Burg Landskron und 3 Neufundländer

Neufi

Gesperrt
Super Knochen
Wir waren ja letztes Wochenende am Ossiacher See, bei der Wasserarbeit vom Neufundländerclub.
GöGa und ich sind schon einen Tag früher ( am Donnerstag) losgefahren um etwas länger zu entspannen.
Freitag Vormittag führen wir auf die Burg Landskron und wollten uns eigentlich die Greifvogelvorführung anschauen.
Unsere kleine Emily war noch etwas unsicher bei den Vögeln und wir wollten nichts riskieren und haben somit unser Vorhaben abgebrochen.
Die Vorstellung begann um 11.00 Uhr.

Es hat leicht geregnet und wir wollten im Restaurant, welches menschenleer war, einen Kaffee trinken. Jedenfalls zeigt uns ein Kellner noch die Räumlichkeiten, wo wir Platz nehmen hätten können. Wir bewundern noch die Landschaft als plötzlich eine Kellnerin höflich zu uns sagt:
" Könnten Sie bitte mit den Hunden draußen Platz nehmen. Um 11.30 Uhr beginnt das Mittagsgeschäft. Große Hunde riechen und es könnte sein, dass die anderen Gäste das nicht wollen."
GöGa erwidert: " Wir wollen nur einen Kaffee und sind zur Mittagszeit schon wieder weg, außerdem regnet es draußen. Ich möchte keinen Kaffee im Regen trinken."
Die Kellnerin: " Wenn Sie wollen, dann spanne ich Ihnen einen "Sonnenschirm" auf."

Wir haben die Burg ohne weitere Diskussion verlassen.

Wenn wir mit drei stinkenden Hunden - sie waren fast trocken und haben schon weit mehr gerochen - nicht erwünscht sind, dann lassen wir auch kein Geld dort.
Die 2.-- für die Mautstrasse habens uns eh abgenommen.

Ich möchte nur anmerken, dass wir mit unseren 3 Kuschelbären die Attraktion dort waren! Hätten wir für jede Hundeberührung einen Euro bekommen, hätten wir einige Getränke konsumieren können.

Ein Telefonat mit dem "Burgchef" ergab, dass ihm die Sache sehr sehr leid tut und er vor wenigen Wochen massive Beschwerden hatte, weil auch Hundebesitzer anwesend waren und eine Autobusgruppe hat sich über den Hundegeruch aufgeregt. Aber er wünsche trotzdem einen wunderschönen Aufenthalt in Kärnten.

Soviel zur Kärntner Gastfreundlichkeit!

LG
Susanne
 
tja, wenn du nicht aus österreich bist, darfst alles tun - aber wehe die "bösen" österreicher wagen sich als touristen ins eigene land :mad:

lg.
m.
 
Ich sag bei sowas immer :"Wie schön, daß ihre Geschäfte so gut gehen, daß sie sich das leisten können.Ich werde meinen Klienten mit Hund von ihrer Einstellung berichten. ";) Jens
 
Ach Gott, wenn´st Dogo hast kennst das schon.....
Aber ich ärger mich da nimmer, denn wenn die mein Geld nicht wollen, dann halt nicht.
Wenn mein Hund wo net erwünscht ist, dann geh ich da auch nimmer rein....
 
Ich wollt nur noch etwas klarstellen!

Mich stört es nicht, wenn in einem Lokal, in einem Hotel u.s.w keine Hunde erlaubt sind. Ist schon ok!

Ich habe sehr sehr großes Verständnis für Leute, die Hunde aus welchem Grund auch immer nicht mögen oder riechen können.
Es gibt auch Dinge, die ich nicht mag.

Und 3 Neufundländer riechen nun mal - sei unbestritten.

Was mich stört ist, dass man uns unten an der Mautstelle 2.-- abkassiert ( ist nicht die Welt, ich weiß) und dann läßt man uns da rauf. Und dann steh ich im Regen und soll unter einem Sonnenschirm Kaffeetrinken?

Ein einfaches Hinweisschild: "HUNDE SIND IM RESTAURANT NICHT GESTATTET" würde ausreichen, dass sich der Besucher auskennt.

Nicht locken wir die Besucher rauf und dann lassen wir sie, sprichwörtlich :" Im Regen stehen!"

LG
Susanne
 
Wir hatten auch schon mal so ein Erlebnis, mit Inge+Afghanen auf dem Gaberl. :mad:
Und ich muß dazu sagen, - ja die Hunde waren feucht, aber Inge´s Hunde riechen sogar da noch wunderbarst :)

Und was mich ja am meisten aufgeregt hat an der Sache, - da war das Gastzimmer voll mit schwitzigen, dreckigen Leuten.... :rolleyes:
Schweißgeruch find ich viel ekliger als einen nassen Hund. Aber fragt mich jemand, ob´s mich stört?
Aber das Gasthaus liegt nun mal an einer Wanderroute, - und da versteh ich ja gleich gar nicht, dass man da so zimperlich ist.

Wir waren auch sauer deswegen.
 
ich bin letztens mit piero auch rausgebeten worden in einem lokal in dem ich schon x-mal war.
war aber okay, der bereichskellner furchtbare angst vorm piero und hinten bei pieros lieblingskellner kein platz mehr.
übrigens so ziemlich die einzige ausnahme wo ich trotzdem noch hingehen werde
 
ich bin letztens mit piero auch rausgebeten worden in einem lokal in dem ich schon x-mal war.
war aber okay, der bereichskellner furchtbare angst vorm piero und hinten bei pieros lieblingskellner kein platz mehr.
übrigens so ziemlich die einzige ausnahme wo ich trotzdem noch hingehen werde

Weil der Kellner Angst hat,wurdest du rausgebeten? Oder sind Hunde sonst auch nicht gern gesehen dort?

lg
 
ein Lokal welches meinen Hund nicht haben möchte, braucht mich auch nicht zu mögen. Klarerweise macht man für sich selber Abstriche:
zB in einem Lokal wo sehr laute Musik ist, werde ich Nilix nicht mitnehmen...
 
Du darfst aber nicht alle Kärntner Betriebe in einen Topf werfen es gibt einige die freundlich zu Hunden und deren Besitzern ist, aber es gibt auch überall schwarze Schafe.
 
Du darfst aber nicht alle Kärntner Betriebe in einen Topf werfen es gibt einige die freundlich zu Hunden und deren Besitzern ist, aber es gibt auch überall schwarze Schafe.


Um gottes Willen!!!!

Niemals!!!!

Nochmals:

Es ist okay, wenn Hunde nicht gestattet sind.

Nur wärs nett, wenn man soetwas vor Bezahlung der Mautstraße irgendwo lesen könnte.

Das Personal und der Chef waren nett und höflich!!!!

Mir gehts ums Prinzip!

LG
Susanne
 
Jo so sanns die Kärntner........:D ,

Das nächste Mal kommst bei mir auf einen Kaffee vorbei.........bei mir haben 3
Teddybären locker platz :D
 
ich hatte vor ca 2 wochen auch so ein "tolles" erlebnis!

waren ebenfalls in kärnten und uns wurde ein super fischrestaurant in slowenien empfohlen! 1 std fahrzeit! naja... leider war die wegbeschreibung miserabel und so haben wir uns ganz schön oft verfahren! nach 3 std erreichten wir total hungrig endlich unser ziel! drinnen angekommen, liefen uns gleich 2 kellner entgegen und teilten uns auf englisch mit dass mein hund unerwünscht ist! hab dann gesagt dass wir halt draußen essen (waren zwar nur ein paar kleine tische, aber das wär ja kein problem gewesen) der kellner meinte draußen darf man nur etwas trinken und nichts essen! langsam wurde ich grantig! hab dann gesagt "he´s a dog special for blind people!" ;) das interessierte sie aber null! die beiden wollten dass ich meinen hund bei 30 grad ins auto gebe! :eek: (es gab keinen einzigen parkplatz im schatten und bei solchen temperaturen kommt mein hund nicht mal so lang ins auto selbst wenn es im schatten steht) dann wollten sie dass ich ihn in eine "box" gebe die KOMPLETT mit holz angefüllt war...

nach slowenien fahr ich nicht mehr!
 
ich hatte vor ca 2 wochen auch so ein "tolles" erlebnis!

waren ebenfalls in kärnten und uns wurde ein super fischrestaurant in slowenien empfohlen! 1 std fahrzeit! naja... leider war die wegbeschreibung miserabel und so haben wir uns ganz schön oft verfahren! nach 3 std erreichten wir total hungrig endlich unser ziel! drinnen angekommen, liefen uns gleich 2 kellner entgegen und teilten uns auf englisch mit dass mein hund unerwünscht ist! hab dann gesagt dass wir halt draußen essen (waren zwar nur ein paar kleine tische, aber das wär ja kein problem gewesen) der kellner meinte draußen darf man nur etwas trinken und nichts essen! langsam wurde ich grantig! hab dann gesagt "he´s a dog special for blind people!" ;) das interessierte sie aber null! die beiden wollten dass ich meinen hund bei 30 grad ins auto gebe! :eek: (es gab keinen einzigen parkplatz im schatten und bei solchen temperaturen kommt mein hund nicht mal so lang ins auto selbst wenn es im schatten steht) dann wollten sie dass ich ihn in eine "box" gebe die KOMPLETT mit holz angefüllt war...

nach slowenien fahr ich nicht mehr!

also das find ich jetzt ein bissl engstirnig,nur weil ein Lokal keine Hunde will, kannst ja nicht ganz Slowenien die Schuld geben :D

Bei uns in Kärnten gibt es viele Lokale, die es nicht gerne sehen, wenn Hunde dabei sind, ich frag halt vorher, ob es erlaubt ist, wenn es nicht erlaubt ist, geh ich halt in ein anderes..wo es erlaubt ist....pasta.....
 
Klar kann man deswegen nicht das ganze Land verurteilen. Nur wenn das das erste Erlebnis in einem Land ist, hat man eben einen schlechen Eindruck. ;)
Der legt sich meistens erst nach einiger Zeit.

Ich hab in Italien auch schon mal schlechte Erfahrungen bezüglich Hund gemacht..... und mich wild geärgert und geschimpft "diese Italiener :mad: " :p
Tja, und noch immer fahr ich gern hin, bzw. wieder ;)
Weil ich dann halt doch auch nette Erfahrungen gemacht hab. :)
 
also das find ich jetzt ein bissl engstirnig,nur weil ein Lokal keine Hunde will, kannst ja nicht ganz Slowenien die Schuld geben :D

tu ich eh nicht! aber in den 3 std rumfahren hab ich genug gesehen :D und so interessiert hat mich slowenien eigentlich eh noch nie :)

schade find ichs übrigens auch dass die hunde nicht in den klopeinersee dürfen weil sie das wasser verschmutzen! :rolleyes:
 
Weil das Thema so schön ist möchte ich auch mein Erlebnis dazu beisteuern. Unipizzaria am Samstag dem 16.09.06 in Klagenfurt.
Bin dort mit einer Freundin hin und wollten was essen. Jeder hatte seinen Hund dabei natürlich an der Leine, meiner Aussi und ihrer ein Tervueren.
Wir sind dann bis zur Mitte des Lokals gekommen als der Kellner dahergestürmt kam und mir erklärte das dies ein Speiselokal sei:eek: (Na zum Glück denn sonst wär ich ja hier absolut falsch!)
Na aufjeden Fall sollen wir uns gleich zum Tisch bei der Eingangstür setzen, denn die Gäste würden sich sonst beschweren.
Man muß dazu sagen, daß die ganze Art des Kellners (oder Geschäftsführers hatte keine Schürze um) extrem unfreundlich war! Und der Tisch an welchem wir geduldet worden wären absolut zugig ist, des weiteren saß an einem Tisch auf der Bank ein kleiner Malteser oder Westi der nichts besseres zu tun hatte als unsere Hunde zu verbellen. :mad:
(Unsere haben ihn jedoch absolut ignoriert!- sonst könnt ich das ja auch noch verstehen)
Daher haben wir dann auch ohne weiteres Komentar das Lokal verlassen.
Wie Neufi schon erwähnt hat: Ein Schild mit Hunde nicht erwünscht oder sonstigem, bzw. eine freundliche ART hätte schon viel geholfen.
Außerdem verstehe ich nicht warum ein Hund der Krach macht und auf der Bank sitzt in Ordnung ist und zwei andere nicht!!
Ich weiß nur daß dieses Lokal mich das letzte Mal gesehen hat und viele aus meinem Bekanntenkreis sicherlich auch. - Mit oder ohne Hund!:D

Lg Karin

@ Andrea J
Hatte noch in keinem Lokal in Kärnten Probleme aber vielleicht hatte ich nur Glück! Allerdings war Mira schon in sehr vielen Speiselokalen in Klagenfurt und Umgebung! Aber wie gesagt Freundlichkeit hätte schon gereicht der Hund muß ja nicht überall dabei sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Neufi!
Also ich kann das Verhalten der Herrschaften auf der Burg absolut nicht verstehen.
Ich wohne in Landskron. Direkt unter der Burg.War auch schön öfter MIT Hund auf der Burg und auch schon MIT Hund im Restaurant (da war auch noch ein weiterer Hund mit dabei) und wir haben noch nie ein Problem gehabt.
Oder wurden wir nur "geduldet", weil sonst nur wenige Gäste im Lokal waren. Keine Ahnung! Bis jetzt kann ich auf jeden Fall nix negatives berichten.

Liebe Grüße

Carina mit Amigo

PS: Wenn du das nächste Mal in Landskron bzw. am Ossiacher See bist, dann bestehe ich drauf, dass du mir das mitteilst zwecks gemeinsamen Kaffee etc. in hundefreundlicher Umgebung.Auch die gibts in Kärnten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben